Ansichtenwerke
Die Liste enthält 14 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Chimani, Leopold. Vaterländischer Jugendfreund. Ein Lesebuch für die Jugend,… Erster bis sechster Theil. 6 Bände. Wien, Doll 1814. 8°. Mit 6 gestoch. Ansichten. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.
Goedeke VI, 561, 14. Brunken/Hurrelmann/Pech, HJKL 132. LKJ IV, 116 ff. Wegehaupt I, 416 (nur Teil 4), III, 563 (Teil 2, 2. Aufl.) u. IV, 347 a (Teil 5), 349 (Teil 2) u. 352 (Teil 1). – Erste Ausgaben. Vollständig sehr seltene Reihe; die Bände enthalten neben den Beschreibungen aus den Staaten der Monarchie auch kleine Erzählungen, Fabeln und Rätsel. – I. Belehrende Darstellungen aus dem Vaterlande. – II. Merkwürdigkeiten der Länder und Völker des österreichischen Kaiserstaates. – III. Kurze Schilderungen zur Kenntniß des Vaterlandes. – IV. Unterhaltendes Lesebuch für die Jugend meines Vaterlandes. – V. Gemeinnützige Unterhaltungen für die Jugend des österreichischen Kaiserstaates. – VI. Der Freund des Vaterlandes. Bei den späteren Auflagen wurden alle Titel nochmal geändert. – Mit Ansichten von Wien, Prag, Ofen und Pest, Lemberg, Baden, Stift in Klosterneuburg. – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar der vollständig fast nicht auffindbaren Reihe. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Austria, Austriaca, Geographie, Geography, Österreich |
500,-- | ![]() |
![]() |
Beattie, William. The Waldenses or Protestant Valleys of Piedmont and Dauphiny. Illustrated in a series of views taken on the spot expressly for this work by W H Bartlett and W Brockedon. London, Geo. Virtue 1836. VI, 216 S., [1] Bl. mit gestoch. Portrait, gestoch. illustr. Titel, 70 Stahlstich-Ansichten u. 1 gefalt. gestoch. Karte. Grüner Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Deckelfiletten, Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.
Pine-Coffin, Bibliography of British and American travel in Italy to 1860, 838, 6. – Erste Ausgabe. – Mit einem geschichtlichen Abriss über die Entstehung, Verfolgung und der damaligen Situation der Glaubensgemeinschaft der Waldenser. Die Ansichten, meist mit figürlicher und auf die historischen Begebenheiten bezugnehmender Staffage, von Turin, Pignerol, Luzern, Savoyen, Chateau Queyraz, Straßburg, Genfer See, Mont Blanc u. a. – Rücken etwas aufgehellt und berieben, Frontispiz und Titelblatt braunfleckig, sonst nur im Blattrand etwas fleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, France, Frankreich, Italien, Italy, Kirchengeschichte, Schweiz, Switzerland, Theologie, Waldenser |
350,-- | ![]() |
![]() |
Baden-Baden – Chézy, Wilhelm v. Rundgemälde von Baden-Baden. Seinen nähern und fernern Umgebungen: ein Taschenbuch für Kurgäste und Reisende. 2. Aufl. Karlsruhe, W. Creuzbauer 1839. Kl.-8°. XII, 174 S., [3] Bl. mit 12 Stahlstich-Ansichten. OLn. mit lithogr. Deckelschild.
Lautenschlager 25157. – Selten. – Exlibris, stellenweise etwas gebräunt und leicht braunfleckig, gutes Exemplar im seltenen Verlagseinband. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte |
240,-- | ![]() |
![]() |
Bryant, W(illiam) Cullen. L’Amérique du Nord pittoresque. Ouvrage rédigé par une réunion d’écrivains américains sous la direction de W. Cullen Bryant. Traduit, revu et augmenté par Bénédict-Henry Révoil. Paris, A. Quantin et G. Decaux 1880. Folio (36,5 x 28 cm.). Titel in Rot u. Schwarz mit Vignette, 779 S. mit zahlr. Holzstichen u. 1 doppelblattgr. farblithogr. Karte. Weinroter Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. (États-Unis et Canada).
Französische Neubearbeitung von Bryants „Picturesque America“ mit zahlr. großformatigen Ansichten amerikanischer Städte, darunter Cleveland, Milwaukee, Montreal, New Haven, New York, Philadelphia, Quebec, Richmond, Saint-Louis, San Francisco, Washington u.a. – Stellenweise leicht fleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Canada, Nordamerika, USA |
280,-- | ![]() |
![]() |
Diezmann, (Johann) August. Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August und seinen Musenhof. Leipzig, Voigt & Günther 1860. Folio (35,5 x 26 cm.). VIII S., [1] Bl., 125 S. mit gestochener Titelvignette, Porträttafel als Frontispiz und 21 Stahlstichansichten. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.
Goedeke IV/2, 710, 46. Kippenberg 6185. Nicht bei Rümann. – Erste Ausgabe des schönen Weimar-Albums, eines Souvenirs für Reisende und Liebhaber der Dichterstadt von dem in Gazen bei Pegau geborenen und auf Schloßchemnitz bei Chemnitz gestorbenen Schriftsteller und Übersetzer Johann August Diezmann (1805-1869). Die Tafeln zeigen Weimarer Stadt- und Gebäudeansichten sowie Parks und Dichterstatuen. – Kapital und Vordergelenk etwas eingerissen, Einband stärker aufgehellt, Deckelvergoldung stärker abgerieben, durchgehend, im Blattrand teils stärker stockfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Ansichtenwerke, Literatur, Thüringen, Weimar |
120,-- | ![]() |
![]() |
Rellstab, Ludwig. Berlin und seine nächsten Umgebungen in malerischen Originalansichten. Historisch-topographisch beschrieben. Darmstadt, Lange 1852. Gr.-8°. Gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel, 152 S. u. 32 (statt 30) Stahlstich-Ansichten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.
Berlin-Bibliographie 63 (verz. für diese Ausgabe nur 30 Ansichten). Engelmann I, 346. – Eines der schönsten Ansichtenwerke des 19. Jahrhunderts nach der Arbeit Spikers. Hier mit zwei zusätzlichen Ansichten: „Das Marmorpalais zu Sanssouci“ und „Der Hamburger Eisenbahnhof in Berlin“. Außerdem liegt noch 1 handkol. Lithographie „Das Industrie-Gebaeude in Berlin“ (Nürnberg, Renner & Schuster um 1840) bei. – Einband etwas berieben, eine Tafel (″Der Gendarmen-Markt“) lose, fleckig und mit Randläsuren, wenige Tafeln etwas fleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Berlin, Ortsgeschichte, Vedute |
750,-- | ![]() |
![]() |
Jügel, Charles (Ed.). Souvenirs pittoresques du Rhin. Douze vues lithographiées d’après des dessins pris sur les lieux par Arnoud, Bichebois et Deroy. Frankfurt a. M., Charles Jügel 1826. Quer-Gr.-8°. 46 S. mit lithogr. Titel, 12 lithogr. Ansichten u. 1 grenzkol. lithogr. Karte. Typogr. OPbd.
Schmitt 4. – Erste Ausgabe. – Seltenes Rhein-Album mit frühen Lithographien von Mainz, Schloss Biebrich, Rüdesheim, Bingen, Ruinen von Ehrenfels, Schloss Fürstenberg bei Bacharach, Caub und die Pfalz, der Loreley-Felsen, Coblentz und Ehrenbreitstein, Rolandseck, Nonnenwörth und das Siebengebürge, die Ruinen zu Andernach und Köln. – Einband stärker braunfleckig und bestoßen, die Tafeln im Rand etwas braunfleckig, gutes Exemplar im seltenen Orig.-Einband. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Hessen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Westfalen |
250,-- | ![]() |
![]() |
Spitz, Joh(ann) Wilh(elm), (Hrsg.). Das malerische und romantische Rheinland in Geschichten und Sagen. Erster Band (von 2). Düsseldorf, U. Werbrunn 1840. 8°. Titel, 220 S. mit gestoch. Frontispiz (Vater Rhein) u. 14 Stahlstich-Ansichten. Marm. Pbd. d. Zt.
Engelmann 816. Schmitt 239. – Zweite Ausgabe. – „Kaum ein anderes der bekannteren Rhein-Bücher weist eine derartige Beliebigkeit in der Zusammenstellung des Illustrationsteils auf. Die Exemplare weichen … sowohl in Anzahl wie auch in Auswahl der Abbildungen in einem Maße voneinander ab, daß eine Gesamtkonzeption des Illustrationsteils wohl nicht gegeben war“ (Schmitt). Mit Ansichten von Rheinfall bei Schaffhausen, Schaffhausen, Köln, Bonn, Kloster Lorsch etc. sowie einigen Schlössern, Burgen und Ruinen. – Einband etwas berieben, stellenweise teils stärker stockfl. u. gebräunt, 1 Textbl. gelockert, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Nordrhein-Westfalen, Rhein, Rheinland |
60,-- | ![]() |
![]() |
Paris – Hautecoeur, Albert. Paris et ses environs. 24 mont. Orig.-Photographien (Aluminabzüge, jeweils ca. 18,5 x 12 cm.) auf starkem Karton. Paris, Selbstverlag o. J. (um 1890). Quer-8°. 12 Bl. Weinroter OHldr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Rückenverg., goldgepr. Stadtwappen u. Goldschnitt.
Koetzle, Eyes on Paris 10 f. (51 Photos). – Dekorative Aufnahmen meist mit reicher Personenstaffage: Perspective des Sept Pontes prise de Saint-Gervais, Le Nouveau Louvre, La Rue de Rivoli, L’Avenue de l’Opéra, La Place Vendôme, L’Avenue des Champs-Elysées, L’Arc de Triumphe, La Tour Eiffel, L’Opéra, L’Hotel de Ville, L’Eglise Notre-Dame, Facade Principale (Versailles), Les Grandes Eaux du Bassin de Latone (Parc de Versailles) u. a. – Albert Hautecoeur (1848-1905 ?) und sein Bruder Edouard (1847-1904) übernammen das Fotoatelier (12, Boulevard des Capucines, Paris) von ihrem Vater Eugène Hautecoeur (1822-1870). 1889 veröffentlichten sie das „Album de la Exposition Universal de París“ mit Aufnahmen von Neurdein frères. Albert Hautecoeur war 1878 bis 1905 Mitglied des Chambre syndicale de la photographie. – Kanten u. Gelenke etwas berieben, sehr schönes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Original-Photographie, Paris |
300,-- | ![]() |
![]() |
(Huhn, Eugen, Hrsg.). Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. Karlsruhe, Macklot 1844. Gr.-8°. 130 Sp., [1] Bl., 1280 Sp., [1] Bl. mit 9 (1 gefalt.) Tabellen, 4 gefalt. Stamm-Tafeln, 6 gefalt. lithogr. Plänen u. Karten, 8 gestoch. Ansichten u. 6 handkol. Trachten-Tafeln. Typogr. OPbd.
Lautenschlager I, 576. – Zweite Auflage. – Inhalt: Allgemeiner Theil: A. Allgemeine Übersicht (Lage, Boden, Standes- und Grundherren), B. Eintheilung des Landes. Erste bis sechste Periode, C. Bevölkerung, D. Natürliche Beschaffenheit des Bodens. Klima. Bäder, E. Bewohner. Schul- und Bildungsanstalten, F. Ackerbau, Handels- und Gewerbsfleiß, G. Verfassung des Landes: Verfassungsurkunde. Verwaltung, Budget, Hofstaat und Zivilstaat, H. Das großherzogliche Armeekorps im Jahr 1843, I. Geschichte des Badischen Hauses. – Besonderer Theil: Die einzelnen Artikel (über Städte und Dörfer, Regionen, Flüsse…) in alphabetischer Ordnung. – Anhang: Baden, Fürstenberg, Leiningen, Leyen, Löwenstein-Wertheim, Bevölkerungsliste von 1843, Nachträge und Berichtigungen. – Mit Stadtplänen von Freiburg, Karlsruhe, Konstanz u. Mannheim, Karten von Heidelberg-Schwetzingen u. Rastatt-Baden, Ansichten von Ebersteinburg, Fürstenberg, Hauhensteiner Albtal, Hebels Geburtshaus, Mannheim, St. Blasien, einer Schwarzwälder Bauernhütte und Zähringen sowie Volkstrachten aus dem Prechtal, Kirchzarter-Tal, Hauenstein, Hornberg, Schappach und Triberg. – Einband berieben, Gelenke teils etwas spröde, stellenweise etwas stockfleckig, die Trachtentafeln gleichmäßig gebräunt und sauber, gutes vollständiges Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden (Land) / Geschichte, Baden-Württemberg, Badenia, Geschichte, Lexica, Ortsgeschichte, Trachten |
320,-- | ![]() |
![]() |
(Huhn, Eugen, Hrsg.). Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. Karlsruhe, Macklot 1843. Gr.-8°. 130 Sp., 1280 Sp., [1] Bl. mit 9 (1 gefalt.) Tabellen, 4 gefalt. Stamm-Tafeln, 6 gefalt. lithogr. Plänen u. Karten, 8 gestoch. Ansichten u. 6 handkol. Trachten-Tafeln. Hldr. d. Zt.
Lautenschlager I, 576. – Erste Ausgabe. – Inhalt: Allgemeiner Theil: A. Allgemeine Übersicht (Lage, Boden, Standes- und Grundherren), B. Eintheilung des Landes. Erste bis sechste Periode, C. Bevölkerung, D. Natürliche Beschaffenheit des Bodens. Klima. Bäder, E. Bewohner. Schul- und Bildungsanstalten, F. Ackerbau, Handels- und Gewerbsfleiß, G. Verfassung des Landes: Verfassungsurkunde. Verwaltung, Budget, Hofstaat und Zivilstaat, H. Das großherzogliche Armeekorps im Jahr 1843, I. Geschichte des Badischen Hauses. – Besonderer Theil: Die einzelnen Artikel (über Städte und Dörfer, Regionen, Flüsse…) in alphabetischer Ordnung. – Anhang: Baden, Fürstenberg, Leiningen, Leyen, Löwenstein-Wertheim, Bevölkerungsliste von 1843, Nachträge und Berichtigungen. – Mit Stadtplänen von Freiburg, Karlsruhe, Konstanz u. Mannheim, Karten von Heidelberg-Schwetzingen u. Rastatt-Baden, Ansichten von Ebersteinburg, Fürstenberg, Hauhensteiner Albtal, Hebels Geburtshaus, Mannheim, St. Blasien, einer Schwarzwälder Bauernhütte und Zähringen sowie Volkstrachten aus dem Prechtal, Kirchzarter-Tal, Hauenstein, Hornberg, Schappach und Triberg. – Einband berieben, vord. Gelenk im oberen Drittel angeplatzt, stellenweise teils stärker stockfleckig, die Trachtentafeln gleichmäßig gebräunt und sauber, noch gutes vollständiges Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden (Land) / Geschichte, Baden-Württemberg, Badenia, Geschichte, Lexica, Ortsgeschichte, Trachten |
280,-- | ![]() |
![]() |
(Aunay, Alfred de, Introduction). L’ Album du Figaro. Deuxième édition 1875. Paris, Motteroz (1874). Quer-Gr.-4°. [88) Bl. u. [12] Bl. (Anzeigen) mit zahlr. teils ganzs. Illustrationen in Federlithographie u. Holzstich. OLn. mit 3 goldgepr. Deckelillustrationen, schwarzgepr. Ornamentik u. Goldschnitt.
Zweiter Jahrgang. – Mit 12 handkol. Lithographien „Les types de la commune″von Bertall, Innenansicht und Grundrisse der Pariser Oper, Holzstiche von Ernest Griset zu „Fables d’Ésope“, Zeichnungen von Cham, Henry Monnier u.a., außerdem Ansichten von franz. Schlössern, Palästen und aus Rom. – Rücken an den Gelenken im oberen Drittel etwas angeplatzt, Einband etwas berieben, nur vereinzelt schwach braunfleckig. Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Fabeln, Jahrbücher, Karikatur |
120,-- | ![]() |
![]() |
Guinot, Eugène. L’ été à Bade. Paris, Furne et Comp. et E. Bourdin o. J. (1847). Gr.-8°. Illustr. Titel, 299, (1) S. mit Titelvignette in Holzstich (Lichtenthaler Allee), 2 gestoch. Porträts (Großherzogin Louise und Großherzog Friedrich v. Baden), 1 handkol. lithogr. Karte, 11 Stahlstich-Ansichten, 1 handkol. lithogr. Tafel mit Tonplatte (″Etudiants d’Heidelberg“) u. zahlr. Holzstich-Ansichten von Tony Johannot, Eug. Lami, Français und Daubigny im Text. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.
Lipperh. Dfb 10. Sander 322. Vicaire III, 1168. – Erste Ausgabe. – Mit Ansichten von Baden-Baden, Schloß Favorite, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Konstanz. – Ohne die in anderen Exemplaren beigebundenen weiteren 5 Lithographien (Soldaten, Bauern und Trachten). – Kanten u. Gelenke geringf. berieben, stellenweise leicht stockfl., sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Ansichtenwerke, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Badenia |
120,-- | ![]() |
Pecht, Joh. Andreas. Beschreibung des Bodensee’s und seiner Umgebung. Nebst 100 lithographirten Ansichten und einer Charte. (Nachdruck der 2. Aufl., Constanz, Pecht 1833). 2 Bände. Konstanz, Seekreis-Verl., 1968. Kl.-8°. VIII, 152 S.; [102] Bl. mit 100 Ansichten u. 1 gefalt. Karte. OPbde. mit reicher Rücken- u. Deckelverg. in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Ansichtenwerke, Bodensee, Faksimile |
19,-- | ![]() |
|
Einträge 1–14 von 14
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |