NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Possart, Eigenhändige Briefkarte

Possart, Eigenhändige Briefkarte

Possart, Ritter Ernst Heinrich v. (1841-1921, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant). Eigenhändige Briefkarte. München 10. 2. 1905. 8°. 2 S.

Karte mit lithogr. Wappen und Adresse „Der Intendant der Königl. Bayer. Hoftheater und des Prinzregenten-Theaters“. – „P. absolvierte zunächst eine Buchhändlerlehre und ließ sich danach bei Wilhelm Kaiser (1813–92) zum Schaupieler ausbilden. 1861 debütierte er in Breslau als Siegfried von Mörner im „Prinzen von Homburg“; Engagements in Bern und Hamburg folgten. Sein fulminanter Auftritt 1864 als Franz Moor in Schillers „Räubern“ markierte den Beginn einer steilen Karriere in München, wo er seit 1872 auch als Regisseur tätig wurde; bald stieg er zum Oberregisseur, 1878 zum Schauspieldirektor auf. Nach Verpflichtungen am Lessingtheater in Berlin und zahlreichen Gastspielreisen wieder in München, wurde er hier 1893 zum Generaldirektor und Intendanten der Kgl. Hoftheater ernannt (Ruhestand 1905). … P.s Mozart-Zyklus an der Hofoper, mit dem er den Versuch verband, die originale Gestalt der Bühnenwerke zu rekonstruieren, ging in die Operngeschichte ein. Zu seinen besonderen Leistungen zählt ferner der Bau des Prinzregententheaters 1900/01 nach Plänen von Max Littmann (1862–1931), dessen Errichtung indes bereits P.s Vorgänger Karl v. Perfall (1824–1907) angeregt hatte. Die seit 1901 dort beheimateten Wagner-Festspiele, die sich aus den regelmäßigen Aufführungen des „Ringes“ in München entwickelt hatten, traten allmählich mit den Bayreuther Festspielen in Konkurrenz. P., musikalisch begabt und ein guter Geiger, verdankte als Schauspieler der Melodik seines Tonfalls seine besondere Ausstrahlung. In Rollen wie Nathan, Richard III., Hamlet, Shylock, Jago und Mephisto erwarb er sich den Ruf eines Charakterdarstellers par excellence. … Sein Vortrag des ihm gewidmeten Werkes „Enoch Arden“ begleitete 1897 bei der Uraufführung in München wie auch in zahlreichen anderen Städten, u. a. 1902 in London, Richard Strauss selbst am Klavier“ (C. Jost in NDB XX, 654). – Im oberen Rand gelocht, 2 Ecken mit Knickspuren, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 60,-- 

1
2