NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Frankreich

Die Liste enthält 63 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Häusser, Robert (1924-2013). Orig.-Photographie, Kreuzgang im Dominikanerinnen-Kloster Unterlinden in Colmar (Silbergelatine auf Karton, in der Mitte mit Gazeband 2 gespiegelte Abzüge zusammen montiert). Colmar 50er Jahre. 29,5 x 30 cm.

Interessante Architekturstudie des bedeutenden Fotografen. – R. Häusser, geb. in Stuttgart arbeitete nach seinem Fotostudium in Weimar, u.a. bei Walter Hege, seit 1952 in Mannheim als freier Fotograf. Er gilt als „Pionier künstlerischer Fotografie im Deutschland der Nachkriegszeit“ (Koetzle). – „Dem Kenner von Person und Schaffen Robert Häussers mag sein fotografisches Tun höchst vielgestaltig erscheinen: da ist freie und angewandte Fotografie…, Fantastisches und Nüchternes in Schwarzweiß, da sind Landschaften und Industrieanlagen, Bildnisse, Gegenstände und Szenen, harte Wirklichkeit und Traum. Aber im Kern ist sein fotografisches Werk komprimiert auf schwarzweiße Kamerabilder unverwechselbarer Prägung, kontrastreich und formsicher. Und dieser Werk-Kern macht die Bedeutung des Fotografen Robert Häusser aus. Er zählt schon heute zur Geschichte der kreativen Fotografie-, nicht nur in Deutschland“ (J. A. Schmoll gen. Eisenwerth in Koetzle). – Rückseitig mit Bleistift von R. Häusser bezeichnet und signiert, unterer Bildrand geringf. berieben und mit minimalen Abplatzungen, links oben mit gerinf. Montagespuren, leichte Gebrauchs- und Altersspuren.

Schlagwörter: Architektur, Architekturfotografie, Colmar, Elsass, Frankreich, Kirchenbauten, Klöster, Original-Photographie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Colbert, Jean-Baptiste, Marquis de Seignelay (1651-1690, französ. Minister der Marine und des königlichen Hauses, gleichnamiger Sohn des Finanzministers). Brief mit eigenhändiger Unterschrift „Seignelay“. Versailles 12. Mai 1682. 4° (32 x 21,5 cm.). 1 Bl., 1 S. beschrieben.

„Pour response a la lettre que vous avez pris la peine de mescrire le 2e. des ce mois, J’escris par ordre du Roy aux officiers des admirautez de Languedoc de faire toutes les diligences necessaires pour faire arrester trois, ou quatre des matelots qui ont fuy lors de la derniere levée, et de les faire punir suivant la rigueur de l’edit de 1673…“. – Etwas angestaubt und mit geringen Randläsuren, links ein Streifen des abgeschnittenen hinteren Blattes überklebt und mit Sammlerstempel (Börje Israelsons).

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Autographs, Barock, Frankreich, Marine, Militaria

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Voltaire – II.e. Partie du Jardin anglais de Villette. Dédicé à Monsieur le Marquis de Vilette Seigneur de Ferney Voltaire. Atkolorierter Kupferstich von Elias Strasser nach J(ohann) P(hilipp) Hackert. (Paris, Jean Jacques Aliamet um 1780). Plattengr. 25,5 x 20,5 cm. Blattgr. 26 x 21 cm.

Schöne Ansicht einer Ruine und des kleinen franz. Orts Ferney Voltaire von dem bedeutenden Landschaftsmaler des Klassizismus J. P. Hackert (1737-1807), dessen Biographie Goethe 1811 veröffentlichte. – Ferney-Voltaire liegt in der Region Auvergne-Rhone-Alpes in der Nähe des Genfer Sees. Den Beinamen Voltaire erhielt der Ort 1878 zu Ehren des großen französischen Philosophen Voltaire, der ab 1759 bis zu seinem Tod 1778 hier lebte. – Der franz. Schriftsteller und Politiker Charles, Marquis de Vilette (1736-1793) war seit einem Besuch bei Voltaire 1765 in Ferney, dessen Protegé und soll nach dem Tod von Voltaire dessen Herz in einer Urne aufbewahrt haben. – Im weißen Blattrand etwas angestaubt und fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Frankreich, Graphik

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Caudebec-en-Caux oder Caudebec-lès-Elbeuf – Environs de Caudebec. Kupferstich-Ansicht (Radierung) in Rötel-Druck. Frankreich 17. oder frühes 18. Jahrhundert. 18,5 x 14,5 cm. alt auf Karton aufgezogen.

Schöne Landschafts-Studie mit versch. Personen (Wanderer, drei Männer auf einem Felsen und kleiner Junge mit einem Hund). – Caudebec-en-Caux ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Rives-en-Seine (Departement Seine-Martime, Arr. Rouen in der Normandie). – Caldebec heißt so viel wie ‚kalter Bach‘ und entspricht dem englischen Caldbeck (England, Cumberland, das im Jahr 1060 Caldebeck hieß); die altnordische Bezeichnung lautet kald bekkr. Es gibt ein zweites Caudebec im selben Arrondisement, in der Nähe von Elbeuf: Caudebec-lès-Elbeuf. – Bis an den Plattenrand beschnitten, gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Frankreich, Graphik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Richelieu, (Armand-Jean) du Plessis. Testament politique du Plessis Cardinal Duc de Richelieu, pair et grand admiral de France. Amsterdam (d. i. Lyon), Henry Desbordes 1689. Kl.-8°. [12] Bl., 415 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.

Goldsmiths/Kress 02703. Weller II, 47. – Seltene dritte Ausgabe von Richelieus politischem Testament, das er kurz vor seinem Tod 1642 in Teilen verfasste und das eigentlich nur für den franz. König bestimmt war. Erst posthum wurde es von einem oder mehreren seiner Sekretäre sowohl nach handschriftlichen als auch nach diktierten Aufzeichnungen zusammengestellt und 1688 in Lyon veröffentlicht. Die Authentizität des Werkes wurde lange Zeit angezweifelt (so u. a. von Voltaire), erst Ende des 19. Jahrhunderts konnte der Historiker Gabriel Hanotaux aufgrund neu entdeckter Dokumente schließlich die Echtheit des Werkes belegen. – Das Werk behandelt religiöse, politische und militärische Fragen. Außerdem auch über den Handel und seine Bedeutung für Frankreich in Friedenszeiten. – Einband etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Handel, Handelsgeschichte, Politik

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Napoleon I. – West, Theodor (d. i. Karl Ludwig Lenz). Napoleons Hof und Feld. Berlin, Bade o. J. (1838). Gr.-8°. Farblithogr. Titel, 515, (1) S. mit 10 lithogr. Portraits (inkl. Frontispiz). Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg. (Bibliothek des unterhaltenden Wissens, Band 5).

Hayn-Gotendorf VI, 311 (nennt nur 3 Tafeln, ohne Auflösung des Pseud.). – Erste und wohl einzige Ausgabe. – Mit teils ausfühlichen Biographien der Familie Bonaparte, Kardinal Fesch, J. J. R. Cambacérès, J. Fouché, A. J. M. R. Savary, J. Murat, J. V. Moreau, J. B. J. Bernadotte, M. Rey, N. Soult, Carl XIII., Carl XIV u. a. – Die Anzahl der Porträts weicht fast immer ab (meist sind 8 Tafeln beigebunden). – Rücken etwas berieben, vord. Innengelenk etwas angeplatzt, N.a.V., wie meist ohne den Reihentitel, Tafeln teils etwas gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Napoleon I, Napoleonica

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Clausing, Auguste u. André Koeberlé. Recueil des arrêtés de police en vigueur a strasbourg à la date du 1er juin 1936. Paris, Strasbourg, Librairie Istra o. J. (um 1940) Gr.-8°. LIV, 996 S. mit 1 Beilage. OHln.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Polizei

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 (Orléans, duc d’Aumale, Henri-Eugène-Philippe-Emmanuel de). Les zouaves et les chasseurs à pied. Esquisses historiques. Paris, Michel Lévy Freres 1855. 8°. 177 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. (Bibliotheque contemporaine. 2e serie).

