NEUER E-KATALOG: Neueingänge Mai 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Rolling Stones

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Michel, Albin (Ed.). Special Pop. 1 – Numéro spécial (mehr nicht erschienen). Paris, Éditions Albin Michel (1967). 4°. 360 S. mit 860 Fotos und 100 Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag (von Gérard Guerre).

Interessante französische Jugend-Zeitschrift. – „Un travail démoniaque: la vie détaillée de 475 idoles! Tout ce qu’il est possible de savoir sur les vedettes Pop, les mouvements Pop, les Hippies, les Sounds, les Disques, les Radios-Pirates…! 126 heures de lecture Pop!“ – Mit ausführlichen Artikeln über die Pop- und Jugend-Kultur der 60er Jahre in den USA, Groß-Britannien und in Frankreich und einem Interview mit Paul Mc Cartney „Oculus habent et non videbunt“ mit Miles. – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Beatles, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rolling Stones, Zeitschriften

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Aeppli, Felix. Heart of stone. The definitive Rolling Stones discography 1962-1983. Ann Arbor/Michigan, Pierian Press 1985. 8°. XLIV, 535 S. mit zahlr. Abb. Orig.-Leineneinband. (Rock and roll reference series, vol. 17).

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Discography, Pop-Kultur, Rock groups, Rolling Stones, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Michel, Albin (Ed.). Special Pop. 1 – Numéro spécial (mehr nicht erschienen). Paris, Éditions Albin Michel (1967). 4°. 360 S. mit 860 Fotos und 100 Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag (von Gérard Guerre).

Interessante französische Jugend-Zeitschrift. – „Un travail démoniaque: la vie détaillée de 475 idoles! Tout ce qu’il est possible de savoir sur les vedettes Pop, les mouvements Pop, les Hippies, les Sounds, les Disques, les Radios-Pirates…! 126 heures de lecture Pop!“ – Mit ausführlichen Artikeln über die Pop- und Jugend-Kultur der 60er Jahre in den USA, Groß-Britannien und in Frankreich und einem Interview mit Paul Mc Cartney „Oculus habent et non videbunt“ mit Miles. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Beatles, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rolling Stones, Zeitschriften

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Wyman, Bill und Richard Havers. Bill Wymans Rolling Stones Story. Starnberg, Dorling Kindersley (2002). Gr.-4°. 512 S. mit über 3000 meist farb. Abb. Farbig illustrierter Orig.-Pappband mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag.

Erste deutsche Ausgabe. – „Keith Richards von den Rolling Stones prophezeite einst, dass man die „größte Band der Welt“ nur im Sarg verlassen könne. Doch Bill Wyman, der Bassist und stille Mann im Hintergrund, strafte ihn Anfang der 90er-Jahre Lügen. Da beschloss Wyman, sich nicht mehr das exzessive Leben eines Rock-Musikers anzutun. Er lebt heute bei bester Gesundheit in London, kümmert sich um seine Familie und seine Sammlungen. Seit jeher hat er gesammelt. „Im Krieg lebte ich in London bei meiner Großmutter“, erzählte er kürzlich in München bei einer Pressekonferenz. „Sie besaß großartige Sammlungen von Briefmarken und Münzen und gab sie an mich weiter. Ich hebe alles auf. Für später, nicht für mich, für meine Kinder. Sie werden das brauchen, wenn ich nicht mehr bin. Mein Sohn betreut bereits die Website meiner Sammlung.“ Nun hat er mit Bill Wymans Rolling Stones Story einen wunderbaren und liebevoll gestalteten Bildband über seine Schätze veröffentlicht. Alles, ob Fotos, Instrumente, Eintrittskarten, Autogramme, Fan-Post, Tour-Plakate, Schlüsselanhänger oder Zeitungsausschnitte, hat Bill Wyman dazu aus seinem 35 Jahre langen Leben als Rolling Stone zusammengetragen. Und er lädt ein zu einer sagenhaften Zeitreise von den ersten harten Tagen als Rhythm- und Blues-Combo bis hin zum Gipfel der Popularität. Unterlegt ist das Ganze mit hunderten von Kommentaren von Experten, Freunden, Fans und Familienangehörigen. Nichts wird verklärt, nichts ausgelassen, ob Drogenexzesse, Frauengeschichten oder Steuervergehen — Wymans offene, mit sich selbst ehrliche Art sowie sein Humor lassen dieses Buch zu einer aufregenden (Pop-)Kulturgeschichte der letzten vier Jahrzehnte werden. Ein Muss nicht nur für Rolling-Stones-Fans!“ (Teresa Pieschacón Raphael). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rolling Stones

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Mankowitz, Gered. Stones 65-67. London, Vision On 2002. 4°. (224) S. mit zahlr. meist farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Erste Ausgabe. – Der britische Fotograf G. Mankowitz (geb. 1946) arbeitet vornehmlich für die Musikindustrie und hat eine Reihe von Künstlerporträts geschaffen, die heute zu den fotografischen Ikonen der Popkultur zählen, darunter Aufnahmen von den Rolling Stones und Jimi Hendrix. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Musik, Theater, Tanz, Film, Pop music, Pop-Kultur, Rolling Stones

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
: