NEUER E-KATALOG: Neueingänge Mai 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Zirkus

Die Liste enthält 6 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Savade, (Carl) R(ichard, 1868-1947, deutscher Raubtierdompteur und Generaldirektor beim Tierpark Hagenbeck). Eigenhändige Widmung auf einer Portrait-Photographie (Albumin-Abzug, 14,5 x 10 cm.) von Theodor Reimers, Hamburg. Hamburg 1900.

″Meinem Freund Paul Spadoni zur freundl. Erinnerung – R. Savade – Blackpool d. 30. August 1900.″ – „Richard Sawade war eines der Kinder des Dorflehrers in Zerbow. Er besuchte zuerst die Fachschule für Lehrerbildung in Berlin, dann trat er als Tierpfleger und Tierwärter bei Carl Hagenbeck in Hamburg ein und ging mit dem Tierpark Hagenbeck auf Tournee. Nach einer mehrwöchigen Schiffsreise nahm er im Jahr 1893 an der Weltausstellung World’s Columbian Exposition teil und trat erstmals auf der Manege in Chicago auf. Danach erhielt er ein Engagement als Dompteur. … Während einer Tournee in Kristiania im Jahr 1916 schuf Edvard Munch die Lithografie Tigertemmerden Sawade / The Tiger Tamer Sawade. Die Königin Alexandra von England taufte seinen Königstiger auf ihren Namen. Nach Kriegsende 1918 wurde Richard Sawade zum Generaldirektor des Tierparks Hagenbeck ernannt“ (Wikipedia). – Der Widmungsempfänger Paul Spadoni (bürgerl. P. Krause, 1870-1952), Varietékünstler, Kraftakrobat und Künstleragent, „erhielt als Clown und Jongleur ein erstes Engagement bei dem Zirkusunternehmen Labersweiler-Laberyel. Danach schloss er sich dem Zauberkünstler Agoston an, der ihm den Künstlernamen Spadoni gab“ (Wikipedia).

Schlagwörter: Autographen, Zirkus, Zoo, Zoologischer Garten

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Akesson, Helena, Mikael Bertmar and David Skoog. Kusiner. En resa med Varité Vauduvill. Text: Harald Leander, Torbjörn Sundqvist. Redaktion: Helena Åkesson, David Skoog. Lund, Varité Vauduvill und Helena Åkesson (1991). 4°. [40] Bl. mit zahlr. teils farb. (1 doppelblattgr.) Abb. Farbig illustr. OKart.

Von H. Akesson auf dem Vortitel signiert und auf der letzten Seite monogrammiert. – Interessante Foto-Dokumentation des schwedischen Varietéshow Vaudeville, die von 1982 bis 1995 jährlich im Sommer durch Schweden tourte und immer noch in unregelmäßigen Abständen auftritt. Die Truppe wurde in Ängelholm gegründet und umfasste Bauchtänzerinnen, Akrobaten und andere Künstler. Ziel war es, die alte Varieté-Tradition für ein modernes Publikum wiederzubeleben. Um 1979 begannen sie unter dem Namen Mr Hängbug’s magic Totalshow aufzutreten, der sich drei Jahre später in Kusin Hängbug’s Vauduvill und schließlich 1984 in Varieté Vauduvill änderte. Die Theatergruppe, bestehend u. a. aus Feuerschluckern und Schlangenbeschwörern wurde 1993 mit dem Malmö-Preis ausgezeichnet. – H. Akesson arbeitet heute als Interior-Designerin und Produkt-Fotografin. – Mit größerem Besitzvermerk auf dem Vortitel, gutes Exemplar.
Signed by H. Akesson on the front cover and monogrammed on the last page. – Interesting photo documentation of the Swedish variety show Vaudeville, which toured Sweden every summer from 1982 to 1995 and still performs at irregular intervals. The troupe was founded in Ängelholm and included belly dancers, acrobats and other artists. The aim was to revive the old vaudeville tradition for a modern audience. Around 1979 they began performing under the name Mr Hängbug’s magic Totalshow, which changed three years later to Kusin Hängbug’s Vauduvill and finally in 1984 to Varieté Vauduvill. The theater group, which included fire-eaters and snake charmers, was awarded the Malmö Prize in 1993. – H. Akesson now works as an interior designer and product photographer. – With a larger ownership note on the first page, a good copy.

Schlagwörter: Circus, Schweden, Signierte Bücher, Sweden, Varieté, Zirkus

Details anzeigen…

126,--  Bestellen
1 Izis – Prévert, Jacques (Preface). Le cirque d’Izis. Avec quatre compositions originales de Marc Chagall. Monte Carlo, Sauret, 1965. 171, (1) S. mit 4 (1 doppelblattgr.) Farbtafeln von M. Chagall u. 76 teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Illustr. OLn. mit farbig illustr. OU.

Auer 450. Koetzle 216 f. Parr/Badger I, 222. – Hauptwerk des aus Litauen stammenden Fotografen Israelis Bidermanas (Pseud. Izis, 1911-1980). – „The Lithuanian photographer Izis was another of those remarkable émigrés from eastern Europe who moved to Paris in the 1930s and thus graced French photojournalism. His book on the French circus, published in 1965, but bearing the stamp of an earlier era, is the best of his extensive bibliography – partly because of his ability to make so much of a clichéd subject, and partly because it is such a splendid book object“ (Parr/Badger). – „Merkwürdigerweise hat dieselbe Wesensart die Entstehung eines originären Werks bewirkt und zugleich für eine allzu zaghafte Anerkennung in der breiten Öffentlichkeit gesorgt. Izis, der in der Welt der Fotografie wenig gefeiert wurde, strebte weder nach Ehrungen noch nach Anerkennung und versuchte deshalb auch nicht, die Tore zur Berühmtheit mit Gewalt zu öffnen. In seiner Zurückhaltung und Bescheidenheit entsprachen sich seine Fotografie und der Mensch, der er war, ein scheuer und taktvoller Humanist“ (A.-L. Wanaverbecq in Koetzle, Fotografen A-Z, S. 191). – Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, ohne den meist fehlenden zusätzlichen Klarsicht-Schutzumschlag, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Circus, Zirkus

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Denslow, W(illiam) W(allace). One ring circus and other stories. Chicago, M. A. Donohue & Co. (1903). 4°. [38] Bl. mit farblithogr. Illustrationen. OLn. mit farb. Deckelbild.

Erste Ausgabe. – Der amerik. Karikaturist und Illustrator W. W. Denslow (1856-1915) ist heute noch für seine Illustationen zur ersten Ausgabe von „The wonderful wizard of OZ“ (Der Zauberer von OZ, Chicago 1900) berühmt. – Rücken etwas aufgehellt, Deckelbild mit kl. Eckabriß, sonst gutes Exemplar aus der Sammlung von Martin Kaiser, Basel mit dessen Exlibris.

Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Jugendstil, Zirkus

Details anzeigen…

155,--  Bestellen
1 Kubnick, Henri. Le cirque. Illustrations de Pierre Luc. Paris, Gründ (1938). 4°. 31, (1) S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OKart. (La Joie de l’Enfance, Vol. 3).

Erste Ausgabe des schönen Zirkus-Bilderbuchs. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Zirkus

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Kübler, Jörn. Circus. Herreinspaziert meine Herrschaften! Aufnahmen von Franz K. Opitz. Zürich, Buchclub Ex Libris (1960). 4°. 73 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OHln.

Mit eigenhändiger Widmung von Fredy Knie. – Vorderer freier Vorsatz mit zusätzlichem Text: Der Schweizer Nationalcircus Gebrüder Knie. Geschichte einer Circusdynastie. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar, Zirkus

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 1–6 von 6
Zurück · Vor
Seite: 1
: