NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Nordrhein-Westfalen

Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Büsching, Anton Friderich. Neue Erdbeschreibung. Dritter Theil, welcher das deutsche Reich nach seiner gegenwärtigen Staatsverfassung enthält. (Erster Band). 5. rechtmäßige und stark verbesserte und vermehrte Auflage. Hamburg, Joh. Carl Bohn 1771. 8°. [4] Bl., 1412 S. mit gestoch. Titelvignette. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und reicher floraler Rückenvergoldung.

Vgl. Engelmann 16. – Vollständiger erster Band des dritten Teils der ausführlichen Orts- und Landesgeschichte. – Enthält Beschreibungen u. a. der Regionen Böhmen, Schlesien und Mähren, Lausitz, Österreich (mit dem Breisgau und der Grafschaft Tirol), Luxemburg, Flandern, Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz und Hessen. – „Als Geograph ist Anton Friedrich Büsching (1724-1793) von historischer Bedeutsamkeit, seine ‚Neue Erdbeschreibung‘ war bahnbrechend für die Darstellung der neueren Geographie und wurde in fremde Sprachen übersetzt. … Nach Büsching’s Tode wurde sein Werk fortgesetzt“ (ADB III, 644 f.). – Gestoch. Wappen-Exlibris, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar aus einer Schloß-Bibliothek.

Schlagwörter: Böhmen, Geschichte, Hessen, Mähren, Nordrhein-Westfalen, Ortsgeschichte, Österreich, Pfalz, Schlesien

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Chargesheimer (d. i. Karl Heinz Hargesheimer) Köln 5 Uhr 30. Köln, DuMont Schauberg (1970). Folio (38 x 28 cm.). [32] Bl. mit 64 Tafeln. Illustr. Orig.-Kartonumschlag mit Pappschuber.

Heidtmann 17836. Koetzle 86 (mit Abb.). Parr/Badger I, 223. – Einzige Ausgabe, selten. – „Chargesheimer was one of the most profilic German photographers of the 1950s and 60s, a portraitist and member of the Fotoform group, who also worked for the resurgent German illustrated press before the rise of television changed magazine photography irrevocably. ‚Köln 5 Uhr 30‘ (Cologne 5. 30), however, is not so much a journalistic document as a photographer’s personal project, probably generated by Chargesheimer’s fascination with the deserted early morning city, possibly also as a try-out for one of the wide-angle lenses – 21 mm or 24 mm – that had been newly introduced and were popular with photographers of the day. … The new Cologne might have been a symbol of the postwar German economic miracle, but it represented a homogenized, dehumanized technological society, a product of global corporate capitalism“ (Parr/Badger). – „Wenig schmeichelhaft erscheinen die Städte in Chargesheimers letzten beiden Büchern. Während er für ‚Köln 5 Uhr 30‘ ausschließlich extreme Weitwinkelperspektiven zeigte, die er in den frühen Morgenstunden in den menschenleeren Kölner Innenstadtstraßen aufgenommen hatte, ist das Motivspektrum in ‚Hannover‘ vielfältiger“ (T. Wiegand zu ‚Hannover‘ in Heiting/Wiegand, Deutschland im Fotobuch). – „Er war eine schillernde, widersprüchliche Künstlerpersönlichkeit, temperamentvoll im Gespräch, voller Einfälle und Unruhe in seiner schöpferischen Arbeit; im Laufe seines kurzen Lebens war er nacheinander und manchmal nebeneinander Maler, Bildhauer, Lichtgrafiker, Fotogrammer, Erfinder kinetischer Maschinen, Bühnenbildner, Regisseur und Fotograf. Das fotografische Werk in seiner Breite und in seiner Vollendung bleibt seine höchste künstlerische Tat. Und dies nicht nur innerhalb seines eigenen OEuvres: Chargesheimer schrieb als Fotograf eines der wichtigsten Kapitel der Fotografie in Deutschland nach 1945“ (E. Weiss in Koetzle). – Schuber wie immer mit Alters- und Gebrauchsspuren und etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Köln, Nordrhein-Westfalen

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Rhein – Horn, W. O. (d. i. Friedrich Wilhelm Philipp Oertel). Der Rhein. Geschichte und Sagen seiner Burgen, Abteien, Klöster und Städte. 2. verb. Auflage. Wiesbaden, Julius Niedner u. Philadelphia, Schäfer & Koradi 1875. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm.). IV, 552 S. mit 36 Stahlstich-Tafeln von Carl Mayer nach Eugen Klimsch. Blindgepr. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel, Rücken- und Deckelvergoldung und Goldschnitt.

ADB XXIV, 435 ff. Schmitt 107. – Zuerst 1867 veröffentlichtes, beliebtes Werk des Volksschriftstellers Wilhelm Oertel (1798-1867). – „Letztes größeres illustriertes Werk über den Rhein, das noch Stahlstiche verwendet“ (Schmitt). – Mit Ansichten von Andernach, Bacharach, Biebrich, Bingen, Bonn, Godesberg, Hammerstein, Heisterbach, Koblenz, Köln etc. – Rücken unter Verwendung des Orig.-Bezugs fachgerecht erneuert, stellenweise im Blattrand etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Nordrhein-Westfalen, Rhein, Rhein-Gebiet, Rheinland-Pfalz, Sagen

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Lange, Ludwig. Der Rhein und die Rheinlande dargestellt von Ludwig Lange und in Stahl gestochen von Johann Poppel, im Vereine mit Deutschlands bekanntesten Stahlstechern. Mit einem historisch-topographischen Text begleitet. (Erster Teil von 2). Darmstadt u. Wiesbaden, Gustav Georg Lange 1846. Gr.-8°. S. 1-144 (von ?) mit 48 Stahlstich-Tafeln. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergoldung.

Vgl. Engelmann 826. – Teilausgabe ohne das Inhaltsverzeichnis und die Texte zu den Ansichten von Köln. – Mit Ansichten u. a. von Mainz, Bingen, Boppart, Langenschwalmbach (Souvenierblatt), Oberlahnstein, Koblenz und Köln (14). – Rücken und Kanten stärker berieben, stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Nordrhein-Westfalen, Rhein, Rheinland, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Baedeker – (Klein, Johann August). Le Rhin de Bale à Dusseldorf avec des excursions dans l’Alsace, le Palatinat rhenan, les vallees de la Murg et du Neckar, la Bergstrasse, l’Odenwald, le Taunus, les vallees de la Nahe, de la Lahn, de l’Ahr et de la Wupper et a Aix-la Chapelle. Guide-manuel du voyageur. Traduit de l’allemand. Troisième édition entièrment refondue. Koblenz, Karl Bädeker 1856. Kl.-8°. XIV, 260 S. mit 16 lithogr. Ansichten in Blau gedruckt, 8 farb. lithogr. Karten und 10 (1 gefalt.) Plänen. Gelber illustr. Orig.-Pappband.

Hinrichsen F 4 c. – 3. französische Ausgabe der „Rhein-Reise“. – Der Geschichtslehrer und Heimatkundler Johann August Klein (1778-1831) bildet mit vorliegender Rheinreise die Grundlage für die ersten Baedeker-Bände. – „Dem wackeren Verleger war es darum zu thun, allen Anforderungen an ein Buch solcher Art zu entsprechen, und somit dem Bedürfnisse des Publikums anzuhelfen… Der Styl ist gefällig und angenehm, ohne daß er noch an jener allzuheftigen Ueberschwenglichkeit litte, welche die erste Ausgabe des Buches auszeichnet… Ganz besonders zu rühmen ist, daß jedesmal bei den Hauptorten über Gasthöfe, die man wählen kann, Lohnkutscherpreise, Kaffeehäuser, Bäder an Ort und stelle, Eilwagen, trinkgelder, Sehenswürdigkeiten in kleiner Schrift Alles das gegeben wird, wozu man sonst viele Fragen thun … müßte“ (Aus einer zeitgenöss. Besprechung in den Rheinischen Provinzialblättern). – Einband angestaubt, berieben und bestoßen, Stempel einer Pension auf dem Vorsatz, nur vereinzelt schwach braunfleckig, gutes vollständiges Exemplar im seltenen Originaleinband.

Schlagwörter: Badenia, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Pfalz, Reiseführer, Rhein, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
01 Müller, Joseph. Gedichte und Prosa in Aachener Mundart. Erster (und zweiter) Theil. 2. Aufl. 2 Teile in 1 Band. Aachen, P. Kaatzer 1869. 8°. XVI, 238 S.; XI, 244 S. Weinroter Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung.

ADB XXII, 637 f. Kosch X, 1508. – Mit eigenhändiger Widmung von J. Müller. – Erste Gesamtausgabe der Mundart-Gedichte; die ersten Ausgaben der beiden Teile erschienen zuerst 1840 und 1853. – Kanten etwas berieben und bestoßen, papierbedingt etwas gebräunt und stellenweise leicht braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Aachen, Lyrik, Mundart, Nordrhein-Westfalen, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
01 Chargesheimer (d.i. Karl Heinz Hargesheimer) Köln 5 Uhr 30. Köln, DuMont Schauberg (1970). Folio (38 x 28 cm.). [32] Bl. mit 64 Tafeln. Illustr. Orig.-Kartonumschlag mit Pappschuber.

Heidtmann 17836. Koetzle 86 (mit Abb.). Parr/Badger I, 223. – Einzige Ausgabe, selten. – „Chargesheimer was one of the most profilic German photographers of the 1950s and 60s, a portraitist and member of the Fotoform group, who also worked for the resurgent German illustrated press before the rise of television changed magazine photography irrevocably. ‚Köln 5 Uhr 30‘ (Cologne 5. 30), however, is not so much a journalistic document as a photographer’s personal project, probably generated by Chargesheimer’s fascination with the deserted early morning city, possibly also as a try-out for one of the wide-angle lenses – 21 mm or 24 mm – that had been newly introduced and were popular with photographers of the day. … The new Cologne might have been a symbol of the postwar German economic miracle, but it represented a homogenized, dehumanized technological society, a product of global corporate capitalism“ (Parr/Badger). – „Wenig schmeichelhaft erscheinen die Städte in Chargesheimers letzten beiden Büchern. Während er für ‚Köln 5 Uhr 30‘ ausschließlich extreme Weitwinkelperspektiven zeigte, die er in den frühen Morgenstunden in den menschenleeren Kölner Innenstadtstraßen aufgenommen hatte, ist das Motivspektrum in ‚Hannover‘ vielfältiger“ (T. Wiegand zu ‚Hannover‘ in Heiting/Wiegand). – „Er war eine schillernde, widersprüchliche Künstlerpersönlichkeit, temperamentvoll im Gespräch, voller Einfälle und Unruhe in seiner schöpferischen Arbeit; im Laufe seines kurzen Lebens war er nacheinander und manchmal nebeneinander Maler, Bildhauer, Lichtgrafiker, Fotogrammer, Erfinder kinetischer Maschinen, Bühnenbildner, Regisseur und Fotograf. Das fotografische Werk in seiner Breite und in seiner Vollendung bleibt seine höchste künstlerische Tat. Und dies nicht nur innerhalb seines eigenen OEuvres: Chargesheimer schrieb als Fotograf eines der wichtigsten Kapitel der Fotografie in Deutschland nach 1945“ (E. Weiss in Koetzle). – Schuber mit Alters- und Gebrauchsspuren und etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Köln, Nordrhein-Westfalen

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Münster, Bistum – Monasteri ensis episcopatus. Altkol. Kupferstich-Karte aus Atlas Minor, von G. Mercator u. J. Janssonius. Amsterdam 1648. Ca. 20 x 15 cm. Unter Passepartout.

Umfasst das Gebiet von Recklinghausen bis Oldenburg und von Borkeloh bis Osnabrück. – Oben rechts mit schöner Rollwerkkartusche.

Schlagwörter: Karten, Münster, Nordrhein-Westfalen, Oldenburg

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
Seite: 1
: