Malewitsch, Die gegenstandslose Welt
Malewitsch, Die gegenstandslose Welt
Malewitsch (Malevic), Kazimir. Die gegenstandslose Welt. Mit einer Anmerkung des Herausgebers und einem Vorwort von Stephan v. Wiese. (Faksimile-Druck der Ausgabe von 1927) Mainz ud Berlin, Florian Kupferberg (1980). Gr.-8°. XIX, 100, 37, (1) S. mit 91 Abb. Orig.-Leinenband. (Neue Bauhausbücher, Herausgegeben von Hans M. Winkler). Neuausgabe von Kasimir Malewitschs kunsttheotischem Beitrag zu den Bauhausbüchern, unter anderem mit einer Abhandlung zum Suprematismus. – Typographie von Lazlo Moholy-Nagy. – „Wir freuen uns, das vorliegende Werk des bedeutenden russischen Malers Malewitsch in der Reihe der Bauhausbücher veröffentlichen zu können, obwohl es in grundsätzlichen Fragen von unserem Standpunkt abweicht. Es beleuchtet jedoch die moderne russische Malerei, die Kunst- und Lebensauffassung ihrer Träger von einer neuen, uns bisher unbekannten Seite“ (aus dem Vorwort der Schriftleitung). – „Drei Tage in Weimar, und man kann auf Lebenszeit kein Quadrat mehr sehen. Malewitsch hat 1913 schon das Quadrat erfunden. Welch ein Glück, daß er sich’s nicht hat patentieren lassen“ (Paul Westheim). – St.a.T., gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 30,-- |
![]() |