Recht / Staat / Wirtschaft
Die Liste enthält 114 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Stapfer, Johann Friedrich. Unterricht von dem Eide, an diejenigen, welche ihren Rechtshandel durch denselben zum Ende bringen, oder ihre Aussage dardurch bestätigen sollen. Zürich, Heidegger 1756. 8°. 152 S. mit Titel in Rot u. Schwarz u. gestoch. Titelvignette. Hprgt. d. Zt. mit handschr. Rückentitel.
VD18 12883921-001. – Seltene erste Ausgabe. – Die schöne Titelvignette zeigt ein Segelschiff zwischen zwei Felsen. – Der Schweizer Theologe und Philosoph Johann Friedrich Stapfer (1708-1775), „begab sich S. nach Marburg, wo er den Aufklärer und Philosophen Christian Wolff traf und v.a. mit dem theol. Wolffianer Franz Ulrich Ries verkehrte. Ein Jahr später reiste er nach Leipzig, Halle und Berlin weiter und unterhielt Kontakte zu Johann Christoph Gottsched und Siegmund Jakob Baumgarten. Nach erneutem Aufenthalt in Marburg liess er sich im Juni 1742 in Bern nieder. … Zwischen 1745 und 1755 lehnte S. viermal den Ruf an die Univ. Marburg ab. Nach versch. erfolglosen Bewerbungen um akadem. und pfarramtl. Stellen im Kt. Bern berief ihn Patronatsherr Nikolaus von Wattenwyl 1750 als Pfarrer nach Oberdiessbach. S. vertrat einen orthodoxen Rationalismus Wolff’scher Prägung und verband altref. Orthodoxie mit aufgeklärter Vernunft und moderner Freiheitslehre“ (Th. K. Kuhn in Hist. Lexikon der Schweiz). – N.a.V., sehr gutes breitrandiges Exemplar. |
80,-- | ![]() |
Lütge, Friedrich. Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft. Ein Überblick. Berlin, Springer 1952. Gr.-8°. XIV, 433 S. OPbd.
Gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
Srbik, Heinrich von. Deutsche Einheit. Idee und Wirklichkeit von Villafranca bis Königgrätz. 4 Bände. München, Bruckmann 1940-1942. 8°. OLn.
Ecken und Kanten minimal bestossen, gutes Exemplar der Originalausgabe. |
25,-- | ![]() |
|
Blesgen, Detlef J. Erich Preiser. Wirken und wirtschaftspolitische Wirkungen eines deutschen Nationalökonomen (1900 – 1967). Berlin, Heidelberg, New York/Barcelona/Hongkong/London/Mailand, Paris, Singapur, Tokio, Springer 2000. 8°. XXI, 866 S. mit einigen Abbildungen. OPbd.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Myologie, Preiser, Erich |
40,-- | ![]() |
|
Schmelzeisen, Gustaf Klemens. Polizeiordnungen und Privatrecht. Münster und Köln, Böhlau 1955. gr. 8. 580 S. OLn. (Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte, Band 3).
Gutes Exewmplar. |
25,-- | ![]() |
|
Feldhoff, Ellen. Strategisches Management humaner Wissensressourcen. 1. Aufl. Wiesbaden, Dt. Univ.-Verl. 2005. 8°. XVIII, 311 S. mit zahlr. graph. Darst. OKart.
Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften |
23,-- | ![]() |
|
Huffstadt, Karsten. Personal und Arbeit im CRM-Geschäftsmodell. 1. Aufl. Lohmar, Köln, Eul 2004. 8°. XXII, 256 S. mit zahlr. graph. Darst. OKart. (Personal, Organisation und Arbeitsbeziehungen Band 33).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften |
23,-- | ![]() |
|
Oesterle, Michael-Jörg (Hrsg.). Internationalisierung und Institution. Klaus Macharzina zur Emeritierung. 1. Aufl. Wiesbaden, Gabler 2005. Gr.-8°. XXXIV, 678 S. mit zahlr. graph. Darst. OPbd.
Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften |
20,-- | ![]() |
|
Kraus, Herbert, Josef Scheff u. Alfred Gutschelhofer (Hrsg.). Mangement Perspektiven. I. Neue Ansätze in der Personalarbeit. – II. Personalmanagement in der Krise – Krise des Personalmanagements. 2 Bände. Wien, Linde 1993-1994. Gr.-8°. 287 S.; 660 S. OPbde.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, Personalwirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften |
23,-- | ![]() |
|
Blum, Reinhard u. Manfred Steiner (Hrsg.). Aktuelle Probleme der Marktwirtschaft in gesamt- und einzelwirtschaftlicher Sicht. Festgabe zum 65. Geburtstag von Louis Perridon. Berlin, Duncker & Humblot 1984. Gr.-8°. 458 S. mit zahlr. graph. Darst. OPbd.
Mit einem Brief von Louis Perridon.– Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften |
31,-- | ![]() |
|
Wagner, Bernd. Konflikte zwischen sozialen Systemen. Konzeption für ein bedürfnisorientiertes Konfliktmanagement. Berlin, Duncker und Humblot 1978. 298 S. OKart. (Soziologische Schriften, Band 24).
Mit eigenhändiger Widmung von Bernd Wagner. – Rücken etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Signierte Bücher, Soziologie, Widmungsexemplar |
23,-- | ![]() |
|
![]() |
(Bolte, Johann Heinrich). Allgemeiner Briefsteller für junge Kaufleute. 4. verb. und ganz umgearb. Aufl. Berlin, Boicke 1822. Kl.-8°. 526 S. Marm. Pbd. d. Zt.
Nickisch 277. Vgl. Berlin-Bibl. C 5432 (EA von 1791). Nicht bei Goldsmith, Humpert und Kress. – Einband stellenw. etwas berieben, Frontispiz fehlt, N.a.V., Titelblatt leicht stockfl., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Briefsteller |
45,-- | ![]() |
![]() |
Brater, Karl (Hrsg.). Blätter für administrative Praxis zunächst in Bayern. Mit Einschluß der gesammten Policei- und Finanzverwaltung. Band I, Heft 1-5. Nördlingen, Beck 1851. 8°. IV, 482 S., 8 Bl. Blindgepr. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.
Seltener erster Jahrgang, der noch bis 1922 erschienenen Zeitschrift. – Mit interssanten Beiträgen über „das bayerische Staatsbürgerrecht“, „das Heimathsrecht zurückgekehrter Auswanderer“, „Die Thätigkeit der Polizeibehörden in Criminalsachen“ u.a. – Einband leicht berieben, N.a.V., Titel etwas stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Polizei, Zeitschrift |
45,-- | ![]() |
![]() |
Neue Sammlung von Staatsbriefen und Reden. Nebst einer vorgesetzten Abhandlung von der Politischen Schreibart. Helmstedt, C. F. Weygand 1756. 8°. 4 Bl., 334 S. ungeheftete und beschnittene Orig.-Druckbogen in moderner Plastikkassette.
Seltene Sammlung mit 97 historisch bedeutenden Reden und Briefen von europäischen Politikern und Staatsoberhäupten sowie dem Papst. Außerdem enthält das Buch am Anfang eine „Abhandlung von der politischen Schreibart“ des anonymen Herausgebers „N.“ – Stellenweise etwas stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Briefsammlung |
60,-- | ![]() |
Einträge 101–114 von 114
Zurück · Vor
|