Abenteuer
Die Liste enthält 22 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Verne, Jules (Gabriel). Eine Idee des Doctor Ox. Meister Zacharius. Ein Drama in den Lüften. Eine Ueberwinterung im Eise. Eine Mont-Blanc-Besteigung. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1877. Gr.-8°. 279 S. mit 62 Holzstich-Illustrationen. Illustr. reich gold- u. schwarzgepr. OLn. (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen 20. Band).
Fromm 26377.20. Jules Verne Handbuch S. 124 u. 320. – Erste deutsche Ausgabe. – „Eine ‚Eine Idee des Doctor Ox‘ beweist einmal mehr, daß Verne eine gehörige Portion feinen Humors besaß. In dieser Novelle mischen sich utopisch-technische Handlungsmomente mit ausgesprochen humoristischen. Diese Erzählung ist eigentlioch eine der köstlichsten, die er geschrieben hat. Liebevoll karikiert er das flämische Städtchen Quiquendone, von dem er schon in der Einleitung erklärt, daß es auf keiner Karte, in keinem Reiseführer verzeichnet ist, man würde es einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Tatsächlich handelte es sich natürlich um eine fiktive Stadt, aber sie wurde Verne zum Spiegelbild des schon fast sprichwörtlichen flämischen Phlegmas“ (T. Ostwald in Jules Verne Handbuch). – Gelenke und Kanten etwas berieben, St.a.T., gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Alpinismus |
220,-- | ![]() |
![]() |
May, Karl. Im Reiche des silbernen Löwen. Reiserzählung. Herausgegeben von E. A. Schmid und Franz Kandolf. Mischauflage. 4 Bände. Radebeul, Karl-May-Verlag o. J. (1930-1933). 8°. Farbig illustr. OLn. (Karl May’s Gesammelte Werke, Band 26-29).
Hermesmeier/Schmatz GW 26.14, 27.13, 28.14 u. 29.13. – Einbände etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gute Exemplare. Schlagwörter: Abenteuer, Karl-May-Verlag |
70,-- | ![]() |
![]() |
(Brémond, Gabriel de). L’ heureux esclave, nouvelle Ornée de figures en taille-douce. Paris, Damonneville 1744. Kl.-8°. 329 S. mit gestoch. Frontispiz, Titelvignette und 5 Kupfertafeln. Ldr. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.
Barbier II, 624. Gay II, 477. – Erste Ausgabe, selten. – Illustrierter Abenteuerroman, der in der Erstausgabe von 1691 den Untertitel führt: „… ou relation des avantures du Sieur le da Martinière, comme il fut pris par les corsaires de Barbarie et délivré“. – Einband berieben, Kapital etwas beschädigt, leicht. stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Illustrated books, Illustrierte Bücher |
200,-- | ![]() |
![]() |
Verne, Jules. Le tour du monde en quatre-vingts jours. Dessins par (Alphonse Marie de Neuville et L(éon) Benett. Paris, Hetzel o. J. (1905-1914). 4°. [2] Bl., 217, (3) S. mit Frontispiz, Titelvignette, 2 handkol. Tafeln u. zahlr. Textillustrationen in Holzstich nach Zeichnungen u. 1 doppels. Weltkarte. Farbig illustr. OLn. (″Fleurs“) mit Rückenverg. u. Goldschnitt. (Les Voyages Extraordinaires).
Vgl. Kümmerling-Meibauer II, 1133. LKJ III, 711. Seebaß II, 2107. Vicaire VII, 1012. – Illustrierte Prachtausgabe des zuerst 1873 erschienenen, wohl bekanntesten Werks von J. Verne. – Verne wurde durch einen Zeitungsbericht, in dem über die Möglichkeit von Weltreisen infolge neuer technischer Entwicklungen (z. B. durch die Eröffnung des Suez-Kanals 1869) spekuliert wurde, und durch den Reiseroman „Round the World“ (1872) von William P. Fogg, zu dem Buch angeregt. – „V.s Roman wurde ein Welterfolg… Auf Einladung der Pariser Geographischen Gesellschaft hielt V. 1873 einen Vortrag über die Zeitverschiebung. Später wurde es Mode, den Spuren Foggs (der Hauptfigur des Romans) folgend eine Weltreise zu machen… Nach einer Umfrage der UNESCO gehören V.s Romane nach den Werken von Lenin und Agatha Christie zu den weltweit am meisten übersetzten Werken“ (B. Kümmerling-Meibauer). – Rückendeckel mit Knickspur, gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Französische Kinderbücher, Hetzel |
140,-- | ![]() |
![]() |
Verne, Jules. Les voyages extraordinaires. Illustrations de l’époque de l’auteur. 32 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1976-1980. 8°. Mit zahlr. Illustrationen nach Holzstichen. Dunkelblaue OLdr. mit illustr. Rückenverg., blindgepr. Deckelornamentik u. silbergepr. „Sternenhimmel“ auf den Deckeln.
Wohl die schönste moderne Jules Verne Gesamtausgabe. – „On ne présente pas ce très grand classique, soutenu par une édition reprenant soigneusement les mots et les ponctuations de Jules Verne avec les gravures d’époque. Le mythe de Némo, scientifique omnipotent, avide de vengeance mais souffrant dans sa solitude, a planté une atmosphère unique dans nos souvenirs des lectures d’enfance. Un classique de la bibliophilie“ (J. de Bonnot). – I. u. II. L’Ile Mystérieuse. – III. u. IV. Les Enfants du capitaine Grant. – V. u. VI. Vingt Mille lieues sous les mers. – VII. De la Terre à la Lune. – VIII. Cinq Semaines en ballon. – IX. le Tour du monde en quatre-vingts jours. – X. Voyage au centre de la Terre. – XI. Michel Strogoff. – XII. Tribulations d’un Chinois en Chine. – XIII. Les Aventures du capitaine Hatteras. – XIV. Robur le Conquérant, Maître du monde. – XV. Le Secret de Wilhelm StoritzVoyages Extrao. – XVI. u. XVII. Mathias Sandorf. – XVIII. Le Rayon Vert – Un billet de Loterie. – XIX. Aventures de 3 Russes et de 3 Anglais. – XX. Un capitaine de 15 ans. – XXI. La Jangada. – XXII. Famille sans nom. – XXIII. Le Volcan d’Or. – XXIV. Le Testament d’un excentrique. – XXV. Nord contre Sud. – XXVI. L’Ile à Hélice. – XXVII. Le Superbe Orénoque. – XXVIII. César Cascabal. – XXIX. Deux Ans de Vacances. – XXX. Misttress Branican. – XXXI. Kéraban le Tétu. – XXXII. Mirifiques Aventures de Maitre Antifer. – Neupreis 52,— (je Band), Tadellos. Schlagwörter: Abenteuer, Gesamtausgaben |
600,-- | ![]() |
![]() |
Verne, Jules. Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1881. Gr.-8°. 520 S. mit 103 Holzstich-Illustrationen. Illustr. OKart. (Bekannte und unbekannte Welten – abenteuerliche Reisen, Band 33 u. 34).
Fromm 26376. Jules-Verne-Handbuch S. 119 f. u. 320. – Erste deutsche Ausgabe, die franz. Orig.-Ausgabe erschien 1876. – Verne berichtet über Alexander Selkirk (Defoes Vorbild für Robinson Crusoe), Cook, Bougainville, Humboldt u. a. – Umschlag etwas angestaubt, Rücken mit vertikalen Knickspuren und geringen Fehlstellen, Randläsuren der Deckel mit Karton hinterlegt, nur vereinzelt schwach fleckig, gutes Exemplar der seltenen kartonierten Ausgabe. Schlagwörter: Abenteuer, Marine, Seefahrt |
70,-- | ![]() |
![]() |
May, Karl. Der verlorene Sohn oder der Fürst des Elends. Mit einem Vorwort von Klaus Hoffmann. 6 Bände. Hildesheim, New York, Olms (1970-1972). Gr.-8°. Mit zahlr. ganzs. Illustrationen. OLn. mit farbig illustr. OU.
Reprographischer Nachdruck der Ausgabe Dresden 1883-1885. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Faksimile |
63,-- | ![]() |
![]() |
Verne, Jules. Die fünfhundert Millionen der Begum. (Beigebunden): Ders. Die Leiden eines Chinesen in China. 2 Werke in 1 Band. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben 1881. Gr.-8°. 213, (3) S. mit 48 Holzstich-Illustrationen von Léon Benett; 223, (1) S. mit 52 Holzstich-Illunstrationen von Léon Benett. Gelber OLn. mit garb. Deckelbild. (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen, Band 31 u. 32).
Jules Verne Handbuch S. 109 f., 143 f. u. 302. Ries 423, 3 u. 4. – Erste deutsche Ausgaben. – I. Die franz. Originalausgabe erschien 1879 mit dem Titel „Les cinq cents millions de la Begum“; die vorliegende deutsche Ausgabe enthält auch die Erzählung „Die Meuterer von der Bounty“ mit 5 Illustrationen (monogr. „S. D.“ – II. Die franz. Originalausgabe erschien 1879 mit dem Titel „Les tribulations d’un Chinois en Chine“. – „Dieser humoristische Roman erschien 1879 und schildert das Schicksal des chinesischen Millionärs Kin-Fo, der sein gesamtes Vermögen verloren hat, weil seine Aktien plötzlich wertlos geworden sind… Das Bild, das uns Verne hier von China zeichnet, erinnert in mancher Beziehung an Karl Mays berühmtes Werk Der blau-rote Methusalem. Die reichen und hochstehenden Chinesen sind nur eine Art asiatischer Europäer, im Denken und Handeln uns gleich. Die Armen sind jedoch minderwertige Zopfträger, die Frauen nur liebliche Geschöpfe mit verkrüppelten Füßen. Kin-Fo ist technisch sehr aufgeschlossen und benutzt Phonographen für Mitteilungen an seine Verlobte“ (T. Ostwald in Jules Verne Handbuch). – Einband etwas angestaubt, vord. Innengelenk vor dem Titel angeplatzt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Abenteuer |
120,-- | ![]() |
![]() |
May, Karl. Das Zauberwasser und andere Erzählungen. Herausgegeben von E. A. Schmid und Franz Kandolf. 1.-15. Tsd. Radebeul, Karl-May-Verlag o. J. (1927). Kl.-8°. 484 S. Illustr. OLn. (Karl May’s Gesammelte Werke, Band 48).
Hermesmeier/Schmatz GW 48.1. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Karl-May-Verlag |
36,-- | ![]() |
![]() |
Wilmsen, F(riedrich) P(hilipp). Apollonia. Eine Sammlung auserlesener Schilderungen u. Erzählungen zur belehrenden Unterhaltung für die wissbegierige Jugend. Berlin, Amelang (1828). 8°. Gestoch. Titel mit handkol. Vignette, X, 514 SS., [3] Bl. mit 10 handkol. Kupfertafeln (inkl. Frontispiz) von Ludwig Meyer nach L(eo) Wolf. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.
LKJ III, 813 f. Rümann 2750 (8 Kupfer). Rümann, Kinderbücher 360 (8 Kupfer). Seebaß II, 2206 (8 Kupfer). Wegehaupt I, 2280 (10 Kupfer u. Frontispiz, mit Farbabb.). – Erste Ausgabe. – „Die Bearbeitung besteht theils in dem Zusammendrängen des Wichtigsten und Lehrreichsten aus ganzen Büchern … theils in einer erneuerten Darstellung“ (F. P. Wilmsen). – „Reisebeschreibungen und -erlebnisse, „Merkwürdige Schicksale und Verhängnisse“ (Histor. Anekdoten), Jagd- und Tiergeschichten usw. Die sehr hübschen Illustrationen schließen jeweils ein großes koloriertes Mittelstück mit einer unkolorierten ornamentalen Umrahmung ein“ (A. Seebaß). – Laut den Bibliographien sind Exemplare mit 8 bis 11 Kupfertafeln bekannt. – Rücken etwas berieben, vord. Gelenk spröde, nur vereinzelt leicht stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer |
320,-- | ![]() |
![]() |
Dalens, Serge. Der goldene Armreif. Roman. Deutsche Übersetzung und Vorwort von Roger Guiscard. Colmar, Alsatia Verlag 1948. 8°. 197 S. mit Illustrationen von Pierre Joubert. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band 24).
Dazu: weitere 6 Bände der Reihe: Dalens, Serge. Prinz Erik. Roman. Ebda. o. J. (1949). 190 S. mit Illustrationen von Pierre Joubert. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band 26). – Dalens, Serge. Das Spiel ohne Grenzen. Ebda. o. J. (1950). 239, (1) S. mit Illustrationen von Pierre Joubert. OLn. (Die Spurbücher, Band 35). – Danterne, Joelle. Das Fähnlein der sieben Verschleppten. Ebda. o. J. (1949). 241 S. mit Illustrationen von Cyril. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band ?). – Cerbelaud-Salagnac, Georges. Im Zeichen der Schildkröte. Eine Legende aus dem Leben der Indianer. Ebda. (1948). 195, (1) S. mit Illustrationen von André-Paul. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band ?). – Larigaudie, Guy de. Tiger und Panther. Eine phantastische Jungengeschichte. Ebda. o. J. (1948). 168 S., 1 Bl. mit Illustrationen von Pierre Joubert. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band ?). – Foncine, Jean-Louis. Die Bande der Ayacks. Roman. Ebda. o. J. (1949). 271 S. mit Illustrationen von Pierre Joubert. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band 34). – Roche, Aimé. Der Häuptling mit dem Elfenbeinauge. Eine Erzählung aus dem Leben der Eskimos. Ebda. o. J. (1948). 205 S. mit Illustrationen von Pierre Joubert. Illustr. OHln. (Die Spurbücher, Band 69). – Erste deutsche Ausgaben der seltenen Jugendbuch-Reihe. – Deckel teils etwas berieben, papierbedingt etwas gebräunt, sonst von leichten Gebrauchsspuren abgesehen gut erhalten. – Zusammen 7 Bände. Schlagwörter: Abenteuer |
120,-- | ![]() |
![]() |
Shute, Nevil. In fremdem Auftrag. Roman. Bern, Scherz (1954). 8°. 192 S. OPbd. mit farbig illustr. OU.
Erste deutsche Ausgabe. – Die engl. Originalausgabe erschien im selben Jahr mit dem Titel „So disdaint“. – Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer |
22,-- | ![]() |
![]() |
Redenbacher, Wilhelm. Des englischen Kapitäns Kook berühmte drei Reisen um die Welt. Für die liebe Jugend wieder ans Licht gestellt. Erster Teil. Nürnberg, Raw 1847. Kl.-8°. VIII, 84 S., 2 Bl. mit 3 Stahlstichtafeln. Illustr. OPbd.
Klotz 5690/10. – Sehr seltene erste Ausgabe der beliebten und später noch häufig aufgelegten Bearbeitung der Geschichte von den Cookschen Weltumsegelungen. Der zweite und dritte Teil erschien ebenda in den Jahren 1849-50. – Einband mit starken Gebrauchsspuren, Rücken fehlt, stockfl. Schlagwörter: Abenteuer, Reisebeschreibungen |
45,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann, Franz. Die Großmutter im Kreise ihrer Enkel. Moralische Erzählungen für die Jugend. 3. Aufl. Stuttgart, Nitzschke o. J. (1871). 8°. Handkol. illustr. Titel, 284 S., 2 Bl. u. 7 handkol. lithogr. Tafeln mit Tonplatte von (Gustav Pfeil). OPbd. mit goldgepr. Deckeltitel u. goldgepr. Deckelillustration u. spät. Leinenrücken mit goldgepr. Rückentitel.
Hauswedell 613. Wegehaupt II, 1467. Vgl. Seebass II, 846 (Erste Ausgabe mit dem Untertitel: „Großmutters Erlebnisse in Rußland“ Stgt., Stoppani ca. 1840). – „Es beginnt in der Schweiz und bringt dann in 7 Kapiteln Abenteuer in Rußland, denen noch 2 hübsche Schilderungen: „Der Winter in Petersburg“ und „Die Marktplätze in Petersburg“ angehängt sind. Die Pfeilschen Illustrationen (deren erste sich auf dem Titel befindet und die Großmutter mit 4 Enkeln zeigt, andere zeigen eine Überschwemmung … usw.) … (wurden) in späteren Auflagen … geändert, bzw. durch andere ersetzt“ (A. Seebaß). – Einband etwas berieben, nur vereinzelt schwach stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Russland |
54,-- | ![]() |
![]() |
Heller, Frank (d. i. Martin Gunnar Serner). Marco Polos Millionen. Ein Abenteuerroman zwischen Psychoanalyse und Astrologie. (Deutsch von Marie Franzos). Leipzig, Zürich, Grethlein 1928. 8°. 242 S. OLn. mit farbig illustr. OU.
Erste deutsche Ausgabe. – Der Serien-Charakter im vorliegenden Krimi ist der jüdische Psychoanalytiker und Hobbydetektiv Dr. Joseph Zimmertür, der in Amsterdam Kriminalfälle löst. – Der schwedische Schriftsteller M. G. Serner (1886-1947) gilt als erster erfolgreicher Krimi-Autor Skandinaviens. Seine Bücher „Die Finanzen des Großherzogs“ und „Herrn Filip Collins Abenteuer“ wurden von Friedrich Wilhelm Murnau (1924) und Johannes Guter (1926) verfilmt. – Schutzumschlag an den Kanten geringf. berieben und mit Randläsuren, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Krimi, Kriminalliteratur |
54,-- | ![]() |
![]() |
May, Karl. Schloß Rodriganda. 1.-25. Tausend. Radebeul, Karl-May-Verlag o. J. (1924). Kl.-8°. 540 S., 2 Bl. mit 1 Frontispiz. Ill. OLn. (Karl May’s Gesammelte Werke, Band 51).
Hermesmeier/Schmatz GW 51.1. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt durchgehend gleichmäßig gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer |
22,-- | ![]() |
![]() |
Verne, Jules. Un drame en Livonie. Illustrations par L(éon) Benett. Paris, Hachette 1925. 4°. 2 Bl., 252 S. mit zahlr. Tafeln nach Holzstichen. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. reicher ornamentaler Gold- u. Schwarzprägung. (Les voyages extraordinaires).
Einband etwas berieben, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Verne, Jules |
45,-- | ![]() |
Casati, Gaetano. Im Herzen des dunkeln Weltteils. Zehn Jahre in Äquatoria. Für weitere Kreise und die reifere Jugend bearbeitet von Heinrich Bertholdy. Gera, Griesbach 1895. Gr.-8°. XVI, 303 S. mit 32 Tafeln, 91 Textabb. u. 3 gefalt. Karten. Illustr. OLn.
GV 23, 244. Wegehaupt II, 505. Vgl. Henze I, 520. – Erste Ausgabe dieser Jugendbearbeitung. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Afrika |
63,-- | ![]() |
|
![]() |
Marryat, (Frederick). Der See-Offizier. Roman. Aus dem Englischen von C. Richard. 3 Bände. Aachen, Leipzig, Mayer 1835. Kl.-8°. 320 S.; 303 S.; 303 S. Typogr. OBr.
Sehr seltene erste deutsche Ausgabe. – Erschien zweitgleich auch als Band 3-5 der ersten deutschen Gesamtausgabe. – Umschläge stellenweise mit kl. Fehlstellen und geringf. Läsuren, Rücken von Band I alt mit Papier überklebt, durchgehend etwas stockfl. u. gebräunt, gut erhaltenes Exemplar in den Original-Verlagsumschlägen. Schlagwörter: Abenteuer, Marine |
45,-- | ![]() |
Steuben, Fritz. Tecumsehs letzter Kampf. Alten Quellen nacherzählt. 11. Aufl., 79. – 86. Tsd. Stuttgart, Franckh 1978. 8°. 157 S. OLn. mit OU.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer |
17,-- | ![]() |
|
Zitelmann, Arnulf. Unter Gauklern. Abenteuer-Roman. Weinheim/Basel, Beltz, 1987. 8°. 184 S. Gullivers Bücher ; 21
Schlagwörter: Abenteuer, Historische Romane |
17,-- | ![]() |
|
Hearting, Ernie. Stumpfes Messer. Führer der Cheyenne-Indianer in ihrem letzten Kampfe um Heimat und Freiheit. Der reiferen Jugend nach historischen Quellen aufgeschrieben. (Rüschlikon-Zürich), Müller (1975). 8°. 248 S., 2 Bl. mit 16 Tafeln. OLn. mit OU. (Berühmte Indianer und weiße Kundschafter, Band 3).
Schönes Exemplar. Schlagwörter: Abenteuer, Indianer, Waldstatt |
17,-- | ![]() |
|
Einträge 1–22 von 22
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |