NEUER E-KATALOG: Neueingänge September 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

ABC-Bücher

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 ABC – Meyerheim, Paul. ABC. Siebenundzwanzig aquarellierte Original-Zeichnungen. Verse von Johannes Trojan. Berlin, Brandus’sche Verlagsbuchhandlung 1916. 4°. [28] Bl. mit handkol. Titelvignette u. 25 handkol. lithogr. Tafeln (Kolorit: H. Froehlich). OPrgt. mit goldgepr. Rückentitel u. handkol. Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt.

Seebaß I, 1264. Vgl. Slg. Brüggemann I, 538. Göbels 132 f. Hauswedell 840. Oldenburg, Künstler 114 (mit Abb.). Oldenburg, 19. Jahrhundert F 23. Ries 723, 2. Wegehaupt III, 2402 (mit Farbabb.). Alle erste Ausgabe von 1880. – Eines von 430 num. Exemplaren auf Kais. Japan. – Bibliophile Neuausgabe in Ganzpergament. Die Verse von Trojan sind auf die Seidenhemdchen gedruckt. – „Wundervolles Buch“ (A. Seebaß). – „In amüsanter Weise sind die mit demselben Buchstaben beginnenden Dinge zusammengebracht. Dabei sind zum Teil ganz reizende Bilder entstanden“ (H. Köster S. 37). – Vorderdeckel braunfleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: ABC-Bücher, Brandus, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Sougez, E(mmanuel). Regarde ! 24 Photographies. Paris, Éditions H. Jonquières s. d. (1931). Quer-8° (17 x 18 cm.). [52] S. mit 24 Tafeln in Heliogravure. Illustr. OKart. als Blockbuch mit Metallschrauben gebunden.

Auer 182. Bouqueret, Paris 114 f. Koetzle 430 f. Parr/Badger I, 102. – Einzige Ausgabe, sehr selten. – Neben „Alphabet“ (1932) und Steichens „First Picture Book“ (1930) das wichtigste Photo-Bilderbuch der Vorkriegszeit. – „En 1932 Sougez puplie chez deux éditeurs différents deux ouvrages à destination des très jeunes enfants. Dans les deux cas, le photographe semble s’être plié à la vision de l’éditeur et aux attentes présumées du public visé. On peine à retrouver sa magie en effet. Comparé à celui de Maurice Cloche, son abécédaire ne s’élève par example jamais au-dessus de l’illustration“ (C. Bouqueret). – „During the 1930s, especially, publishers showed great enterprise in employing photography to illustrate books for children, commissioning some oft he finest photographers, and utilized the medium in both a realistic and a fantastic way. The children’s photobook of that era is a serious study in itself, and is largely outside our remit. … The great thing about children’s photobooks from this period of high modernism was that publishers gave photographers a freer rein than they might have enjoyed if illustrating adult books, were their audiences had much more rigid expectations of what they wanted to see“ (Parr/Badger). – E. Sougez (1889-1972) ist die „Graue Eminenz“ (H.-M. Koetzle) der französischen Fotografie um 1940. „Wenn es Sougez gelungen ist, der Geschichte der französischen Fotografie seinen Stempel aufzudrücken, dann verdankt er dies seinen Stillleben(,) … die, wie er selbst schreibt, ‚den wesentlichen Teil (seines) Werkes ausmachen‘ und ihn als den führenden Kopf der reinen Fotografie in Frankreich ausweisen“ (S. Rochard in Koetzle). – Vorderdeckel am Kapital mit kleiner restaurierten Fehlstelle, Deckel geringfügig berieben, sehr gutes Exemplar des empfindlichen Kleinkind-Bilderbuchs.

Schlagwörter: ABC-Bücher, Kinderbücher, Kleinkind-Bilderbücher, Neue Sachlichkeit, Photobilderbücher

Details anzeigen…

1.600,--  Bestellen
1 Sougez, (Emmanuel). Alphabet. Photographies. Paris, Éditions Antoine Roche (1932). Quer-8°. [52] S. mit 26 Tafeln in Heliogravure. Illustr. Orig.-Pappband.

Auer 194. Bouqueret, Paris 114 f. Koetzle 430 f. – Einzige Ausgabe, sehr selten. – Neben „Regarde!“ (1931) und Steichens „First Picture Book“ (1930) das wichtigste Photo-Bilderbuch der Vorkriegszeit. – „En 1932 Sougez puplie chez deux éditeurs différents deux ouvrages à destination des très jeunes enfants. Dans les deux cas, le photographe semble s’être plié à la vision de l’éditeur et aux attentes présumées du public visé. On peine à retrouver sa magie en effet. Comparé à celui de Maurice Cloche, son abécédaire ne s’élève par example jamais au-dessus de l’illustration“ (C. Bouqueret). – „During the 1930s, especially, publishers showed great enterprise in employing photography to illustrate books for children, commissioning some oft he finest photographers, and utilized the medium in both a realistic and a fantastic way. The children’s photobook of that era is a serious study in itself, and is largely outside our remit. … The great thing about children’s photobooks from this period of high modernism was that publishers gave photographers a freer rein than they might have enjoyed if illustrating adult books, were their audiences had much more rigid expectations of what they wanted to see“ (Parr/Badger I, 102 zu „Regarde!“). – E. Sougez (1889-1972) ist die „Graue Eminenz“ (H.-M. Koetzle) der französischen Fotografie um 1940. „Wenn es Sougez gelungen ist, der Geschichte der französischen Fotografie seinen Stempel aufzudrücken, dann verdankt er dies seinen Stillleben(,) … die, wie er selbst schreibt, ‚den wesentlichen Teil (seines) Werkes ausmachen‘ und ihn als den führenden Kopf der reinen Fotografie in Frankreich ausweisen“ (S. Rochard in Koetzle). – Umschlag mit unauffällig restaurierten Abriebstellen und leichten Knickspuren, wenige Textseiten mit noch schwach sichtbaren Bleistiftspuren, vereinzelt geringf. fingerfleckig, noch sehr gutes Exemplar des empfindlichen Kleinkind-Bilderbuchs. – Single issue, very rare. – Alongside “Regarde!” (1931) and Steichen’s “First Picture Book” (1930), this is the most important photo picture book of the pre-war period. – – Cover with inconspicuously restored abrasions and slight creases, a few text pages with still faintly visible pencil marks, occasional minor fingerstaining, still a very good copy of this delicate picture book for small children.

Schlagwörter: ABC-Bücher, Kinderbücher, Kleinkind-Bilderbücher, Neue Sachlichkeit, Photobilderbücher

Details anzeigen…

1.800,--  Bestellen
1 ABC – Lemaitre, Jules. ABC. (Deckeltitel zusätzl.:) Petits Contes. Avec des images de Job (d.i. Jaques-Marie-Gaston Onfray de Bréville). Tour, Mame et fils o. J. (1921). 4°. 54 S. mit farblithogr. Illustrationen. Hln. mit mont. farb. Deckelbildern.

Erste Ausgabe. – Reizvoll illustriertes ABC-Bilderbuch des bekannten franz. Illustrators (vgl. Bénézit VI, 76). Mit einem Vorwort von Myriam Harry (dat. 1919), aus dem hervorgeht das das Buch bereits 1914 erscheinen sollte, was aber wegen des 1. Weltkriegs nicht realisiert werden konnte. – Nach einem farbigen Bilderalphabet folgt zu jedem Buchstaben ein kurzes Märchen, meist mit Tieren als Hauptfiguren (Ane, Bélier, Canard etc.).– Das dekorative Frontispiz zeigt eine Gerichtsszene mit Tieren als Richtern und Kindern als Angeklagte, die unter einer Schiefertafel sitzen. – Einband fachgerecht erneuert, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: ABC-Bücher, Französische Kinderbücher, Märchenbilderbücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: