NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Knapp. Lehrbuch der chemischen Technologie. Braunschweig 1847

Knapp. Lehrbuch der chemischen Technologie. Braunschweig 1847

Knapp, F(riedrich Ludwig). Lehrbuch der chemischen Technologie, zum Unterricht und Selbststudium. 2 Bände. Braunschweig, Vieweg u. Sohn 1847. XIV, 655 S., 1 Bl.; XIX, S. 5-895, (1) S. mit 2 gefalt. Tafeln u. zahlr. Holzstichen im Text. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln und Rückenvergoldung.

Ferchl 277. NDB XII, 151. Poggendorff I, 1279. – Erste Ausgabe. – F. L. Knapp (1814-1904), ein Schüler Liebigs und Prof. der Technologie in Giessen und München, wurde durch vorliegendes Werk „zum Bahnbrecher für die chemische Technologie als einen eigenständigen Wissenszweig; wie auch in seinem Unterricht lehnte er sich darin nicht an die allgemeine Chemie an, sondern ordnete den Stoff nach Industriezweigen (die verschiedenen Gebiete der Technik, die sich auf Verbrennungsvorgänge gründen; die Technologie von Tonwaren, Mörtel, Kalk usw., bis hin zu Nahrungsmitteln und zum Bekleidungswesen)“ (W. Schneider in NDB). – Deckel etwas berieben, sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 120,-- 

01
011
1
3
4
6
7
8