NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Photobooks

Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Miller – Carter, Ernestine. Bloody but Unbowed. Pictures of Britain under fire. Preface by Edward R. Murrow. Photographs by Lee Miller & others. New York, Charles Scribner’s Sons 1941. 8°. [34] Bl. mit 109 Abb. Illustr. Orig.-Pappband mit illustr. Schutzumschlag.

Auer 289. Koetzle 302 f. – Erste amerikanische Ausgabe. Das erste Buch der amerikanischen Fotografin. Die britische Originalausgabe erschien 1940. – Lee Miller (1907-1977), „fraglos eines der schillersten Talente in der Fotografie des 20. Jahrhunderts“ (H.-M. Koetzle), war Kriegskorrespondentin im Zweiten Weltkrieg. – Miller ging nach ihrer Trennung von dem Ägypter Aziz Eloui Bey 1939 mit dem Maler und Kunstsammler Roland Penrose nach England. Durch die Bekanntschaft mit der Chefredakteurin Audrey Withers wurde sie 1940 Vertragsfotografin bei der britischen Vogue. Angeregt von dem Life-Fotografen David Scherman arbeitete sie seit 1942 als Kriegskorrespondentin für Vogue. Bekannt wurden besonders ihre Bilder von der Befreiung des KZ Dachau, am selben Tag entstand auch das bekannte Bild von Lee in Hitlers Badewanne (aufgenommen von D. Scherman), in dessen Wohnung am Münchner Prinzregentenplatz. – „Der Name Lee Millers, sofern er heute noch bekannt ist, wird in erster Linie mit einer ihrer drei verschiedenen Lebensrollen in Verbindung gebracht. Man erinnert sich an sie entweder als eine der großen Schönheiten der europäisch-amerikanischen Kunst- und Gesellschaftsszene der 20er und 30er Jahre, als Modell, Geliebte und fotografische Mitstreiterin Man Rays oder schließlich als Lady Penrose, die illustre Gattin von Sir Roland. Sie war dies alles. Doch vielleicht wichtiger für sie und für uns – sie war selbst auch Künstlerin. Und es ist keineswegs übertrieben, Lee Miller als eine der herausragendsten und fähigsten unter den Fotografen ihrer Generation zu bezeichnen“ (J. Livingston in Koetzle). – Über Lee Millers Lehrjahre bei Man Ray in Paris siehe U. Hörner, Madame Man Ray, Berlin 2002, S. 41 ff. (ausführlich). – Schutzumschlag am Vorderdeckel im unteren Rand etwas berieben und am Kapital mit winziger Fehlstelle, sehr gutes Exemplar. – First American edition. The first book by the American photographer. The original British edition was published in 1940 – Lee Miller (1907-1977), ‘unquestionably one of the most dazzling talents in 20th century photography’ (H.-M. Koetzle), was a war correspondent during the Second World War. – After her separation from the Egyptian Aziz Eloui Bey, Miller went to England in 1939 with the painter and art collector Roland Penrose. Through her acquaintance with editor-in-chief Audrey Withers, she became a contract photographer for British Vogue in 1940. Inspired by the Life photographer David Scherman, she worked as a war correspondent for Vogue from 1942. Her pictures of the liberation of the Dachau concentration camp became particularly well known, and on the same day she took the famous picture of Lee in Hitler’s bathtub (taken by D. Scherman) in his flat on Munich’s Prinzregentenplatz. – ‘Lee Miller’s name, if it is still known today, is primarily associated with one of her three different roles in life. She is remembered either as one of the great beauties of the European-American art and society scene of the 1920s and 1930s, as a model, lover and photographic companion of Man Ray, or finally as Lady Penrose, the illustrious wife of Sir Roland. She was all of these things. But perhaps more importantly for her and for us, she was also an artist herself. And it is no exaggeration to describe Lee Miller as one of the most outstanding and accomplished photographers of her generation’ (J. Livingston in Koetzle). – On Lee Miller’s apprenticeship with Man Ray in Paris, see U. Hörner, Madame Man Ray, Berlin 2002, p. 41 ff (in detail). – Dust jacket somewhat rubbed at lower edge of front cover, very good copy.

Schlagwörter: Photobooks, Photographers, American, Photography, Artistic, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Weltkrieg <1939-1945>, Women photographers, American, World War, 1939-1945

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
Seite: 1
: