NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Francke, Die Güte Gottes und die Sicherheit unter dem Schatten seiner Flügel

Francke, Die Güte Gottes und die Sicherheit unter dem Schatten seiner Flügel

Francke, August Hermann. Die Güte Gottes und die Sicherheit unter dem Schatten seiner Flügel. Bey dem ersten öffentlichen Gebrauch eines neu-erbauten Saals im Waysen-Hause zu Glaucha an Halle den 4. Augusti An 1711 … – Beigebunden: Derselbe. Die Pflicht gegen die Armen. Am I. Sonntage nach Trinit. Anno 1697. In einer Predigt uber das Evangelium Luc. XVI, vers. 19 — 31. In der St. Georgen-Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet. – Beigebunden: Derselbe. Die Rechtfertigung des Sünders vor Gott. Am andern Pfingst-Feyertage Anno 1697/ in einer Predigt über das Evangelium Joh. III, 16 – 21, in der St. Georgen-Kirche zu Glaucha an Halle vorgestellet. – Beigebunden: Derselbe. Kurtzer und einfältiger Entwurff/ Von den Mißbräuchen des Beichtstuhls. – Beigebunden: Derselbe. Der unverantwortliche Mißbrauch des H. Abendmahls in der Evangel. Kirchen. In einer Predigt über I. Cor. XI, 23-33. Am grünen Donners-tage Anno 1699. fürgestellet … / Zu wohlgemeinter Erweckung … ans Licht gegeben. – Dazwischengebunden: Bona, Giovanni. Wichtiger Tractat von der Unterscheidung der Geister. Nach dem Brüsselischen Ao. 1674. gedruckten lateinischen Exemplar / getreulich verteutschet, von einem Liebhaber dieser Materien und Schrifften. 6 Werke in 1 Band. Halle, Waysenhaus, Wetterkampff, Salfeld, Henckel und Wetzlar, Winckler o. J. (1697-1712). 12° (13,5 x 8 cm.). Pergamenteinband der Zeit mit handschr. Rückentitel.

I. VD18 14109565. – Halle, Waisenhaus o. J. (1711). 95 S. – Erste Ausgabe. – II. VD17 75:668830N. – Halle, Wetterkampff o. J. (1697). [4] Bl., 112 S. – Erste Ausgabe. – III. VD17 3:608932P. – Halle, Salfeld o. J. (1697). 107 S. – Erste Ausgabe. – IV. VD17 23:716015W. – Wetzlar, Winckler 1699. 72 S. – V. VD17 14:669836N. – Halle, Henckel 1699. 120 (statt 166) S. – VI. VD18 11272988. Wetzer/Welte II, 1002 f. – Ohne Orts und Verlagsangabe 1712. 491 S. – Erste deutsche Ausgabe von „De discretione spirituum liber unus“ (Rom 1672). Ein umfassendes Kompendium mit vielen Quellenzitaten zum Thema der Unterscheidung der Geister. Bona hat es vor allem als Handbuch für Beichtväter und geistliche Begleiter geschrieben. Er wollte ihnen damit eine Hilfe geben, mit der sie die geistlichen Erfahrungen der Menschen einordnen können. – Interessanter Sammelband mit 5 Predigten des berühmten Theologen und Pädagogen A. H. Francke (1663-1727), der „eine Generalreformation der Welt aus den Kräften eines Erweckungschristentums proklamierte und entwarf eine Fülle von vorwärtsweisenden Reformplänen, die ihn zu einem Bahnbrecher als Theologen, Pädagogen und Soziologen machten“ (E. Beyreuther in NDB V, 322 ff.). – Außerdem einer umfangreichen Arbeit zur Mystik des italienischen Zisterziensers G. Bona (1609-1674). – Rücken etwas angestaubt, die letzte Predigt (″Der unverantwortliche Mißbrauch des H. Abendmahls…“) unvollständig, sonst sehr gut erhalten.

Unser Preis: EUR 350,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8