NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Tausend und eine Nacht – Pétis de la Croix, Les mille et un jour

Tausend und eine Nacht - Pétis de la Croix, Les mille et un jour

Tausend und eine Nacht – Pétis de la Croix, (Francois). Les mille et un jour (sic), contes persans. 5 Bände. Paris, Compaigne des Librairies 1766. Kl.-8°. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. u. floraler Rückenvergoldung.

Barbier III, 300. Chauvin IV, 312. Cioranescu 49661. Graesse IV, 525. Quérard VII, 85. – Erschien zuerst 1711 in Amsterdam. – Seltene Adaption des franz. Orientalisten F. Pétis de la Croix (1653-1713). Es handelt sich dabei um eine eigenständige Dichtung von Pétis de la Croix, wobei dieser verschiedene orientalische Quellen benutzte. Im Vorwort behauptet der Autor es handele sich um eine Übersetzung aus dem Persischen eines „derviche Fidèle“ von Hazâr Yêk Roûz (Tausend und ein Tag). – F. Pétis de la Croix, wie sein Vater arabischer Übersetzer am französischen Hof, war Sekretär des französischen Botschafters in Marokko und Übersetzer der französischen Streitkräfte in Algerien. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich erhielt er 1692 einen Lehrstuhl für Orientalistik am Collège Royal de France. – Band III am Kapital und Fuß restauriert, St.a.T. (″Chateau de Percey, Yonne“), nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloßbibliothek.

Unser Preis: EUR 320,-- 

1
2
3
4
5
6