NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Deutschland

Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Baur, Max. Das schöne Deutschland. Lichtbildstudien. (Potsdam), Selbstverlag um 1940. 8°. Titelblatt und 15 (14 signierte und bezeichnete) mont. Orig.-Photographien (Silbergelatine-Abzüge, 8 x 11 cm., Quer- u. Hochformat). Orig.-Pappflügelmappe mit Deckelschild in Pappschuber.

Wohl in kleiner Auflage hergestellter Privatdruck. – Alle Aufnahmen, außer einer, sind von M. Baur eigenhändig bezeichnet und signiert. Mit Ansichten aus München (Frauenkirche), „Am Chiemsee“, Dinkelsbühl, Rottenburg, Rheinstein, Lübeck, Rügen, Dresden (Zwinger), Berlin, Potsdam u. a. – Der bayerische Fotograf M. Baur (1898-1988) studierte nach seiner Buchhändler-Ausbildung Kunstwissenschaft an der Universität München. 1928 gründete einen Postkarten- und Kalender-Verlag und war Geschäftsführer eines Fotoateliers in Wernigerode. 1930 legte er seine Meisterprüfung ab und wurde in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner aufgenommen. Von 1934 bis 1953 arbeitete Baur in Potsdam. In dieser Zeit entstehen seine wichtigsten fotografischen Arbeiten. Wichtig sind besoders seine Landschafts- und Architekturserien. 1954 bis zu seinem Tod lebte Baur in Aschau, wo er auch ein Fotogeschäft betrieb. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten. 1998 wurde sein Werk in einer großen Werkschau im Potsdam Museum präsentiert und 2001 erschien: „Max Baur – Photographien 1925-1960“ im Stemmle-Verlag, Zurich. – Schuber etwas lädiert, Mappe im Rand etwas gebräunt, gut erhalten.

Schlagwörter: Deutschland, Original-Photographie, Signierte Photographie

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Rambow, Inge. Wüstungen. Ostdeutsche Landschaften 1991-1993. (Mit einem Text von Jean-Christophe Ammann und einem Interview zwischen Gerald Gutsch und I. Rambow).). Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst (1998). Quer-4°. [72] S. mit 24 Farbtafeln (davon die erste als Deckelbild) und 5 Orig.-Farbphotographien (auf Ilfochrome Classic, 30 x 25,5 cm.). Orig.-Leinenband mit farb. Deckelbild.

Deutschland im Fotobuch 70. – Einzige Ausgabe. – Vorzugsausgabe mit 5 Orig.-Farbphotographien (im Buch auf Tafel 10, 23, 11, 2 und 17 abgebildet). – „Inge Rambows zwischen 1991 und 1993 unternommene Ausflüge in die neuen Bundesländer galten den Restlöchernd es Braunkohlentagebaus im Bereich Leipzig. Man wähnt sich auf dem Mond, so irreal erscheinen die mit Schrunden übersäten Abhänge, und so giftig wirken die Tümpel an der Sohle der ausgekohlten Löcher. Heute ist das alles anders, denn die Krater wurden zu Freitzeitlandschaften geflutet. Doch die in der Tradition der amerikanischen Canyonfotografie mit der Großformatkamera aufgenommenen Wüstungen entfalten in dem perfekt gedruckten Buch nochimmer einen erhabenen Schauer, der sich aus dem Zusammenprallen des vor Rambows Kamera real vorhandenen Schreckens der „Devastierung“ und der Ästhetik und delikaten Farbigkeit der Bilder speist“ (T. Wiegand). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bergbau, DDR, Deutschland, Industrial Photopraphy, Industriefotografie, Original-Photographie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Hoffmann, Friedrich (August). Gedenkbuch deutscher Kraft und Grösse. Für die reifere Jugend. 2 Bände. Wesel, J. Bagel o. J. (1848). 8°. [3] Bl., 448 S.; Titel, 494 S., [1] Bl. mit zus. 8 lithogr. Tafeln von W. Düms. Illustr. OPde.

Brunken/Hurrelmann/Pech HKJL 396. Hobrecker, Braunschweig 3502 (nur Band II). Klotz 2775/16. Wegehaupt III, 1668. – Erste Ausgabe, selten. – „Geschichtsbuch, im Wesentlichen aus Einzeldarstellungen zu Personen und Ereignissen bestehend, mit nationalerzieherischer Funktion. Das Werk soll „dazu dienen, an die großen Thaten edler Männer aus unserem Volke zu erinnern. Nacheiferung zu wecken. Liebe zum Vaterland zu entzünden“ (Vorwort). Bd. 1 beginnt mit der Schilderung der deutschen Vorzeit und endet Mitte des 16. Jhdts, Bd. 2 schließt hieran an und endet mit den Befreiungskriegen“ (O. Brunken). – Einbände teils stärker berieben und etwas bestoßen, stellweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar in den seltenen Verlagseinbänden.

Schlagwörter: Deutschland, Geschichte

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
01 Baur, Max. Gruß aus Deutschland. Lichtbildstudien. (Aschau im Chiemgau), Selbstverlag um 1955. 8°. Titelblatt u. 12 signierte mont. Orig.-Photographien (8 x 11 cm., Quer- u. Hochformat). Orig.-Pappflügelmappe mit Deckelschild.

Wohl in kleiner Auflage hergestellter Privatdruck. – Alle Aufnahmen sind von M. Baur eigenhändig bezeichnet und signiert. – Dazu: Ders. Hiddensee. O. O. um 1955. 10 mont. Orig.-Photographien (9 x 6 cm.) in Orig.-Flügelmappe mit Deckelschild (15,5 x 12,5 cm.). – Der bayerische Fotograf M. Baur (1898-1988) studierte nach seiner Buchhändler-Ausbildung Kunstwissenschaft an der Universität München. 1928 gründete einen Postkarten- und Kalender-Verlag und war Geschäftsführer eines Fotoateliers in Wernigerode. 1930 legte er seine Meisterprüfung ab und wurde in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner aufgenommen. Von 1934 bis 1953 arbeitete Baur in Potsdam. In dieser Zeit entstehen seine wichtigsten fotografischen Arbeiten. Wichtig sind besoders seine Landschafts- und Architekturserien. 1954 bis zu seinem Tod lebte Baur in Aschau, wo er auch ein Fotogeschäft betrieb. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten. 1998 wurde sein Werk in einer großen Werkschau im Potsdam Museum präsentiert und 2001 erschien: „Max Baur – Photographien 1925-1960“ im Stemmle-Verlag, Zurich. – Mappe am Fuß etwas eingerissen, sonst tadellos – Zusammen 2 Flügelmappen.

Schlagwörter: Deutschland, Original-Photographie, Signierte Photographie

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Wirth, Johann Georg August. Die Geschichte der Deutschen. 3 Bände. Emmishofen bei Konstanz am Bodensee, im Verlage des Verfassers 1842-1844. Gr.-8°. 522 S.; 512 S.; 440 S. Hldr. der Zeit. mit handschr Rückensch.

Einbände berieben, Ecken u. Kanten etwas best., Rücken u. V. mit Bibliothekssignaturen, teils stärker braunfl.

Schlagwörter: Deutschland

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
McCarthy, John A. [Hrsg.]. Zensur und Kultur. Zwischen Weimarer Klassik und Weimarer Republik. Mit einem Ausblick bis heute = Censorship and culture. Tübingen, Niemeyer 1995. 8°. VI, 243 S. OKart. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Band 51).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: 7.3; 7.5d; 2.2; XA-DE, Deutsch, Deutschland, Geschichte 1787-1933, Kongress, Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Los Angeles <Calif., 1991>, Los Angeles <Calif., 1994>, Post Punk, Zensur

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Böning, Holger [Hrsg.]. Französische Revolution und deutsche Öffentlichkeit. Wandlungen in Presse und Alltagskultur am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. München/London/New York/Paris, Saur 1992. 8°. XII, 549 S. mit zahlr. Abbildungen. OPbd. (Deutsche Presseforschung Bd. 28).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Berichterstattung, Bremen <1989>, Deutschland, Französische Revolution, Kongress, Presse

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
Seite: 1
: