NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Anthologie

Die Liste enthält 12 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 La Pléiade. Ballades, Fabliaux, Nouvelles et Légendes. Homère, Veda-Vyasa, Marie de France, Burger, Hoffmann, Ludwig Tieck, Ch. Dickens, Gavarni, H. Blaze. (Traduction de E. de la Bédollière). 10 Teile in 1 Band. Paris, L. Curmer 1842. 8°. Mit 11 Holzstich-Frontsp. (darunter ein allgemeines Frontsp.), 10 Radierungen im Text auf China und 56 Holzschnitt-Vignetten von Daumier, Garvani, Johannot, Lami u.v.a. nach Penguilly, Jacque, Jeanron, Trimolet, Féart, Daubigny u. Pauquet. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und dezenter Rückenverg.

Brivois 335 (″très recherché aujourd’hui et rare en bonne condition“). Carteret III, 499 ff. Sander 579. Vicaire VI, 704. – Erste Ausgabe der, wegen der schönen Ausstattung gesuchten Anthologie der Romantik in Frankreich. – „Cette publication est la plus importante des éditions Curmer, une pléiade littérateurs a collaboré, dont Balzac, Janin, Karr ainsi que les dessinateurs les plus estimés de l’époque: Gavarni, Daumier, Lami, Johannot“ (Carteret). – Das Werk erschien 1841 bis 1842 in Lieferungen. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Ballade, Fabeln, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Romantik

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Jacobson, J(akob) H(irsch, Hrsg.). Rimmonim (Granatäpfel). Früchte aus dem Garten jüdischer Literatur und Geschichte alter und neuer Zeit. Haus- und Familienbuch besonders für Israel’s Jugend zur Bildung des Geistes und Gemüthes, zur Kräftigung des religiösen Sinnes mit Beiträgen hervorragender jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Neue Titelausgabe. Breslau, Wilh. Jacobsohn & Co. 1887. 8°. XX, 391, (5) S. Schwarzgepr. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Goldschnitt.

Shavit/Ewers 1094. – Neuauflage des zuerst 1859 erschienen jüdischen Lesebuchs mit dem Untertitel „Ein deutsches Lesebuch für Jisraeliten in Schule und Haus“. – „Die Rimonim („Granatäpfel“) sind äußere bekrönende Aufsätze der beiden hölzernen Rollstäbe einer Torarolle. „Neben dem Tora-Schild erhält die Tora-Rolle durch Krone oder Rimmonim einen zusätzlichen Schmuck …“ (Wikipedia). – „Eine deutschsprachige Anthologie, ebenso als Ergänzung des Lehrwerks „Awtalion“ wie als eigenständiges Lesebuch publiziert. Die vornehmlich an die ältere jüdische Jugend gerichtete Sammlung lyrischer und prosaischer Texte wurde nach den als Granatäpfeln gestalteten Aufsätzen der Tora-Stäbe benannt. Im Vorwort wird die kulturspezifische Lesebuchedition als eine Zusammenstellung „erhebenden und belehrenden, Geist und Gemüth bildenden und veredelnden Materials, angemessen dem Alter und der Bildungsstufe der Jugend“ (XII) gerechtfertigt. Das Lesebuch bietet in neun Abschnitten Texte aus der älteren und jüngeren Literatur sowie zur Geschichte der Juden … Die Beiträge stammen u.a. von D. Friedländer, C. S. Günsburg, D. Honigmann, J. H. Jacobson, I. M. Jost, I. Klein, M. Letteris, L. Philippson, S. Pleßner, M. Sachs, L. Stein, A. M. Tendlau“ (A. Völpel in Shavit/Ewers zu dieser Ausgabe). – Vorsätze, Titelblatt und das letzte Blatt papierbedingt gebräunt, sehr gutes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Anthologie, Judaica, Schul- und Lehrbücher, Theologie, Tora

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Seeger, Ludwig (Hrsg.). Deutsches Dichterbuch aus Schwaben mit epischen, lyrischen und dramatischen Beiträgen. Mit 16 photographirten Dichterporträts. Stuttgart, Ebner 1864. 8°. X, 580 S. mit 16 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge). Schwarzer OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Rücken- u. Deckelvergoldung, Messing-Schließe sowie Goldschnitt.

Brümmer 392. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 540. Kosch XVII, 255. Krauß, Schwäbische Literaturgeschichte II, 197. – Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen u. a. von F. Bodenstedt, L. Eichrodt, A. Grün, K. Gutzkow, J. Kerner, H. Kurz, E. Mörike, W. Raabe, Th. Storm und L. Uhland. – Die Photographien von Gottlieb Friedrich Krauss (1815-1895), teils nach dem Leben, teils wohl nach anderen Porträts, gehören mit zu den frühesten Photographien in deutschen Büchern. Sie zeigen Hermann Kurz, Ludwig Seeger, Friedrich Bodenstedt, K. E. Ebert, J. G. Fischer, Karl Gutzkow, Robert Hamerling, Siegfried Rapper, Feodor Löwe, Eduard Mörike, Mosenthal, Franz Nissel, Emil Rittershaus, Theodor Storm, Anastasius Grün und Moritz Hartmann. Unter den Darstellungen (je ca. 5 x 4 cm.) meist die faksim. Unterschrift des Dichters. Das Photo von Theodor Storm nach einer im Dezember 1852 in Berlin aufgenommenen Daguerreotypie, wurde auf Veranlassung von Eduard Mörike aufgenommen. – Exlibris verso Titel, Text teils stärker braunfleckig, die Trägerkartons der Fotos nur leicht braunfleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Original-Photographie, Photographie

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Stomps, V(ictor) O(tto) (Hrsg.). Poetisches Taschenbuch 1935. Ausgewählt und eingeleitet. Berlin, Verlag die Rabenpresse 1935. 12° (12,5 x 9,5 cm.). 102 S., [5] Bl. mit 12 Portraits. OPbd.

Einzige Ausgabe, selten. – Mit Erstdrucken von Adolf Georg Bartels, Rolf Bongs, Hans (Jean) Gebser, Werner Helwig, Horst Lange, Joachim Maass, Walter G. Oschilewski u. a. – Einband etwas fleckig und gebräunt und am Kapital geringf. beschädigt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Anthologie, Lyrik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 (Loyson, Estienne, Ed.). Recueil de diverses poesies de divers autheurs. Contenant, La métamorphose des yeux de Philis changez en astres, La métamorphose de Ceyx & d’Alcioné, Le temple de la mort, & la suite, Le temple de la gloire, La belle gueuse, La belle aveugle, La belle sourde, La belle voilée, La belle enlevée, La dame fardée, La riche laide, La vieille amoureuse, La muette ingrate, La souris, et autres pièces nouvelles . Paris, Estienne Loyson 1661. 12° (14,5 x 8,5 cm.). [6] Bl., 168 S. Geglätteter Kalbslederband des 19. Jahrhunderts mit 2 goldgepr. Rückensch., Rückenvergoldung, goldgepr. Deckel- u. Innenkantenfiletten .

Brunet IV, 1154 (Ausg. von 1670). – Sehr seltene Barock-Anthologie. – Der Pariser Verleger E. Loyson (1629-1708) hat einige Anthologien mit galanten Dichtungen veröffentlicht. – Stellenweise etwas braunfleckig, sehr schönes Exemplar in einem prachtvollen Handeinband.

Schlagwörter: Anthologie, Barockliteratur, Einbände

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Unold, Max. Saus und Braus. Gedichte der Freude und des Genusses. Mit vielen handkolorierten Zeichnungen. Darmstadt, Darmstädter Verlag 1941. 4°. [29] Bl. mit 43 (2 ganzs.) handkol. Illustrationen von M. Unold. OPbd. mit handkol. Deckelvignette in Orig.-Pappschuber.

Sennewald 41, 3. – Erste Ausgabe. – Eines von 500 num. Exemplaren, im Druckvermerk von M. Unold signiert. – Schöner Handpressendruck von Joseph Würth. – Mit humorvollen Illustrationen zu Gedichten von Bürger, Bellman, Claudius, Goethe, Schiller, Uhland u.a. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lyrik, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 (Chevrier, Francois Antoine). Amusements des dames, ou recueil d’histoires galantes. Tirée des meilleurs auteurs de ce siècle. 8 Bände. La Haye, Aux Dépens de la Compagnie 1763. 12° (14,5 x 8 cm.). Mit Titeln in Rot u. Schwarz. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. und reicher floraler Rückenvergoldung.

Dictionaire des journaux 1600-1789 No. 94. Gay I, 195. – Erweiterte Ausgabe der komplett seltenen Anthologie mit galanten Erzählungen. Die erste Ausgabe erschien 1740 bis 1741 in 6 Bänden. – 1751 bis 1754 erschien auch eine deutsche Übersetzung von Johann Friedrich Schröter in Frankfurt am Main. – Einbände berieben, N.a.T., nur vereinzelt leicht fleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. – Édition augmentée de l’anthologie complètement rare de contes galants. La première édition a paru de 1740 à 1741 en 6 volumes. – De 1751 à 1754, une traduction allemande a également été publiée par Johann Friedrich Schröter à Francfort-sur-le-Main. – Reliures frottées, N.a.T., seulement quelques légères taches éparses, bon exemplaire relié de manière décorative.

Schlagwörter: Anthologie, Erotica, Frauen, Zeitschriften

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Amor und Komus. Padua (d. i. Berlin), Pietro Tarone (d. i. Himburg) o. J. (ca. 1790). [2] Bl., 336 S. Weinroter Hldr. des frühen 19. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg., (illustr. Orig.-Umschlag beigebunden).

Bilderlexikon II, 46. Hayn-Gotendorf I, 73. Kaldewey, Heres & Triviales VI, 151. VD18 10681167. Weller 183. – Seltene Sammlung von Anekdoten, Bonmots, Erzählungen, Schwänken etc. – die Stücke jeweils ohne Überschriften. – Titelblatt mit dem griech. Motto „Wir alle sind des Satans Diener, Der uns in seinen Klauen hält“. – „Eine sehr hübsche Sammlung pikanter und geistreich-galanter Anekdoten“ (Bilderlexikon). – 1925 erschien bei Oberländer in Leipzig eine Neuausgabe mit dem Titel „Graziöses, Pikantes, Derbes, Galantes“. – Sehr schönes unbeschnittenes und sauberes Exemplar, der seltene Orig.-Umschlag mit Aquatintaradierungen in Sepia auf beiden Deckeln.

Schlagwörter: Anthologie, Erotica

Details anzeigen…

342,--  Bestellen
1 Geib, Carl. Die Sagen und Geschichten des Rheinlandes. In umfassender Auswahl gesammelt und bearbeitet. Frankfurt am Main, Jügel 1880. 8°. VI, 427 S. Mod. Ln. mit goldgepr. Rückentitel.

Vgl. Goed. X, 579, 23. Engelmann 815. – Zuerst 1836 in Mannheim erschienene Sammlung. – Stellenweise leicht stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Rhein, Sagen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Chobot, Manfred, Jochen Gerz u. Rolf Nörtemann (Hrsg.). Endlich was Neues. Jahrbuch für neue Dichtung. Dokumentation eines literarischen Prozesses. Gießen, Wien, Edition Endlich was Neues (Auslieferung: Hann. Münden, Chr. Gauke Verlag) 1974. 4°. 372 S. mit zahlr. Illustrationen und eine Tafel mit 4 versch. Illustrationen auf silberfarb. Karton (hier noch unzerschnitten; die Illustrationen sind zum Ausschneiden als Titelschild gedacht). Illustr. OKart.

Nr. 189 einer kleinen Auflage. – Mit Beiträgen von Albrecht D., Bulkowski, Peter Henisch, Klaus Groh, Günter Guben, Timm Ulrichs, Frank Göhre, G. J. Riook, Jörg Fauser, Peter Salomon, Walter Aue, Landfried Schröpfer, Jürgen Ploog, Rolf Brück, Rolf Brück, Gerd Scherm, Karlhans Frank, Horst Bingel, Jochen Gerz u.a. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Jahrbücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Schumacher, Hans, Hrsg.). Schweizer Erzähler des 19. Jahrhunderts. David Hess, Heinrich Zschokke, Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Jakob Frey, Joseph Viktor Widmann. Basel, Amerbach-Verlag (1948). 8°. 275, (1) S. mit Illustrationen von Charles Hug. Handgeb. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, 5 Zierbünden u. Kopfgoldschnitt.

Erste und einzige Ausgabe der Anthologie. – Sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Anthologie, Einbände, Helvetica, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Schweiz

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hoof, Hans Joachim (Hrsg.). Deutsche Balladen. Von Johann Wilhelm Ludwig Gleim bis Georg Trakl. Waltrop, Manuscriptum 1999. Kl.-8°. 603 S. Dunkelblauer OLdr. mit goldgepr. Rückentitel in Orig.-Pappschuber.

Eines von 500 num. Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe.

Schlagwörter: Anthologie, Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1–12 von 12
Zurück · Vor
Seite: 1
: