Autographs
Die Liste enthält 9 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Dumas, Alexandre (1802-1870, franz. Schriftsteller). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Charles Reutlinger. Paris ca. 1860. 8,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.
Bekanntes Porträt des Autors der „Drei Musketiere“. – Der in Karlsruhe geborene Fotograf Ch. Reutlinger (1816-1888) war einer der ersten deutschen Fotografen, der in Paris ein Photo-Atelier eröffnete (1850). Ch. Reutlinger gewann den ersten Preis auf der Exposition Universelle 1867 nachdem er bereits 1865 eine Preismedaille für Visitenkartenporträts auf der „Internationalen photographischen Ausstellung“ in Berlin gewonnen hatte. Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie |
300,-- | ![]() |
![]() |
Rolling Stones – Watts, Charles Robert „Charlie“ (1941-2021, Schlagzeuger). Signierte Farbphotographie (Digitalprint auf Fujicolor Crystal Archive Paper). England um 1995. Format: 30 x 20 cm.
Von C. Watts mit Gold-Filzstift signiert. – Digitalprint nach einem Porträt aus den 60er Jahren. Schlagwörter: Autographen, Autographs, Musik, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik |
180,-- | ![]() |
![]() |
Hahn, Otto. Die Nutzbarmachung der Energie der Atomkerne. München, Oldenbourg 1950. 8°. 37 S. mit 4 Tafeln u. 8 Abb. OKart. (Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum, 18. Jahrgang, Heft 2).
Erste Ausgabe. – Beiliegt: eigenhändige Unterschrift von O. Hahn, dat. 1958, auf Portät (Zeitungsausschnitt). – Der Autograph gefaltet und verso mit Filmoplast verstärkt. Schlagwörter: Autographen, Autographs, Physik |
200,-- | ![]() |
![]() |
Colbert, Jean-Baptiste, Marquis de Seignelay (1651-1690, französ. Minister der Marine und des königlichen Hauses, gleichnamiger Sohn des Finanzministers). Brief mit eigenhändiger Unterschrift „Seignelay“. Versailles 12. Mai 1682. 4° (32 x 21,5 cm.). 1 Bl., 1 S. beschrieben.
„Pour response a la lettre que vous avez pris la peine de mescrire le 2e. des ce mois, J’escris par ordre du Roy aux officiers des admirautez de Languedoc de faire toutes les diligences necessaires pour faire arrester trois, ou quatre des matelots qui ont fuy lors de la derniere levée, et de les faire punir suivant la rigueur de l’edit de 1673…“. – Etwas angestaubt und mit geringen Randläsuren, links ein Streifen des abgeschnittenen hinteren Blattes überklebt und mit Sammlerstempel (Börje Israelsons). Schlagwörter: Autograph, Autographen, Autographs, Barock, Frankreich, Marine, Militaria |
380,-- | ![]() |
![]() |
Foerster, Wilhelm Julius (1832-1921, schlesischer Astronom). Eigenhändiger Gruß an Carl Ludwig Siemering (d. i. Oskar Schwonder) mit Unterschrift. (Berlin)-Westend April 1909. 11 x 9 cm.
Unter kreisrundem Porträt (Zeitungsausschnitt). – „Mit freundlichem Gruss, auch an Herrn Carl Ludwig Siemering, von Prof. Wilhelm Foerster, Westend April 1909“. – W. J. Foerster war seit 1863 Professor an der Berliner Universität und nach dem Tod von Johann Franz Enke 1865 Direktor der Berliner Sternwarte. Von 1891 bis 1920 war er Präsident des Internationalen Komitees für Maße und Gewichte. Zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer gründete Foerster 1888 die astronomische Gesellschaft Urania. Er war Vorsitzender der Vereinigung der Freunde der Astronomie und kosmischen Physik und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (in der Albert Einstein ebenfalls Mitglied war) und der Deutschen Friedensgesellschaft, weil er die zu Ende des 19. Jahrhunderts weitverbreiteten Ideen des Nationalismus ablehnte. – Der ostpreussische Journalist und Friedensaktivist Oskar Schwonder (1878-?) engagierte sich vor dem ersten Weltkrieg für die Entmilitarisierung der Jugend und war unter dem Vorsitz des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald Mitglied im Deutschen Monistenbund. Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Autograph, Autographen / Manuskripte, Autographs |
86,-- | ![]() |
![]() |
Dumas, Alexandre (1802-1870, franz. Schriftsteller). Orig.-Photographie (Albuminabzug, oval, Carte de Visite) von Pierre Petit. Paris ca. 1865. 9,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.
Bekanntes Porträt des Autors der „Drei Musketiere“ im unteren Rand von A. Dumas signiert. – Es sind auch größere Abzüge der Aufnahme (25 x 18,5 cm) bekannt. – Der franz. Fotograf P. Petit (1832-1909) eröffnete zunächst zusammen mit Antoine René Trinquart sein Atelier in Paris. Er war offizieller Fotograf der Weltausstellung von 1867, arbeitete als einer der ersten franz. Photoreporter bei der Belagerung von Paris (1870–71) und berichtete über den Bau der Freiheitsstatue in New York. Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie |
800,-- | ![]() |
![]() |
Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco (1813-1901, ital. Komponist). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Charles Reutlinger. Paris um 1870. 9,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.
Einige Jahre nach der Veröffentlichung von Verdis großen Opern Rigoletto (1851), Il trovatore („Der Troubadour“, 1853) und La traviata (1853) entstandenes Visitenkarten-Portrait. – Der in Karlsruhe geborene Fotograf Ch. Reutlinger (1816-1888) war einer der ersten deutschen Fotografen, der in Paris ein Photo-Atelier eröffnete (1850). Ch. Reutlinger gewann den ersten Preis auf der Exposition Universelle 1867 nachdem er bereits 1865 eine Preismedaille für Visitenkartenporträts auf der „Internationalen photographischen Ausstellung“ in Berlin gewonnen hatte. Schlagwörter: Autograph, Autographs, Musik, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts |
250,-- | ![]() |
![]() |
Hugo, Victor (1802-1855, franz. Schriftsteller und Politiker). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Pierre Petit. Paris ca. 1860. 9,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.
Porträt des bedeutenden franz. Schriftstellers, der neben Molière, Voltaire oder Balzac als der wichtigste Autor in Frankreich gilt. – Auf der Rückseite mit Werbeaufdruck des Pariser Ateliers Lozano. – Der franz. Fotograf P. Petit (1832-1909) eröffnete zunächst zusammen mit Antoine René Trinquart sein Atelier in Paris. Er war offizieller Fotograf der Weltausstellung von 1867, arbeitete als einer der ersten franz. Photoreporter bei der Belagerung von Paris (1870–71) und berichtete über den Bau der Freiheitsstatue in New York. Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie |
300,-- | ![]() |
![]() |
Jürgens – Kirst, Hans Hellmut. Das Udo-Jürgens-Songbook. München, Wien, Zürich, Juncker (1970). 4°. 60 Bl. mit Fotos von David Hamilton, Will McBride, Tassilo Trost u. farb. Illustrationen von Heinz Edelmann sowie Hans-Ulrich u. Ute Osterwalder. Farbig illustr. OPbd.
Erste Ausgabe der schön ausgestatteten Liedtext-Sammlung u.a. mit Aktaufnahmen von D. Hamilton u. W. McBride und doppelblattgr. Illustrationen u. Vorsätzen des bedeutenden deutschen Pop-art-Künstlers H. Edelmann. – Beiligt: eigenhändig signierte Autogramm-Karte von U. Jürgens (2011) und 2 Orig.-Photographien (Konzertfotos) um 1975, jeweils 23 x 17 cm. Schlagwörter: Autograph, Autographs, Original-Photographie, Photographie, Pop music, Pop-art, Pop-Kultur, Popmusik, Signierte Bücher |
100,-- | ![]() |
Einträge 1–9 von 9
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |