NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Sport

Die Liste enthält 15 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Jahn, Friedrich Ludwig und Ernst Eiselen. Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze. Dargestellt. Berlin, auf Kosten der Herausgeber 1816. 8°. LXIV, 288 S. und 2 mehrfach gefaltete lithogr. Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit.

ADB XIII, 662. Slg. Borst 1235 (mit Abbildung). Goed. XIV, 635,1038. – Erste Ausgabe des grundlegenden und bekanntesten Werks des „Turnvaters“ F. Jahn (1778-1852), der mit vaterländischem Eifer die Bewegungsfaulheit bekämpfte. Nach den Befreiungskriegen und der dann einsetzenden Restauration galt die Turnbewegung jedoch plötzlich als staatsgefährdend; Jahn wurde 1819 verhaftet und 6 Jahre in Untersuchungshaft gehalten. – „Ein Nichtschwimmer hat immer die Wasserscheu, und geht aus Angst mit dem Schmutz der Haut, den er im Leben aufsammelt, jämmerlich zu Grabe.“ (Vorwort). – Enthält auch die wohl früheste deutsche Sportbibliographie (Zur Bücherkunde der Turnkunst, S. 245 ff.). – Die Tafeln mit dem Musterplan eines Turnplatzes und Abbildungen von Turngeräten wie Reck, Pferd, Barren, Kletterseil, Hochsprungständer etc. – Nur stellenweise leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Leibeserziehung, Leibesübungen, Sport, Turnbewegung, Turnen

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Beskow, Elsa. Hänschens Skifahrt. Bilderbuch. (Text von M. Cornelius). München, Georg W. Dietrich o. J. (1908). 4°. [15] Bl. mit farbig illustr. Titel und 14 (13 ganzs.) farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband mit illustr. Vorsätzen (Hänschen beim Skifahren). (Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher, Band 2).

Bilderwelt 2828. LKJ I, 143. Liebert, Dietrich 2. Ries 435, 3. – Erste deutsche Ausgabe des wohl ersten Bilderbuchs zum Skifahren. Die schwedische Orig.-Ausgabe erschien 1907 in Stockholm mit dem Titel „Olles skidfärd“ mit Versen von E. Beskow. – „Olle’s Ski Trip. (1907) zeigt kindgemäße Bild- und Textkomposition zum Schilauf eines kleinen Jungen und eine eindringliche Wiedergabe des schwedischen Winters. Künstlerische Anstöße kommen aus dem Schaffen W. CRANES – eine Ausstellung seiner Werke in Stockholm 1896 beeinflußte ihre Arbeit nachhaltig“ (H. Künnemann in LKJ). – Einband etwas angestaubt und leicht fleckig, im unteren Blattrand leicht fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jugendstil, Skilaufen, Sport

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Riefenstahl, Leni (eig. Helene Amalia Bertha). Schönheit im Olympischen Kampf. Mit zahlreichen Aufnahmen von den Olympischen Spielen 1936. Berlin, Deutscher Verlag (1937). 4°. 280 S., [2] Bl. mit teils ganzs. Abb. in Kupfertiefdruck. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel (Entwurf: F. H. Ehmcke) u. illustr. Orig.-Schutzumschlag.

Auer 255. Heidtmann 17277. Heiting/Jaeger II, 530 ff. Koetzle 369 f. Lederman/Yatskevich 93. Parr/Badger I, 151. Roth, The Book of 101 Books 96 f. – Erste Ausgabe der ersten Bindequote. – Mit eigenhändiger Widmung von L. Riefenstahl „Herrn Graf Schwerin zur Erinnerung an den 10. März 1938 Leni Riefenstahl“ und 1 Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23,5 x 30 cm.) Kugelstoßer „Hans Woellke, Olympiasieger“, im Buch abgebildet auf S. 89, rückseitig mit Stempel „Foto: Tobis. Fimkunst G.m.b.H.“ (Kino-Aushangfoto). Der Widmungsempfänger ist der General und spätere Militärberater Adenauers Gerhard (Gerd) Helmut Detloff Graf v. Schwerin (1899-1980). „Ihm kommt eine Schlüsselrolle in der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland unter Konrad Adenauer zu“ (Wikipedia). – „Der größte Teil der Bilder sind Vergrößerungen aus dem Olympia-Film. Von Willy Zielke sind die Aufnahmen der Tempel, Plastiken und Akte. Arthur Grimm machte die Standfotos. Die Werkaufnahmen sind von Arthur Grimm und Rolf Lantin. Das Heraussuchen der Bilder aus dem Filmmaterial erfolgte durch Guzzi Lantschner. Vergrößerungen und Ausarbeitung der Fotos: Gertrud Sieburg und Rolf Lantin“ (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – „These are such exquisite, such trancscendentally beautiful images of athletes, that one almost forgets their context. … ‚Schönheit im Olympischen Kampf‘ begins with the pillars of the Parthenon and ends with the stacks of film reels on Leni Riefenstahl’s shelves. In his history of films, Gilles Deleuze wrote, „This was the deathknell for the ambitions of ‚the old cinema‘: not, or not only, the mediocrity and vulgarity of curent production, but rather Leni Riefenstahl, who was not mediocre“.“ (A. Roth). – Rücken etwas berieben, gutes sauberes Exemplar.
First edition of the first binding quota. – With a personal dedication by L. Riefenstahl „Mr. Count Schwerin in memory of March 10, 1938 Leni Riefenstahl“ and 1 original photograph (silver gelatin, 23.5 x 30 cm.) shot putter „Hans Woellke, Olympic champion“, in the book shown on p. 89, stamped on the back „Photo: Tobis. Fimkunst G.m.b.H.“ – The dedicatee is the general and later military advisor to Adenauer Gerhard (Gerd) Helmut Detloff Graf v. Schwerin (1899-1980). “He played a key role in the rearmament of the Federal Republic of Germany under Konrad Adenauer” (Wikipedia). – “The majority of the pictures are enlargements from the Olympia film. The shots of the temples, sculptures and nudes are by Willy Zielke. Arthur Grimm took the stills. The work shots are by Arthur Grimm and Rolf Lantin. The images were selected from the film material by Guzzi Lantschner. Enlargements and processing of the photos: Gertrud Sieburg and Rolf Lantin” (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – “These are such exquisite, such trancscendentally beautiful images of athletes, that one almost forgets their context. … ‚Schönheit im Olympischen Kampf‘ begins with the pillars of the Parthenon and ends with the stacks of film reels on Leni Riefenstahl’s shelves. In his history of films, Gilles Deleuze wrote, “This was the deathknell for the ambitions of ‘the old cinema’: not, or not only, the mediocrity and vulgarity of curent production, but rather Leni Riefenstahl, who was not mediocre”.” (A. Roth). – Spine somewhat rubbed, a good clean copy.

Schlagwörter: Film, Olympiade, Original-Photographie, Signierte Bücher, Sport, Sport-Fotografie, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

3.200,--  Bestellen
1 Riefenstahl, Leni (eig. Helene Amalia Bertha). Schönheit im Olympischen Kampf. Mit zahlreichen Aufnahmen von den Olympischen Spielen 1936. Berlin, Deutscher Verlag (1937). 4°. 280 S., [2] Bl. mit teils ganzs. Abb. in Kupfertiefdruck. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel (Entwurf: F. H. Ehmcke), illustr. Orig.-Schutzumschlag und transparenter Japanpapier-Schutzumschlag.

Auer 255. Heidtmann 17277. Heiting/Jaeger II, 530 ff. Koetzle 369 f. Lederman/Yatskevich 93. Parr/Badger I, 151. Roth, The Book of 101 Books 96 f. – Erste Ausgabe der ersten Bindequote. – Dazu: Postkarte mit eigenhändiger Widmung von L. Riefenstahl um 1935 und 1 Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23,5 x 30 cm.) „Die Fünfkampfsieger Handrick-Deutschland, Leonard, USA und Abba, Italien“, im Buch abgebildet auf S. 179, rückseitig mit Stempel „Foto: Tobis. Fimkunst G.m.b.H.“ (Kino-Aushangfoto). – „Der größte Teil der Bilder sind Vergrößerungen aus dem Olympia-Film. Von Willy Zielke sind die Aufnahmen der Tempel, Plastiken und Akte. Arthur Grimm machte die Standfotos. Die Werkaufnahmen sind von Arthur Grimm und Rolf Lantin. Das Heraussuchen der Bilder aus dem Filmmaterial erfolgte durch Guzzi Lantschner. Vergrößerungen und Ausarbeitung der Fotos: Gertrud Sieburg und Rolf Lantin“ (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – „These are such exquisite, such trancscendentally beautiful images of athletes, that one almost forgets their context. … ‚Schönheit im Olympischen Kampf‘ begins with the pillars of the Parthenon and ends with the stacks of film reels on Leni Riefenstahl’s shelves. In his history of films, Gilles Deleuze wrote, „This was the deathknell for the ambitions of ‚the old cinema‘: not, or not only, the mediocrity and vulgarity of curent production, but rather Leni Riefenstahl, who was not mediocre“.“ (A. Roth). – Der seltene Schutzumschlag am Rücken mit kl. Beschädigung unter dem Rückentitel und kl. Randläsuren am Rückendeckel, zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Vorsatz, sehr gutes sauberes Exemplar.
First edition of the first binding quota. – Accompanied by: postcard with personal dedication by L. Riefenstahl around 1935 and 1 original photograph (silver gelatine, 23.5 x 30 cm.) “Die Fünfkampfsieger Handrick-Deutschland, Leonard, USA und Abba, Italien”, illustrated in the book on p. 179, stamped on the reverse “Foto: Tobis. Fimkunst G.m.b.H.” (The majority of the images are enlargements from the Olympia film. The shots of the temples, sculptures and nudes are by Willy Zielke. Arthur Grimm took the stills. The work shots are by Arthur Grimm and Rolf Lantin. The images were selected from the film material by Guzzi Lantschner. Enlargements and processing of the photos: Gertrud Sieburg and Rolf Lantin” (T. Wiegand in Heiting/Jaeger). – The rare dust jacket with small damage to the spine under the spine title and small marginal tears to the back cover, contemp. ownership note on the endpaper, very good clean copy.

Schlagwörter: Film, Olympiade, Original-Photographie, Signierte Bücher, Sport, Sport-Fotografie

Details anzeigen…

1.600,--  Bestellen
1 Speckmann, Werner. Schachmatt in 4 und mehr Zügen. 400 Miniaturen. Hamm, Selbstverlag 1993. 8°. 241 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart.

Mit Signatur von W.Speckmann auf Titel. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brettspiele, Denkspiele, Schach, Signierte Bücher, Spiele, Sport

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Aljechin – Müller, Hans u. A. Pawelczak. Schachgenie Aljechin. Mensch und Werk. Zugleich ein Lehrbuch des Mittelspiels. 2, verb. Aufl. Berlin-Frohnau, Siegfried Engelhardt Verlag 1953. 8°. 276 S. mit 15 Kunstdrucktafeln. OLn. mit zahlr. Abb.

Einband berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brettspiele, Schach, Spiele, Sport

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Reznicek, Burghard v. Tennis, das Spiel der Völker. Marburg a.d. Lahn, J. Grüneberg o. J. (1932). 4°. 367, (1) S. mit zahlr. Abb. Illustr. OLn.

Erste Ausgabe. – „Burghard von Reznicek geht mit seinem Tennisbuch neue Wege. Er bringt kein Lehrbuch über Theorie und Praxis und keine eintönige Aufzählung von tennissportlichen Ereignissen. Der außerordentlich vielseitige Inhalt des Buches und die von vielen Kennern der Materie bearbeiteten Beiträge wenden sich an weite Kreise, um Interesse und Verständnis für unseren Sport zu wecken“ (aus dem Vorwort von Wilhelm Schomburgk). – Rücken wie meist etwas aufgehellt, Innengelenk nach dem Titelblatt etwas angeplatzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Sport, Tennis

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Araki, Nobuyoshi. Tokyo Love (Japanisch). Tokyo, Poplar Publishing (2008). 8°. [76] Bl. mit zahlr. Abb. OPbd. mit illustr. OU. u. Orig.-Bauchbinde (Obi, Bellyband).

Japanische Originalausgabe. – Von N. Araki signiert. – Die Aufnahmen zeigen Personen bei Sportveranstaltungen und anderen Freizeitbeschäftigungen in Tokio. – „Wie ein Getriebener hetzt er von Aufnahme zu Aufnahme, von Bild zu Bild. Wolkenhimmel, Blicke in die Badewanne, Katzen, Stadtansichten, immer wieder Blumen und natürlich Nackte – es scheint, als wolle der rastlose Bildersammler jeden Moment im Foto festhalten. Für Nobuyoshi Araki sind die unzähligen Aufnahmen, die er täglich macht, wie eine Art Tagebuch, das ‚die Vergangenheit ebenso beinhaltet wie die Projektion der Zukunft‘. Nicht selten belichtet er mehr als 80 Filme am Tag, denn je mehr Bilder er seiner Umgebung entreißt, desto eher erreicht seine Arbeit für ihn eine ‚kosmische Dimension‘ und wird zu einer Art ‚buddhistischem Mandala‘.“ (W. Baatz in Koetzle, Fotografie A-Z, S. 13). – Tadellos.

Schlagwörter: Japan, Signierte Bücher, Sport, Street photography, Tokio

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Schätz, Josef Julius. Berge und Bergsteiger. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing 1929. 4°. 55 S. u. 48 Tafeln in Kupfertiefdruck u. 1 farblithogr. Karte. OKart. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Leinenrücken u. Kopfgoldschnitt mit Japanpapier-Schutzumschlag in farbig illustr. Orig.-Hln.-Schuber. (Monographien zur Erdkunde, Nr. 41).

Nicht bei Heidtmann 11915 ff. – Erste Ausgabe. – Mit Aufnahmen von Leo Baerendt, E. Baumann, G. Berthold, O. Cesar, O. Conradt, K. Federer, J. Gaberell, E. Gyger, F. Henning A. Hensch, A. Herberger, E. Hoferer, K. Koranek-Lumenstein, J. Kuchler, K. Linden, E. Meerkämper, G. Neumann, W. Nießen, O. Reiß, O. Rutz, A. Simon, E. Solleder, L. Trenker u. G. Wieber. – Außergewöhnlich gut erhaltenes Exemplar mit dem meist fehlenden Schuber.

Schlagwörter: Alpinistik, Bergsteigen, Photography of mountains, Sport

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
01 Lechner, Ludwig. Vierzehn Rasenspiele. (Zweiter Theil zu „Schule und Jugendspiel“). Wien, K.K. Schulbücher-Verl. 1896. 8°. 131 S. mit 14 Bildern, 19 Plänen, 2 gefalt. Figurentafeln und 2 Tabellen. OKart.

St. a. T., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pädagogik, Sport

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Taunton, Thomas Henry. Portraits of celebrated racehorses of the past and present centuries. In strictly chronological order, commencing in 1702 and ending in 1870. Together respective pedigrees and performances recorded in full. Vol. I (von 4) from 1702 to 1796. London, Sampson Low, Marston, Seearle & Rivington 1887. Gr.-8°. VIII, 1 Bl., 259 S. mit zahlr. Tafeln. Hln. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelvignette (unter Verwendung des Orig.-Rückenbezugs restauriert).

Bis 1888 erschienen noch 3 weitere Bände. – Frontispiz, Titel und die letzten Bl. braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Pferde, Pferdesport, Reitsport, Rennpferd, Sport

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Olympische Spiele – Olympia ruft Österreich. (Band 1 des offiziellen Österreichischen Olympia-Werkes 1948). Wien, Österreichische Staatsdruckerei u. Marathon-Edition 1948. 4°. 80 S. mit zahlr. Abb. OHln. mit Deckelvignette (Österr. Bundesadler u. olymp. Ringe).

Einzige Ausgabe, selten. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Olympiade, Olympische Spiele, Österreich, Sport

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
2 Sprüngli, J(ohann) J(akob). Die Jugendfeste. Freundesgabe auf das Jahr 1840 für die Jugend, ihre Eltern, Lehrer und Freunde. Zürich, Schultheß 1840. Kl.-8°. VIII, 197 S. mit 8 (statt 10) gefalt. lithograph. Tafeln u. Musikbeilagen. Illustr. OPbd.

Geßmann/Reuter, Kinder- und jugendliteratur zu Sport und Spiel 631. HBKL IV, 862. Weilenmann 3171 (ausführl. mit Abb.). Vgl. Seebaß I, 1829 (1. Jahrgang von 1837): „Ganz reizendes Buch mit Berichten über Jugendfeste, Beschreibung zahlreicher Spiele und vielen Liedern mit Melodien“. – Erste und einzige Ausgabe des zweiten und letzten Jahrgangs. – „Noch vor der Mitte des 19. Jahrhunderts kommt in der Schweiz eine Jugendfeste-Bewegung in Gang, die für die Schaffung einer kind- und jugendgemäßen, pädagogisch orientierten Volksfestkultur eintritt. Im Mittelpunkt solcher Jugendfeste stehen „frohe, gesellige Bewegungsspiele im Freien“. Diese Feste wollen die Stadt- und Dorfgemeinschaft, vor allem aber die Schulgemeinde vereinen und verfolgen damit ähnliche Zwecke wie die Spielfeste und Schulfeste heutiger Zeit“ (R. Geßmann). – Rücken fachgerecht erneuert, Deckel stärker berieben, das Frontispiz u 1 Tafel fehlen, stellenw. etwas braun- u. fingerfl.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Lieder, Schweizer Kinderbücher, Sport

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Deutsche Turnzeitung 1912. Für dir Angelegenheiten des gesamten Turnwesens. Amtliche Zeitrschrift der Deutschen Turnerschaft.1912. Siebenundfünfzigster Jahrgang. Leipzig, Kommisions-Verlag 1912. 8°. 972 S. mit zahlr. Abb. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienvergoldung.

Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Gymnastik, Leichtathletik, Sport, Turnen, Zeitschriften

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Jäkel, Erwin. Kinderlein, jetzt turnen wir. Praktische Anleitung zum Spielturnen. Mainz, Scholz o. J. (1939). Gr.-8°. [8] Bl. mit farbigen Illustrationen von Susanne Harzdorf. Farbig illustr. OHln. [Scholz’ Bilderlesebücher, Verlags-Nr. 439].

Erste Ausgabe. – Sütterlin-Ausgabe. – Kanten etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Sport, Sütterlin-Schrift, Turnen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 1–15 von 15
Zurück · Vor
Seite: 1
: