Land- und Forstwirtschaft / Gartenbau / Pferde
Die Liste enthält 25 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Vogelsang, J(ohann) Wilh(elm). Systematische Landwirthschaft im Felde der Erfahrung, gestützt auf Chemie, um dieselbe in ein besseres Leben zu rufen. Für angehende Ökonomen, Wirthschafts-Vorsteher und Landwirthe, für Lehrer als Leitfaden zum Unterrichte und alle Freunde des Ländlich-Nützlichen nach Gesetzen der Natur in der organischen Pflanzenwelt begründet. 2., verb. Original-Ausgabe. Volkach, Selbstverlag 1832. 8°. XVI, 219 S. Illustr. OBr.
Seltenes Handbuch über den Anbau von Nutzpflanzen. – Umschlag angestaubt und an den Gelenken und im Rand mit kl. Läsuren, stellenweise schwach braunfleckig, sehr gutes unbeschnittenes Exemplar. Schlagwörter: Agrarchemie, Agrargeschichte |
140,-- | ![]() |
![]() |
Vothmann, Johann Georg. Die richtigste und nutzbarste Anlegung und Wartung des Spargels. Beigebunden: Miller, Ph(ilipp). Vollständige Anleitung zu der Pflanzung, Erziehung und Wartung der Fruchtbäume. 2 Werke in 1 Band. Flensburg u. Leipzig, Kortens Buchhandlung u. Bern, Verlag der Neuen Buchhandlung 1784 u. 1764. 8°. 23, (1) S.; 337 (von 341) S. Pbd. d. Zt.
I. VD18 10648399. – Einzige Ausgabe, sehr seltene frühe Abhandlung zur Spargel-Kultur. – Der Gärtner J. G. Vothmann (1755-1788), Sohn des Gärtners Hans Peter Vothmann, hat zahlreiche Bücher über Gartenbau und Landwirtschaft veröffentlicht. – II. Erste Ausgabe. – Durch die Berner ökonom. Gesellschaft aus Millers großem engl. „Gärtner-Lexikon“ zusammengetragen und veröffentlicht. – Es fehlen die S. 337-340 „Von dem Ungeziefer, welches die Bäume beschädigt“. – Einband stärker berieben und bestoßen, Vorsatz mit umfangr. handschr. Notizen, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Obstbau, Spargel, Spargelanbau |
150,-- | ![]() |
![]() |
Daumas, (Melchior-Joseph)-E(ugene). Les chevaux du Sahara. Seconde edition augmentee de nombreux documents par l’emir Abd-el-Kader. Paris, Schiller Ainé 1853. Gr.-8°. [2] Bl., 480 S. Hldr. d. Zt. goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.
Gay, Bibl. de l’Afrique et l’Arabe 1198. Mennessier de la Lance I, 348. Tailliart 1141. Thiébaud 250. – Gegenüber der ersten Ausgabe von 1851 wesentlich erweitert. – Von M. J. E. Daumas auf der Rückseite des Titelblatts signiert und mit einem eigenhändigen Brief vom 16. 7. 1853 mit dem Briefkopf „Ministère de la Guerre“. – Klassiker der arabischen hippologischen Literatur. Im zweiten Teil ist ein umfangreicher Abschnitt dem arabischen Pferd in Syrien gewidmet außerdem wird der Militäreinsatz arabischer Pferde und die Jagd behandelt. Der Bearbeiter Emir Abd-el-Kader behandelt „la question chevaline“. – Der General, Senator und Minister E. Daumas (1803-1871) war Konsul in Mascara (Algerien) und später Kriegsminister von Frankreich. – Signé et avec un lettre d’auteur. – Rücken etwas aufgehellt und berieben, stellenweise etwas stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Autographen, Orient, Pferde, Pferdezucht, Signierte Bücher |
400,-- | ![]() |
![]() |
Maury, (Louis Ferdinand) Alfred. Les Forêts de la Gaule et de l’ancienne France. Aperçu de leur histoire, leur topographie et la législation qui les a régies, suivi d’un tableau alphabétique des forêts et des bois principaux. Paris, Jean de Bonnot 1994. 8°. [8] Bl., 473 S., [2] Bl. mit einigen Tafeln. Illustr. OLdr. mit Rücken- u. Deckelverg. u. Kopfgoldschnitt.
Von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1867. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Frankreich, Signierte Bücher |
40,-- | ![]() |
![]() |
(Hohenthal, Peter v., Hrsg.). Oeconomische Nachrichten. Hundert und neuntes bis (hundert und zwanzigstes Stück). Leipzig, Wendler 1757-1758. 8°. 682 S., [11] Bl. (Register) mit wdh. Titelvignetten u. 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.
VD18 90283856. – Die seltene Zeitschrift erschien 1749 bis 1763. – Die vorliegenden Ausgaben mit den Arbeiten: Hoffmann, Gottfried August. Die Chymie zum Gebrauch des Haus-, Land- und Stastwirthes, des Künstlers, Manufacturiers, Fabricantens und Handwerkers. (″Von Vorbereit. und Gutmachung der Feld- und Gartenfrüchte“, „Vom Überziehen der Oberfläche eines Körpers“, „Von der Beizung“, „Von der Gärung“, „Vom Destilliren…“, „Von der Färbekunst“, „Vom Branntweine“ etc.). – „Etwas zur Historie und praktischen Kenntniß des Stotternheimer Klees, oder sogenannten Lucerne.“ – „Gründlicher Unterricht vom Holzanbau…“ (″Abhandlung vom Anschlag der Güther in Sachsen“). – Möller, G. F. Von Vergleichung der Feldmaase mit einander. – Stellenweise etwas braunfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Chemie / Alchemie, Geodäsie, Zeitschriften |
160,-- | ![]() |
![]() |
Nerlinger, Theodor u. Carl Bach. Der landwirtschaftliche Obstbau. Allgemeine Grundzüge zu rationellem Betrieb desselben für Landwirte, Baumzüchter, Seminaristen, Obstbaumschüler, Landw. Winter- und Fortbildungsschüler u.s.f. Stuttgart, Ulmer 1885. 8°. VI, 158 S. 2 Bl. mit 27 in den Text gedruckten Holzschnitten. Hln. d. Zt.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Obstbau |
27,-- | ![]() |
![]() |
Schlechter, Rudolf. Die Orchideen. Ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Zweiter Band. Orchideen im Erwerbsgartenbau, Orchideenpflege im Zimmer, Freilandorchideen, Krankheiten, Naturschutz. 3., vollst. neu bearb. Aufl. Berlin, Hamburg, Parey 1985. 4°. XVI, 727 S. mit 6 Farbtafeln u. 340 Abb. OLn. mit OU.
Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchspuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Blumen, Botanik, Gartenbau, Orchideen |
36,-- | ![]() |
![]() |
Schlechter, Rudolf. Die Orchideen. Ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Erster Band, Teil A. Botanische Grundlagen der Orchideenforschung, Taxonomischer Teil. Mit Beiträgen von F. G. Brieger, F. Butzin, K. Senghas. 3., vollst. neu bearb. Aufl. Berlin, Hamburg, Parey 1992. 4°. XXXII, 944 S. mit 10 Farbtafeln u. 2757 Einzeldarstellungen in 739 Abb. OLn. mit OU.
Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchspuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Blumen, Botanik, Gartenbau, Orchideen |
36,-- | ![]() |
![]() |
Encke, Fritz (Hrsg.). Pareys Blumengärtnerei. Beschreibung, Kultur und Verwendung der gesamten gärtnerischen Schmuckpflanzen. 2., neubearb. Aufl. 3 Bände. Berlin, Hamburg, Parey 1960-1961. Gr.-8°. XI, 840 S.; XVI, 941 S.; 222 S., 1 Bl. mit zus. 1121 Abb. u. 40 Farbtafeln. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. OLn. mit goldgepr. Rückentitel (Index-Band).
Schnitt, Vorsätze und Titelbl. gering braunfleckig, gutes Exemplar mit dem meist fehlenden Index-Band. Schlagwörter: Blumen, Garten, Gartenbau |
81,-- | ![]() |
![]() |
Neidhart, Benedikt. Unterricht über Hippologie. 5. umgearb. Aufl. Wien, Perles 1903. 8°. XII, 216, VIII S. u. 130 Abb. auf 16 doppelblattgr. lithogr. Tafeln. OHln. mit goldgepr. Rückentitel.
Stark erweiterte Ausgabe des 1887 zuerst erschienenen Handbuchs. – Gelenke u. Kanten berieben, St. a. T., gutes Exemplar. Schlagwörter: Pferde, Pferdehaltung, Pferdezucht, Zoologie |
81,-- | ![]() |
![]() |
Elvert, Christian de. Die Culturfortschritte Mährens und Oesterreichisch-Schlesiens. Besonders im Landbaue und in der Industrie, während der letzten hundert Jahre. Brünn, Rohrer 1854. 8°. 183 S. Hln. d. Zeit.
Einband etwas berieben, V. stockfl., T. mehrfach gest., gutes Exemplar. Schlagwörter: Böhmen, Mähren, Österreich, Schlesien, Tschechei, Tschechien |
36,-- | ![]() |
![]() |
Wolff, Emil (Theodor v.). Aschen-Analysen von land- (und forst)wirthschaftlichen Producten, Fabrik-Abfällen und wildwachsenden Pflanzen. Einheitlich berechnet und mit Nachweisung der Quellen systematisch geordnet, nebst Notizen über das untersuchte Material und verschiedenen Uebersichts-Tabellen. Berlin, Wiegandt & Hempel 1871. 4°. XIII, 194 S. mit zahlr. Tabellen. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.
ADB LV, 115 ff. – Erste Ausgabe. – Seltene Arbeit des bedeutenden Agrarchemikers E. T. v. Wolff (1818-1896), der bereits 1847 sein „Lehrbuch der Agriculturchemie“ veröffentlicht hatte, das im Wesentlichen auf chemischen Forschungen basierte. Wolff war seit 1853 Prof. für Chemie und Agriculturchemie an der königl. württembergischen Akademie für Land- und Forstwirthschaft in Stuttgart-Hohenheim und errichtete dort 1865 eine landwirthschaftliche Versuchsstation. In den 1870er und 1880er Jahren veröffentlichte er einige wissenschaftliche Arbeiten, vorwiegend über Dünger und Tierfutter, darunter die vorliegende. – Anfangs und am Schluß etwas stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Agrarchemie, Agrargeschichte, Chemie |
120,-- | ![]() |
![]() |
Hazzi, (Joseph Ritter v.). Ueber die Pferderennen als wesentliches Beförderungs-Mittel der bessern, vielmehr edlen Pferdezucht in Deutschland und besonders in Bayern. München, Lindauer 1826. 8°. IV, 51 [recte 151], (1) S. mit einigen Tabellen. Kart. d. Zt.
ADB XI, 165 f. Pfister 4143. Lentner II, 3304. NDB VIII, 158. – Erste und einzige Ausgabe. – Seltenes und wichtiges Quellenwerk zur Geschichte des Reitsports und der Zucht von Rennpferden in Deutschland. Die Arbeit ist in drei Abschnitte gegliedert: I. „Ueber den Ursprung der Pferderennen und den gegenwärtigen Zustand derselben in andern Ländern, dann in Deutschland, und besonders in Bayern.“ – II. „Ueber die Ausbildung der Pferderennen in England…“ – III. Ueber die zu befolgenden Grundsätze, um die Pferderennen zu ihrem wahren, großen Zwecke, und zu den wohlthätigsten Wirkungen zu führen.“ – Hazzi geht ausführlich auf die Geschichte des Reitsports besonders in England ein und erwähnt zahlreiche interessante Details (Anzahl der Rennen und Rennbahnen, Kleidung der Jockeys und des Publikums etc.), außerdem finden sich viele Bemerkungen über die Zucht und Ausbildung von Rennpferden. – Der berühmte bayerische Agrarpolitiker J. v. Hazzi (1768-1845) widmete sich, nachdem er Anfang des 19. Jahrhunderts England, Frankreich, Italien und die Schweiz bereist hatte, seit 1811 „fast ausschließlich der Agrarpolitik. Er blieb seinem aus der Toscana mitgebrachten Schlachtruf „solamente la libertá di coltura“ treu und erwarb sich den Ruf „eines höchst freisinnigen Reformers“ (Fraas). Mit zahlreichen Schriften (insgesamt 31 Titel) und als Redakteur des Wochenblattes des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern, dessen Vorstand er 1818-35 war, wurde er „einer der Hauptförderer der bayerischen Landwirtschaft“ (Köstler). Er starb als Staatsrat, Guts- und Gerichtsherr von Elkofen“ (H. Haushofer in NDB). – Umschlag etwas fleckig, Exlibris (Albert Tresper, Gründer des Reitclub Nürnberg, Feb. 1924), stellenweise etwas stockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Pferde, Pferderennen, Pferdesport, Pferdezucht, Reitsport |
240,-- | ![]() |
![]() |
Thaer, A(lbrecht Daniel). Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Erster Band (von 4). Neue Auflage. Berlin, Reimer 1837. 8°. XVI, 392 S. mit einigen (4 gefalt.) Tabellen. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.
Vgl. Humpert 1612. – Hauptwerk des Gründers der deutschen Agrarwissenschaft, „das noch heute als bezeichnend für den Standpunkt der Thaer’schen Schule gelten kann“ (ADB XXXVII, 636 f.). – N.a.V., stellenweise etwas stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar. |
45,-- | ![]() |
![]() |
Ebner von Eschenbach, W. K. J. Deutsche Handschrift auf Papier von Johann Brasch (?) zu Lay. O.O. 1779-1851. Kl.-8°. 34 beschriebene S., 24 leere Bl. Pbd. d. Zt.
„Johann Brasch (?) hat alljährlich von seinem Halb-Hof zu liefern und zu entrichten, als 5/4 Metzen Korn, 3 Hennen, 3 Hü(h)ner, 120 Eyer…, an Wilhelm Karl Jakob Ebner von Eschenbach auf Artelshofen“. – Einband berieben, Schließband fehlt, etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Handschrift, Handschriften |
86,-- | ![]() |
![]() |
Schwab, K(onrad) L(udwig). Vorschläge zur Verbesserung der Pferdezucht und Organisation des Landgestütes. Zunächst in Beziehung auf Baiern entworfen und mit einer Sammlung verschiedener Verordnungen über die Pferdezucht und das Landgestüt in Baiern. München, Lindauer 1812. 8°. VIII, 135 S. mit 3 Tabellen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.
Erste Ausgabe, selten. – K. L. Schwab (1780-1859) war Prof. für Anatomie, Chirurgie und Gestütkunde an der königl. baierischen Veterinär-Schule in München und hat zahlr. veterinärmedizinischen Werke verfasst, darunter auch viele zur Pferdekunde. – St.a.T., vereinzelt leicht stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Bavarica, Bayern, Pferde, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdekrankheit, Pferdezucht, Veterinärmedizin |
120,-- | ![]() |
![]() |
Grebe, Karl. Die Betriebs- und Ertrags-Regulirung der Forsten. Wien, Braumüller 1867. 8°. XII, 403 S. mit zahlr. Tabellen u. 1 gefalt. Tabelle im Anhang. Hln. der Zeit mit handschr. Rückenschild.
Erste Ausgabe, selten. – Einband teils stärker berieben, V. u. T. etwas stockfl., sonst gut erhalten. |
18,-- | ![]() |
![]() |
Lamprecht, Hans. Tropenwälder und tropische Waldwirtschaft. Eine Einführung in den Tropenwaldbau. Zürich, Schweizerischer Forstverein 1961. 8°. 110 S. mit 11 Abb. auf Tafeln. OKart. (Beiheft zu den Zeitschriften des Schweizerischen Forstvereins, Band 32).
Umschlag etwas gebräunt, papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Regenwald |
27,-- | ![]() |
![]() |
Grebe, Karl. Gebirgskunde, Bodenkunde und Klimalehre in ihrer Anwendung auf Forstwirthschaft. 3., verb. Aufl. Wien, Braumüller 1872. 8°. 334 S. Pbd. der Zeit mit handschr. Rückenschild.
Einband etwas berieben, gering stockfl. u. etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Boden, Gebirgskunde, Klimalehre |
32,-- | ![]() |
![]() |
Havrincourt, Louis d’. Dressage en liberté du cheval d’obstacles. Ouvrage orné de gravures d’après les dessins de l’auteur et de photographies. 2me édition. Paris, Sport universel illustré et Legoupy 1913. Gr.-8°. 158 p. mit zahlr. Abb. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. 4 Zierbünden.
Sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Pferde, Pferdedressur, Pferdesport |
63,-- | ![]() |
(Schmid, Johann Christian Ernst). Geprüfte Lehren für alle grossen und kleinen Bauern in Deutschland, um ihre Erndten vervielfältigen, wenigstens verdoppeln zu können. Stuttgart, Steinkopf 1814. 8°. 2 Bl., XVI, 336 S. mit 1 gefalt. Tabelle. Pbd. d. Zt. (Praktisches Handbuch für den deutschen Landmann. Erster Theil).
Erste Ausgabe. – Rücken aufgehellt und berieben, Einband etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. |
45,-- | ![]() |
|
Dietrich, L. L. Die Vermehrungsarten der Ziergewächse, besonders durch Samen, Stecklinge, Senker, Wurzeltheilung, Zweibelbrut, etc. Unter genauer Aufzählung aller Kunstgriffe, mit Berücksichtigung der durch die verschiedenen Arten von Gewächsen nöthig werdenden Abweichungen und gewissenhafter Benützung der besten Quellen bearbeitet. 2. unveränd. Auflage. Plauen, Schröter 1849. 8°. [2] Bl., 118 S., [2] Bl. OBr. [Neue ökonomischtechnologische Bibliothek. Teil 2].
Umschlag etwas angestaubt und mit Randläsuren, stellenweise stockfleckig. Schlagwörter: Obstbau |
54,-- | ![]() |
|
Diacont, Kerstin. Das Westernpferd – der Westernreiter. Ausrüstung, Haltung und Ausbildung. München [u.a.], BLV 1991. Gr.-8° 143 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OPbd.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Pferde, Pferdedressur, Pferdesport |
17,-- | ![]() |
|
Becker, Jürgen und Anke Kuhbier. Die schönsten Rosen. Hamburg, Ellert und Richter 1998. 4°. 284 S. mit zahlr. farb. Abbildungen. OLn. mit OU.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Gartenbau, Gartenblume, Rosen, Rosengarten, Rosengewächse, Rosensorte |
17,-- | ![]() |
|
Schulze, Ernst-Ulrich. Der grüne Spiegel. Hrsg. vom Landbuch-Verlag. Hannover, Lanbuch o.J. 79 Bl. mit zahlr. Abb. OLn.
Gutes Exemplar. |
17,-- | ![]() |
|
Einträge 1–25 von 25
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |