NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Biedermeier

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Folnesics, Joseph. Innenräume und Hausrat der Empire- und Biedermeierzeit in Österreich-Ungarn. 60 Lichtdrucktaf. mit geschichtlich erläuterndem Text. Wien, Anton Schroll 1903. Imperial-Folio (41 x 32 cm.). [4] Bl., 35 S. (Text) und 60 Lichtdruck-Tafeln. Orig.-Halbleinenmappe.

ÖBL I, 335. – Seltenes Vorlagenwerk. – Der Wiener Kunsthistoriker J. Folnesics (1850-1914) war Mitgründer des österr. Werkbundes. – Mappe angestaubt, fleckig und an den Gelenken stellenweise etwas eingerissen, N.a.T., sonst gutes vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Biedermeier, Empire, Innenarchitektur, Österreich, Vorlagenwerke

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Einband – Dunkelgrüner Maroquinlederband mit goldgepr. Rückentitel, floraler Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten, goldgepr. Deckelmonogramm (dat. 1835) und gepunztem Goldschnitt (signiert: Creuzer in Marburg) in marm. Orig.-Pappschuber. Inhalt: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung D. Martin Luthers. Nach der Hallischen Ausgabe, mit Tauchnitzischen Stereotypen. – Beigebunden: Neues Gesangbuch für die Evangelisch-Lutherischen Gemeinden in den Kurfürstlich-Hessischen Landen. 2 Werke in 1 Band. London, Britisch- und Ausländische Bibelgesellschaft u. Kassel, Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei 1828 u. 1830. 8° (17,5 x 11 cm.). [2] Bl., 916 S.; 308 S.; VIII, 334 S., [1] Bl.

Prachtvoller Biedermeier-Einband. – Schuber berieben und etwas bestoßen, der schöne Einband nur geringf. berieben, N.a.V., stellenweise etwas braunfleckig.

Schlagwörter: Bibeln, Biedermeier, Einbände, Gesangbücher

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Schmidt, Paul Ferdinand. Biedermeier-Malerei. Zur Geschichte und Geistigkeit der deutschen Malerei in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. München, Delphin-Verlag (1922). Gr.-8°. 254 S. mit farb. Frontispiz u. 142 Abb. auf Tafeln. Handgebundener grüner Maroquin-Lederband mit goldgepr. Rückentitel, Deckelfiletten u. schwarzgepr. Deckelvignette sowie Silberschnitt.

Erste Ausgabe. – Kapital Rücken etwas aufgehellt und geringf. berieben, schönes Exemplar in einem dekorativen Handeinband.

Schlagwörter: Biedermeier, Einbände

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
001 Corrodi, (August) W(ilhelm). Fünfzig Sylben-Räthsel aus der Naturgeschichte. Zürich, Schulthess o. J. (1844). 8°. 50 Bl., davon 24 Bl. mit lithogr. Illustrationen von H(einrich) Meyer u. lithogr. Text. Typogr. OPbd.

Brunken/Hurrelmann/Pech, HKJL IV, 143 (Anm.). Dyhrenfurth S. 267. Kraut 250. Seebaß II, 393. Weilenmann 645. – Seltene erste Ausgabe. – Die hübschen Randlithographien, im Stil von Hey/Speckters Fabelsammlung, illustrieren die gestellten Rätsel. – „Pro Blatt ein Rätsel in Versen, das nach Pflanzen, Tieren oder Mineralien fragt. Die jedes zweite Rätsel umrahmenden Bilderbordüren geben Hinweise zur richtigen Lösung“ (S. Weilenmann). – Später erschien auch eine Ausgabe bei Scholz in Mainz. – In ähnlicher Ausstattung erschienen noch „Funfzig Sylbenräthsel aus der Schweizer Geographie“ (Winterthur 1839) und „Funfzig Sylbenräthsel aus der Geographie von Europa“ (Ebda. 1841). – Der Illustrator H. Meyer (1802-1877) war der Sohn des Landschaftsmalers Johann Heinrich Meyer (1760-1832, Thieme-Becker XXIII, 477). – Einband leicht berieben, der lithogr. Titelaufdruck stärker oxidiert, nur vereinzelt leicht stockfleckig, sehr gutes Exemplar aus der Kinderbuch-Sammlung von Martin Kaiser, Basel.

Schlagwörter: Biedermeier, Rätsel

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: