NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Astronomy

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Rohault, Jacques. Traité de physique. Quatriéme Edition, reveuë & corrigée. 2 Bände. Lyon, Claude Galbit 1681. Kl.-8° (15 x 8,5 cm.). [17] Bl., 418 S., [1] Bl.; 422 S., [3] Bl. mit einigen Holzschnitten im Text und 2 gefalt. Kupfertafeln. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. und Rückenvergoldung.

DSB XI, 506 f. Poggendorff II, 671. – Frühe Ausgabe, eines der erfolgreichsten Physik-Lehrbücher des 17. und 18. Jahrhunderts. – „Rohault’s masterwork the ‚Traité de physique‘ (1671) became the era’s leading textbook on natural philosophy … The strength and its contemporary appeal lay in Rohault’s ability to weave new experimental findings, as well as his knowledge of craft and chemical processes, within a verbal web of Cartesian mechanistic discourse.“ (DSB). – Der franz. Mathematiker, Philosoph und Physiker J. Rohault (1618-1672) war einer der wichtigsten Vertreter des Cartesianismus. „In seinem Physik-Lehrbuch von 1671 behandelt er neben Material aus der Dioptrik und Météores von Descartes auch neue Themen wie Magnetismus und Kapillarität und legt viel Wert auf Experimente. In der Astronomie folgt er teilweise den überkommenen Theorien von Ptolemäus und Tycho Brahe, teilweise Kopernikus. Er behandelt auch Biologie (wobei er neben Descartes auch William Harvey und seiner Theorie des Blutkreislaufs folgt). Es war jahrelang das physikalische Standardlehrbuch in Frankreich.[2] 1674 erschien eine lateinische Übersetzung des Schweizers Théophile Bonet (1620–1689), eine weitere lateinische Fassung stammte vom Newton-Anhänger Samuel Clarke (1697 und viele weitere Auflagen), der auch Zusätze im Sinne der Newtonschen Lehre einbrachte, die er der Descarteschen gegenüberstellte. Daraus entstand 1723 eine englische Ausgabe durch seinen Bruder John Clarke, so dass das Buch auch in England einflussreich war, damit allerdings nicht die kartesianische, sondern die Newtonsche Lehre verbreitete“ (Wikipedia). – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.
Early edition of one of the most successful physics textbooks of the 17th and 18th centuries. – ‘Rohault’s masterpiece, the “Traité de physique” (1671), became the era’s leading textbook on natural philosophy … Its strength and contemporary appeal lay in Rohault’s ability to weave new experimental findings, as well as his knowledge of craft and chemical processes, into a verbal web of Cartesian mechanistic discourse.’ (DSB). – The French mathematician, philosopher and physicist J. Rohault (1618-1672) was one of the most important representatives of Cartesianism. „In his physics textbook of 1671, he deals with material from Descartes’ Dioptrics and Météores, as well as new topics such as magnetism and capillarity, and attaches great importance to experiments. In astronomy, he partly follows the traditional theories of Ptolemy and Tycho Brahe, and partly those of Copernicus. He also deals with biology (following Descartes as well as William Harvey and his theory of blood circulation). For many years, it was the standard physics textbook in France. [2] In 1674, a Latin translation by the Swiss Théophile Bonet (1620–1689) was published, and another Latin version was produced by Newton’s follower Samuel Clarke (1697 and many further editions), who also added additions in line with Newton’s teachings, which he contrasted with those of Descartes. This resulted in an English edition by his brother John Clarke in 1723, so that the book was also influential in England, spreading Newton’s teachings rather than those of Descartes (Wikipedia). – Binding slightly rubbed, some brown spots in places, good decorative binding.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Mechanics, Mechanik, Optics, Optik, Physics, Physik / Geschichte

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Poppe, J(ohann) H(einrich) M(oritz) v. Der astronomische Jugendfreund oder Faßliche und unterhaltende Darstellung der Sternkunde. Dritter (und) vierter Theil (von 4). 2 Teile in 1 Band. Tübingen, C. F. Osiander 1822. Kl.-8°. [2] Bl., 315 S.; [2] Bl., 308 S. mit 2 gestoch. illustr. Titelbl. und 6 gefalt. lithogr. Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und dezenter Rückenvergoldung.

ADB XXVI, 418 ff. Houzeau-Lancaster 8982. Poggendorf II, 502. Wegehaupt I, 1707. – Einzige Ausgabe, selten. – Die beiden letzten Teile des „Astronomische Jugendfreunds“ behandeln die Fixsterne, die Sternbilder des Tierkreises, astronomische Teleskope, „die Eintheilung der Zeit in macherlei Räume überhaupt“, den „Mondcirkel mit der goldenen Zahl“, den „Einfluß der Himmelskörper auf die Witterung unserer Erde vermöge ihrer Schwerkraft und ihrer verschiedenen Stellung gegen einander“ u. a. – Der bedeutende Technologe und Mathematiker J. H. M. v. Poppe (1776-1854) war seit 1804 Lehrer und Professor für Mathematik und Physik in Frankfurt am Main und seit 1818 in Tübingen. Er hat fast 150, meist populärwissenschaftliche Werke veröffentlicht. – Nur vereinzelt etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Naturwissenschaften

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Le Grand, Antoine. Historia naturæ, variis experimentis & ratiociniis elucidata. Secundum principia stabilita in Institutione philosophiæ edita ab eodem authore. London, J. Martyn 1673. 8°. [11] Bl., 416 S., [8] Bl. mit gestoch. Frontispiz und einigen Holzschnitten im Text. Pergamenteinband der Zeit mit handschr. Rückentitel.

Krivatsy 6805. Thorndike VIII, 286. Wellcome III, 480. Nicht bei Houzeau-Lancaster. – Erste Ausgabe des naturwissenschaftlichen Kompendiums. Verfasst von dem Descartes-Schüler Antoine Le Grand (1629-1699), Professor in Douai, der sich lange Zeit in England aufhielt und dort die Cartesianische Lehre verbreitete. – „His History of Nature … was in nine parts. The first argued against the existence of a vacuum. The second, on qualities, held that even occult qualities might be explained in terms of the figures of corpuscles and pores. The third was a history of the universe with Le Grand’s opinion of the influence of celestial on inferior bodies. The other six dealt with the four elements, minerals, meteors, plants, animals, and man. Le Grand denied the influence of the moon, that the basilisk killed by its glance, that the corpse bleeds at the approach of the murderer, and that wearing laurel makes one immune from lightning. On the other hand, he affirmed that an entire forest sprang up after great rains, and that exceptionally delicate cucumbers could be grown by soaking the seeds in milk“ (Thorndike). – Einband fleckig, freie Vorsätze fehlen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Botanik, Botany, Natural history, Naturwissenschaften, Physics, Physik, Science, Zoologie, Zoology

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Zenker, (Gustav Friedrich) W(ilhelm). Sichtbarkeit und Verlauf der totalen Sonnenfinsternis in Deutschland am 19. August 1887. Berlin, Ferd. Dümmler 1887. 8°. 29, (3) S. mit 1 doppelblattgr. farblithogr. Karte u. 3 (1 farblithogr.) Tafeln. Hln. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Einzige Ausgabe, selten. – Die Farbtafel (″Protuberanzen der Sonne“) wurde wohl aus einem anderen Werk übernommen und ist mit „Taf. X“ bezeichnet. Alle von uns in Bibliotheken nachweisbaren Exemplare haben nur die Karte und 3 Tafeln. – Der Naturforscher G. F. W. Zenker (1829-1899) hat auch einige Bücher zur Fotografie veröffentlicht. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Sonnensystem

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Rivard, (Dominique François). Traité de la sphère. 3. édition, revue, corr. & augm. par l’auteur, dans laquelle on a ajouté un Traité du calendrier. 2 Teile in 1 Band. Paris, J. Desaint & C. Saillant 1757. 8°. [2] Bl., 156 S. mit 3 gefalt. Kupfer-Tafeln; Titel, IV, 84 S. mit 20 (1 gefalt.) Tabellen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rüschenschild u. reicher floraler Rückenverg.

Caillet III, 525 (nur 2. Teil). Poggendorf II, 656. – Zuerst 1743 erschienenes Handbuch zur Kugelgeometrie und Astronomie. Mit Artikeln zur Lichtmessung, Einfluß von Sonne und Mond, Längen und Breitengraden u. a. – Die Kupfertafeln mit Planetenkonstelationen, geometrischen Figuren und einem Sphären-Globus. – Der Anhang behandelt verschiedene Kalender. – Gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Kalender

Details anzeigen…

225,--  Bestellen
1 Foerster, Wilhelm Julius (1832-1921, schlesischer Astronom). Eigenhändiger Gruß an Carl Ludwig Siemering (d. i. Oskar Schwonder) mit Unterschrift. (Berlin)-Westend April 1909. 11 x 9 cm.

Unter kreisrundem Porträt (Zeitungsausschnitt). – „Mit freundlichem Gruss, auch an Herrn Carl Ludwig Siemering, von Prof. Wilhelm Foerster, Westend April 1909“. – W. J. Foerster war seit 1863 Professor an der Berliner Universität und nach dem Tod von Johann Franz Enke 1865 Direktor der Berliner Sternwarte. Von 1891 bis 1920 war er Präsident des Internationalen Komitees für Maße und Gewichte. Zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer gründete Foerster 1888 die astronomische Gesellschaft Urania. Er war Vorsitzender der Vereinigung der Freunde der Astronomie und kosmischen Physik und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (in der Albert Einstein ebenfalls Mitglied war) und der Deutschen Friedensgesellschaft, weil er die zu Ende des 19. Jahrhunderts weitverbreiteten Ideen des Nationalismus ablehnte. – Der ostpreussische Journalist und Friedensaktivist Oskar Schwonder (1878-?) engagierte sich vor dem ersten Weltkrieg für die Entmilitarisierung der Jugend und war unter dem Vorsitz des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald Mitglied im Deutschen Monistenbund.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Autograph, Autographen / Manuskripte, Autographs

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Bjurstedt, Hilding (Ed.). Proceedings of the First International Symposium on Basic Environmental Problems of Man in Space. Paris, 29 October – 2 November 1962. Wien, New York, Springer-Verlag 1965. Gr.-8°. VIII, 506 p. with 112 figures. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Rare first edition. – Very good copy.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Physics, Physik

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1
: