Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Ansichten

Die Liste enthält 16 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Baden-Baden – Chézy, Wilhelm v. Rundgemälde von Baden-Baden. Seinen nähern und fernern Umgebungen: ein Taschenbuch für Kurgäste und Reisende. 2. Aufl. Karlsruhe, W. Creuzbauer 1839. Kl.-8°. XII, 174 S., [3] Bl. mit 12 Stahlstich-Ansichten. OLn. mit lithogr. Deckelschild.

Lautenschlager 25157. – Selten. – Exlibris, stellenweise etwas gebräunt und leicht braunfleckig, gutes Exemplar im seltenen Verlagseinband.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Bryant, W(illiam) Cullen. L’Amérique du Nord pittoresque. Ouvrage rédigé par une réunion d’écrivains américains sous la direction de W. Cullen Bryant. Traduit, revu et augmenté par Bénédict-Henry Révoil. Paris, A. Quantin et G. Decaux 1880. Folio (36,5 x 28 cm.). Titel in Rot u. Schwarz mit Vignette, 779 S. mit zahlr. Holzstichen u. 1 doppelblattgr. farblithogr. Karte. Weinroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. (États-Unis et Canada).

Französische Neubearbeitung von Bryants „Picturesque America“ mit zahlr. großformatigen Ansichten amerikanischer Städte, darunter Cleveland, Milwaukee, Montreal, New Haven, New York, Philadelphia, Quebec, Richmond, Saint-Louis, San Francisco, Washington u.a. – Stellenweise leicht fleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Canada, Nordamerika, USA

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Rellstab, Ludwig. Berlin und seine nächsten Umgebungen in malerischen Originalansichten. Historisch-topographisch beschrieben. Darmstadt, Lange 1852. Gr.-8°. Gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel, 152 S. u. 32 (statt 30) Stahlstich-Ansichten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Berlin-Bibliographie 63 (verz. für diese Ausgabe nur 30 Ansichten). Engelmann I, 346. – Eines der schönsten Ansichtenwerke des 19. Jahrhunderts nach der Arbeit Spikers. Hier mit zwei zusätzlichen Ansichten: „Das Marmorpalais zu Sanssouci“ und „Der Hamburger Eisenbahnhof in Berlin“. Außerdem liegt noch 1 handkol. Lithographie „Das Industrie-Gebaeude in Berlin“ (Nürnberg, Renner & Schuster um 1840) bei. – Einband etwas berieben, eine Tafel (″Der Gendarmen-Markt“) lose, fleckig und mit Randläsuren, wenige Tafeln etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Berlin, Ortsgeschichte, Vedute

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Jügel, Charles (Ed.). Souvenirs pittoresques du Rhin. Douze vues lithographiées d’après des dessins pris sur les lieux par Arnoud, Bichebois et Deroy. Frankfurt a. M., Charles Jügel 1826. Quer-Gr.-8°. 46 S. mit lithogr. Titel, 12 lithogr. Ansichten u. 1 grenzkol. lithogr. Karte. Typogr. OPbd.

Schmitt 4. – Erste Ausgabe. – Seltenes Rhein-Album mit frühen Lithographien von Mainz, Schloss Biebrich, Rüdesheim, Bingen, Ruinen von Ehrenfels, Schloss Fürstenberg bei Bacharach, Caub und die Pfalz, der Loreley-Felsen, Coblentz und Ehrenbreitstein, Rolandseck, Nonnenwörth und das Siebengebürge, die Ruinen zu Andernach und Köln. – Einband stärker braunfleckig und bestoßen, die Tafeln im Rand etwas braunfleckig, gutes Exemplar im seltenen Orig.-Einband.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Hessen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Westfalen

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Spitz, Joh(ann) Wilh(elm), (Hrsg.). Das malerische und romantische Rheinland in Geschichten und Sagen. Erster Band (von 2). Düsseldorf, U. Werbrunn 1840. 8°. Titel, 220 S. mit gestoch. Frontispiz (Vater Rhein) u. 14 Stahlstich-Ansichten. Marm. Pbd. d. Zt.

Engelmann 816. Schmitt 239. – Zweite Ausgabe. – „Kaum ein anderes der bekannteren Rhein-Bücher weist eine derartige Beliebigkeit in der Zusammenstellung des Illustrationsteils auf. Die Exemplare weichen … sowohl in Anzahl wie auch in Auswahl der Abbildungen in einem Maße voneinander ab, daß eine Gesamtkonzeption des Illustrationsteils wohl nicht gegeben war“ (Schmitt). Mit Ansichten von Rheinfall bei Schaffhausen, Schaffhausen, Köln, Bonn, Kloster Lorsch etc. sowie einigen Schlössern, Burgen und Ruinen. – Einband etwas berieben, stellenweise teils stärker stockfl. u. gebräunt, 1 Textbl. gelockert, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Nordrhein-Westfalen, Rhein, Rheinland

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
^1 Paris – Hautecoeur, Albert. Paris et ses environs. 24 mont. Orig.-Photographien (Aluminabzüge, jeweils ca. 18,5 x 12 cm.) auf starkem Karton. Paris, Selbstverlag o. J. (um 1890). Quer-8°. 12 Bl. Weinroter OHldr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Rückenverg., goldgepr. Stadtwappen u. Goldschnitt.

Koetzle, Eyes on Paris 10 f. (51 Photos). – Dekorative Aufnahmen meist mit reicher Personenstaffage: Perspective des Sept Pontes prise de Saint-Gervais, Le Nouveau Louvre, La Rue de Rivoli, L’Avenue de l’Opéra, La Place Vendôme, L’Avenue des Champs-Elysées, L’Arc de Triumphe, La Tour Eiffel, L’Opéra, L’Hotel de Ville, L’Eglise Notre-Dame, Facade Principale (Versailles), Les Grandes Eaux du Bassin de Latone (Parc de Versailles) u. a. – Albert Hautecoeur (1848-1905 ?) und sein Bruder Edouard (1847-1904) übernammen das Fotoatelier (12, Boulevard des Capucines, Paris) von ihrem Vater Eugène Hautecoeur (1822-1870). 1889 veröffentlichten sie das „Album de la Exposition Universal de París“ mit Aufnahmen von Neurdein frères. Albert Hautecoeur war 1878 bis 1905 Mitglied des Chambre syndicale de la photographie. – Kanten u. Gelenke etwas berieben, sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Original-Photographie, Paris

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 (Huhn, Eugen, Hrsg.). Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. Karlsruhe, Macklot 1844. Gr.-8°. 130 Sp., [1] Bl., 1280 Sp., [1] Bl. mit 9 (1 gefalt.) Tabellen, 4 gefalt. Stamm-Tafeln, 6 gefalt. lithogr. Plänen u. Karten, 8 gestoch. Ansichten u. 6 handkol. Trachten-Tafeln. Typogr. OPbd.

Lautenschlager I, 576. – Zweite Auflage. – Inhalt: Allgemeiner Theil: A. Allgemeine Übersicht (Lage, Boden, Standes- und Grundherren), B. Eintheilung des Landes. Erste bis sechste Periode, C. Bevölkerung, D. Natürliche Beschaffenheit des Bodens. Klima. Bäder, E. Bewohner. Schul- und Bildungsanstalten, F. Ackerbau, Handels- und Gewerbsfleiß, G. Verfassung des Landes: Verfassungsurkunde. Verwaltung, Budget, Hofstaat und Zivilstaat, H. Das großherzogliche Armeekorps im Jahr 1843, I. Geschichte des Badischen Hauses. – Besonderer Theil: Die einzelnen Artikel (über Städte und Dörfer, Regionen, Flüsse…) in alphabetischer Ordnung. – Anhang: Baden, Fürstenberg, Leiningen, Leyen, Löwenstein-Wertheim, Bevölkerungsliste von 1843, Nachträge und Berichtigungen. – Mit Stadtplänen von Freiburg, Karlsruhe, Konstanz u. Mannheim, Karten von Heidelberg-Schwetzingen u. Rastatt-Baden, Ansichten von Ebersteinburg, Fürstenberg, Hauhensteiner Albtal, Hebels Geburtshaus, Mannheim, St. Blasien, einer Schwarzwälder Bauernhütte und Zähringen sowie Volkstrachten aus dem Prechtal, Kirchzarter-Tal, Hauenstein, Hornberg, Schappach und Triberg. – Einband berieben, Gelenke teils etwas spröde, stellenweise etwas stockfleckig, die Trachtentafeln gleichmäßig gebräunt und sauber, gutes vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden (Land) / Geschichte, Baden-Württemberg, Badenia, Geschichte, Lexica, Ortsgeschichte, Trachten

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 (Huhn, Eugen, Hrsg.). Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. Karlsruhe, Macklot 1843. Gr.-8°. 130 Sp., 1280 Sp., [1] Bl. mit 9 (1 gefalt.) Tabellen, 4 gefalt. Stamm-Tafeln, 6 gefalt. lithogr. Plänen u. Karten, 8 gestoch. Ansichten u. 6 handkol. Trachten-Tafeln. Hldr. d. Zt.

Lautenschlager I, 576. – Erste Ausgabe. – Inhalt: Allgemeiner Theil: A. Allgemeine Übersicht (Lage, Boden, Standes- und Grundherren), B. Eintheilung des Landes. Erste bis sechste Periode, C. Bevölkerung, D. Natürliche Beschaffenheit des Bodens. Klima. Bäder, E. Bewohner. Schul- und Bildungsanstalten, F. Ackerbau, Handels- und Gewerbsfleiß, G. Verfassung des Landes: Verfassungsurkunde. Verwaltung, Budget, Hofstaat und Zivilstaat, H. Das großherzogliche Armeekorps im Jahr 1843, I. Geschichte des Badischen Hauses. – Besonderer Theil: Die einzelnen Artikel (über Städte und Dörfer, Regionen, Flüsse…) in alphabetischer Ordnung. – Anhang: Baden, Fürstenberg, Leiningen, Leyen, Löwenstein-Wertheim, Bevölkerungsliste von 1843, Nachträge und Berichtigungen. – Mit Stadtplänen von Freiburg, Karlsruhe, Konstanz u. Mannheim, Karten von Heidelberg-Schwetzingen u. Rastatt-Baden, Ansichten von Ebersteinburg, Fürstenberg, Hauhensteiner Albtal, Hebels Geburtshaus, Mannheim, St. Blasien, einer Schwarzwälder Bauernhütte und Zähringen sowie Volkstrachten aus dem Prechtal, Kirchzarter-Tal, Hauenstein, Hornberg, Schappach und Triberg. – Einband berieben, vord. Gelenk im oberen Drittel angeplatzt, stellenweise teils stärker stockfleckig, die Trachtentafeln gleichmäßig gebräunt und sauber, noch gutes vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden (Land) / Geschichte, Baden-Württemberg, Badenia, Geschichte, Lexica, Ortsgeschichte, Trachten

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Türkei – Istanbul – Berggren, G(uillaume, eig. Pehr Vilhelm, 1835-1920). 4 Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf Trägerkartons montiert. Istanbul um 1880. Jeweils ca. 21,5 x 27,5 cm.

Mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Photographen. – Drei Bilder der Stadt, darunter eine Ansicht des Dolmabahçe-Palasts mit der Deutschen Botschaft sowie ein Teil der alten Stadtmauer und ein Lastenträger (″Hamal Ture“). – Der schwedische Fotograf Pehr Vilhelm Berggren gründete bereits 1866 ein Foto-Atelier in Konstantinopel, welches er „Lilla Sverige“ (Kleinschweden) nannte. – Eine Fotografie (Stadtmauer) mit kleinem Ausriß im Himmel, alle Aufnahmen leicht fleckig und mit Alters – und Gebrauchsspuren, Trägerkartons etwas angestaubt und wellig.

Schlagwörter: Ansichten, Istanbul, Original-Photographie, Türkei

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Italien – Venedig – Salviati, Paolo (1818-1894). 11 altkolor. Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf 7 Trägerkartons (4 recte und verso) montiert. Venedig um 1880. Jeweils ca. 19,5 x 24,5 cm.

Teils aus dem „Album ricordo di Venezia“ mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Ateliers. – Darunter zwei Bilder des Markusdomes mit und ohne Vordergrundstaffage, Aufnahmen des „Canal Grande da Pescheria“, des „Canale Sanudo“ sowie der „Piazzetta“ mit dem Dogenpalast und der Aussicht auf S. Giorgio, davon auch eine Nachtansicht. – Paolo Salviati betrieb eines der ersten Foto-Ateliers in Venedig. – Trägerkartons teils etwas gebräunt und fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Italien, Original-Photographie, Venedig, Venice

Details anzeigen…

480,--  Bestellen
1 Marlès, (Jules Lacroix) de. Merveilles de la nature et de l’art dans les cinq parties du monde, ou, description des objets les plus curieux … Amérique. Tome premier (et) seconde; Europe. Tome premier, seconde et trois; Océanie (et Supplement à l’Asie). Seconde édition. Zus. 6 Bände. Paris, Fruger et Brunet 1836-1837. 8°. Mit zus. 24 Kupfer-Tafeln. Moderne Hln. mit Rückensch.

Gumuchian 3961. – Seltene Sammlung mit Reise-Beschreibungen für die Jugend. – Es erschienen noch 2 Bände „Asie“. – Die Tafeln mit Ansichten und Sehenswürdigkeiten. – Gutes breitrandiges Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Description and travel, Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Kinder- und Jugendliteratur, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Völkerkunde

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 (Sommerlatt, Cristian Vollbracht v., Hrsg.). Zuge teutschen Muthes und Hochsinns nebst einigen Gedichten verschiedenen Inhalts. Konstanz, Forster 1821. 8°. VI, 240 S. mit 4 lithogr. Tafeln. Hln. um 1850.

Zweite Ausgabe der seltenen Anthologie mit Erzählungen aus der Geschichte Badens. Mit Beiträgen Haug, A. Schreiber, Friedrich Sonntag, Zschokke u.a. Die Tafel zeigen „Ansicht der Stadt Lahr gegen dem Schuttertal“ (Frontispiz), „Der Heldentod des Herzogs von Braunschweig Oels bei Ligny“, „Der köngilich württembergische Unteroffizier Seifferheld rettet den Grafen von Bismarck“ und „Wehe dem Tapferen der nicht menschlich ist“. – Rücken aufgehellt u. etwas fleckig, St.a.T., gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Baden-Württemberg, Badenia

Details anzeigen…

81,--  Bestellen
001 (Aunay, Alfred de, Introduction). L’ Album du Figaro. Deuxième édition 1875. Paris, Motteroz (1874). Quer-Gr.-4°. [88) Bl. u. [12] Bl. (Anzeigen) mit zahlr. teils ganzs. Illustrationen in Federlithographie u. Holzstich. OLn. mit 3 goldgepr. Deckelillustrationen, schwarzgepr. Ornamentik u. Goldschnitt.

Zweiter Jahrgang. – Mit 12 handkol. Lithographien „Les types de la commune″von Bertall, Innenansicht und Grundrisse der Pariser Oper, Holzstiche von Ernest Griset zu „Fables d’Ésope“, Zeichnungen von Cham, Henry Monnier u.a., außerdem Ansichten von franz. Schlössern, Palästen und aus Rom. – Rücken an den Gelenken im oberen Drittel etwas angeplatzt, Einband etwas berieben, nur vereinzelt schwach braunfleckig.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Fabeln, Jahrbücher, Karikatur

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Caudebec-en-Caux oder Caudebec-lès-Elbeuf – Environs de Caudebec. Kupferstich-Ansicht (Radierung) in Rötel-Druck. Frankreich 17. oder frühes 18. Jahrhundert. 18,5 x 14,5 cm. alt auf Karton aufgezogen.

Schöne Landschafts-Studie mit versch. Personen (Wanderer, drei Männer auf einem Felsen und kleiner Junge mit einem Hund). – Caudebec-en-Caux ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Rives-en-Seine (Departement Seine-Martime, Arr. Rouen in der Normandie). – Caldebec heißt so viel wie ‚kalter Bach‘ und entspricht dem englischen Caldbeck (England, Cumberland, das im Jahr 1060 Caldebeck hieß); die altnordische Bezeichnung lautet kald bekkr. Es gibt ein zweites Caudebec im selben Arrondisement, in der Nähe von Elbeuf: Caudebec-lès-Elbeuf. – Bis an den Plattenrand beschnitten, gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Frankreich, Graphik

Details anzeigen…

86,--  Bestellen
1 Voltaire – II.e. Partie du Jardin anglais de Villette. Dédicé à Monsieur le Marquis de Vilette Seigneur de Ferney Voltaire. Atkolorierter Kupferstich von Elias Strasser nach J(ohann) P(hilipp) Hackert. (Paris, Jean Jacques Aliamet um 1780). Plattengr. 25,5 x 20,5 cm. Blattgr. 26 x 21 cm.

Schöne Ansicht einer Ruine und des kleinen franz. Orts Ferney Voltaire von dem bedeutenden Landschaftsmaler des Klassizismus J. P. Hackert (1737-1807), dessen Biographie Goethe 1811 veröffentlichte. – Ferney-Voltaire liegt in der Region Auvergne-Rhone-Alpes in der Nähe des Genfer Sees. Den Beinamen Voltaire erhielt der Ort 1878 zu Ehren des großen französischen Philosophen Voltaire, der ab 1759 bis zu seinem Tod 1778 hier lebte. – Der franz. Schriftsteller und Politiker Charles, Marquis de Vilette (1736-1793) war seit einem Besuch bei Voltaire 1765 in Ferney, dessen Protegé und soll nach dem Tod von Voltaire dessen Herz in einer Urne aufbewahrt haben. – Im weißen Blattrand etwas angestaubt und fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Frankreich, Graphik

Details anzeigen…

170,--  Bestellen
1 Girault de Prangey, (P. J.). Souvenirs de Grenade et de l’Alhambra. Lithographies executées d’après ses tableaux, plans et dessins faits sur les lieux en 1832 et 1833 par M. M. Bichebois, Chapuy, J. Coignet u.v.a. 1ère et 2ème Livraison (de ?). Paris, Veith et Hauser 1836. Imperial-Folio (56 x 41 cm). Lithogr. Titel, [3] Bl. u. 12 (statt 30) lithogr. Tafeln. Typogr. OKart.

Palau 102.630. Vgl. Thieme-Becker XIV, 177. – Seltenes Tafelwerk mit Stadtansichten, Interieurs und architektonischen Details der Alhambra. – Die malerischen Ansichten, meist mit Figurenstaffage oder architektonischen Details. – Die Textbl. mit dekorativem architektonischen Ornamentrahmen. – 1837 erschienen noch weitere Lieferungen. – Rückenbezug fehlt, Umschlag angestaubt und mit Randläsuren, durchgehend etwas stockfl., die Tafeln meist nur im w. Rand.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Architektur, Spanien

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einträge 1–16 von 16
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Kunst kaufen Kinderbücher Österreich Antiquariat Haufe & Lutz Booklooker

Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.