Messenhauser, Letzte Novellen und Erzählungen
Messenhauser, Letzte Novellen und Erzählungen
Messenhauser, W(enzel) Fr(iedrich) C(äsar). Letzte Novellen und Erzählungen. 2 Teile in 1 Band. Wien und Leipzig, Josef Stöckholzer von Hirschfeld 1850. 8°. 230 S.; 204 S. mit gestoch. Frontispiz. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergoldung. NDB XVII, 214. – Erste Ausgabe. – Der Wiener Schriftsteller W. F. C. Messenhauser (1813-1848) war „seit 1845 Oberleutnant … (und) 1847 in Lemberg stationiert. Dort wurde er 1848 von der Bürgerschaft in das Komitee zur Errichtung einer Nationalgarde gewählt, wobei seine politischen Äußerungen zu seiner Versetzung nach Wien und einer Arreststrafe von drei Tagen führten. Daraufhin quittierte M. den Dienst (28.4.1848) und widmete sich während der folgenden Monate unter dem Namen „Cäsar“ ausschließlich seiner schriftstellerischen Tätigkeit. In diese Zeit fällt auch die Herausgabe seiner Zeitschrift „Die Volkstribüne“, die jedoch nach der vierten Nummer wieder eingestellt wurde. Bisher kaum am Revolutionstreiben beteiligt, wurde M. am 12.10.1848 ohne sein Zutun zum provisorischen Oberkommandanten der Wiener Nationalgarde gewählt, wobei er als Mittler zwischen der radikalen und der gemäßigten Partei Wiens bald zwischen beide Fronten geriet. Nachdem er am 28.10.1848 in einer Kommandantenversammlung aufgrund der aussichtslosen Lage die Kapitulation der Stadt durchgesetzt hatte, wollten die unter seinem Kommando stehenden Wiener bei Bekanntwerden des Anrückens der ungar. Armee den Kampf erneut aufnehmen. M. legte daraufhin sein Oberkommando nieder, wurde aber von der radikalen Menge zur Wiederaufnahme der Kampfhandlungen gezwungen. Nach der Einnahme der Stadt Wien durch Windischgrätz am 31.10.1848 verweigerte M. trotz der Ratschläge seiner Freunde in völliger Verkennung seiner Lage die Flucht und stellte sich nach seiner Proskription am 5. November dem Stadtkommandanten. Die Militärbehörden verurteilten M. trotz vieler Interventionen am 11. November zum Tod“ (K. Dirschmied und H. Grössing in NDB). – Anfangs etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloß-Bibliothek.
Unser Preis: EUR 80,-- |
![]() |