NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Graphik

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Bauhaus – Bayer, Herbert und Peter Wehr. 50 jahre bauhaus. (Katalog zur Ausstellung des Württembergischen Kunstvereins vom 5.Mai-28.Juli 1968 in Stuttgart). 2. Aufl. (Stuttgart, Württembergischer Kunstverein 1968). Gr.-8°. 367 (1) S. mit zahlr. teils ganzs. und farb. Abb. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Schutzumschlag.

Sehr seltene gebundene (Buchhandels)-Ausgabe des wichtigen Katalogs. – „Am 4. Mai 1968 wurde im Württembergischen Kunstverein die Ausstellung 50 Jahre Bauhaus eröffnet – einen Tag, nachdem Studenten in Paris die Universität Sorbonne besetzt und den sogenannten Mai 68 ausgerufen hatten“ (Württembergischer Kunstverein). – Schutzmschlag etwas berieben und am Rückendeckel mit kl. Randeinriß, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architektur, Bauhaus, Design, Graphik

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Voltaire – II.e. Partie du Jardin anglais de Villette. Dédicé à Monsieur le Marquis de Vilette Seigneur de Ferney Voltaire. Atkolorierter Kupferstich von Elias Strasser nach J(ohann) P(hilipp) Hackert. (Paris, Jean Jacques Aliamet um 1780). Plattengr. 25,5 x 20,5 cm. Blattgr. 26 x 21 cm.

Schöne Ansicht einer Ruine und des kleinen franz. Orts Ferney Voltaire von dem bedeutenden Landschaftsmaler des Klassizismus J. P. Hackert (1737-1807), dessen Biographie Goethe 1811 veröffentlichte. – Ferney-Voltaire liegt in der Region Auvergne-Rhone-Alpes in der Nähe des Genfer Sees. Den Beinamen Voltaire erhielt der Ort 1878 zu Ehren des großen französischen Philosophen Voltaire, der ab 1759 bis zu seinem Tod 1778 hier lebte. – Der franz. Schriftsteller und Politiker Charles, Marquis de Vilette (1736-1793) war seit einem Besuch bei Voltaire 1765 in Ferney, dessen Protegé und soll nach dem Tod von Voltaire dessen Herz in einer Urne aufbewahrt haben. – Im weißen Blattrand etwas angestaubt und fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Frankreich, Graphik

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Caudebec-en-Caux oder Caudebec-lès-Elbeuf – Environs de Caudebec. Kupferstich-Ansicht (Radierung) in Rötel-Druck. Frankreich 17. oder frühes 18. Jahrhundert. 18,5 x 14,5 cm. alt auf Karton aufgezogen.

Schöne Landschafts-Studie mit versch. Personen (Wanderer, drei Männer auf einem Felsen und kleiner Junge mit einem Hund). – Caudebec-en-Caux ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Rives-en-Seine (Departement Seine-Martime, Arr. Rouen in der Normandie). – Caldebec heißt so viel wie ‚kalter Bach‘ und entspricht dem englischen Caldbeck (England, Cumberland, das im Jahr 1060 Caldebeck hieß); die altnordische Bezeichnung lautet kald bekkr. Es gibt ein zweites Caudebec im selben Arrondisement, in der Nähe von Elbeuf: Caudebec-lès-Elbeuf. – Bis an den Plattenrand beschnitten, gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Frankreich, Graphik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Bilderbogen – Nürnberger Bilderbogen. 4 altkol. num. Kupferstiche aus der Folge Nr. 130 mit je 24 bis 28 Personendarstellungen. Nürnberg, J. C. Schmidham(m)er o. J. (um 1750). Je ca. 16 x 26,5 cm. Mit Fälzchen in den oberen Ecken hinter Passepartouts montiert.

Bl. 1 mit der gestoch. Bezeichnung „J. C. Schmidhamer exc. Norib.“ (vgl. Thieme-B. XXX, 131: „Kunstverleger [und Stecher ?] in Nürnberg, um 1750). – Die Darstellungen in schönem Altkolorit zeigen Personen verschiedenster sozialer Schichten und Professionen: Jäger u. Falkner, Musiker, Reiter, galante Paare, Akrobaten u. Pierrot, ambulante Händler, Küfer, Mundschenk, König u. Königin u.v.a. – Stock- u. fingerfl., das erste Bl. mit Rostspur im weißen Rand und oben teils bis zum Plattenrand beschnitten.

Schlagwörter: Bilderbogen, Graphik

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: