Tabernaemontanus, Neuw vollkommentlich Kräuter-Buch
Tabernaemontanus, Neuw vollkommentlich Kräuter-Buch
Tabernaemontanus, Jakob Theodor. Neuw vollkommentlich Kräuter-Buch. Mit schönen und künstlichen Figuren aller Gewächs der Bäumen, Stauden und Kräutern so in teutschen und welschen Landen. 3 Teile in 1 Band. Basel, Jacob Werenfels 1664. Folio (38 x 24 cm.). [8] Bl., 657 (von 663) S.; [2] Bl., S. 665-1316; S. 1317-1529, [66] Bl. mit altkolorierter Holzschnitt-Titelbordüre und 2462 (von 2472), teils kolorierten Textholzschnitten. Lederband der Zeit auf 3 Bünden über Holzdeckeln. Heilmann, Kräuterbücher 296 ff. Hirsch-Hüb. V, 503. Junk, Bibliotheca Botanica 607. Nissen BBI, 1931. Pritzel 9093. Schreiber, Kräuterbücher 51. – Erste Basler und insgesamt 4. Ausgabe. Das berühmte Kräuterbuch von Tabernaemontanus (1522-1590), in der letzten, von Caspar Bauhin (1560-1624) bearbeiteten Frankfurter Ausgabe, die zum ersten Male einen dritten Teil enthält. – J. T. Tabernaemontanus (1520-1590) war Schüler Bocks und sammelte ein Menschenleben lang an einem Herbarium in- und ausländischer Pflanzen. Das riesige Sammelsurium hatte anfangs keinen verlegerischen Erfolg und fand erst in der Überarbeitung Bauhins seinen Weg in die europäische Öffentlichkeit. Die Pflanzenholzschnitte sind meist Kopien nach verschiedenen Quellen (wie den Kräuterbüchern von Fuchs, Mattioli etc.). – Tabernaemontanus „sammelte ein Menschenleben lang an einem Herbarium in- und ausländischer Pflanzen und deren Beschreibungen. Er bekämpfte als Arzt die Verwendung der Compositas und empfahl einfache Pflanzenstoffe. Er schuf ein wahres Riesenwerk mit über 2300 Abbildungen. … Er gibt an, daß er 38 Jahre lang an diesem Buch gearbeitet habe und beklagte sich bitter, daß er den größten Teil der Druckkosten selber tragen mußte“ (K. E. Heilmann). – Einband restauriert, freie Vorsätze fehlen, Titelbl. mit Knickspuren und im Rand restauriert, eine kl. Fehlstelle in der Bordüre unauffällig ergänzt, es fehlen die Blätter D 3, D 4 und G 1 mit insgesamt 10 Holzschnitten (liegen in Farbkopie bei), durchgehend gebräunt, stellenweise braunfleckig und mit Feuchtigkeitsspuren, vereinzelt kl. Randeinrisse, insgesamt gutes Exemplar des berühmten Kräuterbuchs.
Unser Preis: EUR 2.400,-- |
![]() |