NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gastrosophie

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 W(oringen), A(ngelica) v. Unser täglich Brot. Einige gute Worte alter und neuer Zeit für meine lieben jungen Freundinnen. Bremen, C. Ed. Müller (1876). 4°. [3] Bl., 143 S., [14] Bl. mit 14 (12 farb. lithogr., 2 Holzstich) Tafeln. Grüner Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel, dekorativer Rücken- und Deckelvergoldung und Goldschnitt.

Horn-Arndt 625. Weiss 4292. – Einzige Ausgabe, selten. – „Prunkkochbuch mit dürftigem Rezeptteil. Das mit einem Preis von 60 Goldmark mit Abstand teuerste Kochbuch der Zeit“ (H.-U. Weiss). – Inhalt: „Die Tochter des Hauses. – Die Frau des Hauses. – Eigner Herd ist Goldes wert. – Feuer und Wasser dienen gern etc. – Werth des Geldes. – Sonst und Jetzt. – Mässigkeit und Genügsamkeit. – Feine Küche. – Ruhe nach der Arbeit. – Gastfreiheit und Schmuck der Tafel. – Getränke (mit einer Weinkarte).“ – Die schönen Tafeln mit romantischen Genreszenen. – Kapital und Fuß geringfügig bestossen, im Blattrand teils etwas fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gastrosophie, Gründerjahre, Gründerzeit, Kochbücher, Prachtausgaben

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 (Brillat-Savarin, Jean Anthelme). Physiologie du goût. Ou, Méditations de gastronomie transcendante ouvrage théorique, historique et à l’ordre du jour. Dédié aux gastronomes Parisiens par un professeur. Quadrième édition. 2 Bände. Paris, Just Tessier 1834. 8°. [2] Bl., 384 S.; [2] Bl., 412 S. Grüne Halbmaroquinbände mit goldgepr. Rückentitel und Romantikervergoldung.

Bitting 60. Georg 500. Oberlé 153. Schraemli 78. Simon 218. Vicaire 117. – Sehr schönes Exemplar des wichtigsten und einflussreichsten Werks zur Gastronomie. – „Das bekannteste seiner Werke ist „La Physiologie du Goût“ (Die Physiologie des Geschmacks, 1826 erschienen, 1865 ins Deutsche übersetzt), an dem er 25 Jahre lang gearbeitet haben soll. Darin geht es nicht nur um die Zubereitung exquisiter Speisen, sondern grundsätzlich um sehr geistvolle Theorien zu Tafelfreuden, eine Art Lebenslehre. Insbesondere wird hier zwischen Gourmand (französisch für Schlemmer) und Gourmet (französisch für Feinschmecker) unterschieden. Mit seinem Buch begründete er eine neue Form des Schreibens über Essen und trug in Europa wesentlich zur Weiterentwicklung der Kochkunst bei“. Berühmt sind seine Aphorismen wie beispielsweise „Ein echter Feinschmecker, der ein Rebhuhn verspeist hat, kann sagen, auf welchem Bein es zu schlafen pflegte“ oder „Ein gutes Essen ohne Dessert ist wie eine einäugige Schönheit“. – Das berühmteste Buch, das je über die Gastronomie geschrieben wurde“ (H. Schraemli). – Zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Titel, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gastrosophie, Psychologie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 (Fayot, Frederic, ed.). Les Classiques de la table. a l’usage des praticiens et des gens du monde. Avec les portraits, gravés au burin par nos premiers artistes … Paris, Dentu, Tresse, Renouard u.a. 1843. 8°. IV, XIII, 528 S. mit Titelvignette in Holzstich, 13 gestoch. oder lithogr. Tafeln, 2 Holzschnitt-Tafeln und einigen Holzschnitten im Text. Grüner Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel, Romantikervergoldung und Goldschnitt.

Brivois 104 f. Horn/Arndt 360. Simon 104. Vicaire 176 ff. – Seltene erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von Brillat-Savarin, Berchoux, Grimod de la Reyniere, Colnet, de Cussy u. a. Die Tafeln zeigen Porträts berühmter Köche (Talleyrand, Janin, Gaubert, Berchoux, Grimod de la Reyniere, Colnet, de Cussy), eine Karikatur und eine römische Wandmalerei. – Die Gelenke alt restauriert, stellenweise teils stärker gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Gastrosophie, Kochbücher

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
: