Alpenländer
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schweiz – Photochrom (Deckeltitel). Album mit 12 Ansichten in Photochrom-Druck. Zürich, London, Detroit, Photoglob Co. u. The Photochrom Co. o. J. (um 1900). Quer-4°. 1 Bl. u. 12 Photochrom-Ansichten (ca.16 x 22 cm.) unter Passepartouts. OKart.
Mit schönen Ansichten von Zürich, Vierwaldstättersee, Tellskapelle, Treib, Axenstrasse, Interlaken mit Jungfrau, Am Brienzersee, Wengeralp, Mönch & Eiger, Rhonegletscher, Chillon et la Dent du Midi, Geneve und Chamonix, La Flégère et la Mar de Glace. Alle Aufnahmen sind im unteren linken Rand bezeichnet und meist mit einer Bestell-Nr. versehen. – „Die geheimnisvolle Erfindung für den Druck farbiger Photographien, welche die Firma Orell Füssli & Co. in Zürich am 4. Januar 1888 zum Patent in Österreich-Ungarn anmeldete, war nach ihrer Definition ein “Verfahren zur directen photographischen Übertragung des Originals für litho- und chromographische Druckplatten vermittelst eines einzigen Negatives” (Photographische Correspondenz, 25.1888, S. 135). Genauere Angaben wurden von Orell Füssli nie veröffentlicht. Das neue Verfahren war die erste marktreife Reproduktionstechnik zur Anfertigung von “Natur-Farben-Photographien”, wie die Artefakte von der Herstellerin vieldeutig bezeichnet wurden. … Der Berichterstatter über die erste Ausstellung der auffallenden, getönten Landschaftsansichten in der Kunsthandlung von Heinrich Appenzeller benannte diese “farbige Lichtbilder (zu deutsch: Chromophotographien)” (Neue Zürcher Zeitung Nr. 247 vom 4. September 1889.) Daraus entstand im gleichen Jahr 1889 der fortan geltende Markenname: Photochrom – Farblichtbild, ein neues Kunstwort mit eigenem Glanz, rund und gepflegt wie die Sache selbst“ (B. Weber, Rund um die Welt in Photochrom. Zürich 2002). – „Photochromien. Die Firma Orell, Füssli & Co. in Zürich brachte diese Kombinationstechnik besonders häufig. Es sind auf Chromolithographien aufgesetzte Lichtdrucke, auch gelegentlich Autotypien auf lithograpischen Farbenplatten. In Publikationen eher selten zu finden“ (F. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam, S. 661). – Rücken u. Umschlagränder etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Alpen, Alpenländer, Alpinistik, Ansichten, Ansichtenwerke, Helvetica, Photochrom, Schweiz |
280,-- | ![]() |
![]() |
Dubler, Herbert (Hrsg.). Das Buch der Jahreszeiten. Mit einer Einleitung von Joseph Bernhart. München, Josef Müller (1927). 4°. [5] Bl. u. 192 Tafeln. OLn. mit illustr. OU. (Tiefdruckbücher).
Nicht bei Heidtmann u. Heiting/Jaeger. – Erste Ausgabe. – Mit schönen Landschaftsaufnahmen aus Bayern, Österreich und der Schweiz von Jean Gaberell, Albert Steiner, Hans Kainz u.a. – Schutzumschlag etwas fleckig und mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Alpen, Alpenländer, Bayern, Österreich, Schweiz |
40,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |