Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Amsterdam

Die Liste enthält 3 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Rona, Jutka. Wolvenstraat 1974. Tussen 12 en 2. – Between 12 and 2. Amsterdam, Mart. Spruijt (1975). Gr.-8°. [26] Bl. mit über 700 Abb. Illustr. OKart.

Lederman/Yatskevitch, What they saw 223. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung der ungarisch-niederl. Fotografin J. Rona (1934-2016). – Von J. Rona signiert. – „Born into a Hungarian Jewish family, photographer and photojournalist Jutka Rona spent most of her life in Amsterdam, where her family moved in 1936 to escape persecutagion by the Hungarian regime. She was the daughter of the photojournalist Imre Rona, who founded the ABC Press photo agency, which represented wellknown photographers, including Robert Capa and Henri Cartier-Bresson. She ran the agency from her father’s death in 1974 until it disbanded in 2003. Over her long career, she made portraits, street photographs, travel reports, stills for Dutch feature films and theater photographs. ‚Wolvenstraat 1974. Tussen 12 en 2 / between 12 and 2‘, a sociological study of a street in Amsterdam, is her first photobook. In her conceptual approach to bookmaking, Rona photographed from two pespectives the same street in Amsterdam’s Negen Straatjes neighborhood every day of a year at a fixed time, between 12pm and 2pm. The layout of each page roughly resemples a calender with thirty squares, each containig a black-and-white image or text. It begins at the upper left corner with paired images for each day consecutively going down the first two columns, starting again at the top of the following column. … While the street scene changes through the movement of people and vehicles, the buildings remain static and anchor the images. This repetion of architecture gives the book’s flow a time-lapse quality, with people bundled in coats and hats in photographs from the winter months and sheeding their outer layers of clothing to wear light dresses and shorts in the summer images“ (K. Mitchell in Lederman/Yatskevitch). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Amsterdam, Netherlands, Signierte Bücher, Street photography, Wolvenstraat (Amsterdam, Netherlands)

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Papiertheater – (Perspectivische vorstellung der Statt Amsterdam). Blick von der Seeseite auf die Stadt. Diorama in 6 altkolorierten Kupfertafeln von (Martin Engelbrecht) nach (Johann Wachsmuht). (Augsburg, Engelbrecht) o. J. (um 1740). Ca. 9 x 14 cm. In Papierumschlag mit handschr. Titel „No 13 Amstel“.

Vgl. Milano, Perspektivtheater – Dioramen S. 116 u. 133 (Farbabb.). Nicht bei Strehler, La camera di sortilegi. – Filigrane Kulissenbilder in 6 Ebenen (inkl. Schlussblatt) aus konturbeschnittenen kolorierten Kupferstichen, im mittleren der drei bei Engelbrecht verlegten Formate. Frühes Kulissenbild mit Schiffs- und Personenstaffage, ursprünglich zum Einstecken in einen Holzkasten gedacht. – „Bei den Perspektivtheater-Dioramen handelt es sich um Gruppen von Kupferstichen, die entsprechend ausgeschnitten und in einen Guckkasten montiert eine Kulisse zur Darstellung vielfältiger Sujets bilden. Die Kupferstiche der Perspektivtheater-Dioramen, welche eine verbreitete Form der Unterhaltung im Europa des 18. Jahrhunderts waren, können als weitverbreitete, dekorative Gebrauchsgraphik kategorisiert werden“ (A. Milano). – Für den Gebrauch ausgeschnitten und präpariert, dabei wohl die Stecherangaben abgeschnitten. – Die ersten beiden Blatt mit minimalen Wurmspuren, sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Amsterdam, Diorama, Hafen, Marine, Niederlande, Papiertheater, Schiffahrt

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
01 Jaring, Cor. Amsterdam. Tekst: Emile Fallaux. (Amsterdam), Tritonpers Huizen 1969. 4°. 126 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OPbd. mit Orig.-Bauchbinde in Leuchtorange (Bellyband).

Vgl. Gierstberg/Suermondt 174 (Amsterdam 1966). – Erste und einzige Ausgabe des Hauptwerks. Mit Texten in Niederländisch, Englisch, Deutsch und Französisch. – Die eindrucksvollen Aufnahmen dokumentieren die Gegen- und Pop-Kultur in der niederländischen Metropole im Jahr der Mondlandung und von Woodstock. – Der bedeutende niederl. Fotograf Cor Jaring (1936-2013), wurde international bekannt durch die Dokumentation der gewaltfreien anarchistischen „Provo“-Bewegung und seine berühmten Porträts von John Lennon und Yoko Ono während ihres „Bed-In for Peace“ im Amsterdamer Hilton Hotel im März 1969. – Vorsätze leicht stockfleckig, sehr gutes Exemplar mit der meist fehlenden Bauchbinde.

Schlagwörter: Amsterdam, Holland, Netherlands, Niederlande, Pop-Kultur, Street photography

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Einträge 1–3 von 3
Zurück · Vor
Seite: 1
:

finden Katalog Thomas Haufe Webshop Internetshop Alte Drucke

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.