NEUER E-KATALOG: Neueingänge Mai 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Barockmusik

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Haas, Ildefons. XV. Offertoria pro omni die ac festo per annum um vocibus et instrumentis consuetis. Canto. Opus II. Augustae Vindelicorum (Augsburg), Johann Jacob Lotter 1766. 4°. Titel, 32 S. mit Musiknoten und 2 großen Schmuckvignetten in Holzschnitt. Marm Pbd. der Zeit mit handschr. Deckelschild.

BBKL II, Sp. 413. Rheinfurth, Der Musikverlag Lotter in Augsburg 240. RISM A/I H 12; HH 12. – Erste Ausgabe des ersten Teils der elfteiligen Sammlung geistlicher Arien. – Hauptwerk des badischen Benediktiners I. Haas (1735-1791) der seit 1750 im Benediktinerkloster Ettenheimmünster wirkte. Ab 1769 stand dem Komponisten eine Orgel von Johann Andreas Silbermann zur Verfügung. – „Im Kontext der Musikpraxis im 18. Jahrhunderts wird zunächst die Bedeutung des Klosters Ettenheimmünster hervorgehoben, bevor auf dessen wichtigsten Komponisten, Pater Ildefons Haas, näher eingegangen wird. Leben und Werk des Komponisten werden beschrieben, bevor seine überlieferten Werke näher betrachtet werden. Zusammenfassend wird festgehalten, dass die Musik von P. Ildefons Haas charakterisiert ist durch eine direkt ansprechende Unmittelbarkeit und die Entfaltung von Pracht und Glanz. Barockes mischt sich mit rokokohaften Elementen, besonders in den solistischen Werken; zuweilen ist auch ein Zug ins Klassische zu spüren, was Themenbildung und Orchesterführung angeht. Stilistisch gesehen sind es die Strömungen des italienischen Spätbarock neapolitanischer Prägung, die sich mit Merkmalen der deutschen Frühklassik der Mannheimer Schule verquicken. Die italienische Komponente wird sichtbar in der Melodieführung und in der vokalen und instrumentalen Ornamentik, wie sie in der italienischen Kirchenmusik nachweisbar ist. Der Mannheimer Anteil besteht hauptsächlich im Instrumentalsatz und der formalen Struktur, die interessante Frühformen der Sonatenhauptsatzform in Durchführungs- und Verarbeitungstechniken aufweist. Auch liedhafte Elemente prägen die Thematik, wodurch die Werke in die Nähe zur musikalischen Klassik rücken. Die Mischung aus barocker Fülle, rokokohafter Leichtigkeit und klassischer Straffung kennzeichnet somit diese Musik aus Mittelbaden“ (Beatrix Obal in Musik in Baden-Württemberg, Jahrbuch…, 1994, Band XI, S. 121 ff.). – Rücken mit größeren Fehlstellen, Voderdeckel etwas braunfleckig, Innengelenke angeplatzt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Barockmusik, Benediktiner, Kirchenmusik

Details anzeigen…

144,--  Bestellen
1 Scarlatti – Kirkpatrick, Ralph. Domenico Scarlatti. I. Leben und Werk. – II. Anhang, Dokumente und Werkverzeichnis. 2 Bände. München, Heinrich Ellermann 1972. 4°. 348 S.; 242 S., [3] Bl. mit zahlr. Abb. und Notenbeispielen. OLn. mit goldgepr. Rückensch. in Orig.-Pappschuber.

Rücken etwas berieben, Schuber mit Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Barockmusik, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Nouveau recueil de chansons choisies. Mischauflage. Band I-IV (von 8). La Haye (Den Haag), P. Gosse & J. Neaulme 1729-1731. Kl.-8°. Mit Titeln in Rot u. Schwarz, 4 wdh. gestoch. Titelvignetten von D. Coster u. Musiknoten in Holzschnitt.

Eitner II, 404. VD18 12832677. Nicht bei Barbier. – Die ersten vier Bände der seltenen Liedersammlung des 18. Jahrhunderts. – Band I u. III in dritter Auflage; Band II in zweiter Auflage; Band IV in erster Auflage. – Der erste Band erschien zuerst 1723 und bis 1737 erschienen weitere vier Bände. – Enthält u. a. Couplets, Duette, Galantes und Komisches, Trinklieder, etc. – Einbände teils stärker berieben und etwas bestoßen, Gelenke von Band I u. II geringf. angeplatzt, N.a.T., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Barockmusik, Lieder

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Montalbano, Bartolomeo. Sinfonie, mottetti e messa (1629). A cure di Giuseppe Collisani e Daniele Ficola. Con il contributo dell’ Assessorato ai Beni Culturali della Regione Siciliana. Firenze, Olschki 1994. 4°. XVII, 1 Bl., XIII Tavola, 110 S. mit Musiknoten. OKart. mit Deckelillustration. (Istituto di storia dealla musica dell’universiá di palermo. Direttore Paolo Emilio Carapezza. Musiche rinascimentali siciliane, XIV).

Kapital und Kanten leicht bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Barockmusik

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: