NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Leupold, Fahnenappell

Leupold, Fahnenappell

Leupold, Matthias. Fahnenappell. Szenische Fotografien zur III. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1953. (Katalog zur Ausstellung: Bauhaus Dessau, 17. April 1992 bis 24. Mai 1992). Marburg, Jonas-Verlag für Kunst und Literatur 1992. 4°. 63 S. mit 20 Tafeln und Presse-Beilage (3 Bl.). Illustr. OKart.

Von M. Leupold signiert; dazu 1 Orig.-Photographie (Silbergelatine-Abzug, 30 x 21,5 cm.), „Junge Traktoristin“ aus der Serie, rückseitig bezeichnet und datiert „1989“ und mit Adressaufkleber von M. Leupold. Die Aufnahme ist auf der letzten Tafel im Katalog abgebildet. – „Matthias Leupold ist kein Dokumentarfotograf, so „realistisch“ seine Bilder auch erscheinen mögen. Die Realität seiner Bilder ist immer inszeniert. Geboren 1959 in Ost-Berlin, lebte er dort im Bezirk Prenzlauer Berg bis zu seiner Auswanderung in den westlichen Teil der Stadt 1986. Seit 1983 arbeitet er an Bildern, inszeniert mit Schauspielern Gegenwelten zum ostdeutschen Alltag. Seine Recherchen und die Auseinandersetzung mit deren Normen und Konventionen führten ihn dazu, Bilder der „Realität hinter der Realität“ zu suchen und Themen, die außerhalb der öffentlichen und propagierten Selbstvergewisserung liegen. Matthias Leupolds 1988 begonnenes Projekt „Fahnenappell“ befasst sich mit der 3. Deutschen Kunstausstellung 1953 in Dresden. Ende der 80er Jahre schenkte die Kunstwissenschaftlerin Dr. Barbara Barsch dem Künstler einen vergilbten Katalog mit Reproduktionen der III. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1953. Mit dem spielerischen Mittel der Fotoinszenierung entwarf Leupold seine visuelle Kritik zu ausgewählten Gemälden und Skulpturen. Die dort gezeigten Gemälde und Skulpturen orientierten sich an der Doktrin des „Sozialistischen Realismus“ und bestimmten lange Zeit die Normen und Themen der visuellen Vermittlung der sozialen Wirklichkeit in der jungen DDR“ (photo edition berlin). – Das Foto mit leichten Knickspuren an den Ecken, sonst gut erhalten.

Unser Preis: EUR 250,-- 

1
2
3
4