Amerikanische Kinderbücher
Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Flack, Marjorie. The story about Ping. (Illustrated by) Kurt Wiese. Sixteenth printing. New York, Viking Press (um 1940). Gr.-8°. 32 S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit farbig illustr. OU.
Bader, American Picturebooks 57. Nicht bei Slg. Cotsen. – Frühe Ausgabe des populären amerikanischen Bilderbuchs um die Ente Ping, die auf einem Hausboot im Yangtze Fluss in China lebt. – Die erste Ausgabe erschien 1933 und 1955 wurde die Geschichte in den Weston Woods Studios verfilmt. – „Kurt Wiese, who have been about everywhere, had been in China the longest, and in his own ‚Liang and Lo and Fish in the Air‘, in Marjorie Flack’s ‚Story about Ping‘ and Claire Bishop’s ’Five Chinese Brothers (as well as many that were not picturebooks), he put the stamp of his style on China for a generation, but his work is more important for what he did than for what he depicted, and we will take it up elsewhere“ (B. Bader). – Der in Minden geborene Illustrator K. Wiese (1887-1974) hat um die 300 Kinderbücher illustriert. „Er ging im Rahmen seiner kaufmännischen Ausbildung nach China, wo er während des Ersten Weltkrieges in Gefangenschaft geriet. Viele seiner Illustrationen sind daher chinesisch geprägt. U. a. illustrierte er die “Freddy Books” mit der Hauptfigur Schweinchen Freddy. Später emigrierte er in die USA, heiratete dort Gertrude Hansen und ließ sich in New Jersey nieder, wo er bis zu seinem Tode eine Farm bewirtschaftete“ (Wikipedia). – Schutzumschlag am Rücken mit Tesafilm geklebt, mit Randläsuren und etwas berieben, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher |
100,-- | ![]() |
![]() |
Le Grand (d. i. Le Grand Henderson). Mostly about Mutt. New York, Garden City Publishing Co. (1938). Quer-Gr.-8°. [14] Bl. mit farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit farbig illustr. OU.
Erste Ausgabe. – „This is the story about Bobbie and his own particular private little dog, was a very friendly little dog but somehow didn’t seem to measure up to the social standards of the Jones girl’s Scottie – or the Perkins boy’s Poodle – or the colored lady’s Afgan – or Mrs Wapples’ Pekinese – or the man-in-the-silk-hat’s Dachshunds – or, well any of the other dogs in the neighborhood“ (Klappentext). – Mit humorvollen Illustrationen des amerik. Kinderbuch-Autors Le Grand Hendersen (1901-1964), der nach seinem Studium zunächst in New York als Designer und Schaufenster-Dekorateur arbeitete. Nach einer Reise mit einem Hausboot auf dem Missisippi bis zum Golf von Mexiko zurück in New York arbeitete er als freier Schriftsteller. Er hat über 30 Bücher herausgegeben und war Mitarbeiter einiger Zeitschriften. – Schutzumschlag im oberen Rand mit geringf. Läsuren, sehr gutes Exemplar aus der Sammlung Martin Kaiser, Basel. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Hunde |
140,-- | ![]() |
![]() |
Brock, Emma L(ilian). The umbrella man. New York, Alfred A. Knopf (1945). Quer-8°. [24] Bl. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.
Erste Ausgabe. – „The umbrella man mixes up the umbrellas he has to repair and returns them to the wrong owners with humorous results“ (N. E. Beust, 500 books for children, Washington 1946). – „Emma Brock is at her best when telling simple stories that make little children laugh…“ (Verlagswerbung). – E. L. Brock (1886-1974) arbeitete nach ihrem Studium an der Minneapolis School of Art zunächst als Bibliothekarin. Seit 1929 hat sie über 30 Kinderbücher veröffentlicht. – Sehr gutes Exemplar aus der Sammlung Martin Kaiser, Basel. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher |
45,-- | ![]() |
![]() |
Zemach, Harve (d. i. Harvey Fischtrom). Small boy is listening. Illustrated by Margot Zemach. Boston, Hougthon Mifflin Company und Cambridge, Riverside Press 1959. 8°. 30 S. mit Illustrationen in Rot und Schwarz. Illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.
Seltene erste Ausgabe des ersten Bilderbuchs von M. u. H. Zemach. – Die amerik. Künstlerin M. Zemach (1931-1989), wurde von ihrem Mann H. Fischtrom angeregt Kinderbücher auszustatten. In ihrem Erstlingswerk werden die Erlebnisse des kleinen Peter in Wien erzählt, es ist eine Hommage an die österr. Hauptstadt. – Zemach lernte ihren zweiten Mann H. Fischtrom während ihres Studiums an der Akademie der bildenden Künste in Wien kennen. Zusammen haben Sie 13 Kinderbücher veröffentlicht und wurden 1974 für ihr Kinderbuch „Duffy and the Devil“ mit der Caldecott-Medaille ausgezeichnet. – Sehr gutes sauberes Exemplar aus der Sammlung Martin Kaiser, Basel. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Erstlingswerk, Wien |
81,-- | ![]() |
![]() |
Krasilovsky, Phyllis. The man who didn’t wash his dishes. Illustrated by Barbara Cooney. New York, Doubleday & Company (1950). 4°. [16] Bl. mit farbig illustr. Titel u. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit farbig illustr. OU.
Erste Ausgabe des ersten Kinderbuchs von P. Krasilovsky. – Sehr erfolgreiches, heute noch aufgelegtes Bilderbuch. – Die amerik. Kinderbuch-Illustratorin B. Cooney hat zahlreiche Bilderbücher ausgestattet, von denen einige auch ins Deutsche übersetzt wurden (Peter und der Wolf, Märchenbücher der Gebr. Grimm u.a.). – Schutzumschlag mit geringf. Läsur am hinteren Gelenk, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher |
63,-- | ![]() |
![]() |
Denslow, W(illiam) W(allace). One ring circus and other stories. Chicago, M. A. Donohue & Co. (1903). 4°. [38] Bl. mit farblithogr. Illustrationen. OLn. mit farb. Deckelbild.
Erste Ausgabe. – Der amerik. Karikaturist und Illustrator W. W. Denslow (1856-1915) ist heute noch für seine Illustationen zur ersten Ausgabe von „The wonderful wizard of OZ“ (Der Zauberer von OZ, Chicago 1900) berühmt. – Rücken etwas aufgehellt, Deckelbild mit kl. Eckabriß, sonst gutes Exemplar aus der Sammlung von Martin Kaiser, Basel mit dessen Exlibris. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Jugendstil, Zirkus |
155,-- | ![]() |
![]() |
Leaf, Munro. El toro Ferdinando. Illustraciones de Walt Disney. Buenos Aires, Editorial Tor (1941). 4°. 32 S. mit 16 meist ganzs. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd.
Erste spanische Ausgabe mit den Illustrationen von W. Disney. – Die amerikanische Originalausgabe erschien 1938 zusammen mit dem Zeichentrick-Film mit dem Titel „Ferdinand the Bull“ in Wisconsin. – Der Kinderbuch-Klassiker von M. Leaf (1905-1976) erschien zuerst 1936 mit Illustrationen von Robert Lawson. Leaf schrieb das Buch, das Mahatma Gandhi als sein Lieblingsbuch bezeichnete, nach eigenen Angaben in weniger als einer Stunde an einem Sonntagnachmittag im Jahr 1935. – Rücken am Kapital und Fuß etwas bestoßen, papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher |
120,-- | ![]() |
Folds, Thomas. Where is the fire? Cambridge, The Riverside Press and Boston, Houghton Mifflin Company 1947. 4°. Illustr. Titel, 35, (1) S. mit Illustrationen in Schwarz, Rot und Blau. OLn.
Slg. Cotsen. – Erste Ausgabe dieses seltenen amerikanischen Bilderbuchs über die Feuerwehr. – Einband etwas fleckig und leicht bestoßen, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Feuerwehr |
17,-- | ![]() |
|
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |