Asien
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Bormann – Mitsunobu, Satoh (Director). Emma Bormann. Tokyo, Abe Shuppan 1991. 4°. 159 S.mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit illustr. OU.
Text in Englisch u. Japanisch. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Asien, Japan, Österreich, USA |
80,-- | ![]() |
![]() |
Rommel, Christian. China packaging. Im Reich des Goldenen Drachen – the empire of the golden dragon. 1. Auflage. s.l., Eigenverlag September 1998. 4°. 272 S. farb. Abb. u. 1 beil. Plakat. OLn. in Orig.-Pappschuber.
Text in Deutsch u. Englisch. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Asien, Verpackung, Verpackungen, Verpackungsdesign |
30,-- | ![]() |
![]() |
Shinoyama, Kishin. Silk Road. (Interview by Patrick Remy). Paris, Louis Vuitton Malletier (2018). 4°. [304] S. mit meist doppelblattgr. Farbtafeln. OLn. mit farb. Deckelbildern. (Louis Vuitton Fashion Eye).
Teilausgabe der von Mai 1981 bis Juli 1982 bei Shueisha in Tokio erschienenen Reihe. Die 14 Bände präsentierten über 1200 Aufnahmen aus Japan, Korea, China und dem Vorderen Orient. – Von K. Shinoyama auf dem Titelblatt signiert. – Text in Englisch und Französisch. – „Sélection parmi huit albums publiés par le photographe japonais en 1981 et 1982 de photographies de sites et de monuments prises en Asie et Asie centrale. … Louis Vuitton Fashion Eye est une collection d’albums photographiques qui donne à voir une destination à travers l’il d’un photographe de mode. Elle instaure un dialogue inédit entre des talents émergents, des photographes chevronnés et des légendes de la photographie de mode; Fashion Eye met en regard la création actuelle et des trésors darchives méconnus pour constituer une collection douvrages de référence, tant dans son approche que dans son esthétique“ (Louis Vuitton Malletier). – Tadellos. Schlagwörter: Asia, Central, Asien, China, Japan, Landscape photography, Landschaftsfotografie, Seidenstrasse, Signierte Bücher, Silk Road |
180,-- | ![]() |
![]() |
Riboud, Marc. Face of North Vietnam. Text by Philippe Devillers. New York, Chicago, San Francisco, Holt, Rinehart and Winston (1970). [96] Bl. mit teils doppelblattgr. Abb. u. 1 Karte. Illustr. OKart. (Holt Paperback).
Koetzle 364 f. – Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von M. Riboud „pour Jimmy (d. i. James A. Fox) avec mes amitiés Marc“. – „Fantastic Vietnam War photographs from North Vietnam, of the bombings, the countryside, Hanoi, factories and school life by the renowned French Magnum photojournalist, Marc Riboud“ (Holt). – Der franz. Fotograf M. Riboud (1923-2016), 1975-1976 Präsident von Magnum, war besonders für seine hervorragenden Reportagen aus Fernost (China, Vietnam, Kambodscha) bekannt. – „Ich war schon immer eher für die Schönheit der Welt empfänglich als für Gewalt und Monstrosität. In meinem Sucher Reim und Rythmus zu entdecken, ist mir nach wie vor ein ungeheures Vergnügen. … Für mich ist die Fotografie kein intellektueller, sondern ein visueller Prozess. Das Auge ist geschaffen, um zu sehen, nicht um zu denken. Mir gefällt Walker Evans’ Charakterisierung des Fotografen: Er ist ‚ein fröhlicher Sinnenmensch, denn das Auge wirkt auf die Sinne und nicht auf die Ideen‘.“ (M. Riboud in Koetzle). – Der belgische Fotojournalist James A. Fox (gen. Jimmy, 1935-2022) war seit 1976 Chefredakteur des Magnum-Büros in Paris. „Jimmy was the editorial director of the Paris office, but more than that, he was the conscience of the Magnum Paris office. He was a kind of Father Superior who knew how to hold his very gifted monks, but sometimes a little childish, like photographers can be. He was often the first to whom photographers submitted their work and he was not stingy with criticism. He loved photography, he loved photographers“ (T. Haley im Nachruf von M. Puech). – Sehr gutes Exemplar. – Inscribed by M. Riboud for Magnum Photographer James A. Fox. Schlagwörter: Asia, Asien, Kriegsberichterstattung, Südostasien, Vietnam, Vietnamkrieg |
220,-- | ![]() |
![]() |
Montmollin, Eric de. Das Gesicht Chinas. Zürich, New York, Verlag Oprecht (1943). 8°. 130 S. mit 42 mont. fotogr. Abb. OPbd.
Erste deutsche Ausgabe. – Der Westschweizer Schriftsteller und Journalist E. de Montmollin (1907-2011) arbeitete 1931 bis 1935 als Lehrer in China. – Montmollin wollte mit seinen interessanten Beschreibungen von Land und Leuten und den bemerkenswerten „Fotos einen lebendigen, wirklichkeitsnahen Begriff von China“ (S. 13) geben. – Schönes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Asien, China, Ostasien |
50,-- | ![]() |
![]() |
Grosse, Ernst. Ostasiatisches Gerät. Zürich, Gewerbeschule, Kunstgewerbliche Abteilung 1927. Gr.-8°. 105 S. mit Buchschmuck in Hellrot. OPbd. (Gewerbeschule der Stadt Zürich, 4. Druck).
Eines von 120 num. Exemplaren. – Auf Büttenpapier gedruckt und gestaltet unter der künstlerischen Leitung von Walter Käch. – Vorsätze leicht braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Asiatica, Asien, Kunstgewerbe |
30,-- | ![]() |
![]() |
Buhle, (Christian Adam Adolph). Reisen durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Zweiter Band (von 2), welcher den dritten und letzten Theil enthält. Nürnberg, Raspe 1808. 8°. IV, 216 S. Mod. Ln. mit goldgepr. Rückenschild.
Sabin 756. – Einzige Ausgabe, sehr selten. – Inhalt: Interessante Bemerkungen über Pensilvenia, Quäcker, Philadelphia, Lebensart der Einwohner, Indianer. – Geschichte der Gräfin von Burke, oder die Reise zur See von Cette nach Barcelona. – Reise in das Land der Buschmänner im südlichen Afrika. – Reise durch Asien. – Der Herausgeber C. A. A. Buhle (1734-1807) war Hof-Medicus in Braunschweig. – Die beiden fehlenden Teile des ersten Bands enthalten „Reise durch die vereinigten Staaten von Amerika. – Einige Bruchstücke aus der Geschichte des Kapitäns Schmith’s und der Indianerin Pocachonta“ sowie einige kleinere Erzählungen. – Einband fachgerecht erneuert, Titelbl. mit gekröntem Monogramm-Stempel, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Amerika, Asien, Description and travel, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen, United States, USA |
120,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |