NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Hormayr, Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes

Hormayr, Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes

(Hormayr, Joseph v.). Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes. 4 Bände in 2. Jena, Frommann 1845-1847. 8°. [2] Bl., 388 S.; [2] Bl., 370 S.; [2] Bl., 336 S.; [2] Bl., 392 S. mit 12 (7 gefalt.) Stammtafeln. Dunkelgrüne Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Romantikerverg.

Goed. VI, 345, 34. Holzmann/Bohatta I, 1756. Meyer 5742. NDB IX 626. – Erste Ausgabe des Hauptwerks. – J. v. Hormayr (1781-1848) „war ein mit phänomenalem Gedächtnis ausgezeichnetes Wunderkind“ (NDB). – Bereits mit 26 Jahren bekam er das Direktorat des Geheimen Hausarchivs in Wien übertragen. In antinapoleonische Querelen verstrickt, verlor er dieses Amt, wurde jedoch nach einer Rehabilitation im Jahr 1816 zum österreichischen Reichshistoriographen ernannt, wobei man ihm allerdings den Zutritt zu seiner einstigen Wirkungsstätte verwehrte. 1828 verließ er Österreich, ein Jahr vor seinem Tod wurde er Vorstand des allgemeinen Reichsarchivs in München. Der verdienstvolle, wenn auch umstrittene Archivar, Historiograph und Publizist gehörte zu den emsigen Förderern des Archivwesens und war einer der ersten, die die Bedeutung von Archiven für die Geschichtswissenschaft erkannten. – Seine ‚Anemonen‘ enthalten vorwiegend historiographische Anmerkungen zur europäischen Geschichte seit dem Mittelalter sowie genealogische Studien zu europäischen Herrscherhäusern (u. a. Hohenzollern). Hormayr gibt auch zahlreiche Urkunden im Wortlaut wieder. – Mehrere Exlibris in beiden Bänden, nur leicht gebräunt und vereinzelt gering fleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Unser Preis: EUR 180,-- 

1
2
3
4
41
5
6
7