Erste Ausgabe dieser Sammlung von Artikeln aus der „Revue des deux Mondes“. – Vereinzelt leicht stockfl., schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus der Schloßbibliothek von der Leyen in Zweibrücken.

Schlagwörter: Frankreich, Militaria

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Brotier, Gab(riele). Paroles mémorables, recueillies. Publiées par A. C. Brotier. Paris, P.D. Pierres … et se trouve chez J. G. Mérigot 1790. 8°. VIII, 368 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, dekorativer Rückenverg. u. Deckelfiletten.

Erste Ausgabe der Sammlung von Erinnerungen und Bemerkungen berühmter Persönlichkeiten. – G. Brotier war Bibliothekar in Paris und Mitglied der Academie des Inscriptions & Belles-Lettres. – Gelenke etwas spröde, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Frankreich

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
01 (Chauvelin, Henri Philippe de). Tradition des faits, qui manifestent le systême d’indépendance, que les Évêques ont opposé. O.O., Dr. u. J. (Paris circa 1753). Kl.-8°. 380 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Seltene Abhandlung über das Verhältnis von Kirche und Staat im Frankreich des 18. Jahrhunderts. – Innengelenke geringf. angeplatzt, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Kirchengeschichte, Staatskirchenrecht

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Rozner, Jacques et Pierre Corval. Les Echos. Le quotidien de l’economie francaise. 1908-1958. Cinquante ans d’éxpansion française. No. 4165. Paris, Les Impressions Brunetoile (1958). 4°. 477 S. mit zahlr. Abb. OHln.

Seltene Jubiläumsausgabe der technischen Zeitschrift mit Beiträgen zur Landwirtschaft, Lebensmittel-Industrie, Automolbil-Industrie, Bank- und Versicherungswesen, Mode, Uhren- und Schmuck-Industrie, Pharmazeutischen Industrie, Photographie und Kino, Presse- u. Verlagswesen, Transportwesen u.a. – Rücken an den Gelenken aufgeplatzt, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Boisduval, Jean Alphonse. Manuel complet de botanique, deuxième partie. Flore française, ou description synoptique de toutes les plantes phanérogames et cryptogames qui croissent naturellement sur le sol français, etc. 3 volumes. Paris, Roret 1828. Kl.-8°. xxiij, 347 p.; titre, 370 p.; titre, 396 p. Kartonage d’éditeur.

Première édition. – Chemise tacheté et bruni, peu de rousseurs, bonne copie.

Schlagwörter: Botanik, Frankreich

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Dorat, Claude-Joseph). La déclamation théâtrale, poeme didactique en quatre chants, précèdé et suivi de quelques morceaux de prose. 4. Aufl. Paris, Delalain 1771. 8°. 238, 1 S. mit gestoch. illustr. Titel u. 4 Kupfertafeln von E. de Ghendt nach Ch(arles Joseph Dominique) Eisen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg. u. Deckelfiletten sowie Goldschnitt.

Cioranescu 25133. Slg. Kritter, Bilderwelten I, 11 (mit Abb. S. 35). Sander 501 Anm. Diese Ausgabe nicht bei Cohen und Lewine. – Dieses Lehrgedicht in 4 Büchern über die Tragödie, die Komödie, die Oper und den Tanz, gehört zu Dorats bekanntesten Werken. – Die vorliegende 4. Auflage ist von Dorat, „gegenüber der Erstausgabe von 1766 um einen Gesang bereichert worden. Tragödie, Komödie, Oper und Tanz verkörperte Eisen durch eine der jeweiligen Kunstform entsprechend gekleidete Figurine. Für den Tanz griff Eisen das Bild Dorats auf „Fliege junge Schönheit mit Laub umwundener Stirn, überschreite tanzend Täler und Haine“. Der Reigen der Nymphen und Satyrn im Hintergrund soll die Antike mit ihren orgiastischen Frühlingstänzen heraufbeschwören.“ (J. v. Simson in Bilderwelten). – Einband etwas berieben, Kapital mit kl. Fehlstelle, stellenweise etwas gebräunt, sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 51–63 von 63
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: