In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Wir stellen aus: BÜCHERSONNTAG DELUXE in der Wohnung Löwenbach (by Adolf Loos), 26. März von 10.00 bis 17.00 Uhr, Reischachstr. 3, 1010 Wien – 29. Leipziger Antiquariatsmesse, 28. und 29. April 2023 „Salles de Pologne“ Hainstr. 18, Leipzig – www.leipziger-antiquariatsmesse-23.de – Antiquariatsmesse Stuttgart in Ludwigsburg, 16-18. Juni 2023 Forum am Schlosspark Ludwigsburg – www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage.

Photography of the nude

Die Liste enthält 67 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Brandt, Bill (eig. Hermann Wilhelm). Perspectives sur le Nu. Avec une introduction par Chapman Mortimer et une préface par Lawrence Durrell. Paris, Editions Prisma (1961). 4°. 14 S., [2] Bl. u. 90 Tafeln in Kupfertiefdruck. OHln.

Auer 408. Bertolotti 150 f. Koetzle 67 f. The Open Book 160. Parr/Badger I, 216. Roth, The Book of 101 Books 160 f. – Erste französische Ausgabe des Klassikers der Aktfotografie, erschien zeitgleich mit den englischen und amerikanischen Ausgaben. – „The best example of the relationship that had now been established between art and eroticisim is Persctive of Nudes (1961) by the English photographer Bill Brandt. In the first part of the work, images of female nudes taken in the 1940s are shown in stifling Victorian interiors; they evoke the language of the cinema of the time, as well as the Surrealist aesthetic. … By contrast, the series of photographs tken in the 1950s for the second part … suggests the contemporary artistic experiments of Jean Arp and Henry Moore. This series revolutionizes the language of photography, and creates something absoletely new“ (A. Bertolotti). – „Mortimer, whose writing here is crisp and clever, notes their formal inspiration in Henry Moore and Jean Arp, and points to Matisse and Picasso for models of voluptuous abstraction. But in the endcomparisons fail to convey Brandt’s utter originality. „Very rarely are we able to free our minds of thoughts and emotions and just see for simple pleasure of seeing,“ he wrote in the introduction to his book ‚Camera in London‘. Brandt knew that freedom, and fully explored it here“ (V. Aletti in Roth). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Man Ray. To be continued unnoticed. Some papers by Man Ray in connection with his exposition December 1948. Beverly Hills, Copley Galleries 1948. 4°. 12 S., [2] Bl. mit 5 Abb., 2 Illustrationen u. 1 signierten und num. Heliogravure (″autographed photograph by the artist“, Bildgröße 23,2 x 13,6 cm.). Hellblauer OKart. mit gelbem umgelegten OKart.

Nr. 24 von 125 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 275 Exemplare) mit signierter Heliogravure (Aktaufnahme) und eigenhändiger Widmung von Man Ray (dat. „Dec 1948“). – Sehr seltener Katalog zu einer der wichtigsten Ausstellungen Man Rays in den USA. – Mit der Aktaufnahme (″Spider Woman“) von 1929. – The Copley Galleries des amerik. Künstlers William Copley existierte nur etwa ein Jahr (1948-1949). Das Ehepaar Noma und William Copley hat Man Ray in den 50er Jahren mit der amerik. Kunstsammlerin Rosalind Gersten Jacobs bekannt gemacht, die den Künstler fortan unterstützte. – Der gelbe äußere Umschlag am Rückendeckel mit schwachem Fleck, Deckelränder leicht gebräunt, Widmungsempfänger von Man Ray gelöscht (Name übermalt), sehr gutes Exemplar. – One of 125 copies that include a signed photoprint by the artist (this is copy number 24, from a total edition of 275 copies) and inscribed by Man Ray. This catalogue accompanied one of Man Ray’s most important exhibitions in the United States. The Copley Galleries operated in Beverly Hills for only a short time, from ca.1948-49. It was Noma and William Copley who would introduce Rosalind Gersten Jacobs to Man Ray. – Backcover slightly stained, covers slightly browned, very fine

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Nummerierte Bücher, Photography of the nude, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

6.500,--  Bestellen
1 Bitesnich, Andreas H. Polanude. Kempen, Düsseldorf, London, Madrid, New York, Paris, teNeues Publishing Group (2005). 4°. 175 S. mit 206 (110 farb.) Abb. auf Tafeln. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Text in English, German, French, Italian and Spanish. – „Seconds turn into minutes and minutes become an eternity – a feeling that everyone who has made a Polaroid photograph probably knows. The moment before the result is revealed is magical“ (A. H. Bitesnich). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Polaroid

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Holder, Geoffrey (Richard). Adam. New York, Viking (1986). Folio (36,5 x 29 cm.). [127] S. mit Duotone Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Der US-amerik. Schauspieler, Schriftsteller, Fotograf, Sänger und Tänzer G. Holder (1930-2014) wurde einem breiten Publikum bekannt in seiner Rolle des Baron Samedi in dem Bond-Film „Leben und sterben lassen“ (″Live and Let Die“, 1973). 1975 gewann Holder einen Tony Award für die beste Regie des Musicals „The Wiz“. „Adam“ ist seine dritte Buchveröffentlichung. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Richardson – Hanson, Dian (Ed.). Terryworld. Photographs by Terry Richardson. Köln, Taschen (2008). Gr.-4°. [128] Bl. mit teils doppelblattgr. Farbtafeln. OPbd. mit farbig illustr. OU. (Taschen 25th anniversary!).

Erschien zuerst 2004. – „Terry Richardsons provokante Fotografie bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Mode und Pornografie, zwischen Befreiung und Skandal. Diese Zusammenstellung seiner Bilder fängt Richardsons charakteristische Ästhetik ein und gewährt einen Einblick in seine verrückte, hedonistische Welt. – Helmut Newton beantwortete die Frage, welcher lebende Fotograf ihn am meisten interessiere kurz mit: „Nur einer. Terry Richardson“.“ (Taschen). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Photography, Erotic

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 LaChapelle, David. Heaven to hell. Köln, Taschen (2006). Folio (36,5 x 29 cm.). 343, (1) S. mit teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Buchkassette.

Koetzle, Fotografen A-Z 218 f. – Erste Ausgabe. – Von D. LaChapelle auf dem Titelblatt signiert. – „David LaChapelle bekam noch in der Highschool von Andy Warhol seinen ersten professionellen Job angeboten: ein Shooting für die Zeitschrift Interview. Seitdem widmeten zahlreiche Galerien und Museen seiner Fotografie Ausstellungen, darunter die Tony Shafrazi Gallery und Deitch Projects in New York und die Barbican in London. Seine Bilder von Prominenz und zeitgenössischer Popkultur prangten auf den Titeln und Seiten unzähliger Zeitschriften wie der italienischen Vogue, der französischen Vogue, Vanity Fair, Rolling Stone und i-D. In den vergangenen Jahren hat LaChapelle sein Werk um Musikvideos, Livetheater und Dokumentarfilme erweitert“ (Taschen). – „Er hat wenig gemein mit der Tradition einer visionären Fotografie, lieber zieht er alle Register des Traums und richtet sich ein in einer Welt aus Dadaismus, Surrealismus, kitsch und Cyberspace, ja sogar bloße politisch inkorrekte Geschmacklosigkeiten macht er sich zunutze“ (G. Calvenzi in Koetzle). – Buchkassette an einer Ecke angeplatzt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotische Fotografie, Photography of the nude, Photography, Erotic, Pop-Kultur, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Araki, Nobuyoshi. Araki. Köln, Taschen (2002). Folio (51 x 35,5 cm.). 631 S. mit zahlr. Farbtafeln. Rosafarbiger OLn. in Orig.-Leinen-Buchkassette.

Eines von 2500 num. Exemplaren, im Druckvermerk von N. Araki signiert. – Text in Deutsch, Englisch und Französisch. – „Dieses Buch enthält alles über mich. Es ist ein 60-Jahres-Vertrag gewesen. Fotografie ist Liebe und Tod – das wird auf meinem Grabstein stehen“ (N. Araki). – „Nobuyoshi Araki selbst nennt diesen signierten Rekordband „ein Epitaph für meine ersten sechzig Jahre“. Von in der Bondage-Kunst des kinbaku-ki gefesselten Frauen bis hin zu sinnlichen Blumenaufnahmen reduziert Araki Jahrzehnte fotografischen Schaffens auf rund 1.000 exemplarische Bilder – die ultimativ persönliche Rückschau auf sein umfangreiches und umstrittenes bisheriges Lebenswerk. – Nobuyoshi Araki wurde 1940 in Tokio geboren. Im Alter von zwölf Jahren bekam er von seinem Vater eine Kamera geschenkt und ist seither der Fotografie verfallen. Er studierte Fotografie und Film an der Chiba-Universität und machte bald darauf seine ersten kommerziellen Bilder. 1970 stellte er seine berühmten Xeroxed Photo Albums her, die er in limitierter Auflage produzierte und an Freunde, Kunstkritiker und Fremde verschickte, die er willkürlich aus dem Telefonbuch aussuchte. Mit seinen kühnen, gewagten Fotos sorgte Araki immer wieder für öffentliche Empörung und Zensur, besonders in seiner japanischen Heimat. Doch weder ließ er sich davon beirren noch konnte dies seinen Einfluss schmälern. Sein imposantes Werk umfasst bereits weit über 400 Fotobände“ (Taschen-Verlag). – Buchkassette geringf. fleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Nummerierte Bücher, Photography of the nude, Signierte Bücher

Details anzeigen…

2.000,--  Bestellen
1 McBride, Will. Boys. München, Luzern, Bucher (1988). 4°. 117 S., [1] Bl. mit 74 Abb. Illustr. OKart.

Bertolotti 224. Koetzle 289 f. – Erste Ausgabe. – Mit beil. von W. McBride monogrammierter Postkarte (″It began to rain…, Ziellos wandern“, 1962). – „Mcbrides Bilder sprechen von gelebten Erfahrungen, von Sehnsüchten und Ängsten, von subjektiven Reaktionen und persönlichen Erlebnissen. Gerade weil sich McBride auf die Innensichten der deutschen Wirklichkeit beschränkte, gelang es ihm, das überzeugende Porträt einer ganzen Generation zu entwerfen, ihre Vorstellungen und Wunschbilder sowie ihre verborgene Furcht in ebenso bezwingende wie überzeugende Bilder zu fassen“ (K. Honnef in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Krauss, Friedrich S(alomo). Streifzüge im Reiche der Frauenschönheit. Mit hunderten Abbildungen nach Originalphotographien. Neue durchgesehene Auflage, 1.-3. Tsd. Berlin, Wien, Leipzig, Literarisches Institut Kosmos 1924. 4°. XXII, 339, (1) S. mit 140 Abb. OLn.

Heidtmann 11104 u. 11148. – Erschien zuerst 1903 als Buch und 1902 in Lieferungen. – „Das Weib ist dem Manne das Interessanteste und sollte ihn vielleicht ganz allein interessieren.“ (S. XI). – Die meisten Aufnahmen stammen aus dem Museum für Völkerkunde in Leipzig. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Frauen, Photography of the nude, Photography of women, Völkerkunde

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Schmidt, Otto u. Ernst Schneider (Hrsg.). Der Künstler-Akt. Vorlagen zum Studium des nackten menschlichen Körpers. Mit Geleitwort von Joseph Kirchner. Berlin, Singer & Co. (1908). Folio (36 x 27,5 cm.). [2] Bl. u. 191 Tafeln. Illustr. OLn. (Entwurf: Raphael Kirchner).

Bertolotti 18 f. Heidtmann 11120. – Einzige Ausgabe des seltenen Vorlagenwerks. In ähnlicher Ausstattung erschien ein Jahr vorher „Die Gestalt des Menschen und ihre Schönheit“. – „The nudes by the Viennese photographer Otto Schmidt are generally more realistic. Schmidt had started out by photographing typical members of the Viennese population in professional dress or folk costumes as „genres photos“ intended primarily for tourists. Later he began to produce photographs of nudes, no dought because these were more profitable. The elegance of his compositions and the quality of his printing were particularly admired in pictorialist circles. These mannered refined compositions by Schneider and Schmidt set in the midst of virgin nature were still arteficial, imaginary constructions of an illusory world, made by dreams and far from reality. The theorists of the budding naturist movement published them for a while in their magazines, but soon rejected them and replaced them with more natural, spontaneous nudes“ (A. Bertolotti). – Deckel etwas fleckig und berieben, hinteres Gelenk am Kapital etwas eingerissen, Klammern rostig, noch gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktmalerei, Aktphotographie, Jugendstil, Photography of the nude, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Olaf, Erwin. Blacks. 17 Royal Portraits. Voor Siem Springveld. (Preface by Theo van Gogh). Amsterdam, Focus Publishing BV (1990). 4°. 24 S. mit 17 Duotone-Tafeln. Illustr. OKart. (Focus Cahier, Jaargang 1, Nr. 1).

Erste Ausgabe. – Umschlag leicht gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Gay erotic photography, Photography of the nude

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Rambow, Gunter. Doris. Frankfurt am Main, März 1970. 4°. Mit 142 ganzseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. OKart. (Entwurf von Bernd Höppner).

Parr/Badger I, 227. Nicht bei Heidtmann. – Erste und einzige Ausgabe. – Gunter Rambow hatte sich 1968 mit »La Promenade de König Immerlustik« erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. – Ein Teil der Auflage erschien mit dem recht bald zensierten Titel „Das große Mösenbuch“, was den ausschließlichen Bildinhalt aller 142 Fotografien unumwunden benennt. Die erste Bildserie mit teils recht gewagt posenden weiblichen Modellen, die zweite mit verfremdenden Makroaufnahmen des weiblichen Genitals. – „Rambows „Doris“ […] may be seen as either a misogynist reaction against the Women’s Movement or a blow against sexual repression, a critique of pornographic conventions or an astute piece of commercial pornography masquerading as art – or even as a work of groundbreaking photographic art“ (Parr/Badger). – G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-86) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat „It’s time“, das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. – Dazu: Ders. La promenade de König Immerlustik. Frankfurt a. M., Kohlkunstrabenpresse 1968. 4°. Ca. [100] Bl. mit ganz- oder doppelseitigen Abbildungen. Illustr. OKart. – Erste Ausgabe der ersten Fotobuchveröffentlichung. – Sehr gutes Exemplar. – Dazu: Ders. Marienerscheinungen in Kurhessen. Darmstadt, Olympia Press (1969). 8°. [120] S. mit ganz- u. doppels. Abb. OLn. mit illustr. OU. – Heiting/Wiegand 141. – Erste Ausgabe. – „Das Buch ist eine verkleinerte und in der Auswahl gestraffte Variante von Rambows Fotobuch „La promenade de König Immerlustik“, das 1968 im Eigenverlag Kohlkunstpresse erschien. Für die Kurzversion verstärkte der Fotograf den schon im Titel angedeuteten regionalen Aspekt der in und um Kassel aufgenommenen Serie mit einem entblößten Frauenhintern in freier Landschaft oder in der Kunstausstellung documenta 4. Rambow geht es mit den beiden Büchern nicht um eine Typologie gleichartiger Objekte à la Becher, sondern um die Wirkung veränderter Umgebungen auf das immer gleiche Hauptmotiv. So ist auch diese Serie ein Beispiel für konsequentes und systematisches Vorgehen. Der Reiz der beiden Bücher des späteren Designprofessors liegt in der wohl kalkulierten Überschreitung von Konventionen, in einer Gratwanderung zwischen erotischer Provokation und naiver Unschuld. Bis heute glänzen die Werke durch ihren durchtriebenen Witz“ (T. Wiegand). – Sehr gutes Exemplar. – Zusammen drei Bände; sehr gute Exemplare.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Erotik, Photography of the nude, Photography, Erotic, Pop-Kultur

Details anzeigen…

950,--  Bestellen
1 Heidisch-Becker, Günther. Aktstudien. O. O. u. J. (Großschönau um 1955). 4°. Portfolio, Titelblatt u. 12 Orig.-Photographien (Silbergelatine, 24 x 18 cm.) auf Karton montiert und unter Passepartouts. Orig.-Leinenkassette mit goldgepr. Deckel-Signatur.

Wohl in Kleinstauflage hergestellte Folge künstlerischer Aktaufnahmen. – Günther Heidisch-Becker (1929-2006) firmierte als „Fotografiker“ in Großschönau (Sachsen). Er hat Bücher zur sächsischen Landeskunde ausgestattet und Postkarten herausgeben. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Original-Photographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
1 Horst – Mißelbeck, Reinhold (Hrsg). Horst (P. Horst, d. i. Horst Paul Albert Bohrmann). Magier des Lichts – Magician of Light. Sammlung / Collection Herbert Locher. Heidelberg, Edition Braus (1997). 4°. 104 S. mit 73 Tafeln. OPbd. mit illustr OU.

Sehr gutes Exemplar der gebundenen Buchhandelsausgabe.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Modefotografie, Photography of the nude, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
01 Ionesco, Irina. Femmes sans tain. Poemes de Renée Vivien. (Préface de) Régine Deforges. Paris, Bernard Letu et Secle (1975). 4°. [48] Bl. mit 21 Tafeln. Violetter Orig.-Seide-Einband mit mont. Deckelbildern u. Klarsicht-Schutzumschlag.

Erste Ausgabe. – „Irina Ionesco put together extravagent nudes and erotic portraits of her daugther and other nude woman with sad faces, wearing outrageous makeup, „dessed“ in lace and feathers, with sophisticated hairstyles … These woman seem like enigmatic vestals at some secret ceremony …“ (A. Bertolotti zu den Portfolios „Liliacées langoureuses aux parfums d’Arabie“, 1974 u. „Temple aux miroirs“, 1977). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Photography of the nude, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Ionesco, Irina. Le Divan. (Préface de Pierre Bourgeade). Paris, Editions Borderie (1981). Folio (42 x 31 cm.). Portfolio, [4] Bl. (Text) u. 12 Duotone-Tafeln. OKart. in illustr. Orig.-Pappkassette. (Collection „Le Livre Secret“).

Einzige Ausgabe. – Buchkassette an den oberen Kanten und Ecken etwas berieben, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Sieff, Jeanloup. Derrières. Hommage an dreiundneunzig Hintern, ausgewählt nach ihren plastischen, intellektuellen oder moralischen Qualitäten. (Übersetzung: Michaela Meßner). Kehl, Art Stock (1994). 4°. 119, (1) S. mit 93 Duotone-Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.

Bertolotti 270 f. (franz. Ausgabe). Vgl. Koetzle 421 f. – Erste deutsche Ausgabe. – „In ‚Derrières…‘ he photographed the buttocks of woman – actresses, models, and unknows – and interpreted these body parts as singular mirrors of their owner’s souls. The photographs are taken in an unadorned decor with sophisticated interplay of light and shade, and as the photographer indicates in the book’s subtitle, evoke either sensual or purely intellectual responses. These elegant, insolent, mysterious, and inspired images are experienced as fleeting amorous encounters“ (A. Bertolotti). – Schutzumschlag am Kapital und Fuß mit hinterlegten Randläsuren, priv. Widmung a. T., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 LaChapelle, David. Hotel LaChapelle. Photographs. (Designed by David LaChapelle and Toshiya Masuda). 1st ed. New York, Callawy Editions (1999). Folio (38 x 30 cm.). 167, (1) S. mit 128 teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Pappkassette.

Erste Ausgabe. – „A wild new selection of images for the bad boy of comtemporary photography. Guests include Madonna, Leonardo DiCaprio, Ewan McGregor, Pamela Anderson, Drew Barrymore, Marilyn Manson, Mike Myers, Lil’Kim, Uma Thurman, Cher, Naomi Capbell, Cameron Diaz, and more.“ – „David LaChapelle is the Fellini of photography“ (New York Magazine). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Fashion photography, Photography of the nude, Pop art, Pop-Kultur, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Olaf, Erwin. Unheimlich schön. Herausgegeben von Roger Diederen und Anja Huber. Mit Beiträgen von Daniel Hornuff, Anja Huber, Cllaudia Peppel, Franziska Stör und Estelle Vallender. Berlin, Hatje Cantz (2021). 4°. 239 S. mit zahlr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd.

Umfassende Werkschau des niederl. Fotokünstlers. – Von E. Olaf auf dem Titelblatt signiert. – „Der niederländische Fotokünstler Erwin Olaf erschafft für seine Fotografien und Filme eine bis ins kleinste Detail inszenierte Welt. Zwar sieht sie unserer zum Verwechseln ähnlich, doch in ihrer Künstlichkeit erscheint sie rätselhaft. Seine Bilder sind mit ihrer aus Film- und Werbeindustrie entlehnten Ästhetik aber nur vordergründig makellos-plakativ. Tatsächlich verhandeln sie Fragen nach Demokratie, Gleichberechtigung oder Selbstbestimmung. Anlässlich seiner ersten großen Einzelausstellung in Deutschland erläutert dieser begleitende Katalog wesentliche Aspekte von Olafs künstlerischem Schaffen. Zugleich bietet er einen attraktiven Überblick über sein facettenreiches Werk der vergangenen vierzig Jahre. Veröffentlicht werden hier auch erstmal Olafs jüngsten Arbeiten, die eigens für die Ausstellung in der Kunsthalle München entstanden“ (Hatje Cantz). – „Den hervorragend gedruckten Katalog sollte man sich auf jeden Fall sichern. In den Niederlanden gehört der Fotograf Erwin Olaf (*1959) zu den berühmtesten Künstlern der Gegenwart. Ausgewählte Fotografien, Videos, Skulpturen und Multimediainstallationen aus vierzig Schaffensjahren zeigen in loser Chronologie Olafs Entwicklung vom analog zum digital arbeitenden Künstler, vom rebellischen Foto-Journalisten der 1980er- zum raffinierten Geschichtenerzähler der 2000er-Jahre“ (DGPh). – Sehr gutes Exemplar der gebundenen Buchhandelsausgabe.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Olaf, Erwin. Chess men. An attempt to play the game. 32 photographs. (Preface by Dirk van der Spek, Design by Marion Dinkelberg). Amsterdam, Den Haag, Focus Publishing BV (1988). 4°. 72 S. mit 32 Duotone-Tafeln. Illustr. OKart.

Gierstberg/Suermondt 198. – Erste Ausgabe der zweiten Buchveröffentlichung (nach „Stadsgezichten 1985) des niederländischen Fotokünstlers. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Gay erotic photography, Photography of the nude

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Pierre et Gilles (Pierre Commoy et Gilles Blanchard). 40 (Les quarante ans de Pierre et Gilles). (Préface: Eric Troncy). Paris, Flammarion (2016). 4°. 399, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farb. Deckelbild.

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung und Zeichnungen (Herz, Sterne und kl. Eiffelturm) von Pierre et Gilles auf dem Titelblatt mit goldfarb. Filzstift. – Werkschau des franz. Fotografen Pierre Commoy (geb. 1950) und Malers Gilles Blanchard (geb. 1953). – „Pierre et Gilles, toute leur œuvre dans un livre de 384 pages où photo après photo, on remonte le temps, avec l’impression qu’il ne bouge jamais… Précurseurs d’une esthétique artistique qui appartient désormais à l’imagerie collective, ces visionnaires des sentiments inscrivent leurs photographies-tableaux bien au-delà de la notion d’époque. De l’exagération à l’outrance, de l’onirisme au symbolisme, ils embellissent la réalité, telle qu’on aimerait qu’elle soit toujours“ (Marie France). – „Aujourd’hui une superbe monographie enrichie d’un texte du critique d’art Eric Troncy rassemble les portraits désormais cultes d’anonymes, d’intimes et de célébrités, au rang desquels Jean-Paul Gaultier, Amanda Lear et Stromae mais aussi Zahia ou de jeunes champions d’arts martiaux et autres sportifs“ (Numéro). – „Ce superbe album retrace un parcours délibérément bricole, gay, corrosif et tendre. Le temps y est mystérieusement suspendu“ (Télérama). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Gay erotic photography, Originalzeichnung, Photography of the nude, Pop art, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Groebli, René. Das Auge der Liebe. 25 Photos. Text: Walter Gort Bischof. Zürich, Turnus Verlag (1954). Quer-Gr.-8°. [15] Bl. mit 25 Tafeln. OKart. mit illustr. OU. u. Japanpapier-Schutzumschlag.

Auer 350. Bertolotti 148 f. (engl. Ausgabe). Heidtmann 10450. Koetzle 176. Schweizer Fotobücher 169 ff. – Eines von 600 Exemplaren. – Zweite selbstständige Veröffentlichung des bedeutenden Schweizer Fotografen. – „Die deutsch-englische Editionspolitik verfolgte Groebli auch bei seinem zweiten Buch „Das Auge der Liebe“ (1954), das Werner Zryd gestaltete (wie auch schon 1952 die ‚Maquette Black, White and Things‘ für Robert Frank). Auch dies wollte kein Schweizer Verleger publizieren, weshalb Groebli dafür den eigenen Thurnus-Verlag gründete. Seine Fotografien im Halbdunkel, in Bewegung oder bei Gegenlicht lud hier die intime, narrative Bildserie einer Frankreichreise mit seiner jungen Frau Rita mit einer für die 1950er-Jahre geradezu provozierend lyrisch-erotischen Spannung auf“ (T. Koenig in Schweizer Fotobücher S. 171). – „Eroticism and narrative tension are evident in ‚Das Auge der Liebe‘ (The Eye of Love; 1954), by the Swiss Photographer René Groebli. The subject of the work is love. On the cover, the woman lying on a bed with her body and face pushed into the sheets seems to have the intelligent complexity of a character in an Ingmar Bergman film. Inside the book, once again as in a film, the scenes unfold one by one, telling the story of an amorous encounter; a woman goes upstairs, undresses, makes love, remains alone, then gets dressed again in front of the mirror. Finally she is seen sitting alone in a café, with the rose that her partner has given her“ (A. Bertolotti). – Der Japanpapierumschlag mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
1 Beeke – Levy, William. The Virgin Sperm Dancer. An ecstatic journey, photographed by Ginger Gordon (d. i. Anna Beeke), of a boy transformed into a girl for one day only, of her erotic adventures in Amsterdam, magic centrum. Designed by Anthon Beeke and Willem de Ridder. Production by Gert van den Berg. Amsterdam, Bert Bakker 1972. Folio (38,5 x 27,5 cm.). 72 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OKart. (Suck special issue).

Bertolotti 213 f. Gierstberg/Suermondt 57. Parr/Badger III, 84. – Erste Ausgabe. – „In 1969, a group of libertarian activists, including William Levy, Heathcote Williams, Germaine Greer, Willem de Ridder, Susan Janssen and Lynne Tillman, foundet ‚Suck‘, self-described ‚first European sex newspaper‘, in Amsterdam. The Virgin Sperm Dancer by William Levy, is a special book issue of ‚Suck‘. … The pornographic photography itself is timeless, that is to say standard and a little boring, but the factor that makes this a classic of 1970s’ counterculture literature and the legacy of 60s’ ‚flower power‘ – where sexual liberation was seen as the beginning of political liberation – is the inspired graphic design of Anthon Beeke. Exuberant, wacky and excessive, Beeke’s design was absolutely of its time, the kind of psychedelically inspired praphics seen right across pop and youth culture during this period“ (Parr/Badger). – „Joop the hero, becomes Joopie, going from male to female before returning to his original state. Experimenting with the most diverse erotic adventures, all shown in minute detail, he/she discovers that complete sexual satisfaction can only be achieved by fully recognizing the sexual ambivalence that is present in every individual. … ‚The Virgin Sperm Dancer‘ is set in places that belong to the hippie tradition: the city’s Vondel Parc, or the Fantasio and the Paradiso, cultural centers subsidized by the government“ (A. Bertolotti). – Umschlag gering berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Photography of the nude, Pop-Kultur

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Agélou – Vignola, A(médée). L’étude académique. (Revue artistique illustrée), recueil de documents humains. Illustré par la photographie d’apres nature et comprenant 550 etudes d’homme, de femmes et d’enfants. Tome I. Paris, Librairie d’Art Technique s. d. (1904-1905). Gr.-8°. [3] Bl., 192 S. mit 550 Abb. nach Aktaufnahmen von Jean Agélou u.a. Samt-Einband d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Vgl. Bertolotti 12 (Tome III). – Seltene frühe Zeitschrift zur Aktfotografie in Frankreich. – Text in Französisch, Englisch und Deutsch. – „The most profilic and inventive publisher in this field, however, was Amédée Vignola. … L’étude académique (1904-1914), also shows male nudes, but the genitals of these figures are hidden by G-strings added by the printer. The most famous photographer to work for this magazine was Jean Agélou, who presented nudes in exotic Oriental and antique surroundings. … Their trilingual texts indicate how widely these annual volumes were distributed“ (A. Bertolotti). – Vorgebunden: Paris plastique. Nr. 1. Paris, Les Éditions Paris-Plastique s. d. (1926). [15] Bl. mit 30 Aktfotografien, jede Tafel mit kleinen Serien-Aufnahmen (Bewegungsstudien) im oberen oder unteren Rand und Art-Deco Buchschmuck. Orig.-Kart. beigebunden. – Sehr gut erhaltener und dekorativ gebundener Sammelband mit seltenen Zeitschriften zur Aktfotografie.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Zeitschriften

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Tatsuki, Yoshihiro. Eves. Tokyo, C’bon Cosmetics (1970). 4°. [108] S. mit 96 Duotone-Tafeln. Illustr. OPbd.

Bertolotti 183. – Einzige Ausgabe. – „Another glamour photographer was Yoshihiro Tatsuki (geb. 1937); his work Eves (1970) contains a series of nudes that show his exceptional ability to capture European styles and motifs. Some of the girls posed in front of white backgrounds, like Richard Avedon’s models; some were photographed in interiors with their bodies heavily distorted by the use of a wide-angle lens, as in Bill Brandt’s images; others were photographed leaning against television sets, on which details of their bodies were being shown, as in the photos of the American photographer Bert Stern“ (A. Bertolotti). – Rücken u. Kanten berieben, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

170,--  Bestellen
1 Daguerreotypie – Pellerin, Denis. Geschichte der Aktfotografie in Stereo-Daguerreotypien. Collection W. + T. Bosshard. Mit einem Vorwort von Werner Bosshard. Brugg, BEA + Poly-Verlags-AG (2020). 4°. 247, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. teils auf Tafeln, 1 Stereobrille u. 1 Microfaser Reinigungstuch. OLn. mit farbig illustr. OU.

„Die Sammlung W.+T. Bosshard gilt als eine der bedeutensten, privaten, erotischen Daguerreotypie-Sammlungen Europas. Diese wird hier mit vielen Abbildungen dokumentiert und von Dennis Pellerin, einem der profiliertesten Kenner historischer Akt-Daguerreotypien, erklärt und kenntnisreich kommentiert. Die Aufnahmen werden in sensationell gutem Druck präsentiert. Ein Drucklack über den Abbildungen gibt ihnen Glanz und damit die spezifische Wirkung der Originale. – Aktfotografien im Allgemeinen und stereoskopische Daguerreotypien im Besonderen sind begehrte Sammlerobjekte. Die Wirkung dieser Bilder, die häufig wunderschön gefertigt und exquisit koloriert sind, wird durch den Tiefeneindruck im Stereoskop noch einmal gesteigert. Die Betrachter konnten sich jenen üppigen Damen nahe fühlen und die Illusion war fast perfekt – nur sie zu berühren, war nicht möglich. Viele erfreuen sich an diesen Bildern, doch wer von ihnen kennt schon die wahren Geschichten hinter diesen künstlerischen – und gelegentlich auch pornografischen – Darstellungen? Derartige Daguerreotypien wurden fast ausschliessiich in Frankreich in den 1850er und 1860er Jahren gefertigt. Käufer bezahlten ein kleines Vermögen für sie, wohingegen die Mehrzahl der Fotografen, die diese aufnahmen, und die Modelle, die dafür posierten, mit ihrer Freiheit und meist auch mit ihrem Ruf bezahlen mussten“ (Verlag). – Im Buchhandel vergriffen. – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Daguerreotype, Daguerreotypie, Photography, Photography of the nude, Stereophotographie, Stereoscope, Stereoskopie

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Jan Saudek. Pouta lásky. Chains of love. Praha, Saudek.com (2005). Gr.-4°. 239, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. auf Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – „Although controversial in his early days, Jan Saudek, a former factory worker, is the most famous Czech photographer of nudes of the last forty years. In his black-and-white photographic sequences, hand-colored and reproduced in noumerous works … he presents scenes in the bare surroundings of his own basement, in sophisticated compositions featuring old-fashioned abjects alluding to Austro-Hungary, as seen in the popular imagination. Problematic men, grotesque women, and lascivious little children symbolically act out existential themes connected with relations between the sexes, eroticism, the passage of time, and death“ (A. Bertolotti zu „Le monde de Jan Saudek“, Genf 1980). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
01 Fiedler, Franz. Künstlerische Aktaufnahmen. 24 Tafeln in Kupfertiefdruck. Mit einer Einführung von Karl Weiß. Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft o. J. (1925). Folio (37 x 28 cm.). Portfolio, [2] Bl. u. 24 mont. Tafeln. OLn.-Flügelmappe.

Bertolotti 52 f. Heiting/Jaeger II, 159. Heidtmann 11152. – Einzige Ausgabe, selten. – „The German photographer Franz Fiedler first taught photography, then in the 1930s specialized in portraits of the German people. His archives, which also included nude studies, were almost entirely destroyed in the bombing of Dresden. Fiedler’s portfolio „Künstlerische Aktaufnahmen“ (Artistic Nude Photographs, 1925), which includes female nudes, is a very rare surviving example of his sophisticated body of work“ (A. Bertolotti). – F. Fiedler (1885-1956) „kam als Sohn eines Fotografen schon früh mit der Fotografie in Berührung. Bezeichnete sich ab 1904 als „Kunstfotograf“; wurde von Friedrich Matthies-Masuren entdeckt, der ihn 1905 eine Stellung als Porträtfotograf bei Dührkoop in Hamburg vermittelte. 1908-12 Arbeit im Dresdner Atelier von Erfurth, mit dem er fototechnische Experimente durchführte. Er selbst favorisierte die „traditionellen“ Edeldrucktechniken (Öldruck und Bromöldruck). Er wirkte ab 1930 besonders als Lehrer für Porträt- und Aktfotografie; beschäftigte sich eingehend mit dem Sabattier-Effekt (Pseudosolarisation, auch von Ray erprobt). 1945 wurden Atelier, Archiv und ein Großteil seiner Bildwerke Opfer der Bombadierung Dresdens“ (J. Krichbaum, Lexikon der Fotografen S. 63). – Textblätter mit Randeinrissen und Blaustiftspuren, 1 Tafel mit geklebtem größeren Einiß im oberen Rand, Trägerkartons etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Hosoe, Eiko. Hoyo. Embrace. Preface by Yukio Mishima. Tokyo, Shashin hyoronsha 1971. Folio (36,5 x 26,5 cm.). [92] S. mit 60 teils doppelblattgr. Tafeln u. 1 gefalt. Bl. (Bilderverzeichnis). OLn. mit OU. u. Bauchbinde (″Obi“, Bellyband, Bande announce) in bedr. Orig.-Pappschuber.

Bertolotti 160 f. – Erste Ausgabe. – 10 Jahre nach Otoko to onna (Man and Woman), wie dieses und Kamaitachi in Zusammenarbeit mit dem Tänzer Tatsumi Hijikata (1928-1986, Coreograph des „Butoh“) entstanden. – „Ten years later, Hosoe concluded his research by creating the outstanding series of nudes put together in Embrace (1971), a superbly printed volume presented in a cardboard casing. In Man and Woman, the symbolic representation of the relationship between Adam and Eve was still conditioned by traditional thinking; to be convinced of this one need only think of the image of the man offering the apple to the women, a fairly naive lterary attempt to reverse the myth. In Embrace, however, the photographer treats the subject with an incomparably suberior freedom of expression. The figure of the male body next to that of the female no longer needs an explanation; it is a reality. The images of intertwined bodies, or of the woman’s buttocks pressed against the man’s muscular, threatening arms, represents the essence of life. All these images in no apparent order only take on a meaning if they are put together, one after the other; in isolation they lose their function. This is why the photography book is so important to the artist; arranged in a book, the photographs give the sense of a completed idea, a finished project, whereas shown separately and in isolation – for instance, in an exhibition – they lose their meaning“ (A. Bertolotti). – „Despite its intensely Japanese qualities, the style, dramatic and retorical, focuses on the human body in a way amien to the Japanese, where there was no tradition of the nude in an abstact sense, only nakedness“ (Parr/Badger I, 279 zu Otoko to Onna). – Der Schuber gering bestoßen, braunfleckig und gebräunt, Bauchbinde etwas fleckig und mit geringfügigen Randläsuren, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Feurer – Forsyth, Derek (Art Director). The Pirelli Calendar 1974. 10th Anniversary Edition. London, MCH International Graphics Ltd. (1973). 80 x 45 cm. [7] Bl. mit 12 Farbtafeln nach Aufnahmen von Hans Feurer. Metallring-Heftung.

Die Aufnahmen entstanden auf den Seychellen. – „The girls he captures have smouldering looks. Models, famous or unknownare devilishly sexy. Flames encompass his work. Heads of blazing hair, Feurer never wishing to extinguish them. Since the early 1960’s, this man with a passion for Africa ans travel pursues the idea of fashion photography as the tracking of a wild animal. Clothes and skin are light as the feathers of a bird with impressive panache. Images are not arrested but suspended, expressions are captured reflecting seriousness or affront. The beauty of women is his territory. It is also no-man’s land, in which he since leaving Swiss art school decades ago searches endlessly for borders. Hans Feurer has gotten us used to giving us an iconography to the names in fashion, he has successfully lassoed. We remember models like Iman or Sayoko full of life, captured in images he created for Kenzo. Also, we recall photos where silhouettes are submerged in landscapes kissed by harsh sunlight or sunsets. It’s certain that Hans Feurer is an explorer of nature, who seeks to liberate the coveted. It is not so much the kinds of fashion he aims to capture in his nets, but the bodies of women, voracious or rejecting. It is these liberated curves that he has knowingly glorified over decades, mapping out their movements and their infinite grace a territory we will never completely know“ (O. Saillard). – Der Schweizer Modefotograf H. Feurer (geb. 1939) arbeitet seit 1967 als Fotograf. – „(H)is iconic images have also appeared in Numero, Vogue, Another, GQ Style and of course his mythical 1974 Pirelli Calendar. When asked how his work has remained fresh for decades, he replies, “I approach each photo shoot with the same excitement and enthusiasm I felt when I was a child building a tree house“.“ (i-D). – Deckblatt mit geringf. Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Kalender, Photography of the nude

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Lindbergh – Forsyth, Derek (Art Director). Pirelli Calendar (19)96. Timeless Views by Peter Lindbergh. London, CTD Printers Ltd. (1995). 60,5 x 46 cm. [15] Bl. mit 12 Tafeln nach Schwarzweißfotografien. Metallring-Heftung.

Vgl. Koetzle 265 f. – Nummerierte Auflage. – Peter Lindbergh (1944-2019), „seit den 80er Jahren einer der international meistdiskutierten Modeinterpreten“ (H.-M. Koetzle). – „Peter Lindbergh begann etwa zur gleichen Zeit wie Paolo Roversi in Paris zu arbeiten, teilweise auch für diesselben Magazine. Seine Arbeitsweise entwickelte sich aber in eine gänzlich andere Richtung: kraftvolle, kontrastreiche Schwarzweißfotografien, die seine, wie er es nennt, ‚schwermütige expressionistische deutsche Ader‘ reflektieren. Der dramatische Stil seiner Fotoserien resultiert aus seiner Beschäftigung mit dem Kino: Seine Arbeit enthält Verweise auf Regisseure von Fritz Lang bis Jim Jarmusch und erweist so unterschiedlichen Fotografen wie Lartigue und Blumenfeld ihre Reverenz“ (M. Harrison in Koetzle). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Kalender, Photography of the nude

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Claridge – Walsh, Martyn (Art Director). Pirelli Calendar 1993. (Mailand), Pirelli & C. (1992). 60 x 43 cm. [15] Bl. mit 13 Farbafeln nach Fotografien von John Claridge. Metallring-Heftung.

Nummerierte Auflage. – Der brit. Fotograf J. Claridge (geb. 1944) begann bereits als 15 Jähriger für die Werbeagentur Mc Cann Erickson zu fotografieren und wurde ein Jahr später von Robert Brownjohn (Art Director der James Bond Titelsequenzen) ermutigt seine erste Fotoausstellung zu veranstalten. – „Throughout his working decades he has maintained a mile-high wall of professionalism, which, despite today’s clients who sometimes attempt to stifle creativity, as well as the virtual absence of passion in the business, he holds true the belief that his photography is from the heart – not the head! John’s work has moved on over recent years. Here is what eminent photography critic and historian Helena Srakocic-Kovac recently had to say about John’s work: “When you decided to pull back from advertising … which, I think, is such a shame because you revolutionised it and elevated it to an art form … you have been substituting it with work of equivalent value, guts and visual strength but so very different … so much to see … to me at times it appears as if it’s not yours … unstructured and scattered in its beauty … you used to tell stories and now it’s more about feelings and moments in life …” His work is held in museums and private collections worldwide, including The Arts Council of Great Britain, Victoria & Albert Museum, National Portrait Gallery and The Museum of Modern Art“ (J. Chillingworth u. H. Srakocic-Kovac). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Kalender, Photography of the nude

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Sturges, Jock. Portfolio, 14 Akt-Photographien 1989-2006 u. 1 Orig.-Druckplatte). O. O., Dr. u. J. (2006). 77 x 67 cm. Mit 10 Farbphotographien sowie 4 sepia getönten Photographien. Farboffset auf glattem Papier (Blattgr. 77 x 61,5 cm.). Orig.-Flügelmappe mit mont. Orig.-Druckplatte.

Auswahl aus dem Portfolio Sturges aus verschiedenen Werksreihen und mit den melancholisch-verletzlichen Portraits von Frauen und Mädchen oftmals in freier Natur, dazu 1 Original-Druckplatte. – „Jock Sturges ist wie ein Freilichtmaler zu Zeiten von Pont-Aven in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts. Statt Malutensilien und Staffelei schleppt Sturges seine schwere Plattenkamera über den Strand der südlichen Atlantikküste von Frankreich. Er kennt die Familien, die dort Sommer für Sommer ihre Badeferien verbringen… Daraus entstehen Bilder, die manchmal an ‚Tableaux vivants‘ erinnern oder an Körper gewordene skulpturale Zeichen“ (J.-C. Ammann in Koetzle). – Mappe mit leichten Gebrauchsspuren, 1 Tafel mit horiz. Randeinriss (das Motiv nicht betroffen), wenige Tafeln mit Knickspuren im weißen Rand, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Raffaelli, Ron. Extases. (Avec textes de) Nicole Avril (et J. P. Elkabach). (Paris), Tchou-Vertigo (1976). 4°. [180] S. mit 108 Tafeln. Illustr. OLn.

Typischer Fotoband der 1970er Jahre mit teils fast pornographischen Aufnahmen von neun verschiedenen Paaren. Die die erotischen Konventionen der Zeit teils überschreitenden Bilder werden von zeittypischen erotischen Texten im Stil von Emmanuelle Arsan begleitet: Capitre 5 „Nous inventerons des jeux secrets. Je suis tout ce que je veux que je sois. Et je soupire, et je crie, et je gonfle, et je me tords, et je danse, et je m’écartèle. À nouveau fiévreux, tu reprends l’exploration de mes terres et tu pousses ta charrue dans la glaise toute humide des pluies d’équinoxe ; ton soc s’enfonce et tranche un sillon profond au cœur de mon territoire tandis que les mouettes suivent au ras de mon ventre le fil sanglant de ton empreinte …“ – Der US-amerik. Fotograf Ron Raffaelli (1943-2016) war 1968 Jahren offizieller Fotograf von Jimi Hendrix. Seit 1975 veröffentlichte Raffaelli einige Bücher mit erotischen Aufnahmen. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Photography of the nude

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Paine, Wingate. Spiegel der Venus. Texte von Françoise Sagan und Federico Fellini. (Autorisierte Übersetzung). Luzern, Frankfurt/M., Bucher (1966). 4°. [80] Bl. mit 108 teils farb. Tafeln. OHldr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Heidtmann 11323. Vgl. Auer 451. The Open Book 224 f. (Beide amerik. Orig.-Ausgabe aus demselben Jahr). – Erste deutsche Ausgabe. – „Paine’s 1966 book of photographs, “Mirror of Venus,” is a classic of soft-core erotica and a sexual-revolution period piece. More than seventy-five color and black-and-white prints from that book and its several follow-ups are gathered here for Paine’s first solo exhibition, and they look charmingly innocent by today’s standards. Working with a trio of regular models, the photographer was able to achieve a sense of sweet, playful intimacy and suggest moments of sexual abandon. The work is self-consciously arty and not a little kitsch, but it never asks to be taken seriously, only enjoyed, and that’s easy“ (The New Yorker zu einer Ausstellung in der Chelsea Gallerie, New York im Jan. 2009). – Sehr schönes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Vano, Robert. Love you from Prague. (Prag), Radost (1991). 4°. [80] Bl. mit 80 Tafeln. OLn. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Texte in Englisch und Tschechisch. – Der tschechische Fotograf R. Vano (geb. 1948) emigrierte 1967 in die USA. Vano arbeitete in den 1970 als Assistent von Horst P. Horst, Marco Glaviano und Leo Castelli. Seit 1984 arbeitet er in New York, Paris, Mailand und Prag als selbständiger Fotograf u. a. für Cosmopolitan, Harper’s Bazaar und Vogue. 1995 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er von 1996 bis 2003 Art-Director der tschech. Elle und 2009 bis 2014 bei Czechoslovak Models war. Vano nutzt für seine Schwarz-Weiß Portraits und Aktaufnahmen die heute wenig bekannte Technik der Platinotypie. – Längere deutsche Widmung auf dem Titel, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Ishiuchi, Miyako. Sawaru. Chromosome XY. Tokyo, Shinchosha Company (1995). 8°. [150] S. mit Duetone-Tafeln. Illustr. OKart. mit Orig.-Bauchbinde (″Obi“). (Photo musée).

Erste Ausgabe. – „In this, her ninth book, the noted Japanese photographer Miyako Ishiuchi presents graphic yet sensuous black and white close up images of nipples, buttocks, hands, body hair, etc. of Japanese and Caucasian men – including fellow photographers-turned-models here Kineo Kuwabara, Suehiro Tanemura, Masahisa Fukase, and Hajime Sawatari“ (Verlag). – Bauchbinde am vord. Gelenk minimal beschädigt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Bailey, David (Royston). Fotografie, 1964-1983. (A cura di Martin Harrison). Milano, Electa (1984). 4°. 98 S. mit 76 Tafeln. Illustr. OKart. (Visibilia/Fotografia).

Erste Ausgabe der ersten Werkschau des bedeutenden britischen Fotografen. – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Modefotografie, Photography of the nude, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Haskins, (Samuel). November girl. (Mit einem Text von Desmond Skirrow). Bonn, Verlag der Europäischen Bücherei H. M. Hieronimi 1968. Folio (36 x 28 cm.). [60] Bl. mit 130 Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.

Bertolotti 197 (engl. Orig.-Ausgabe von 1967). – Erste deutsche Ausgabe. – „Rarely has a book of photograps so skillfully conveyed the stream of consciousness of a human being, suggesting that love is what ecistence depends upon“ (A. Bertolotti). – Schutzumschlag mit wenigen rest. Randeinrissen, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Newton, Helmut. Illustrated. No. 1 – No. 4 (alles erschienene). I. Sex and Power. – II. Pictures from an Exhibition. – III. „I was there“. – IV. Dr. Phantasme. 4 Bände. München, Schirmer/Mosel (1987-1995). Folio (38,5 x 30,5 cm.). Jeweils [16] Bl. (inkl. Umschlag) mit zus. 128 teils farb. Tafeln. Illustr. OKart.

Koetzle 326 f. – Einzige Ausgabe, seltene Reihe. – „Von der Modefotografie bis zum Porträt, von den Aktstudien bis zu den Aufnahmen aus der Welt des Balletts, von der Erotik bis zum Thema des Todes – Newtons Werk scheint eine beinahe barocke Fülle von Themen zu umfassen, die auch Facetten der von den Massenmedien geprägten Welt des Glamours, der Vorstellung und Inszenierung verkörpert. Newtons kunst beruht darauf, sich von dieser Welt nicht blenden zu lassen, sie nicht nur zu beleuchten, sondern auch zu entlarven“ (Zdenek Felix in Koetzle). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

480,--  Bestellen
1 Desmond, Olga Schwertertanz. Dargestellt an den Schönheits-Abenden in Berlin von Olga Desmond. Photographiert von Hofphotograph (Otto) Skowraneck (auch Skowranek). Vorwort von Max Thielert. Steglitz-Berlin, Neue Photographische Gesellschaft (NPG) o. J. (1908). Folio (37,2 x 26 cm.). Portfolio, [2] Bl. (Text) u. 11 mont. Orig.-Photographien (Bromsilber-Gelatine, jeweils ca. 22 x 14,5 cm.). Orig.-Hln.-Flügelmappe mit Deckeltitel u. Jugendstilschmuck.

Derra de Moroda 758. Greve, Tanz, Kat. 23, Nr. 169. Heidtmann 18740. – Einzige Ausgabe. – Beiliegt: Orig.-Porträtphotographie mit eigenhändiger Widmung von O. Desmond, (14,5 x 10 cm., rückseitig mit Atelierstempel von O. Skowranek). – Das erste Foto zeigt Olga Desmond im Abendkleid, die anderen in Nacktpose. – Die Tänzerin Olga Desmond (1890-1964), „Preußens nackte Venus“ (J. E. Runge), „in einer Reihe mit Adorée Villani und der berüchtigten Mata Hari, begeisterte das Berliner Publikum mit „gewagten“ Nackttänzen“ (Müller/Stöckmann: „… jeder Mensch ist ein Tänzer“ S. 26 f.). 1907 begründete sie mit Karl Vanselow die sogenannten „Schönheit-Abende zur Förderung der Nacktkultur“ und trat erstmals in Berlin vor 1400 Zuschauern auf, später auch in Dresden, Leipzig, Breslau und St. Petersburg. Die Tanz- und Pantomime-Vorführungen verursachten Stürme der Entrüstung. 1909 wurden ihre Auftritte im Berliner Wintergarten polizeilich verboten und sorgten für einen Skandal, der sogar den Preußischen Landtag beschäftigte. Nach dem Ersten Weltkrieg machte O. Desmond als Fim- und Theaterschauspielerin Karriere. – „1894 begann die Neue Photographische Gesellschaft (N.P.G.) in Berlin-Schöneberg mit der Verarbeitung von Bromsilbergelatine-Entwicklungspapieren. Das Fotopaper war seit 1880 auf dem Markt und damit längst bekannt, aber erst die N.P.G. entwickelte unter der Bezeichnung „Kilometer-Photographie“ ein Verfahren, es für die Massenanfertigung zu nutzen. Dies hatte inerhalb kürzester Zeit immense Folgen für das gesamte Fotografiegewerbe“ (Karin Walter, Aktuelle Bilder vom laufenden Band, Die Postkartenproduktion der N.P.G., S. 56 ff. in Gütgemann-Holtz/Holtz, Neue Photographische Gesellschaft Steglitz). – Flügelmappe etwas angestaubt und am Vorderdeckel im oberen Rand geringf. beschädigt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Jugendstil, Original-Photographie, Photography of the nude, Signierte Photographie, Tanz, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
1 Badessi, Laurent Elie. Skin. With texts by Laurent Elie Badessi and Sondra Gilman. Zurich, New York, Edition Stemmle (2000). Gr.-4°. 143 S. mit 63 Duetone-Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von L. E. Badessi für Marcel Marceau und beil. maschinenschr. Brief des Fotoateliers Badessi, New York (unterschr. von Martine Marin, Paris Coordinator). – L. E. Badessi (geb. 1964) ist der Sohn des franz. Fotografen Elie Badessi. Er arbeitet seit den 90er Jahren in New York. – „Laurent Elie Badessi has succeeded in constaining his lens to exploit all the effects of light. It is trough the medium of the human body that he has decided to express himself, and to manifest his desire for perfection… seeking the precise balance between aesteticism and emotion, light and darkness, dawn and daylight“ (Pierre Cardin). – Der berühmte französische Pantomime Marcel Marceau (1923-2007) war seinem Publikum als der tragische Clown „Bip“ im Ringelhemd mit dem weiß geschminkten Gesicht, dem zerbeulten Seidenhut und der roten Blume bekannt. Seine „Compagnie de Mime Marcel Marceau“ war einzigartig auf der Welt und führte zahlreiche bekannte Theaterstücke als Mimodramen auf. Marceau, der auch in zehn Filmen mitwirkte, beeinflusst bis heute zahlreiche Künstler aus allen Genres, durch die ihm eigene Art gilt er als Erneuerer der Pantomime. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Photography of the nude, Photography, Artistic, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Verneuil, M(aurice) P(illard). Images d’une femme. Vingt-quatre études de nu. Avec un avant-propos de Jules Romains. Paris, Éditions Denoel & Steele (1931). Gr.-4° (30,3 x 24,5 cm.). Portefolio, 16 S. u. 24 Tafeln in Heliogravure. Orig.-Hln.-Mappe mit Deckelschild.

Auer 180. Bertolotti 90 f. Bouqueret, Paris 86 f. – Eines von 1100 num. Exemplaren. – „In 1931, with Images d’une femme (Images of a woman), the French photographer Maurice Pillard-Verneuil, who had worked with Alphonse Mucha as a graphic designer, created an elegant portfolio of nude studies that made no reference to allegory or literature. The female model managed with great subtlety to express an unmistakably modern personality through the freedom of her movements“ (A. Bertolotti). – „Ce portefolio, composé de 24 photogravures, a pour sujet unique une jeune femme blonde, coiffée à la garconne. C’est la première fois qu’un ouvrage se consacre à un seul modèle. Elle y apparaît, en studio ou en pleine air, dans des poses des plus classiques aux plus modernes, toutes animées par la recherche du mouvement. Pillard Verneuil exposa cette série du 12 novembre au 12 décembre 1934 à la galerie de la Pléiade avec des grands noms du moment (Tabard, Sougez, Parry etc.). Avec l’objectif de réaliser un livre sur le photographie de son époque, il se mit à collectionner (Cloche, Albin Guillot, Kollar. Parry, Tabard, Nora Dumas, Moral, Vigneau, Zuber, Sougez, Lee Miller, Man Ray). Ce livre ne parut malheureusement jamais“ (C. Bouqueret). – Schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Nummerierte Bücher, Photography of the nude

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
1 Araki, Nobuyoshi. A Nikki. (Ein Tagebuch, A diary). Tokyo, Lithofort 1995. Quer-8°. [104] Bl. mit farb. Abb., [4] Bl. (Text). OLn. mit farbig illustr. OU. u. Orig.-Bauchbinde (″Obi“).

Erste Ausgabe. – „Nobuyoshi Araki – the best known and most controversal Japanese photographer, who produced around three hundred books is a unique phenomenon in nude photography. … His insistence on photographing the public area was in defiance of censorship; on several occasions his exhibitions were shut down by the police, who confiscated his works and arrested Araki and his assistants on the spot“ (A. Bertolotti zu Otoko to onna no aida niwa kamera ga aru, Tokio 1978). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Japan, Photography of the nude

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Attali – Delfau, Jacques. Les érotiques du regard. (Photographies de (Marc) Attali). Paris, André Balland (1968). Folio (35,2 x 27 cm.). [112] S. mit 64 Tafeln. Farbig illustr. OPbd.

Auer 484. Bertolotti 194. Parr/Badger I, 226. – Erste Ausgabe. – „Les érotiques du regard (The erotics of the gaze) by Marc Attali and Jacques Delfau largely succeeds in this delicate balancing act. It is a frank meditation om the male gaze, an essay in pictures and a kind of concrete poetry where the typography has equal status with the imagery. Unlike many of the so-called erotic books from the 1960s – the ‚Free Love‘ era – Les Erotiques manages to examine the phenomenon of the male gaze, whilst at the same time doing the classically male thing of gazing. The book is full of snatched images of woman in public – on the streets and in cafés – voyeuristically focusing on their bodies – primarily legs. Yet in the context of the book the pictures declare themselves for what they are, so that the whole volume is as much self-regarding as regarding. It is a thoughtful book that concentrates on looking, yet is light-hearted and serious at one and the same time, which means that it both engages and disengages with the erootic in an interesting, thoroughly ambiguous, complex and tantalizing way“ (Parr/Badger). – Ecken am Kapital und Fuß etwas bestoßen, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Nakamura, Masaya. Nus japonais. Photographies. Préface de Robert Guillain. Paris, Éditions Prisma (1959). Gr.-8°. [24] Bl. mit 77 Abb. auf teils gefalt. Tafeln. Illustr. OKart.

Erste Ausgabe. – „The most talented glamour photographer of the time was Masaya Nakamura, so much so that his photography books were also distributed and published abroad“ (A. Bertolotti zu „Young nudes“, Tokyo 1960). – Umschlag etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Brandt, Bill (eig. Hermann Wilhelm). Perspectives sur le Nu. Avec une introduction par Chapman Mortimer et une préface par Lawrence Durrell. Paris, Editions Prisma (1961). 4°. 14 S., [2] Bl. u. 90 Tafeln in Kupfertiefdruck. OLn. mit illustr. OU.

Auer 408. Bertolotti 150 f. Koetzle 67 f. The Open Book 160. Parr/Badger I, 216. Roth, The Book of 101 Books 160 f. – Erste französische Ausgabe des Klassikers der Aktfotografie, erschien zeitgleich mit den englischen und amerikanischen Ausgaben. – „The best example of the relationship that had now been established between art and eroticisim is Persctive of Nudes (1961) by the English photographer Bill Brandt. In the first part of the work, images of female nudes taken in the 1940s are shown in stifling Victorian interiors; they evoke the language of the cinema of the time, as well as the Surrealist aesthetic. … By contrast, the series of photographs tken in the 1950s for the second part … suggests the contemporary artistic experiments of Jean Arp and Henry Moore. This series revolutionizes the language of photography, and creates something absoletely new“ (A. Bertolotti). – „Mortimer, whose writing here is crisp and clever, notes their formal inspiration in Henry Moore and Jean Arp, and points to Matisse and Picasso for models of voluptuous abstraction. But in the endcomparisons fail to convey Brandt’s utter originality. „Very rarely are we able to free our minds of thoughts and emotions and just see for simple pleasure of seeing,“ he wrote in the introduction to his book ‚Camera in London‘. Brandt knew that freedom, and fully explored it here“ (V. Aletti in Roth). – Schutzumschlag am Kapital mit kl. Einriß (mit Filmoplast überklebt), Exlibris, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Barzilay – Mandiargues, André Pieyre de. Les corps illuminés. Photographies de Frédéric Barzilay. (Paris), Mercure de France (1965). 4°. [36] Bl. mit teils doppelblattgr. Tafeln. Illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von F. Barzilay und Signatur von A. P. de Mandiargues. – Der französische Fotograf F. Barzilay (1917-2015), geb. in Saliniki in Griechenland, lebte seit 1927 Frankreich. Beide Eltern wurden unter der deutschen Besatzung nach Auschwitz deportiert und ermordet. Seine ersten Aktfotografien stammen aus dem Jahr 1939. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte er eindrucksvolle Aufnahmen von Paris und verschiedenen europäischen Städten, was ihm die Mitgliedschaft in der Bewegung der sogenannten humanistischen Fotografen (Robert Doisneau, Willy Ronis und Lucien Hervé) einbrachte. Das Hauptthema seiner Arbeit ist der weibliche Körper und er etablierte sich als einer der wichtigsten Aktfotografen Frankreichs.1953 bis 1977 war Barzilay Beamter bei der UNESCO. Die erste Einzelausstellung fand 1960 in der Société française de photographie statt. 1965 wurden seine Fotografien erstmals vom Mercure de France in „Les corps illuminés“ veröffentlicht. Barzilay war mit Rotraut, Yves Klein, Dominique und Paul Éluard, Brassaï, Pablo Neruda und Man Ray befreundet. – Gelenke etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Photography, Erotic, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
01 Görgens, Berd (Zusammenstellung). Edle Nacktheit. 43 Originalaufnahmen (von Ballé, Josef Bayer, Frantisek Drtikol, Hans Eder, Lotte u. Rolf Herrlich, Hilde Kupfer-Meyer, Max Müller, G. Riebicke, Bruno Wolf, Willy Weser, W. Wyn-Thieme u. a.). Berlin, Auffenberg-Verlagsgesellschaft o. J. (ca. 1925). 4°. Titelblatt u. 43 Tafeln. OKart. mit Deckelbild.

Heidtmann 11153. Nicht bei Heiting/Jaeger. – Einzige Ausgabe der sehr seltenen Sammlung. Lotte Herrlich hat 1920 im Aurora Verlag in Dresden ein Buch mit demselben Titel als Band 1 einer geplanten Reihe mit 20 eigenen Aufnahmen veröffentlicht. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Comte, Michel. Aiko T. Göttingen, Steidl 2000. Quer-4°. [124] S. mit 45 teils farb. Duotone-Tafeln. OLn. mit Klarsicht-Schutzumschlag in Orig.-Pappschuber.

Erste Ausgabe. – Eines von 500 num. Exemplaren, von M. Comte signiert. – „Michel Comte’s book of erotic photographs of a Japanese geisha by the name of Aiko T. A hotel room in 1990 was the site of this artistic collaboration between photographer and model: clothed, then nude; coy, then claiming the delights of self-pleasure; self-possessed yet toying with notions of power and submission-Aiko T is a master of her art before Comte’s lens. The haptics of the resulting book object-clothbound and embossed, wrapped in clear acetate and housed in a slipcase-mimic the sensuous experiences depicted within“ (G. Steidl). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Nummerierte Bücher, Photography of the nude, Signierte Bücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 67
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Buchantiquariat Kunst Antiquariat Schweiz ZVAB downloaden

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.