NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Schweizer Kinderbücher

Die Liste enthält 13 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Aebli, Fritz. Für kluge Köpfe, mit und ohne Zöpfe. Ein fröhliches Versteckbilderbuch. Umschlag und Bilder von Theo Wiesmann. Aarau, H. R. Sauerländer & Co. (1949). Quer-Gr.-8° (21,5 x 30 cm.). [14] Bl. mit zahlr. teils ganzs. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Klotz, Bilderbücher 6397/7. Muck II, 1678. SBI 297 und S. 84. – Erste und einzige Ausgabe. – „Für kluge Köpfe, mit und ohne Zöpfe ist ein Versteckbilderbuch, in dem auf jedem der detailreichen Bilder etwas gesucht werden muss. „Bei den Federzeichnungen für das Bilderbuch ‘Für kluge Köpfe… genoss ich die Möglichkeit einer dichten, erzählerischen Schilderung. Jeglicher Verzicht auf Farbe war mir aber doch etwas Zwang, und dieser Zwang führte wohl zu einer gewissen Spröde. Später hätte ich die Arbeit freier, malerische gelöst“ (T. Wiesmann). – Sehr gutes Exemplar mit dem meist fehlenden Schutzumschlag.

Schlagwörter: Sauerländer, Schweizer Kinderbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Welti, Helene. Famulus der seltsame Pudel. Mit 4 farbigen Bildern von Ernst Kreidolf. Erlenbach-Zürich, Rotapfel (1925). Gr.-8°. 122 S., [3] Bl. mit 4 Farbtafeln. Orig.-Leinenband mit Rückenvergoldung und Deckelvignette.

Hess-Wachter B 28. Huggler 197. LKJ II, 256. Loosli S. 199. – Erste Ausgabe, selten. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Hunde, Rotapfel, Schweizer Kinderbücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Widmer, Walter. Zehn kleine Negerlein. Bilder von Heinrich Strub. Zürich, Edition Carlit (1950). 4°. 12 Bl. mit farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Kaiser S. 90 f. Muck II, 7566. SBI 1115 u. S. 76. – Erste Ausgabe. – Versuch einer nicht diskriminierenden Version des bekannten Kettenverses. – „Strub’s „Negerlein“, however black, actually are nothing else but disguised Swiss contemporaries. Elements such as painted lips and eyes, large earrings, and the masses of rings around the neck are hardly exotic or tropical – they are clearly inspired by fashion caricature of the forties (″Schoenenbergerli“). Strub spoils the reader with multitude of visual effects and inventions such as the animal-band which accompanies the tale and presents it as a ballad (″Schnitzelbank“).“ (M. Kaiser). – Kanten und Ecken etwas bestoßen und berieben, vereinzelt etwas fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Carlit, Schweizer Kinderbücher, Zehn kleine Negerlein

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Müller, Maria. Veljko und Darinka. Ein serbisches Volksmärchen. Nach dem Originaltext aus: „Wege ins andere Land“, Mellinger Verlag, Stuttgart. Zürich, Atelier Maria Müller o. J. (1992). Quer-4°. Titelblatt und 11 Farbtafeln mit Texten auf der Rückseite und beweglichen Teilen sowie 1 Blatt (Anleitung). Orig.-Halbleinenband mit goldgepr. Deckeltitel.

Seltenes anthroposophisches Märchen-Bilderbuch. Die schönen Farbbilder mit Zieh- bzw. Drehmechanismen. – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Anthroposophie, Schweizer Kinderbücher, Spielbilderbücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Andersen, Hans Christian. Das häßliche Entlein. Ein Märchen. Die Neubearbeitung des deutschsprachigen Textes besorgte Ursula Isler-Hungerbühler. Zürich u. Stuttgart, Artemis (1959). Gr.-4°. [16] Bl. mit teils farb. u. doppels. Illustrationen von Helen Kasser. Farbig illustr. OHln.

Bilderwelt 841. Muck II, 2160. SBI 418 u. S. 43. Weismann 87. – Erste Ausgabe. – Hervorragend illustriertes Märchenbilderbuch. Die Grafikerin und Malerin H. Kasser (geb. 1913) arbeitete nach ihrer Ausbildung in Zürich und Paris zunächst als Gebrauchsgrafikerin und wendete sich dann der Malerei und Illustration zu. „Die Hauptfiguren ihrer Bilderbücher sind Tiere, die an japanische Tuschzeichnungen erinnern, zuweilen auch an Zeichnungen von Hans Fischer“ (V. Rutschmann). – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Artemis, Märchen, Märchenbilderbücher, Schweizer Kinderbücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Puschkin, A(lexander). Der goldene Hahn. Märchen. Illustrationen von Simone Sultan. Rüschlikon, Freytag 1961. 4°. 12 unbez. Bl. mit Titelvignette u. 9 (1 doppels.) Farbtafeln u. 7 Illustrationen im Text. Farbig illustr. Orig.-Pappband.

SBI 380 u. S. 77. – Einzige Ausgabe. – Schönes großformatiges Märchen-Bilderbuch, dessen Illustrationen „durch außergewöhnliche Perspektiven und großzügige Bildaufteilungen auffallen“ (V. Rutschman). – S. (Guniat-) Sultan (geb. 1914 in Paris) war Reklamezeichnerin und illustrierte nur zwei Bilderbücher. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Freytag, Märchenbilderbücher, Schweizer Kinderbücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Bachmann, P(aul). Bob fliegt um die Welt. Bob en avion autour du monde. (Zürich), Papyria o. J. (1946). Quer-Kl.-8°. 7 Bl. mit 8 farb. Aufstellbildern. Farbig illustr. OKart.

Muck II, 678 (dat. 1947). SBI 126 u. S. 5. Weismann 26. – Spielbilderbuch mit flächigen plakativen Illustrationen des schweizer Graphikers P. Bachmann (1896-1971). Text zweisprachig deutsch/französisch. – Umschlag etwas berieben und leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Schweizer Kinderbücher, Spielbilderbücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Kalender – Bär, J(ohann) J(akob), (Hrsg.). Kalender für die Jugend auf das Jahr 1839. Sechster Jahrgang. Zürich, Schulthess (1838). 8°. 72 S. mit lithogr. Frontispiz (Porträt von J. H. Campe), lithogr. Titel u. 2 lithogr. Tafeln, davon eine von Gottfried Mind (″Blindekuh-Spiel“), sowie kl. Holzschnitten im Text. Illustr. OPbd.

Weilenmann 1578. – Seltener Schweizer Jugend-Kalender. – Die ersten 6 Jahrgänge erschienen mit dem Titel „Kalender für Kinder…“ – Mit einer Biographie von Joachim Heinrich Campe, zwei Theaterstücken, kleinen Erzählungen und Gedichten. – Die Texte zu den verschiedenen Jahrgängen stammen von Jakob und Katharina Stutz, Johann Peter Hebel, Niklaus Rietschi, Hans Georg Nägeli, Johann Martin Usteri, Eduard Billeter, Maler Tanner, J. Pestalozzi, Wilhelm Corrodi, J. J. Kern, Friedrich v. Courcy u. a. – Kapital leicht bestoßen, durchgehend teils stärker stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kalender, Schweizer Kinderbücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
2 Sprüngli, J(ohann) J(akob). Die Jugendfeste. Freundesgabe auf das Jahr 1840 für die Jugend, ihre Eltern, Lehrer und Freunde. Zürich, Schultheß 1840. Kl.-8°. VIII, 197 S. mit 8 (statt 10) gefalt. lithograph. Tafeln u. Musikbeilagen. Illustr. OPbd.

Geßmann/Reuter, Kinder- und jugendliteratur zu Sport und Spiel 631. HBKL IV, 862. Weilenmann 3171 (ausführl. mit Abb.). Vgl. Seebaß I, 1829 (1. Jahrgang von 1837): „Ganz reizendes Buch mit Berichten über Jugendfeste, Beschreibung zahlreicher Spiele und vielen Liedern mit Melodien“. – Erste und einzige Ausgabe des zweiten und letzten Jahrgangs. – „Noch vor der Mitte des 19. Jahrhunderts kommt in der Schweiz eine Jugendfeste-Bewegung in Gang, die für die Schaffung einer kind- und jugendgemäßen, pädagogisch orientierten Volksfestkultur eintritt. Im Mittelpunkt solcher Jugendfeste stehen „frohe, gesellige Bewegungsspiele im Freien“. Diese Feste wollen die Stadt- und Dorfgemeinschaft, vor allem aber die Schulgemeinde vereinen und verfolgen damit ähnliche Zwecke wie die Spielfeste und Schulfeste heutiger Zeit“ (R. Geßmann). – Rücken fachgerecht erneuert, Deckel stärker berieben, das Frontispiz u 1 Tafel fehlen, stellenw. etwas braun- u. fingerfl.

Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Lieder, Schweizer Kinderbücher, Sport

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Oehler, A(nna). Agim erzählt aus China. Mit dreißig achtfarbigen Bildern von W(alter) Jacobs. Stuttgart, Basel, Missionsbuchhandlung o.J. (1924). 4°. 24 S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit illustr. OU. (Neues Basler Missionsbilderbuch. Erster Teil).

DBV VIII, 350. Klotz 5135/2. – Erste Ausgabe, selten. – „Agim erzählt aus China ist ein Bilderbuch für jung und alt und zeigt uns in dreißig farbenprächtigen Bildern Agims Volk, Heimat und Leben. Wir teilen Freud und Leid eines Chinesenknaben und sehen hinein in sein Lernen und Spielen…“ (Aus der Verlagswerbung). – Anna Oehler (1882-1951) hat für den Verlag mehrere ähnliche Kinderbücher verfaßt, über China, Japan und Indien. – Schutzumschlag mit Randläsuren mit Tesafilm geklebt, zeitgenöss. Widmung a. V., sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: China, Evang. Missionsverlag, Geographie, Missionsliteratur, Schweizer Kinderbücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Neujahrsblätter – Neujahrsgeschenk für die Vaterländische Jugend von der Musik-Gesellschaft auf der teutschen Schule in Zürich. (Für die Jahre 1780, 1781, 1782 und 1783) und Neujahrs-Geschenk für die Zürchersche Jugend von der Musik-Gesellschaft ab der deutschen Schule. Auf das Jahr 1801. Der Schweizerknabe an sein Vaterland. (Und) Dass. Auf das Jahr 1802. (Und). Dass. Auf das Jahr 1803. Geduld und Hoffnung. (Und). Dass. Auf das Jahr 1804. Der neue Schweizer-Bund. 8 Hefte in 1 Band. Zürich 1780-1804. Quer-8°. Mit 3 gestoch. illustr. Titeln von J. Hegi, 28 S. Musiknoten mit Liedtexten in Typendruck u. 1 Kupfertafel von M. Usteri im Jahrg. von 1801. Pappband des späten 19. Jahrhunderts.

Barth 9743. Fries/Rohr S. 85 ff. Kraut 7. Wegehaupt IV, 2707. Vgl. Kraut 89 u. Wegehaupt IV, 2693 u. 2699 (spät. Jahrgänge). – Sammelband mit seltenen Neujahrsblättern der Musikgesellschaft von Zürich. – Die Kupfertafel zeigt eine Frau, die mit ihrem kleinen Boot vor einem Unwetter in einer Höhle am Zürichsee Zuflucht gefunden hat. – Die Neujahrsblätter der″Musik-Gesellschaft auf der teutschen Schule“ erschienen von 1713 bis 1812 und wurden dann von der Allgemeinen Musikgesellschaft weitergeführt. – „Der einzigartige Brauch der Publikation von Neujahrsblättern für die Jugend Zürichs, viel später von verschiedenen anderen schweizerischen und einigen deutschen Orten übernommen, reicht in der Entstehungszeit bis zur Mitte des 17. Jh. zurück… Es war damals Sitte, dass die Kinder von Mitgliedern kultureller Gesellschaften und Institutionen am Berchtoldstag einen Geldbetrag zum Beheizen der gesellschaftseigenen Trinkstuben überbrachten… Bei dieser Gelegenheit wurden die Kinder mit Kuchen oder dem klassischen Gebäck der Zürcher, den „Tirggeli“ und mit Veltlinerwein bewirtet. Die Bewirtung wurde später von der Bürgerbibliothek durch die Uebergabe eines Neujahrsblattes ersetzt und damit die Einrichtung der Neujahrsblätter begründet… Die illustrierten Blätter in dieser bilderarmen Zeit müssen die Jugendlichen von damals stark beeindruckt und erfreut haben. Sie gehören in Bezug auf die allgemeine Kinderliteratur zu den frühesten Kinder-Periodica“ (H. Rohr in Zürcher Neujahrsblätter. Beschreibendes Verzeichnis. Zürich 1971). – Bezugspapier des Rückens fehlt, Innengelenk vor dem Blatt für 1801 gebrochen, dadurch 2 Lagen und 1 Blatt lose, Titel zum Jahrgang 1802 fehlt, eventuell fehlen auch Kupfertafeln zu den Jahrgängen 1801, 1803 und 1804.

Schlagwörter: Einblattdrucke, Lieder, Musik, Neujahrsblätter, Schweizer Kinderbücher, Zeitschriften, Zürich

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Gyger, Margrit. Kommt und hört? Basel, Meier-Braun o. J. (1946). 8°. 12 unbez. Bl. mit illustr. Titel u. 11 ganzs. Illustrationen nach Scherenschnitten. Illustr. Orig-Kunstledereinband.

Nicht im SBI und anderen Kinderbuch-Bibliographien. – Einzige Ausgabe wohl in kleiner Auflage erschienenes Scherenschnitt-Bilderbuch. – Mit eigenhändiger Widmung von M. Gyger auf dem Titelblatt. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Horlacher, Kathi. Familie Schneck. O.O., Dr. u. J. (Zürich ? Selbstverlag um 1970). Gr.-8°. [30] Bl. mit 23 (1 signierten u. num.) Orig.-Radierungen auf kräftgem Büttenpapier lose in Orig.-Büttenpapierumschlag.

Eines von nur 21 num. u. signierten Exemplaren. – Bibliographisch von uns nicht nachweisbares Künstler-Kinderbuch um eine Weinbergschnecken-Famile.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Schnecken, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einträge 1–13 von 13
Zurück · Vor
Seite: 1
: