NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Pop art

Die Liste enthält 65 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Weggenmann – Bauer, Christoph. Markus Weggenmann. (Künstlerbuch anlässlich der Ausstellung vom 17. November 1995 bis 14. Januar 1996 im Städtischen Kunstmuseum Singen). Singen, Stadtisches Kunstmuseum (1995). Quer-4°. 12 farb. Orig.-Siebdrucke, 1 Bl. OLn.

Eines von 500 num. Exemplaren, im Druckvermerk von M. Weggenmann signiert. – „Das Streifenmotiv, gewählt als einfachste mögliche Form im Umgang mit der Frage nach einer zeitgemässen Ungegenständlichkeit, bildet in der Folge während fast eines Jahrzehnts die Grundlage von Weggenmanns Schaffen. Nebst grossformatigen Gemälden und den unprätentiösen Souvenirs (1993) entstehen vor allem Papierarbeiten, in denen die Farbbänder, von Hand gesetzt und leicht ondulierend, den Bildträger rhythmisch von Rand zu Rand überziehen. Diese Blätter, auf denen je zwei bis vier Farben kombiniert sind, werden zu umfangreichen, in ihrer Variation des Immergleichen nicht mehr einzeln erinnerbaren Blöcken arrangiert, die, horizontal gehängt, die Raumverhältnisse situativ artikulieren (Boulevard, 1992; Tribute to the Stripes, 1996)“ (A. Näff in SIKART). – Heftung in der Mitte etwas gelockert, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Graphik, Pop art, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Warhol, Andy. The thirteen most wanted men. Dossier N° 2357. Paris, Galerie Ileana Sonnabend (1967). 4°. [6] Bl. und 1 Orig.-Serigraphie. Klammerheftung in Orig.-Umschlagkarton.

McShine-Sharre 461. Vgl. Crone 404 (mit Abb. 405). – Seltener Katalog der Galerie Sonnabend in Form eines Polizeidossiers mit Verzeichnis von 22 Arbeiten von A. Warhol und einem Text „Rembrandt vidé de Rembrandt“ von Otto Hahn. Mit dem Motto von Robert Delaunay „La photo est un art criminel“. – Enthält die Serigraphie „One of the 13 most wanted men, n° 11: John Joseph H.“ – Umschlag geringf. angestaubt und im Rand leicht gebräunt, sehr gutes Exemplar. – Rare catalog of the Sonnabend Gallery in the form of a police dossier with a list of 22 works by A. Warhol and a text “Rembrandt vidé de Rembrandt” by Otto Hahn. With the motto by Robert Delaunay “La photo est un art criminel”. – Contains the serigraph “One of the 13 most wanted men, n° 11: John Joseph H.” – Cover slightly dusty and slightly browned in margins, very good copy.

Schlagwörter: Original-Graphik, Pop art

Details anzeigen…

980,--  Bestellen
1 Warhol – Andy Warhol. (Publication on the occasion of the Andy Warhol Exhibition at Moderna Museet in Stockholm, February-March 1968). Second edition. Malmö, Melin, Svensson, Arbman (1969). Gr.-8°. [327] Bl. mit über 300 meist ganzs. Abb. nach Photographien von Rudolph Burckhardt, Eric Pollitzer und John D. Schiff. Farbig illustr. Orig.-Pappband mit Orig.-Versandkarton.

Crone 81. Parr/Badger II, 144 f. The Open Book 238 f. – Von Andy Warhol, Kaspar König, Pontus Hultén und Olle Granath herausgegeben. – Mit eigenhändiger Widmung von A. Warhol „to Dietmar Schneider Andy Warhol“. – „The Moderna Museet book is a worthy adjunct to Index (Book), an exhibition catalogue that transcends any limitations that might be suggested by this genre. It is a fine example of the catalogue-as-artist’s-book, a form that ostensibly began with the Dadaists and Surrealists, and is produced with some of the roughest reproductions ever seenm which are entirely appropriate, and supplemented by a long sections of Factory snapshots again by Billy Name. The genre was revitalized by the Pop movement, and Warhol in particular, which demonstrates his position as a latter-day Dadaist. If you could only have one Warhol-inspired photobook, the Index must rank first, but the Moderna Museet book is close behind“ (Parr/Badger). – „Die Fotografie und das Fotografieren bilden das Zentrum des Werks von Andy Warhol“ (U. M. Schneede in Koetzle). – Der meist fehlende Versandkarton mit Gebrauchsspuren, papierbedingt wie immer gebräunt, sehr gutes Exemplar. – Edited by Andy Warhol, Kaspar König, Pontus Hultén and Olle Granath. – With handwritten dedication by A. Warhol “to Dietmar Schneider Andy Warhol”. – The mostly missing shipping carton with traces of use, browned paper as usual, very good copy.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

3.500,--  Bestellen
1 Tadanori Yokoo. Adept arcana. Lisa Lyon by Tadanori Yokoo [based on the video „Adept Arcana/ Lisa Lyon by Tadanori Yokoo“ produced by CBS/SONY groupe]. Tokyo, Parco (1985). 4°. 94 S., [1] Bl. mit mit 88 Farbtafeln. Illustr. OKart. mit Klarsicht-Schutzumschlag.

Erste Ausgabe. – Aktaufnahmen aus einem Video des japanischen Künstlers meist mit Farbeffekten verfremdet. – „Beeinflusst von der Pop Art und Bewegungen schließen seine Arbeiten Fotos, Stückchen aus der traditionellen japanischen Welt, aus der westlichen Welt und aus dem Buddhismus ein, oft alles zugleich in demselben Kunstwerk. Yokoo wurde im In- und Ausland vielfach prämiert. 1971 konnte er sich in einer Exklusiv-Schau im Museum of Modern Art in New York zeigen. … Einem breiten Publikum bekannt sind diverse Schallplattencover. Yokoo gestaltete beispielsweise von Santana die Alben Lotus (1974) und Amigos (1976), von Carlos Santana The Swing Of Delight (1980, nur ein Innenbild) und Divine Light (2001) sowie von Miles Davis Agharta (1975). Insbesondere dem opulent ausgestatteten Dreifachalbum Lotus mit seinen beiden Faltpostern dürfte er eine der aufwendigsten Aufmachungen in der Rockmusik mitgegeben haben“ (Wikipedia). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Pop art, Videokunst

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Fischer, Hartwig (Hrsg.). Covering the real. Kunst und Pressebild, von Warhol bis Tillmans. Basel, Kunstmuseum 2005. 373 S. mit zahlr. meist farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Museumsausgabe. – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Bildpublizistik, Kunst, Pop art

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Warhol – Koch, Stephen. Stargazer. Andy Warhol’s world and films. New York, Praeger (1973). 8°. 155 S. mit ca. 50 Abb. auf Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde, Film, Pop art

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Warhol, Andy. Andy Warhol’s party book. Text and photographs by Andy Warhol and Pat Hackett. With additional photographs by Paige Powell, Sam Bolton, Wilfredo Rosado, Jeffrey Slonim, Edit de Ak, and C.J. Zumwalt. Design by Marc Balet. New York, Crown Publishers (1988). 4°. 148 S. mit teils ganzs. Abb. Farbig illustr. OKart.

Koetzle 479 f. – Erste Ausgabe. – „Er sammelte Mengen von Star- und Modefotografien, veröffentlichte eigene Fotobücher und drehte Filme, als seien es zeitlich gedehnte Fotografien. Um jemanden zu porträtieren, fotografierte er ihn. Und er wurde fotografiert wie kein anderer Künstler des Jahrhunderts: Die Fotografie und das Fotografieren bilden das Zentrum des Werks von Andy Warhol“ (U. M. Schneede in Koetzle). – Tadellos.

Schlagwörter: Pop art

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Hockney, David. Photograph. (Vorwort von Alain Sayag; erschien anlässlich der Ausstellung im Centre Pompidou in Paris). München, Schirmer/Mosel (1983). 4°. 31 S. u. 96 farb. Abb. auf 40 Tafeln. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Koetzle 203 f. – Erste deutsche Ausgabe. – Mit eigenhändiger Signatur von D. Hockney (auf einem w. Bl., in Fotoecken eingesteckt auf dem Vortitel) und beiliegender Karte „With Compliments from David Hockney“. – „Apart from painting, David Hockney was famous for his unique style of photography. In the 1980s, he began making photograph collages and he use to call them, joiners. He used Polaroid photos and soon 35mm prints in color. Hockney cleverly composed a patchwork of images. The first subject of such work was his mother and since the photos were taken overtime – when joined together they gave a cubist feel“ (Famous Photographers). – „Was ursprünglich nur anstelle der Zeichnung als schnelle Detailvorlage für die Umwandlung in Malerei gedacht war, verselbständigte sich geradezu zwanghaft zur fotografisch montierten Simultanszene ein und desselben Motivs in Sekundenfolge. Im Schnellbildtakt staffeln und kreuzen sich wechselnde Ansichten. Aus dem anorganischen Material Hunderter von Schnappschüssen, die alle auf partikulare Wahrnehmung von Landschaften, Interieurs und Personen ausgerichtet sind, entwickelt der belichtende Künstler im Hinblick auf das leuchtende Farbspektrum seiner Vorbilder Matisse und Picasso den fotografisch simulierten malerischen Organismus: Fotocollage nach dem biologischen Prinzip der Fotosynthese“ (G. Engelhard in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur, Signierte Bücher

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 San Lazzaro, Gualtieri di et Alain Jouffroy (Ed.). XXe Siècle. Panorama 75. Nouvelle série – XXXVIIe année – No. 44 – Juin 1975. Paris, Société International d’Art XXe Siècle 1975. 4°. 183, (9) S. mit zahlr. teils farb. u. ganzs. Abb., 2 Orig.-Farblithographien von Enrico Baj u. James Rosenquist sowie 1 Orig.-Farbserigraphie von (Vladimir) Velichovic. Farbig illustr. OPbd.

Seltenes Heft der bedeutenden franz. Kunstzeitschrift. – Mit Beiträgen über Hans Hartung, Enrico Baj, Marc Chagall, Balthus, Rosenquist, Jean Hélion, Andy Warhol und David Hockney. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Original-Graphik, Pop art, Zeitschriften

Details anzeigen…

225,--  Bestellen
01 Warhol – Andy Warhol, cinéma. A l’occasion de l’Exposition Andy Warhol rétrospective, organisée à Paris par le Musée national d’art moderne au Centre Georges Pompidou en collaboration avec le Museum of Modern Art, New York (21 juin – 10 septembre 1990). Paris, Éd. du Centre Georges Pompidou 1990. 264 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart. (mit 10 ausgestanzten kreisrunden Fenstern auf dem Vorderdeckel).

Origineller Ausstellungskatalog über das Filmschaffen des berühmten Pop art-Künstlers. – Mit farbigen, horizontal geteilten Tafeln. – Tadellos.

Schlagwörter: Film, Kino, Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Stella – Tufnell, Ben (Ed.). Frank Stella, Connections. Ostfildern, Hatje Cantz 2011. 4°. 96 pp., 58 ills. Farbig illustr. OPbd.

Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Krolow, Karl. Corrida de toros. Fotos und Zeichnungen Helmut Lander. Darmstadt, Verlag der Peter-Presse Kreickenbaum u. Frankfurt a. M., Schmidt & Günther 1964. 4°. 111 S. mit teils farb., ganz- u. doppelblattgr. Lithogaphien. Farbig illustr. OLn.

Heidtmann 19614. Spindler 56/3. W.-G.² 29. – Erste Ausgabe. – Nr. 35 von 900 num. Exemplaren. Im Druckvermerk von K. Krolow und H. Lander signiert. – Text spanisch-deutsch. – Mit schönen Stierkampf-Szenen des Darmstädter Malers, Bildhauers und Photographen H. Lander (1924-2013), der in Weimar, u.a. bei Albert Schaefer-Ast, studiert hat. Lander verließ bereits 1951 die DDR, weil seine Arbeiten als westlich-dekadent eingestuft wurden. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pop art, Pressendrucke, Signierte Bücher, Stierkampf

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
001 Rauschenberg, Robert. Photos in + out city limits. Boston. (Introduction by Clifford Ackley). New York, ULAE 1981. 4°. III S., 45 Bl. mit 70 ganzs. Abb. OKart. mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel in Orig.-Pappschuber.

Erste Ausgabe. – „The photos of ‚In + out City Limits‘ make no attempt to totally document, moralize or editoralize the specific locations. They are a collection of selected provocative facts (at least to me) that are the results of my happening to be there“ (R. Rauschenberg). – „(K)aum ein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts hat so viele Gattungs- und Stilgrenzen übersprungen wie Robert Rauschenberg“ (Hanno Rauterberg, in: Die Zeit vom 14. Mai 2008). – Schuber geringf. berieben, Rücken leicht gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Sadkowsky, Alex(ander), (geb. 1934). Que vida mexico. (Und): Si tu mueres primero by alex y amigos. 2 Orig.-Farbserigraphien, signiert, num. u. dat. (Zürich) (19)72. Jeweils 70 x 50 cm.

Jeweils eines von 75 num. Exemplaren. – Der Schweizer Maler, Gafiker, Fotograf, Konzeptkünstler und Schriftsteller A. Sadkowsky stammt aus einer Künstlerfamilie. Sein Vater stammt aus russ.-Polen und arbeitete als Porträtist in Wien, Salzburg und Zürich. Auch seine Mutter, sein Bruder und seine Tochter sind Künstler. Die vorliegenden Arbeiten entstanden nach Reisen durch Mexiko und Guatemala mit Tagebuchaufzeichnungen 1970. Sadkowsy ist heute mit 86 Jahren immer noch ku¨nst­le­risch aktiv. „Ich laufe jeden Tag, um nicht malen oder schrei­ben zu müssen. Ich male und schrei­be, um nicht gehen zu müssen.“

Schlagwörter: Mexiko, Pop art, Schweiz

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Rütsche – Keller, Peter F. Oskar Rütsche. Wetzikon, Selbstverlag (1993). 4°. 103 S. mit ganzs. farb. Abb. u. 1 sign. Original-Collage. Farbig illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Eines von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit Original-″C.O.L.L.A.G.E“ (zerdrückte und bemalte Coca Cola-Dose) von O. Rütsche signiert und datiert (2011). – „«Was ich erschaffe, entspricht immer dem jetzigen Zustand von mir und der Welt», sagt er. Wenn die Welt «Blödsinn» mache, passiere entsprechend etwas auf seinen Werken.Seine Malerei schwebt zwischen Abstraktem und Gegenständlichem, ist wortwörtlich vielschichtig: Er überträgt, übermalt, trennt und verbindet. Seine Werke erschafft er auf einem metergrossen Tisch, die Farben lässt er über Tage hinweg trocknen, damit sie nicht ineinanderlaufen, wie er erklärt. «Dann haue ich die nächste darüber, und wenn ich ‚hauen‘ sage, dann meine ich das so», sagt Rütsche mit einem Lachen“ (R. Holzer in der „Jungfrauzeitung“, 6. 7. 2020). – Der 92jährige Schweizer Maler, Grafiker, Konzeptkünstler und Schrift-Designer hat weltweit ausgestellt und ist besonders für seine Werbegraphik bekannt, er gestaltete auch zahlreiche Verpackungen für Produkte des Nestlé-Konzerns. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Originale, Pop art, Pop-Kultur, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Einträge 51–65 von 65
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: