Bergbau
Die Liste enthält 9 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Eversmann, Friedrich August Alexander. Technologische Bemerkungen auf einer Reise durch Holland. Freyberg und Annaberg, Crazi 1792. Kl.-8°. Titel, 236 S. und 9 (statt 10) gefalt. Kupfertafeln. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und dezenter Rückenvergoldung.
NDB IV, 692 f. VD18 1445954X. – Sehr seltene erste und einzige Ausgabe der ersten Veröffentlichung des Bergbau-Ingenieurs F. A. A. Eversmann (1759-1837). – „E. studierte in Berlin Chemie (M. H. Klaproth, F. K. Achard), begleitete 1780 F. A. von Heynitz auf eine Reise nach Westfalen, wurde 1781 Bergkommissarius mit dem gleichzeitigen Auftrag, die Fabriken in der Grafschaft Mark zu bereisen. Als Fabriken-Kommissarius war er 1783 auf einer berg- und hüttenmännischen Reise in England und Schottland (Homfroy), wurde Bergrat (Bergamt Wetter) und später Kriegs- und Steuerrat mit dem Wohnsitz in Wehringhausen (Hagen). E. erwarb sich auch um den schlesischen Bergbau Verdienste (erste Dampfmaschine in Tarnowitz, Verkokung der Steinkohle). 1810 trat er infolge der politischen Verhältnisse in russische Dienste (Bergwerke im Ural, Gewehrfabrik Slatoust), schied 1819 ehrenvoll als russischer Oberbergdirektor aus und lebte dann in Berlin“ (A. Perlick in NDB). – Tafel IX fehlt, nur vereinzelt etwas braunfleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Niederlande, Verhüttung |
200,-- | ![]() |
![]() |
Rambow, Inge. Wüstungen. Ostdeutsche Landschaften 1991-1993. (Mit einem Text von Jean-Christophe Ammann und einem Interview zwischen Gerald Gutsch und I. Rambow).). Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst (1998). Quer-4°. [72] S. mit 24 Farbtafeln (davon die erste als Deckelbild) und 5 Orig.-Farbphotographien (auf Ilfochrome Classic, 30 x 25,5 cm.). OLn. mit farb. Deckelbild.
Deutschland im Fotobuch 70. – Einzige Ausgabe. – Vorzugsausgabe mit 5 Orig.-Farbphotographien (im Buch auf Tafel 10, 23, 11, 2 und 17 abgebildet). – „Inge Rambows zwischen 1991 und 1993 unternommene Ausflüge in die neuen Bundesländer galten den Restlöchernd es Braunkohlentagebaus im Bereich Leipzig. Man wähnt sich auf dem Mond, so irreal erscheinen die mit Schrunden übersäten Abhänge, und so giftig wirken die Tümpel an der Sohle der ausgekohlten Löcher. Heute ist das alles anders, denn die Krater wurden zu Freitzeitlandschaften geflutet. Doch die in der Tradition der amerikanischen Canyonfotografie mit der Großformatkamera aufgenommenen Wüstungen entfalten in dem perfekt gedruckten Buch nochimmer einen erhabenen Schauer, der sich aus dem Zusammenprallen des vor Rambows Kamera real vorhandenen Schreckens der „Devastierung“ und der Ästhetik und delikaten Farbigkeit der Bilder speist“ (T. Wiegand). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, DDR, Deutschland, Industrial Photopraphy, Industriefotografie, Original-Photographie |
540,-- | ![]() |
![]() |
Clements, J(ulius) Morgan. Atlas to accompany monograph XLV on the Vermilion iron-bearing district of Minnesota. Wahington, DC, Department of Interior 1903. Imperial-Folio (56 x 47 cm.). [3] Bl. u. 23 (7 doppelblattgr.) farblithogr. Karten. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel. (Dept. of the Interior United States Geological Survey. Charles D. Walcott, Director).
Einzige Ausgabe, interessanter geologischer Regional-Atlas. – Kanten etwas berieben, Innengelenke angeplatzt, freie Vorsatzbl. mit Knickspuren, sonst gut erhalten und sauber. Schlagwörter: America, Americana, Amerika, Atlanten, Bergbau, Geologie, Geology, Mineralogie, USA |
180,-- | ![]() |
![]() |
Agricola, Georg. Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen. In denen die Ämter, Instrumente, Maschinen und alle Dinge … unter Angabe der lateinischen und deutschen Bezeichnungen aufs klarste vor Augen gestellt werden. In neuer deutscher Übersetzung bearbeitet von Carl Schiffner unter Mitwirkung von Ernst Darmstaedter, Paul Knauth, Wilhelm Pieper, Friedrich Schumacher, Victor Tafel, Emil Treptow, Erich Wandhoff. Herausgegeben und verlegt von der Agricola-Gesellschaft beim Deutschen Museum. Berlin, VDI-Verlag 1928. Folio (35 x 24 cm.). XXXII, 564 S. mit zahlr. Abb. nach Holzschnitten. Blindgepr. OHprgt.
Erste Ausgabe der aufwendig ausgestatteten Neuausgabe des berühmten Werks. – „Dieses Werk wurde im Jahre 1928 in der Reichsdruckerei zu Berlin gedruckt, die auch den Entwurf und die Ausführung des Einbandes besorgte. Die Bilder und Initialen wurden nach der lateinischen Ausgabe von 1556 hergestellt.“ – Mit einem Vorwort von Conrad Matschoss. – Das bedeutendste Werk der Renaissance auf dem Gebiet von Bergbau, Metallurgie und über die damalige Technik überhaupt. Enthält außer „De re metallica“ noch 6 weitere kleine Werke des Chemnitzer Arztes Georg Bauer, genannt Agricola (1494-1555). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Geologie / Mineralogie |
135,-- | ![]() |
![]() |
Schweiger-Lerchenfeld, Amand v. Im Reiche der Cyklopen. Eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1900. Gr.-8°. VIII, 949 S. mit illustr. Titel u. 855 Holzstich-Abb., davon 34 auf Tafeln. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Eisenerzbergbau |
90,-- | ![]() |
![]() |
Rath, Klaus. Erz, Eisen, Stahl. Saarbrücken, Saarbrücker Druckerei und Verlag (1936). Gr.-8°. 108 S. mit zahlr. teils ganzs. Abb. nach Fotografien von K. H. Dauber, Josef Furtwänler, Hehmke & Winterer, Josef Lavo u. Pfeifer. OLn. mit schwarzgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Nicht bei Heiting/Jaeger. – Erste und einzige Ausgabe, selten. – Im Stil der Neuen Sachlichkeit gestaltete Dokumentation des saarländischen Bergbaus. Alle Aufnahmen mit Ausnahme derjenigen des Düsseldorfer Photoateliers Hehmke & Winterer, stammen von regionalen Fotografen. – Rückentitel stellenweise abgeplatzt, gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Industrie-Photographie, Neue Sachlichkeit, Saarland, Technik |
144,-- | ![]() |
![]() |
Mölleken, Sebastian. Tagebau. Fotografien. Bönen, Kettler (2012). 4°. 144 S. mit teils doppels. farb. Tafeln. Farbig illustr. OPbd.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes und sauberes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Industriefotografie |
45,-- | ![]() |
Werner, Erich. Werksbericht. Die sozioklimatischen Auswirkungen des Generalplans im saarländischen Steinkohlenbergbau. Mit einer Einführung von Professor Dr. Otto Neuloh. Saarbrücken, Institut für empirische Soziologie Saarbrücken o. A. 4°. 415 S. OHln.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Saarland |
40,-- | ![]() |
|
Behn, Friedrich. Führer durch die römische Granitindustrie auf dem Felsberg im Odenwald. Mainz, O. Schneider 1925. 8°. 45 S. mit 3 Tafeln in Autotypie, 3 Lageplänen, 1 geologischen Profil und 20 Textabbildungen. OBr.
Sehr gut erhaltenes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Rom |
30,-- | ![]() |
|
Einträge 1–9 von 9
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |