Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Afrika

Die Liste enthält 36 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Foà, Edouard. Résultats scientifiques des voyages en Afrique. Publies sous les auspices du Museum national d’histoire naturelle (par Mme. E. Foa). Préface de Edmond Perrier. Paris, Imprimerie Nationale 1908. Gr.-4° (31 x 24 cm.). XLI, 742 S. mit 1 Portrait, 12 Farbtafeln, 155 Abb. u. Karten im Text sowie 6 gefalt. farblithogr. Karten. Moderner Ln. mit Rückenschild.

Henze II, 252. Mendelssohn II, 258. – Erste Ausgabe. – Posthum erschienenes wissenschaftliches Hauptwerk des französischen Afrikaforschers. Foa erforschte überwiegend den Sambesi, Kongo und Tanganjika-See. – „Er brachte umfangreiche naturwissenschaftliche und ethnographische Sammlungen mit zuruck sowie eingehende Beobachtungen uber 52 wenig bekannte Volksstämme aus dem Bereich der oberen Seen und des oberen Kongo, nebst Vokabularium von 32 Stämmen. Hinzu kamen uber 500 Photoaufnahmen und eine Reihe von Zeichnungen und Aquarellen“ (Henze). – Mit zahlr. Abbildungen zur Ethnographie, Fauna (u. a. 12 Farbtafeln mit Fischen), Mineralogie und ethnologischen Kulturgegenständen. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Entdeckungsreisen, Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Fische, Ichthyologie, Naturwissenschaften

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Ward, Herbert. Fünf Jahre unter den Stämmen des Kongo-Staates. Deutsch von H. v. Wobeser. Leipzig, C. F. Amelang 1891. Gr.-8°. XIX, 211, (1) S. mit teils ganzs. Abb. nach Holzstichen. Farbig illustr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Kainbacher³ 440. – Erste deutsche Ausgabe. – Der Maler, Bildhauer und Schriftsteller Herbert Ward (1863-1919) hielt sich von 1884 bis 1889 im Kongo auf und nahm u.a. an der von Stanley geführten Expedition zur Suche Emin Paschas teil. Im vorliegendem Werk beschreibt er vor allem das Leben der Eingeborenen in den bereisten Gebieten. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Reiseberichte, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Debrunner, H(ans) (Werner). Witchcraft in Ghana. A study on the belief in destructive witches and its effect on the Akan tribes. 2. edition. Accra, Presbyterian Book Depot (1961). 8°. 213 S. mit Frontispiz u. 58 Abb. auf Tafeln. OPbd. mit illustr. OU.

Wichtige ethnologische Arbeit des Schweizer Historikers, Theologen und Afrikaforschers H. W. Debrunner (1923-1998). Seine Forschungsbibliothek ist als Debrunner-Sammlung in den Basler Afrika Bibliographien eingegliedert. „Die Bibliothek umfasst rund 3‘100 Bücher und Einzelausgaben von Zeitschriften mit den inhaltlichen Schwerpunkten Westafrika, Missionsgeschichte und afrikanische Diaspora. In geringerem Mass ist auch Literatur zu Ländern Nord- und Ostafrikas sowie der südlichen Region des Kontinents vorhanden. Die meisten Bücher stammen aus der ersten Hälfte und der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Archiv dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit Hans Werner Debrunners. Es umfasst Unterlagen, die Debrunner während seiner langjährigen Forschungstätigkeit zur afrikanischen Geschichte und Ethnologie, der Geschichte europäisch-afrikanischer Beziehungen sowie der Missionsgeschichte und Biographien von Schweizern in Afrika zusammentrug“ (Basler Afrika Bibliographien). – Schutzumschlag am Vorderdeckel etwas eingerissen und mit Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Ethnologie, Ethnology, Hexen, Hexenglaube, Witchcraft

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Dufay, Jules. L’Afrique. Histoire des voyages, dans cette partie du monde, guerres, moeurs, produits, anecdotes; abrégé de La Harpe et des voyageurs modernes. 2 Bände. Paris, Bureau de Courval et Cie. 1825. Kl.-8°. [3] Bl., 251 S.; [2] Bl., 276 S. mit 1 gefalt. gestoch. Karte u. 24 handkol. Kupfertafeln. Dunkelgrüne Maroquinlederbände d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln, Rückenverg., goldgepr. Deckelfiletten, Innenkantenverg. u. Goldschnitt. (Bibliothèque universelle des voyages).

Die „Bibliothèque universelle des voyages“ erschien später auch in Oktavformat. – Stellenweise etwas gebräunt und braunfleckig, außergewöhnlich schönes Exemplar in prachtvollen Handeinbänden.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Einbände, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Travel

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Houghton, (Daniel) u. Mungo-Park. Voyages et découvertes dans l’intérieur de l’Afrique. Par le Major Houghton et Mungo-Park. Deux Angens de la Société établie en Angleterre, pour favoriser les progrès des découvertes dans cette partie du Monde. Rédigés par le Comité de la Société, et publiés par son ordre, avec trois Cartes et des éclaircissemens sur la Géographie d’Afrique, par le Major Rennel (sic!). Traduit de l’Anglais (par Antoine Jean Noel Lalleman). Paris, Tavernier An VI (1797-1798). 8°. [4] Bl., 343 (sic. 243) S. mit 3 gestoch. gefalt. Karten von (James) Rennell, (beigebunden): 36 w. Bl. Weinroter Maroquin-Lederband mit goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg., floralen Deckelfiletten, goldgepr. Supralibros u. Innenkantenverg.

Cox I, 393 Anm. Gay 2764. – Erste französische Ausgabe. – Gekürzte Fassung der berühmten ersten Expeditionsbeschreibung Mungo Parks und seines Vorgängers bei der Erforschung Afrikas Daniel Houghton. – Übersetzung der in den „Proceedings of the Association for Promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa“ erschienenen Artikel, mit drei Karten des berühmten britischen Geographen James Rennell. – Gestoch. Exlibris (von A. Cardon für Karl Joseph Graf v. Clerfayt, 1733-1798), außergewöhnlich schönes und sauberes Exemplar aus der Schloß–″Bibliothek Graf Spangensche“.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Discovery and exploration, Einbände, Entdeckungsreisen, Niger River, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Travel

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Behr, H(ugold) F(elix) v. Kriegsbilder aus dem Araberaufstand in Deutsch-Ostafrika. Mit einem Vorwort von Major H. v. Wißmann. Leipzig, F. A. Brockhaus 1891. 8°. VIII, 343 S. mit 21 Abb. im Text und auf Tafeln und 1 farblithogr. gefalt. Karte. Farbig illustr. OLn.

Kainbacher 36. – Erste Ausgabe. – Die Ereignisse in Ostafrika, die zwischen August 1888 und Mai 1890 zur längsten militärpolitischen Aktion der Kaiserlichen Marine vor dem Ersten Weltkrieg führten, sind allgemein unter den Begriffen „Ostafrikanischer Aufstand“ oder „Araberaufstand“ in die Geschichte eingegangen. – Rücken aufgehellt, Deckel etwas fleckig, N.a.V., gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Kolonialismus, Ostafrika

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Salgado, Sebastião. Africa. Texte Mia Couto. Konzeption und Gestaltung Leila Wanick Salgado. Köln, Taschen (2007). Quer-4° (26,5 x 36 cm.). 335 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

„Diese bemerkenswerte Sammlung aus über 30 Jahren fotografischer Arbeit vereint Sebastião Salgados kraftvolle Schwarz-Weiß-Bilder Afrikas in einem Band. Die Aufnahmen erzählen die Geschichte eines Kontinents, der von Unruhen verwüstet wurde und doch unermesslich reich ist an Geschichte und Kultur. Mit Verständnis und Demut zeigt uns Salgado einige sehr unterschiedliche Regionen, die im Angesicht ökologischer und humanitärer Krisen überleben“ (Taschen). – Sehr gutes Exemplar der ersten Auflage.

Schlagwörter: Afrika, Dokumentarfotografie

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Erni – Senghor, Léopold Sédar (Préface). Esquisses africaines. Lausanne, Clairefontaine (1966). Quer-4°. [116] S. mit teils farb. Illustrationen. Orig.-Kunstlederband mit farbig illustr. OU. in Halbleinen-Schuber.

Erste Ausgabe. – Mit ganzs. Bleistiftzeichnung (junges Paar) und eigenhändiger Widmung „In old Friendship for Frame 26.8.67“ von Hans Erni. – Der senegalesische Dichter und Politiker L. S. Senghor (1906-2001) war von 1960 bis 1980 der erste Präsident des Senegal. – Schutzumschlag mit hinterl. Randläsuren und mit Klarsichtfolie kaschiert, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Afrika, Originalzeichnung, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Hambruch, Paul (Hrsg.). Südseemärchen. Aus Australien, Neu-Guinea, Fidjji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii, Neu-Seeland u. a. Jena, E. Diederichs 1916. 8°. XXVI, 358 S., [3] Bl. mit mont. Frontispiz u. illustr. Initialen. Hellbrauner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Rücken- u. Deckelfiletten, blindgepr. Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt. (Die Märchen der Weltliteratur).

Erste Ausgabe. – Buchausstattung: F. H. Ehmcke. – Rücken geringf. berieben, gutes Exemplar der schönen Ganzleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Afrika, Märchen, Südsee

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Riefenstahl, Leni. Africa. Köln, Taschen (2002). Folio (50,5 x 35 cm.). 564 S. mit zahlr. Farbtafeln. Original-Kaliko-Einband in Original-Kaliko-Buchkassette.

Eines von 2500 num. Exemplaren, von L. Riefenstahl im Druckvermerk signiert. – Text in Deutsch, Englisch und Französisch. – „Diese bemerkenswerte Sammlung im Baby SUMO-Format vereint Leni Riefenstahls Bilder der Nuba, Dinka, Schilluk und Massai zu einer Hommage an Afrika. Die Fotos erzählen von ihren Reisen auf den Schwarzen Kontinent und vom Eintauchen in die Sitten und Gebräuche ihrer Gastgeber. Sie zeugen von einer respektvollen Begegnung der Gegensätze und von Riefenstahls tiefer Achtung vor den Menschen dieses Erdteils. … [A]nlässlich von Riefenstahls 100. Geburtstag erschien[en], ist dem viel diskutierten Afrika-Œuvre der Fotografin gewidmet. Leni Riefenstahl, die erste international anerkannte weibliche Regisseurin, begann mit Anfang 60 ihre regelmäßigen Reisen auf den afrikanischen Kontinent, wo sie an zahlreichen Film- und Fotografieprojekten arbeitete. Ihr Lieblingsziel war der Sudan. Dort lebte sie mit dem Stamm der Nuba, lernte ihre Sprache und fotografierte sie“ (Taschen Verlag). – Tadellos.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Ethnologie, Ethnology, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

2.200,--  Bestellen
1 Josenhans, J(oseph). Bilder aus der Missionswelt. Für die deutsche Jugend nach englischen Originalien bearbeitet und mit kurzen Erklärungen versehen. Zweite Folge (von 2). Mainz, Joseph Scholz o. J. (1858). Quer-4°. 22 S. u. 20 handkol. lithogr. Tafeln. Typogr. OPbd.

NDB X, 612. Seebaß I, 997 u. 998 (Teil I von 1856). – Einzige Ausgabe des zweiten Teils des sehr seltenen Bilderbuchs. – „Wegen der prächtigen, vorzüglich kolorierten großen Lithographien gesuchtes Werk: Sehr eindrucksvolle Szenen aus dem Leben der Eingeborenen in Afrika, Indien, Neuseeland, China… – Hervorragendes Bilderbuch mit Darstellungen aus dem Volks- und Missionsleben Westafrikas, Indien und China … Dieses prachtvoll illustrierte Kinderbuch ist sehr selten geworden“ (A. Seebaß). Die schönen Tafeln im vorliegenden zweiten Teil zeigen Kinder in einer Mädchenschule in Sierra Leone, Hindus am Ufer des Ganges, eine „Schlangenanbetung“, Kriegsschiffe in Neuseeland, Indianer in Nordamerika u.v.m. – J. Josenhans (1812-1884) war von 1849 bis 1879 Inspektor der Basler Mission. „Erfahrungen einer Visitationsreise durch die ostind. Missionsgebiete und seine zielbewußte Treue befähigten ihn, die Arbeit auf den Missionsfeldern sowie im Heimathaus und in der gesamten Missionsarbeit umfassend zentralistisch und erfolgreich zu ordnen und zu gestalten, entsprechend der damaligen Erfordernisse. J. war der Organisator der Basler Mission und der Erzieher ihrer Missionare für eine Generation“ (H. Hohlwein in NDB). – Gelenke mit kl. Fehlstellen am Bezug, Ecken etwas bestoßen, stellenweise schwach braunfleckig und etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar im seltenen Originaleinband.

Schlagwörter: Afrika, China, Geographie, Indianer, Indien, Mission, Missionsgeschichte, Neuseeland

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Ropp, William. Ethiopiques. Montreuil, Editions de l’Oeil (2015). 8°. [54] Bl. mit 70 teils doppelblattgr. Farbtafeln u. 1 Photo-Print (13,5 x 9,5 cm., verso signiert). Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Eines von 100 num. u. signierten Exemplar mit 1 farb. signierten Photo-Print. – „Fin 2014, quelques années après son livre Mémoires rêvées d’Afrique, William Ropp est retourné en terres africaines. Mais à l’est cette fois, „dans la corne“, en Éthiopie, terre de légendes, des séjours de Rimbaud au surnom de „berceau de l’humanité“. Ropp a trempé sa photographie à la source de ces légendes, et ramené de ce voyage des images hors du temps, autochromes réinventés où se cachent aussi bien de farouches enfants que de rusés vieillards. Tous habitent ce pays inconnu qu’est l’Éthiopie de Ropp, fait de terre grise, de ciel rose, d’eau profonde et de forêt dense. Éthiopiques est la carte de ce pays maintenant révélé, autant que le récit d’un voyage dont on ne sait qui l’a vraiment rêvé, du photographe, de ses modèles ou de nous qui les regardons aujourd’hui“ (Editions de l’Oeil). – Dem franz. Fotografen William Roop (geb. 1960) „gelingt in dieser Serie ein ganz eigener Grenzgang zwischen Naturalismus und Künstlichkeit, zwischen der Wiedergabe von Mensch mit Natur und Stilisierung. Die Menschen aller Generationenin Roops Werken blicken den Betrachter meist direkt an. Die enorme Ausstrahlung der Protagonisten zieht den Betrachter magisch in seinen Bann. Die Äthiopier in Roops Bildern wirken verletzlich und eindrucksvoll in sich gekehrt aber gleichzeitig auch stark und voller Selbstbewusstsein. Die eigentümliche Einbettung des Menschen in fremde Landschaften und Pflanzenwelten führt zu geheimnisvollen Bildern voller Rätsel. Die ausgewogene Komposition, gezielt eingesetzte Lichtakzente, die raffiniert nuancierte Farbigkeit und der subtile Einklang zwischen Form und Inhalt verleihen den Fotografien eine überzeugende Dichte“ (Felix Schoeller Photo Award). – Tadellos.

Schlagwörter: Afrika, Äthiopien, Ethiopia, Nummerierte Bücher, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
01 Klemm u. Lebeck – Soyinka, Wole. Abiku. Gedichte und Photographien von Barbara Klemm (und) Robert Lebeck. Neumarkt in der Oberpfalz, Verlag Thomas Reche (2012). 103, (1) S. mit 48 Duotone-Tafeln u. 4 Orig.-Photographien (Silbergelatine, 28 x 19 cm. rückseitig von R. Lebeck u. B. Klemm signiert u. num.). OLn. (Reihe Ligaturen, Band 4).

Vgl. Koetzle 233 u. 252 f. – Nr. XXI von 35 röm. num. Exemplaren der Vorzugsausgabe A; von B. Klemm, R. Lebeck und W. Soyinka signiert und jeweils zwei, verso signierte Silbergelatine-Abzüge von B. Klemm und R. Lebeck (GA 535 Exemplare). – „Der Band ‚Abiku‘ erscheint als zweisprachige Ausgabe in der Übersetzung von Julia Rotte und Hans Dieter Schäfer …“ – „Je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr wird bewusst, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblick zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt- und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend; die Geschichte ihrer Zeit als Geschichte unserer Zeit zu erzählen, als gemeinschaftliches Handeln von Menschen“ (C. Stölzl in Koetzle). – „Fotografie, auch journalistische Fotografie, kann pathetisch sein, brutal, obszön, sentimental. Lebecks Fotografie ist nichts von alledem. Sie ist auf irretierende Weise nüchtern. Seine Bilder haben immer etwas von dem sezierenden Blick eines Chirurgen. Manchmal mag dies als Kälte erscheinen, und in der Tat wirkt seine emotionlose Art, Dinge und Menschen zu sehen, zuweilen provozierend. Doch gerade das Kühle, Unbeteiligte, die innere Distanz zum Objekt und zum Vorgang (was etwas anderes ist als Gleichgültigkeit) machen die Wirkung von Lebecks Arbeiten aus“ (H. Jaenecke in Koetzle). – Der nigerianische Schriftsteller Akinwande Oluwole Soyinka (geb. 1934) erhielt 1986 den Literatur-Nobelpreis als erster Vertreter der afrikanischen Literatur. Seit 1994 ist Soyinka auch Goodwill-Botschafter der UNESCO. – Tadellos.

Schlagwörter: Afrika, Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Reportage-Photographie, Signierte Bücher, Signierte Photographie, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Naegeli, Jacques. Sudan. Eine Bilder-Reportage vom Mittelmeer zum Viktoriasee und an den Indischen Ozean. Thun, Buchdruckerei Geschäftsblatt J. Vetter (1941). 4°. 73 S. u. 175 Abb. auf 74 teils doppelblattgr. Tafeln u. 1 Karte. OLn. mit illustr. OU.

Auer 288. Nicht bei Heidtmann u. Heiting/Jaeger. – Einzige Ausgabe, selten. – „1941 publiziert Naegeli sein erstes Buch mit dem Titel „Sudan, …“. 1943 arbeitet er an einem zweiten Buch: „Mein Saanenland“. Dieses geht aber nie in Druck. Durch das Sudan-Buch wird der Zoologiestudent Charles Albert Walter Guggisberg auf Naegeli aufmerksam. Er kommt nach Gstaad ins Geschäft, um ihn persönlich kennenzulernen. Ab 1947 betreibt Guggisberg am Medical Research Laboratory in Nairobi Studien über die Krankheitsübertragung durch Insekten. Zusammen mit ihm unternimmt Naegeli drei weitere Afrika-Reisen in den Jahren 1949, 1951 und 1954. In dieser Zeit entstehen auch die Filme „Auf Safari zum Naivashasee“ und „Beim Grosswild in Afrika“ (C. Högl, Welt & Gstaad. Photo Jaques Naegeli 1885-1971). – „Photograph bin ich und Photograph sein heisst, neben beruflichem Können das immer lodernde Feuer wahrer Fachliebe und die Freude an allen Naturschönheiten zu pflegen und zu hegen. Dann schärfen sich die Augen des Beobachters, es weitet sich sein Horizont“ (J. Naegeli im Vorwort). – Schutzumschlag am Kapital mit geringen Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Africa, Afrika

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 Ritts, Herb. Africa. (Sam Shahid Art Director. Laurie Kratochvil Photo Editor). Boston, London, Little, Brown and Company (1994). Quer-Gr.-4°. [144] S. mit 75 Duotone-Tafeln. OLn. mit illustr. OU. (A Bulfinch Press book).

Koetzle 370. – Erste Ausgabe. – „Ritts’ Aufnahmen sind von einer kalkulierten Sinnlichkeit, die sich, da auf fälschliche Weise artifiziell, nur schwer erfassen lässt: Sie arbeiten mit Charme, Gewandtheit, Ironie, Intelligenz und Eleganz“ (P. Roegiers in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Photographs of South Africa. Comprising representative views of its cities, streets, churches, parliament houses, public buildings, statues, memorials, houses, huts, lighthouses, harbours; its diamond mines, gold mines, railways, ships, farms, plantations; its scenery, rivers, mountains, Karoo, tropical vegetation, waterfalls, social life, scenes on the „veld“, natives . … Collecting from Cape Colony, Natal, Orange Free State, Transvaal, Basutoland, Zululand, Swasiland, Delagoa Bay etc. … Cape Town, South African Photo-Publishing Company 1894. Quer-Gr.-8°. [5] Bl., 199 Bl. mit 100 Tafeln nach Fotografien. OHldr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckeltitel in Ornamentrahmen u. Goldschnitt.

Einzige Ausgabe, selten. – Einband am vord. Gelenk leicht beschädigt, an den oberen Kanten und Ecken teils stärker berieben, Innengelenke etwas angeplatzt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Afrika, Description and travel, South Africa, Südafrika

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Speke, John Hanning. Journal of discovery of the source of the Nile. With map and portraits, and numerous illustrations chiefly from drawings by Captain Grant. Edinburgh and London, Blackwood and Sons 1863. 8°. XXI, 658 S. mit 2 gestoch. Portraits, 74 Holzstichen im Text und auf 24 Tafeln, 11 Tabellen im Appendix (S. 613 ff.), 1 zweifarb. lithogr. Karte (Nil) und 1 gefalt. Karte (in Rückentasche). Hln. d. Zt.

Embacher 274. Henze V, 199. Vgl. Gay 2735, Ibrahim-Hilmy II, 255 u. Kainbacher³ 399. – Erste Ausgabe. – Speke unternahm 1860 in Begleitung von Grant von Sansibar aus eine Expedition zum Viktoriasee, die den Beweis erbrachte, daß der Weiße Nil aus diesem See entspringt. – „Was ihn … vor der Majorität der Afrika-Reisenden auszeichnete … waren seine astronomischen Ortsbestimmungen… und barometrischen Höhenmessungen“ (Henze). – Rücken mit schwarzem Leinenstreifen überklebt, Innengelenke mit Leinenstreifen verstärkt, die große Faltkarte alt auf Leinwand kaschiert, Titelblatt etwas angestaubt, vereinzelt leicht fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Afrika, East Africa, Entdeckungsgeschichte, Entdeckungsreisen, Nil, Ostafrika, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Southeast Africa, Travel

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Gardi, René. Der schwarze Hephastus. (Ein Bilderbuch über die Schmiede der Makatam in den Mandara-Bergen Nordkameruns in ihre urtümliche Kunst, Eisen zu gewinnen). Bern, Selbstverlag (1954). 4°. 22 S., [167] Bl. mit 136 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Karsicht-Schutzumschlag.

Auer 352. Heidtmann 16980. Schweizer Photobücher 200. – Erste Ausgabe. – Von R. Gardi auf dem Vorsatz signiert. – „Die Bilder dieses Buches hat der Verfasser auf einer Reise aufgenommen, die er in Begleitung des Basler Ethnographen Dr. Paul Hinderling im Jahre 1953 unternommen hat. Die vier technischen Aufnahmen der Schneidewerkzeuge, Eisenbarren, Ackergeräte und Wurfeisen stammen von Jakaob Lauri. Das Manuskript wurde vom Metallurgen Dr. Walter Gerber auf seine wissenschaftliche Genauigkeit geprüft.“ – Rücken wie immer etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar. – Dazu: Ders. Kirdi. Unter den heidnischen Stämmen in den Bergen und Sümpfen Nordkameruns. Zürich, Büchergilde Gutenberg 1957. 4°. [14] Bl., 128 Tafeln, 1 gefalt. Bl. mit 1 Karte. OKart. mit illustr. OU. – Heidtmann 16989. Schweizer Photobücher 196 u. 200. – Erste deutsche Ausgabe. – Erschien zuerst 1957 in Französisch in Lausanne. – Kanten etwas berieben, sehr gutes Exemplar. – Zusammen 2 Bände.

Schlagwörter: Afrika, Handwerk

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Stuhlmann, Franz. Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika. Ein Reisebericht mit Beiträgen von Emin Pascha (d. i. Eduard Schnitzer), in seinem Auftrage geschildert. Im amtlichen Auftrage der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes herausgegeben. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Reimer 1894. 4°. 1 Bl., XXI, (1), 1 Bl., 901 S. mit 2 Porträts, 32 (1 farbige, 2 gefalt.) Tafeln, 275 Textabb. u. 2 mehrf. gefalt. farblithogr. Karten. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Kopfgoldschnitt.

Kainbacher I, 136. NDB IV, 482. – Einzige Ausgabe dieses bedeutenden Werks über die Erforschung Ostafrikas. – Der Hamburger Zoologe Franz Stuhlmann nahm zusammen mit Hauptmann Langheld an der wohl bedeutendsten Ostafrika-Expedition in der deutschen Kolonialzeit teil, die unter Leitung von Emin Pascha von Bagamojo an die Westküste des Viktoriasees bis in das Kongogebiet führte. Nachdem Langheld als Chef der neu errichteten Station Bukoba am Viktoriasee zurückblieb, marschierten Emin Pascha und Stuhlmann nach Karagwe und Mpororo. „Die Nachricht, sudanesische Soldaten seiner ehemaligen Provinz seinen in der Nähe, bestimmte Emin Pascha zum Eindringen in das Gebiet des Kongo-Staates. Proviantschwierigkeiten zwangen ihn jedoch, nach Undusuma umzukehren… Der schwer erkrankte und fast blind gewordene Emin Pascha schickte Stuhlmann mit den Gesunden (der Mannschaft) zur Ostküste zurück. Emin Pascha selbst… konnte erst im März 1892 mit einer Araberkarawane in westliche Richtung aufbrechen,… fand aber auf dieser Reise den Tod…“ (L. Vajda in NDB). – „…Stuhlmanns großes Reisewerk bietet eine Riesenfülle von wichtigen Beobachtungen über die Landesnatur Deutsch-Afrikas zwischen der Küste und Unjamwesi sowie der Landschaften im Süden und Westen des Viktoriasees und im nördlichen Zwischenseegebiet. Durch Vielseitigkeit und wissenschaftliche Gründlichkeit überragt Stuhlmann alle seine Vorgänger von Ostafrika.“ (H. Mayer in „Das deutsche Kolonialreich“, I, S. 7 f.). – Gelenke u. Kanten etwas berieben, Frontispiz u. Titelblatt etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Ostafrika, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
1 Heichen, Paul. Afrika Hand-Lexikon. Ein Nachschlagewerk für Jedermann. Erster Band (A-G, von 3). Leipzig, Gressner & Schramm (1885). 8°. IV, 480 S. mit zahlr. teils ganzs. Holzstichen u. 2 (1 doppelblattgr.) Karten. Illustr. OLn.

Kainbacher³ 165. – Erste Ausgabe. – Seltenes Nachschlagewerk, nicht nur für geographische Begriffe, sondern auch für Reisende und Entdecker, Volksstämme, Tiere, Pflanzen, etc. – Einband angestaubt und am Kapital geringf. beschädigt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Lexica

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Heichen, Paul. Afrika Hand-Lexikon. Ein Nachschlagewerk für Jedermann. Dritter Band (M-Z, von 3). Leipzig, Gressner & Schramm (1885). 8°. Titel, S. 913-1344 mit zahlr. teils ganzs. Holzstichen u. 2 (1 doppelblattgr.) Karten. Illustr. OLn.

Kainbacher³ 165. – Erste Ausgabe. – Seltenes Nachschlagewerk, nicht nur für geographische Begriffe, sondern auch für Reisende und Entdecker, Volksstämme, Tiere, Pflanzen, etc. – Einband stärker angestaubt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Lexica

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Sheikh-Dilthey, Helmtraut. Märchen aus dem Pandschab. Aus dem Pnjabi übersetzt und herausgegeben. Düsseldorf, Köln, Diederichs 1976. 8°. 279, (1) S. Dunkelgrüner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg., Kopfgoldschnitt u. Klarsichtschutzumschlag. (Die Märchen der Weltliteratur).

Ganzlederausgabe. – Klarsichtschutzumschlag am Vorderdeckel unten eingerissen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Ganzlederausgaben, Märchen

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Mackintosh, C.-W. Le semailles de la petite Kaki. Histoire authentique pour les enfants. Paris, Maison des Missions 1913. 8°. 16 S., 1 Bl. mit 8 farblithogr. Tafeln u. 3 Illustrationen im Text von Fréd(éric) Christol. Farbig illustr. OHln.

Erste Ausgabe. – Bilderbuch einer franz. Missions-Gesellschaft über einen Bauernjungen in Afrika. – Deckel leicht angestaubt, Klammerheftung teils gelöst, papierbedingt etwas gebräunt.

Schlagwörter: Afrika

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
1 Barth, Hermann v. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Carl Bünsch und Max Rohrer. München, Alpine Verlagsanstalt (1926). 4°. 1206 S., 1 Bl. mit 12 (3 farb.) Tafeln u. zahlr. Abb. u. Karten. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste Gesamtausgabe. – Der Alpinist H. v. Barth (1845-1876) war einer der ersten, der ohne Führer und allein die Gipfel der Hochalpen bestieg; er erschloß die Berchtesgadener und die Allgäuer Alpen, den Karwendel und das Wettersteingebirge. Außerdem bereiste er Angola und die Capverdischen Inseln. – Mit Bibliographie. – Deckeltitel mit Abriebstellen, Exlibris, N.a.V., gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Alpen, Alpinismus, Alpinistik, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Hirschberg, Walter. Schwarzafrika. Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt 1962. Gr.-4°. XXI, 269, 84 S. mit zahlr. (7 mont. farb.) Abb. und einer gefalt. farb. Karte. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. farbig illustr. Orig.-Pappschuber. (Monumenta Ethnographica. Frühe völkerkundliche Bilddokumente, Band 1).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Ethnologie, Ethnology, Völkerkunde

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Hambruch, Paul (Hrsg.). Malaiische Märchen. Aus Madagaskar und Insulinde. Jena, E. Diederichs 1922. 8°. IV, 330 S., 1 Bl. mit Frontispiz. Hellbrauner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Rücken- u. Deckelfiletten, blindgepr. Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt. (Die Märchen der Weltliteratur).

Erste Ausgabe. – Buchausstattung: F. H. Ehmcke. – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar der schönen Ganzleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Afrika, Märchen, Ostafrika

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Schweitzer, Albert (1875-1965, deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist). Orig.-Photographie von Victor Borlandelli. Lambarene (14. Januar 1965). Format: 25 x 20 cm.

„Am 14. Januar 1965 feierte der Friedens-Nobelpreisträger in Anwesenheit des Präsidenten Gabuns, Léon M’ba, in Lambarene seinen neunzigsten Geburtstag. Zu Ehren des Jubilars wurde die dortige Hauptstraße „Boulevard Dr Albert Schweitzer“ getauft“ (N. O. Oermann, Albert Schweitzer 1875-1965: eine Biographie, S. 301). – Die Aufnahme zeigt Schweitzer, der als als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts gilt, vor dem Straßenschild. – Der franz. Fotograf V. Borlandi (biogr. Daten unbekannt) arbeitete in den ersten Nachkriegsjahren als Reporter für Paris-Match aus Algerien und Indochina. In den 60er Jahren berichtete er von seinen unzähligen Weltreisen für einige franz. Zeitschriften. Er gilt in Frankreich als einer der wichtigsten Fischerei- und Jagd-Fotografen der Nachkriegszeit und hat neben Bildbänden auch einige Fachbücher über Fischfang veröffentlicht. – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und einer franz. Presseagentur.

Schlagwörter: Afrika, Medizin, Philosophie

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Jickeli, Carl Friedrich. Fauna der Land- und Süsswasser-Mollusken Nord-Ost-Afrika’s. Dresden, Blochmann & Sohn 1874. 4°. 352 S. mit zahlr. Abb. auf 11 lithogr. Tafeln. Interimsbr. d. Zt. (Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae naturae curiosorum, 37, 1).

Einzige Ausgabe. – Vorderer Umschlagdeckel fehlt, Titelbl. fleckig, Tafelränder etwas angestaubt u. wasserfleckig, sonst gutes u. sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Meeresbiologie, Meerestiere, Mollusken, Weichtiere, Wirbellose, Zoologie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Hagemann, Karl. Spiele der Völker. Eindrücke und Studien auf einer Weltfahrt nach Afrika und Ostasien. 1.-3. Taus. Berlin, Schuster & Loeffler 1919. Gr.-8°. 495 S. OHln.

Erste Ausgabe. – Mit Beschreibungen von Tänzen, Variété, Theater, Tempeltanz, Marionettentheater, Oper, Schattenspiele u. a. aus Afrika, Indien, Japan und China. – Deckel leicht angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Asien, Homo ludens, Oper, Ostasien, Spiel, Theater, Völkerkunde, Volkskultur

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
1 Dieterlen, Fritz. Zur Phänologie des Äquatorialen Regenwaldes im Ost-Zaire (Kivu). Nebst Pflanzenliste und Klimadaten. Von Fritz Dieterlen. Vaduz, J. Cramer 1978. 8°. 111 p., [10] mit 28 Abb. im Text und auf Tafeln. OKart. (Dissertationes botanicae, Band. 47).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Africa, Afrika, Botanik, Klima, Meteorologie, Rain forests, Regenwald, Wetter

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
  Casati, Gaetano. Im Herzen des dunkeln Weltteils. Zehn Jahre in Äquatoria. Für weitere Kreise und die reifere Jugend bearbeitet von Heinrich Bertholdy. Gera, Griesbach 1895. Gr.-8°. XVI, 303 S. mit 32 Tafeln, 91 Textabb. u. 3 gefalt. Karten. Illustr. OLn.

GV 23, 244. Wegehaupt II, 505. Vgl. Henze I, 520. – Erste Ausgabe dieser Jugendbearbeitung. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Abenteuer, Afrika

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
  Stanley, H(enry) M(orton). Hvorledes Stanley fandt Emin Pascha. Breva fra den nu tilendebragte Rejse. Kiøbenhavn, Nyt dansk Forlagskonsortium 1890. 8°. 78 S. mit 1 Faksimile u. 1 farb. doppels. Karte. Hln. d. Zt.

Erste dänische Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Steinemann, Eugen (Hrsg). Afrika, unser Partner! Beiträge zum Aufstand der Schwarzen in Afrika. Zürich, Verlag Der Neue Bund 1960. 8°. 64 S. mit 1 Karte. Illustr. OKart. (Zeitschrift für Freiheit und Gemeinschaft, Heft 4, 1959; Sonderdruck aus „Der Neue Bund; Heft 1, 1960).

Mit Beitägen von F. Raaflaub, Peter Kuenstler, Ralph Ibbott, Hedi Schneeberger, Trevor Huddleston und dem Herausgeber. – Die Umschlagillustration ist eine verkleinerte Wiedergabe eines 1832 entstandenen Holzschnitts von Frans Masereel. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Rassendiskriminierung, Rassenunruhen, Rassismus

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Guibourgé, Stéphane. Afrika – die Kunst des Wohnens. Fotografie: Frédéric Morellec. (Übersetzung: Elke Raab). Paris, Flammarion 2003. 4°. 143 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Innenarchitektur, Kunsthandwerk, Möbel, Subsaharisches Afrika

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Gardi, René. Cram Cram. Erlebnisse rund um die Aïr-Berge in der südlichen Sahara. Bern, Benteli-Verlag 1971. Gr.-8°. 332 S. mit zahlr. Abbildungen. OPbd. mit OU.

Auf dem Vorsatz signiert von René Gardi. – Schutzumschlag mit kl. Randeinrissen und am Rücken ausgebleicht, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Sahara, Signierte Bücher

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Rheinhardt, Thomas. Berlin – Kapstadt. (Mit Fahrrad, kanu und Kamelen auf Hochzeitsreise – 1 1/2 Jahre und 17000 km quer durch Afrika). Freiburg, Selbstverlag (1995). 8°. 163 S. mit zahlr. farb. Abb. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Reisebericht, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
Einträge 1–36 von 36
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Kunst Thomas Haufe Antiquariatsshop Illustrierte Bücher herunterladen Seltene Bücher

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.