NEUER E-KATALOG: Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Artists’ books

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Cyr, John. Developer trays. Introduction by Lyle Rexer. Brooklyn, Powerhouse Books (2014). 4°. 144 S. mit Farbtafeln. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Der New Yorker Fotograf und Professor für Fotografie am Suffolk County Community College John Cyr (geb. 1991) präsentiert Entwickler-Schalen bekannter amerik. Fotografen mit ihren Gebrauchsspuren, darunter von Ansel Adams, Sally Mann, Minor White, Bruce Davidson, Tom Baril, Bill Burke, Elliott Erwitt, Larry Fink, Aaron Siskind, Joel-Peter Witkin und Ralph Gibson. – „As sure as the age of silver has come to an end, there remain few but extraordinary and dedicated darkroom practitioners such as Cyr who continue to work with chemistry and processes more or less unchanged since the early days of the medium. With an unrivaled passion for the darkroom and all its accouterments Cyr set out to document the actual developer trays of many of the world’s most renowned photographers. Cyr celebrates in stunning large-format color photographs the intimate materiality of the developer tray itself and the ephemeral presence of the artist within it. This revelatory work showcases the ubiquitous developer tray as an essential vehicle of analog photography that defies modern digital photographic advances: its material nature and functionality will not become obsolete“ (Powerhouse Books). – Tadellos.

Schlagwörter: Artists’ books, Conceptual art, Photography, Still-life photography, Studios and dark rooms

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Wick, Peter A., Eleanor M. Garvey and Mark Sexton. The book beautiful and the binding as art. The finest examples of livres d’artistes offered for sale by John F. Fleming, Incorporated … Priscilla Juvelis, Incorporated …. Bibliographical descriptions by Peter A. Wick, introduction by Eleanor M. Garvey, photographs by Mark Sexton. New York, N.Y., J. F. Fleming, Inc and Priscilla Juvelis, Inc. (1983). 4°. Mit 49 teils ganzs. Abb. und 35 mont. Farbtafeln. Orig.-Kalikoeinband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.

Eines von 750 Exemplaren. – Schön ausgestatteter Antiquariatskatalog mit bedeutenden Beispielen zur Buchkunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit einem Index der Künstler und Buchbinder. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antiquariatskataloge, Artists’ books, Book design, Bookbinding, Buchkunst, Catalogs, Einbände, Einbandkunst, Fine bindings, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Ornamental bindings

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Boltanski, Christian, Christiane Büchner u. Andreas Fischer. La maison manquante. – The missing house. Paris, La Hune (1992). Folio (33,5 x 24,5 cm.). 7 Mappen und 1 Umschlag mit Faksimiles und 4 (2 farbige) Orig.-Photographien. Orig.-Pappkassette mit Deckelschild.

Nr. 68 von 100 num. Exemplaren (GA 120 Exemplare). Im Druckvermerk von C. Boltanski signiert. – „À Berlin, au 15, Grosse-Hamburger-Strasse, il y a une maison assez bien conservée, avec en son centre une petite cour bordée par deux bâtiments portant au-dessus de leur porte d entrée les lettres A et C peintes en noir. Le bâtiment B à disparu dans un bombardement un jour de février 1945: à sa place il y a un vide. Nous avons voulu rechercher ceux qui ont vécu là, entre 1930 et 1945, aujourd hui ils sont presque tous morts: d’abord les habitants juifs déportés et exterminés, puis ceux qui occupèrent leurs appartements réquisitionnés enfouis sous les bombes. Mais la mémoire reste, et chaque lieu chaque histoire devient exemplaire“ (C. Boltanski). – Anlässlich der Ausstellung „Die Endlichkeit der Freiheit“, Berlin 1990, entstand das Werk „The Missing House“. Dabei suchte er als Ort für seine Erinnerungsarbeit die Große Hamburger Straße 15/16. Boltanski und seine Mitarbeiter bemühten sich, diesen Raum als Stätte der Erinnerung und gleichzeitig als poetischen Ort zu konstruieren; dabei wurden durch intensive Recherche lebende und papierne Zeugen gesucht und gefunden, so z.B. Photoalben, Adressbücher, Interviewabschriften, Originalphotos, Postkarten und andere Fundstücke, die in einem „Museum“ in Glasvitrinen gezeigt wurden. In dieser Kassette zusammengefaßt sind diese unzähligen Dokumente und Fotos, die als aufwendige Faksimiles Authentizität beweisen. – „In der erinnerten Erinnerung der privaten Photos tritt eine neue Bedeutung in Erscheinung: die Verquickung von Privatem und Politischem, hatten doch die Verbrechen des Zweiten Weltkrieges ihre Voraussetzungen und Auswirkungen im Leben jedes einzelnen Deutschen. Obwohl die Bilder vom familiären Glück, vermeintlich sorgenfrei“, diesen Zusammenhang gerne verdrängen, deckt Boltanski ihn doch allein durch die Reproduktion und Präsentation der Bilder auf“ (H. Dickel zu „Sans-Souci“ Köln 1991). – Christian Boltanski (1944-2021) „was a conceptual artist. He had become known for his installations of memory inventories, which often take almost monumental proportionss. In 1972, 1977, and 1987 he participated at documenta 5,6 and 8. In 2011 he represented France at the Venice Biennale. He lived with his wife Annette Messager in Malakoff near Paris“ (kunstaspekte(dot)de). – Tadellos.

Schlagwörter: Artists’ books, Berlin, Concept-art, Edition de luxe, Konzeptkunst, Künstlerbuch, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

5.400,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
: