Strafrecht
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Polizey- Uibertretungen. 2 Teile in 1 Band. Wien, Thomas Edler v. Trattner 1803. 8°. [8] Bl., 326 S., [3] Bll.; 216 S., [2] Bl. mit Wappen-Holzschnitt auf dem Titelblatt und 1 gefalt. Tabelle. Pappband der Zeit mit Rückenschild.
Hellbling S. 336. Slg. Mayer 2720. Seemann 4516. Stubenrauch 1387. – Erste Ausgabe. Der erste Teil stammt hauptsächlich von Haan und Zeiller, der zweite wurde von Sonnenfels redigiert. – „Das auf Anordnung Leopolds II. ausgearbeitete neue Strafgesetz wurde 1796 zuerst in Westgalizien und nach Begutachtung durch verschiedene Länderkommissionen sowie Überprüfung durch die Hofkommission mit Patent vom 3. September 1803 in sämtlichen deutschen Erblanden in Kraft gesetzt“ (Hellbling). – Das Werk galt seinerzeit als legislatorische Meisterleistung. – Einband schwach braunfleckig, nur vereinzelt leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Austriaca, Gesetzbuch, Österreich, Strafrecht |
140,-- | ![]() |
![]() |
Gesetzbuch über Verbrechen und schwere Polizey- Uibertretungen. 2 Teile in 1 Band. Graz, Joh(ann) Andreas Kienreich 1804. 8°. [8] Bl., 326 S., [3] Bll.; 216 S., [2] Bl. mit Wappen-Holzschnitt auf dem Titelblatt und 1 gefalt. Tabelle. Pappband der Zeit.
Vgl. Hellbling S. 336. Slg. Mayer 2720. Seemann 4516. Stubenrauch 1387. – Zweite Ausgabe; die erste Ausgabe erschien 1803 bei Trattner in Wien. Der erste Teil stammt hauptsächlich von Haan und Zeiller, der zweite wurde von Sonnenfels redigiert. – „Das auf Anordnung Leopolds II. ausgearbeitete neue Strafgesetz wurde 1796 zuerst in Westgalizien und nach Begutachtung durch verschiedene Länderkommissionen sowie Überprüfung durch die Hofkommission mit Patent vom 3. September 1803 in sämtlichen deutschen Erblanden in Kraft gesetzt“ (Hellbling). – Das Werk galt seinerzeit als legislatorische Meisterleistung. – Einband etwas braunfleckig, vorderes Gelenk angeplatzt, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Austriaca, Gesetzbuch, Österreich, Strafrecht |
80,-- | ![]() |
![]() |
Allgemeine Polizeyverordnung für die Gräflich-Schönbornischen Unterthanen. Würzburg, Nitribitt 1779. 8°. 114, (10) S. Mod. Halbleder mit blindgepr. Rückentitel.
Einband u. Vorsätze erneuert, Titel u. das letzte Blatt im Rand mit hinterlegten Fraßsspuren, bis ca. S. 18 Ränder auch mit Fraßspuren u. etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Gesetz, Polizei, Strafrecht |
108,-- | ![]() |
![]() |
Vorentwurf zu einem Strafgesetzbuch für das kaiserlich japanische Reich. Übersetzt von Assatoro Okada. Berlin, J. Guttentag 1899. 8°. 53 S. OBr. (Sammlung außerdeutscher Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung, hrsg. von der Redaktion der Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Band 14).
Erste Ausgabe, sehr selten. – Erschien als Anhang zu den Mitteilungen der Internationalen kriminalistischen Vereinigung. 8. Band, Heft 2. Berlin, ebda. 1900. – „Das Bedürfnis nach einer Revision des geltenden japanischen Strafgesetzbuches vom 1. Januar 1882 machte sich schon bald nach seinen Inkrafttreten geltend. Als Hauptmängel ergaben sich die Enge Strafrahmen und die Unklarheit vieler Verbrechensdefinitionen, welche zu unerfreulichen Ungleichmässigkeiten und Schwankungen in der Rechtssprechung führte“ (A. Okada). – Umschlag etwas angestaubt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Japan, Strafrecht |
120,-- | ![]() |
![]() |
Rettig, F(riedrich Christian). Die Polizeigesetzgebung des Großherzogthums Baden. 4. Auflage. Nach dem seit 1839 erschienenen Gesetzen und Verordnungen, Ministerial-Entscheidungen und schriftlichen Verfühungen bearbeitet von P. Guerillot. Karlsruhe, Müller 1853. 8°. XXII, 862 S. OLn. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignette (badisches Wappen).
Lautenschlager 127781 (diese Auflage). – Letzte und beste Ausgabe der zuerst 1826 herausgegebenen Sammlung. – Rücken etwas aufgehellt und leicht fleckig, etwas stockfleckig, gutes Exemplar im dekorativen Originaleinband. Schlagwörter: Badenia, Strafrecht, Zivilrecht |
60,-- | ![]() |
![]() |
Roßhirt, Konrad Franz (Eugen). Geschichte und System des deutschen Strafrechts. Erster Theil (von 3). Allgemiene Rechtsgeschichte. Stuttgart, Schweizerbart 1838. 8°. VIII, 360 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.
ADB XXIX, 260 ff. Weech, Bad. Biogr. II, 186 f. – Erste Ausgabe. – Der in Bamberg geb. Jurist K. E. F. Roßhirt (1793-1873) war seit 1818 Prof. für Recht an der Universität in Heidelberg. Er hat zahlreiche Abhandlungen zu den verschiedensten Gebieten der Rechtsgeschichte veröffentlicht. – Einband berieben u. etwas fleckig, nur vereinzelt etwas stockfleckig. Schlagwörter: Strafrecht |
40,-- | ![]() |
![]() |
Hauser – Meyer, Julius. Authentische Mittheilungen über Caspar Hauser. Mit Genehmigung der K. Bayer. Staatsministerien der Justiz und des Innern zum ersten Male aus den Gerichts- und Administrativ-Acten zusammengestellt und mit Anmerkungen versehen. Ansbach, Seybold 1872. 8°. XII, 611 S. Mod. Hln. mit goldgepr. Rückentitel.
ADB XI, 91. Peitler-Ley 257. – Erste Ausgabe. – Die von Meyer (Sohn eines Lehrers Hausers) verfaßte Schrift tritt der Theorie entgegen, daß Kasper Hauser ein Prinz gewesen sei, sondern hält ihn für einen Betrüger. – St.a.T., stellenweise etwas stockfl. u. gebräunt. Schlagwörter: Badenia, Kaspar Hauser, Kriminalfall, Strafrecht |
90,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |