NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Kunst / Kunstgewerbe

Die Liste enthält 556 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
01 Foster, Elena u. Rowan Watson (Eds.). Blood on paper. [Bacon, Balthus, Baselitz…Exhibition Blood on Paper which was held at the Victoria & Albert Museum, London from 15 April to 29 June 2008]. London, Ivory Press [u.a.], 2008. 4°. [41] gefalt. Bl. mit zahlr. Abb. Orig.-Leinenkassette. in Orig.-Versandkarton.

Neuwertiges Exemplar.

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Immendorff – Adolphs, Volker, u. a. (Red.). Jörg Immendorff, Malerdebatte. Köln, Wienand 1998. 4°. 178 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farb. illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Malerei, Zeichnung

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Vordemberge-Gildewart, Friedrich u. Herbert Spencer. Typographie kann unter Umständen Kunst sein. Typographie und Werbegestaltung. Landesmuseum Wiesbaden, 6.5.-8.7.1990. Sprengel Museum Hannover, 18.11.1990-3.2.1991 ; Museum für Gestaltung Zürich, April-Juni 1991. Wiesbaden, 1990. 4°. 338 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. OKart.

Kopfschnitt geringf. fleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Reklame, Werbung

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Quaglio – Trost, Brigitte. Domenico Quaglio. 1787 – 1837. Monographie und Werkverzeichnis. München, Prestel 1973. 4°. 382 . mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU in Orig.-Pappschuber. (Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 6).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Barlach – Schult, Friedrich. Ernst Barlach. Das plastische Werk. Hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Künste. Hamburg, Hauswedell (1960). 4°. 301 S. 4“ mit zahlr. Abb. OLn. ( Ernst Barlach. Werkverzeichnis Band 1).

Eines von 600 nummerierten Exemplaren. – Einbandrücken- u. Ränder etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauerei, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Sculpture, Skulptur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Gagini – Kruft, Hanno-Walter. Domenico Gagini und seine Werkstatt. (Und): Antonello Gagini und seine Söhne. 2 Bände. München, Bruckmann 1972-1980 4°. 283 S.; 560 S. mit zahlr. Abb u. 1 gefalt. Tafel. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauerei, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Sculpture, Skulpturen, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Duplessis, Georges. Histoire de la gravure ancienne suivie d’une indication technique sur les différents procédés de gravure. Paris, Jean de Bonnot 1991. 8°. [8] Bl., 528 S., [3] Bl. mit zahlr. Abb. OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckelillustration u. Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1861. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kupferstich, Signierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Menzel – Tschudi, Hugo von (Hrsg.). Adolph von Menzel. Abbildungen seiner Gemälde und Studien. München, Bruckmann 1906. 4°. XVI, 453 S. mit 661 Abb. im Text u. 25 Bilderbeilagen (Tafeln in Kupfertiefdruck). Orig.-HPrgt. mit goldgepr. Rückenschild u. Deckeltitel. u. Kopfgoldschnitt.

Innengelenk stellenw. etwas angeplatzt, Rückenschild berieben, Einband mit Lager- u. Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Menzel, Adolph von, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Schubert, Walter F. Die deutsche Werbegraphik. Berlin, Francken & Lang 1927. Folio (37 x 29 cm.). 252 S., [67] Bl. mit zahlr. meist mont. u. farb. Abb. OLn.

Das „klassische Bilderbuch“ der deutschen Plakat- und Werbekunst mit Beispielen zahlreichen bekannter Graphiker, u. a. von Alfons Amsel, Viktor Arnaud, Otto Arpke, Ernst Aufseeser, von Axster-Heudtlaß, Hans Baluschek, Carl Becker, Lucian Bernhard, Max Bittrof, Hans Bohn, Walter Buhe, Johann Vinzenz Cissarz, Carl Otto Cseschka, Wilhelm Deffke, Ernst Deutsch, Fritz Hellmuth Ehmcke, Hans Rudi Erdt, Max Eschle, Albert Fuss, Julius Gipkens, Erich Gruner, Olaf Gulbransson, O. H. W. Hadank, Max Henze-Dessau, Max Hertwig, Ludwig Hohlwein, Hanns Thaddäus Hoyer, Hans Ibe, Ludwig Kainer, Heinz Keune, W. Kleinschmidt, Julius Klinger, Oskar Kokoschka, Lehmann-Steglitz, Theo Matejko, Georg Alexander Mathéy, Karl Michel, Hans Nolpa, Louis Oppenheim, Emil Orlik, Otto Ottler, Tommi Parzinger, Wilhelm Poettler, Emil Preetorius, Christian Prelle, Walter Riemer, Fritz Rosen, Richard Rump, Paul Scheurich, Wilhelm Schnarrenberger, Karl Schulpig, Kurt Siebert, Eugen Spiro, Hugo Steiner-Prag, Ludwig Sütterlin, Ignatius Taschner, Herbert Thannhaeuser, Eduard Thöny, Walter Tiemann, Walter Trier, August Trueb, Hermann Virl, A. Paul Weber, Jupp Wiertz, Willy Willrab, Lucian Zabel, Valentin Zietara. Mit Entwürfen für Firmensignete, Buchumschläge, Verpackungen und Etiketten, Plakate, Werbeanzeigen etc. – Einband, Vorsätze und Titelblatt etwas stockfleckig, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Plakatkunst, Plakatliteratur, Reklame, Werbung

Details anzeigen…

540,--  Bestellen
1 Malewicz – Malevitch – Malewitsch Casimir – Severinovitch Nakov, Andrej B. Kazimir Malewicz. Catalogue raisonné. Paris, Adam Biro 2002. 4°. 447 p. avec de nombreuses illustrations. Reliure cartonnée (Orig.-Pappband) avec jaquette illustrée en coloeur.

Texte en anglais et en français. – Jaquette avec légères traces d’utilistation, sinon très bon exemplaire.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Bruegel – Lebeer, Louis. Bruegel. Les estampes. Catalogue raisonné. Réédition revue et corrigée du livre de Louis Lebeer, publié en 1969. Bruxelles, Paris, Lebeer Hossmann, La Bibliothèque des Arts 1991. Folio. 267 p. avec de nombreuses illustrations. Lin (OLn.) avec jaquette illustrée et étui

Un des 1300 exemplaires numérotés. – Jaquette avec une déchirure réparée au milieu du dos, exemplaire très bon et très propre.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Kunstdrucke, Nummerierte Bücher, répertoire d’œuvres, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Warhol – Crone, Rainer. Andy Warhol, a picture show by the artist (Umschlagtitel). Das zeichnerische Werk 1942 – 1975. Stuttgart, Württembergischer Kunstverein (1976). 4°. 227, [1] S. mit zahlr. teils farb. Abb., teils auf hellblaues und goldfarbenes Papier gedruckt. Goldfarbener illustr. OKart.

Wichtiger Katalog mit Texten von A. Warhol, P. Pearlstein, R. Lepper, N. Gluck, Andy Warhols Mutter, G. Malanga, H. Geldzahler, R. Crone. – Umschlag etwas berieben und leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Pop art, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Hulten, Pontus (Ed.). Paris – New York. Paris, Centre Georges Pompidou, Musée National d’Art Moderne 1977. 4°. 729, (2) S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OPbd.

Seltener und gesuchter Katalog aus der berühmten Katalog-Serie zu der von Pontus Hultén kuratierten Ausstellung. – Mit Essays von Levi-Strauss, Langlois, Lebel, Copley, Motherwell u. v. a. – Mit einer nicht paginierten Chronologie 1905-1968. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Antonello – Lucco, Mauro (Hrsg.). Antonello da Messina. Das Gesamtwerk. Wissenschaftliche Leitung Giovanni Carlo Federico Villa. (Übersetzungen aus dem Italienischen Bernd Weiß und Christina Callori di Vignale). Stuttgart, Belser Verlag (2006). 4°. 384 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Bierbaum, Otto Julius, Julius Meier-Graefe u. a. (Red.). Pan. (Herausgegeben von der) Genossenschaft Pan. Erster (bis) Fünfter Jahrgang. 21 Hefte in 10 Bänden. Berlin, Verlag Pan 1895-1900. Folio (38 x 30 cm.). Mit 106 Originalgraphiken, 126 Tafeln, zwei Musikbeilagen und zahlreichen Textabbildungen sowie Buchschmuck. Orig.-Ldr. mit goldgepr. Deckelvignette (Jahrgang 1896) u. braune Hldr. d. Zt. mit blindgepr. Rückentiteln (illustr. Orig.-Umschläge beigebunden).

Dokumentations-Bibliothek I, 426. Schauer I, 20 ff. Schlawe I, 48 ff. Söhn HDO 525, 526–530. – Eines von 70 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Kupferdruck-Papier von E. Obst & Co., Strassburg und Berlin, die Tafeln meist auf Kaiserl. Japan von R. Wagner in Berlin. – Sehr gutes und vollständiges Exemplar mit allen Originalgraphiken, einschließlich der bedeutenden Farblithographie „Mad. Marcelle Lender en buste“ von Henri Toulouse-Lautrec. – Mit den farbigen Umschlägen mit dem Pan-Kopf nach Franz Stuck, allen Titelblättern und Inhaltsverzeichnissen. – „Die nach ihrer Ausstattung erlesenste deutsche Zeitschrift; ihr Hauptverdienst liegt in der Förderung der neuen Buchkunst, die im wesentlichen mit ihr in Deutschland beginnt. … Von den anderen literarischen Zeitschriften unterscheidet ‚Pan‘ besonders sein umgreifender Inhalt (Literatur und Kunst), sein buchkünstlerisches Wollen und seine Ausstattung“ (F. Schlawe). – Mit Originalgraphiken unter anderem von Peter Behrens, Otto Eckmann, Ludwig von Kalckreuth, Max Klinger, Käthe Kollwitz, Max Liebermann, Hans Olde, August Rodin, Paul Signac, Otto Ubbelohde und Henry van de Velde. – Dazu: Pan. Prospect-Buch. Inhalts- und Mitgliederverzeichnis der drei Jahre 1895, 1896, 1897 der Zeitschrift „Pan“. Berlin 1898. OKart. – Der Jahrgang 1896 vollständig auf Kaiserl. Japan gedruckt und im Orig.-Verlagseinband mit einer signierten Orig.-Lithographie von Franz Naager. – Der Ledereinband teils geringfügig berieben, die Deckel der Halblederbände und Schnitte etwas braunfleckig, sehr schönes Exemplar; alle Originalgraphiken alle fleckenfrei.

Schlagwörter: Jugendstil, Nummerierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben, Zeitschriften

Details anzeigen…

25.000,--  Bestellen
1 Vostell, Wolf (Hrsg.). Decollage. Bulletin aktueller Ideen. Dé-Coll/age No 1/1962 – Dé-Coll/age No. 7/1969. 7 Bände. Köln, Selbstverlag und Typos Verlag 1962-1969. 4°. Mit zahlr. Abbildungen und Tafeln. Orig.-Broschuren und Orig.-Kartonumschläge, teils mit Bauchbinde.

Vollständige Folge des legendären Fluxus Periodikums. – Abgesehen von Heft 2, das ausschließlich Dick Higgins vorbehalten war, sind alle Hefte von Wolf Vostell signiert. – Mit Arbeiten unter anderen von Joseph Beuys, Rene Block, Claus Bremer, Henning Christiansen, Hans Joachim Dietrich, Ludwig Gosewitz, Dick Higgins, Berhard Hoeke, Allen Kaprow, Franz Mon, Ben Patterson, Eckart Rahn, Gerhard Rühm, Vagelis Tsakiridis, Ben Vautier und W. Vostell. – Nr. 1: Bauchbinde geöffnet und mit kl. Ausschnitt, Nr. 2: Schnitt mit leichten Feuchtigkeitsspuren und eine Kante mit kl. Fehlstelle, Bauchbinde in Kopie, Nr. 4: Umschlag am Rücken perforiert und sauber hinterlegt, ein hinterlegter kleiner Einriss, etwas gebräunt, ohne die montierte braune Tüte „use this Brouwn“ (Stanley Brouwn; liegt als originalgetreue Kopie bei), Nr. 5 ohne das Multiple von Joseph Beuys „Zwei Fraeulein…“, Nr. 7: Rücken und Kanten etwas berieben, sonst alle Hefte gut erhalten. – Dazu: W. Vostell. 4 Orig.-Portraitphotographien von Sandro Becchetti (1935-2013). Rom 1973. Jeweils 40 x 30 cm. (ein Porträt im Quer-Format). – Der bedeutende Konzeptkünstler hält seinen Katalog „happening & fluxus“ (zur Ausstellung im Kölner Kunstverein 1970) in die Höhe und drei Halbporträts. Die Aufnahmen entstanden anlässlich der Ausstellung „Contemporanea“ in der Villa Borghese in Rom. Rückseitig mit Stempel des Fotografen, vintage. – Dazu: 10 eigenhändige und unterschriebene Briefe von W. Vostell an den Wuppertaler Kunsthistoriker und Publizisten Georg F. Schwarzbauer sowie einigen maschinenschr. Antwortbriefen Schwarzbauers und umfangreiches Material zum Thema Fluxus (Kopien, Typoskripte etc.) in Sammelordner.

Schlagwörter: Fluxus, Signierte Bücher, Zeitschriften

Details anzeigen…

8.500,--  Bestellen
1 Heubach, Friedrich Wolfram und B. H. D. Buchloh (Hrsg.). Interfunktionen 1-12. Zeitschrift für neue Arbeiten und Vorstellungen. 12 Hefte. Köln 1968-1975. 4°. Mit zahlr. Abbildungen und Tafeln. Orig.-Kartonumschläge mit Schutzumschlägen.

Vollständige Folge dieser wohl wichtigsten Periodika für Konzept und Avantgardekunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Heft 1 hier in der zweiten Auflage als Faksimile (in 77 nummerierten und vom Herausgeber monogrammierten Exemplaren erschienen), alle weiteren Hefte in ersten und einziger Auflage. – Mit Text- und Bildbeiträgen unter anderem von Joseph Beuys, Oswald Wiener, Tomas Schmit, Valie Export, Jan Dibbets, Gilbert & George, Christo, Mike Heizer, Peter Hutchinson, Dennis Oppenheim, Bruce Nauman, Richard Long, Robert Smithson, Buckminster Fuller, Nam June Paik, Dan Graham, Lothar Baumgarten, Will Insley, Panamarenko, Reiner Ruthenbeck, Vito Acconci, John Baldessari, Marcel Broodthaers, Anselm Kiefer und Sigmar Polke. – Umschlag von Heft 2 am Kapital mit 2 kl. Einrissen, gutes vollständiges Exemplar mit den Beilagen in den Bänden 9 und 10. Heft 3 mit der Werbebeilage „Wolf Vostell – putzen“.

Schlagwörter: Avantgarde, Fluxus, Zeitschriften

Details anzeigen…

6.800,--  Bestellen
1 Diemer, Dorothea. Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Bronzeplastiker der Spätrenaissance. 2 Bände. Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2004. Gr.-4°. 420 S; 544 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Renaissance, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Newman – Shiff, Richard, Carol Mancusi-Ungaro and Heidi Colsman-Freyberger. Barnett Newman. A catalogue raisonné. Photography by Bruce White. Edited by Ellyn Childs Allison. New York, New Haven and London, Yale University Press (2004). Gr.-4°. X, 653, (1) S. mit 462 (430 farb.) Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Halbleinenschuber.

Tadellos.

Schlagwörter: Abstract expressionism, Abstrakte Kunst, Abstrakter Exempressionismus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Schuhe – Step by Step. Schuh-Design im Wandel. Stuttgart, Arnoldsche (2019). 4°. 285 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

„Mit Step by Step. Schuhdesign im Wandel zeigt das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main herausragende Designs aus seiner über 10.000 Objekte umfassenden Schuhsammlung: High Heel und Sneaker, Hausschuh und Fetischstiefel beweisen, wie Schuhe als Spiegel der Kultur wirken. Sie zeigen Stil- und Gesundheitsbewusstsein, festigen Status, bekunden Fashion Sense oder sind politisches Statement. Durch die Kombination von historischen Exponaten aus aller Welt und aktuellen Modellen ergeben sich spektakuläre Paare, die zeitlose Konzepte und variierende Geschmäcker besonders betonen. An 2.000 Jahre alten Pantoffeln aus Ägypten, iranischen Reitstiefeln aus dem 17. Jahrhundert oder italienischen DesignerInnenschuhen erklären die Autorinnen, wie Schuhe zu dem wurden, was sie heute sind. Woher kommt der Flip Flop? Wie hat sich der Absatz entwickelt und seit wann gibt es linke und rechte Schuhe? Diese Fragen beantwortet Step by Step. Schuhdesign im Wandel“ (Arnoldsche). – Neuwertiges, noch in Folie eingeschweißtes Exemplar.

Schlagwörter: Konsumgeschichte, Mode, Schuhe

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Doede, Werner und Gisela (Hrsg.). Die Berliner Secession. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum 1. Weltkrieg. Frankfurt a. M., Berlin, Wien, Propyläen Verlag (1977). 4°. 69, 139 S. mit 325 Abb. auf Tafeln u. 6 gefalt. Tabellen in Rückentasche. OLn. mit OU.

Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Erté – Lee, Marshall (Hrsg.). Erté. Das druckgraphische Werk. Einleitung und Texte von Erté. Vorwort von Jack Solomon. Berlin, Propyläen-Verlag (1983). Gr.-4°. 223 S. mit 191 Farbtafeln. Orig.-Seidenband mit farbig illustr. OU.

Schutzumschlag am Kapital mit ger. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Forest, Dominique (Ed.). The art of things. Product design since 1945. New York, Abbeville Press Publishers (2014). 4°. 592 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OLn. in farbig illustr. Orig.-Halbleinenschuber.

Neuwertiges, noch in Folie eingeschweißtes Exemplar.

Schlagwörter: Design, Industrial design, Industriedesign

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Nisle, Julius. XXVII Umrisse zu Hebel’s Allemannischen Gedichten. Stuttgart, Literatur-Comptoir o. J. (1837). Quer-4°. [32] Bl. mit illustr. Titel u. 27 lithogr. Tafeln. OLn. mit Deckelschild.

Rümann 1472. – Seltene erste Ausgabe. – „Von der 3. Auflage erschien das Buch in gänzlich veränderter Ausstattung mit neuem Titel und den veränderten Umrißzeichnungen“ (A. Rümann). – Stellenweise teils stärker stockfleckig, sonst von Gebrauchs- u. Altersspuren abgesehen gut erhalten.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Spies, Werner. Auge und Wort. Gesammelte Schriften zu Kunst und Literatur. Herausgegeben von Thomas W. Gaethgens. 10 Bände. Berlin, Berlin University Press (2008). 8°. OPbde. mit OU. in Orig.-Pappschuber.

I. u. II. Max Ernst. Collagen. – III. Max Ernst. Vom Material zum Stil. – IV. Picasso – Skulpturen. – V. Kontinent Picasso. – VI. Wege ins 20. Jahrhundert. – VII. Der Surrealismus und seine Zeit. – VIII. Zwischen Action Painting und Op Art. – IX. Von Pop Art bis zur Gegenwart. – X. Literatur und Betrieb. – Neuwertiges, noch in Folie eingeschweißtes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Kunstgeschichte

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Erni – Senghor, Léopold Sédar (Préface). Esquisses africaines. Lausanne, Clairefontaine (1966). Quer-4°. [116] S. mit teils farb. Illustrationen. Orig.-Kunstlederband mit farbig illustr. OU. in Halbleinen-Schuber.

Erste Ausgabe. – Mit ganzs. Bleistiftzeichnung (junges Paar) und eigenhändiger Widmung „In old Friendship for Frame 26.8.67“ von Hans Erni. – Der senegalesische Dichter und Politiker L. S. Senghor (1906-2001) war von 1960 bis 1980 der erste Präsident des Senegal. – Schutzumschlag mit hinterl. Randläsuren und mit Klarsichtfolie kaschiert, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Afrika, Originalzeichnung, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Oechelhaeuser, Adolf v. Geschichte der Großherzoglich-Badischen Akademie der Bildenden Künste. Festschrift zum 50jährigen Stiftungsfeste. Karlsruhe, Braun 1904. 4°. 172 S. mit zahlr. Porträts u. 15 Tafeln in Heliogravure, Lichdruck, Radierung und Lithographie. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel u. Deckelvignette (Friedrich, Großherzog v. Baden).

Mit Original-Radierungen von Hans Thoma (Idyll, Behringer 67), Wilhelm Trübner (Reiterbildnis Sr. Königl. Hoheit des Erbgroßherzogs) und Hermann Billing (Architekturstück), 1 Original-Farblithographie von Karl Langhein (Schloß Runkel a. d. Lahn) und 1 Original-Schabkunstblatt von Walter Conz (Schreibende Dame). Sowie Lichtdrucken nach Arbeiten von Ferdinand Keller, Gustav Schönleber, Hermann Volz, Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Victor Weishaupt, Ludwig Dill, Friedrich Fehr, Ludwig Schmid-Reutte und Christian Elsässer. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Karlsruhe, Original-Graphik

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Roesch, Carl (1884 Gailingen am Hochrhein – Diessenhofen 1979). Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich. Theaterkunst Ausstellung Februar – April 1914. Plakat. Zürich, Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich 1914. 86 x 61 cm. Farblithographie, im Stein monogrammiert.

Schönes Jugendstil-Plakat. – „Carl Roesch wurde am 9. Mai 1884 geboren und wuchs bei seiner Grossmutter in Diessenhofen auf. Nach dem Abschluss der Sekundarschule begann er eine Schreiner- und darauffolgend eine Schlosserlehre, die er beide abbrach. In der Folge besuchte er am Technikum Winterthur zuerst die Maschinenabteilung, dann die Kunstgewerbeabteilung. Weitere Ausbildungsstationen folgten in Karlsruhe und München. Hier widmete sich Carl Roesch ab 1904 an der Heinrich-Wolff-Privatschule für grafische Künste der angewandten Kunst. In München lernte er Jahre später auch seine Frau, Margrit Tanner, kennen. Die beiden heirateten 1911 und zogen nach Diessenhofen, wo sie ihr Leben lang wohnhaft blieben. Carl Roesch unternahm verschiedene Reisen nach Italien und Paris. In der französischen Hauptstadt kam es zu einer wegweisenden Begegnung mit Cézannes Werken. In seiner langen Schaffenszeit hinterliess Roesch ein umfangreiches Oeuvre von eindrücklicher Konsequenz. Er arbeitete in verschiedenen Techniken (Glasmalerei, Mosaik, Ölbild, Aquarell, Radierung, Zeichnung) und wurde neben seinen Ausstellungen nicht zuletzt auch durch seine Kunstwerke in und an öffentlichen Gebäuden bekannt. Er war Mitglied der Thurgauer Künstlergruppe und unterstützte in den letzten Jahrzehnten seines Lebens den Aufbau des Kunstmuseums des Kantons Thurgau nachhaltig durch Bilderschenkungen und das Vermächtnis seiner Bibliothek. Einen Grossteil seiner Sammlung schenkte er schliesslich der Stadt Diessenhofen. Am 27. November 1979 verstarb Carl Roesch im Alter von 95 Jahren. Der Thurgauer Künstler gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten der schweizerischen Kunstgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ (Carl und Margrit Roesch-Stiftung). – Wenige Randeinrisse fachgerecht geschlossen, sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Helvetica, Jugendstil, Plakat, Plakatkunst, Theater, Zürich

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Stoffers, Gottfried. Deutschland in Brüssel 1910. Die Deutsche Abteilung der Weltausstellung. Auf Grund des vom Reichskommisar und vom Präsidenten des Deutschen Komitees zur Verfügung gestellten Materials sowie die Unterstützung zahlreicher Mitarbeiter herausgegeben von Gottfried Stoffers, Leiter des Literarischen Bureaus des Reichskommissars. (Exposition universelle et internationale 1910 Brussels, Belgium). Köln, M. Dumont Schauberg 1910. 4°. [8], 439, [1], 27, [1] S. mit 56 Tafeln, zahlr. Abb. u. 1 gefalt. Plan. Farbig illustr. OLn.

Seltene oppulente ausgestattete Festschrift. – Einband geringf. angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunstgewerbe, Weltausstellungen

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Klein, Yves. Yves Klein présente: Le dimanche 27 Novembre 1960. Festival d’art d’avant-garde, novembre-décembre 1960. La révolution bleue continue. Le journal d’un seul jour. Numéro unique. Paris, Selbstverlag 1960. Imperial-Folio (56 x 38 cm.). [2] Bl. mit 6 Abb., gefalt. Doppelbogen.

Von Yves Klein herausgegebene Avantgarde Zeitungs Parodie zum ’Festival d’Art d’Avant-Garde Novembre-Décembre 1960’ mit der großen Abbildung vom Sprung in die Leere „Le Saut dans le vide“ (Photomontage von John Kender und Harry Shunk). Die Zeitungs Parodie wurde zusammen mit dem Original „Le Journal du Dimanche“ von Kiosken in Paris verkauft. – Papierbedingt wie immer gebräunt, sehr gutes Exemplar. – Avant-garde newspaper parody published by Yves Klein for the ’Festival d’Art d’Avant-Garde Novembre-Décembre 1960’ with the large illustration of the leap into the void “Le Saut dans le vide” (photomontage by John Kender and Harry Shunk). The newspaper parody was sold together with the original “Le Journal du Dimanche” from newsstands in Paris. – Paper browned as usual, very good copy.

Schlagwörter: Avantgarde, Concept-art, Konzeptkunst, Pop-Kultur

Details anzeigen…

2.500,--  Bestellen
1 Disney – Finch, Christopher. The art of Walt Disney. From Mickey Mouse to the Magic Kingdoms. New York, Abrams (1983). Folio. 458 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. farbig illustr. OU.

Erschien zuerst 1973 in derselben Ausstattung. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Comics, Kinderbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Gleizes, Albert et Jean Metzinger. Du „Cubisme“. Douzième édition (fictive). Paris, Eugeène Figuière et Cie. (27. 12. 1912). 8°. 44 S., [38] Bl. mit 26 Tafeln. Gelber typogr. Orig.-Broschur-Umschlag. (Collection „Tous les Arts“).

The Artist & the Book 1860-1960, 89. Johnson & Stein, Artists’ Books in the Modern Era 122. Stein, Libri cubisti 15. – Erste Ausgabe der ersten Schrift über den Kubismus, noch vor dem 1913 erschienenen „Les Peintres Cubistes“ von G. Apollinaire. Veröffentlicht mit verschiedenen fiktiven Auflagenbezeichnungen, laut Impressum: „Achevé d’imprimer le 27 Décembre 1912“. Das Buch war bereits im März 1912 in der Revue d’Europe et d’Amérique“ angekündigt worden, außerdem anlässlich des Salon des Indépendants in der Gazette des beaux-arts und im Paris-Journal vom 26. Oktober 1912. – Die Tafeln mit Werken von Paul Cézanne, Pablo Picasso, André Derain, Georges Braque, Jean Metzinger, Marie Laurencin, Albert Gleizes, Fernand Léger, Marcel Duchamp, Juan Gris und Francis Picabia. – 1947 erschien eine Neuausgabe mit Originalgraphik. – „Mention fictive d’édition sur la couverture et le titre, comme quasiment toujours. Essai théorique fondateur sur le mouvement cubiste, le premier en date, par deux de ses acteurs. L’association des peintres Albert Gleizes (1881-1953) et Jean Metzinger (1883-1956) avait pris corps au cours du Salon d’automne de 1910, où les deux artistes frondeurs firent bande à part. Peu après, la publication d’une Note sur la peinture due au seul Metzinger devait introduire l’idée de ‘perspective mobile‘ et d’‘image totale’, et présenter au public les deux principaux artistes représentant la nouvelle tendance : Braque et Picasso. À la fin de l’année 1912, quelques semaines après l’exposition cubiste de la Section d’Or, paraît enfin Du cubisme, ouvrage capital dans lequel les réflexions des deux auteurs sur la tradition picturale réinterprétée à la lumière des théories scientifiques – géométrie non-euclidienne, Poincaré, Einstein – fondent enfin la véritable doctrine cubiste: “Aux libertés partielles conquises par Courbet, Manet, Cézanne et les impressionnistes, le cubisme substitue une liberté indéfinie. Désormais, la connaissance objective tenue enfin pour chimérique, et prouvé que tout ce que la foule entend pour forme naturelle est convention, le peintre ne saura d’autres lois que celles du Goût. L’éditeur Eugène Figuière (1882-1944) joua un rôle de premier plan dans la diffusion de la modernité au début du XXe siècle. “Auteur lui-même, il est avant tout l’éditeur des auteurs et des revues qui se battent pour l’éclosion des forces d’après le symbolisme” (Raymond Josué Seckel).“ (Sotheby’s et Drouot, Paris, „La Bibliotheque de Pierre Bergé“). – Rücken unauffällig erneuert, Umschlag angestaubt und mit Randläsuren, eine Tafel im rechten w. Rand mit Ausriss, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Cubism, Kubismus

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Grieshaber, HAP u. Brahim Dahak. Nun sprechen die Kamele. Hamburg und Düsseldorf, Claassen (1971). Quer-Folio (32,5 x 46 cm.). [34] Bl. mit 59 teils zweifarb. Orig.-Linolschnitten von Grieshaber (32) und Dahak (27). Farbig illustr. OPbd. (Der Engel der Geschichte 16/17/18).

Fichtner 71. Fürst 70/14-43. – Von HAP Grieshaber auf dem Widmungsblatt signiert. – Einband leicht fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Duchamp – Stauffer, Serge. Marcel Duchamp. Die Schriften. Zu Lebzeiten veröffentlichte Texte. Zürich, Ruff 1994. 4°. 319 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. OPbd.

Eines von 1000 Exemplaren. – Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dada, Surrealismus

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Klein – Wember, Paul. Yves Klein. Köln, DuMont Schauberg (1969). 4°. 147 S. mit zahlr. teils farb. u. mont. Abb. OLn. mit weißgepr. Rückentitel u. Deckelsignatur, Orig.-Schutzumschag u. goldfarb. Orig.-Pappschuber. (Monographien zur zeitgenössischen Kunst).

Eines von 1000 Exemplaren. – Gesuchtes und bis heute einzig vollständiges Werkverzeichnis. – Der meist fehlende Schuber mit kl. Randeinriss (ca. 3 cm.) und etwas berieben, sehr schönes Exemplar. – Dazu: Yves Klein (1928-1962, franz. Maler). Orig.-Porträtphotographie. Mailand 1957. Format: 31 x 24 cm. – Sehr gutes Porträt im Ganzkörper-Profil des berühmten Künstlers, Mitbegründer und führender Vertreter der Nouveau Réalisme, zwischen zwei monochromen Bildern, entstanden in der Galleria Apollinaire in Mailand. – Rückseitig mit Stempel einer ital. Foto-Agentur, obere linke Ecke mit leichten Knickspuren, vintage.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Original-Photographie, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

3.200,--  Bestellen
1 Gerz, Jochen. 5 Installationen 1975-1979. Venedig-Manuskript Biennale Venedig, 1976. 18. Jan. bis 2. März 1980 Frankfurter Kunstverein. Steinernes Haus am Römerberg. Frankfurt a.M., Frankfurter Kunstverein 1982. Folio (42 x 27,5 cm.). [15] Bl. (Text mit 7 Abb.) u. 24 Falblätter mit Illustrationen. Orig.-Kart.-Mappe.

Mit eigenhändiger Widmung von J. Gerz auf dem Vorderdeckel. – „Mit seinem Beitrag zur 37. Biennale in Venedig 1976, wo er zusammen mit Joseph Beuys und Reiner Ruthenbeck den deutschen Pavillon bespielte, und mit seinem Beitrag zur documenta 6 und documenta 8 in Kassel (1977/1987) erlangte Jochen Gerz internationale Anerkennung in der Kunstwelt, die zu zahlreichen Retrospektiven seiner Arbeit in Europa und Nordamerika führte (Hamburger Kunsthalle, Centre Pompidou Paris, Corner House Manchester, Vancouver Art Gallery, Newport Habour Art Museum u. a.).“ (Wikipedia). – Mappe am Rücken etwas beschädigt und leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Konzeptkunst, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Ruscha – Rowell, Margit. Cotton puffs, Q-tips, smoke and mirrors. The drawings of Ed Ruscha. With an essay by Cornelia Butler. New York, Abrams u. Göttingen, Steidl (2004). 4°. 259 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn.

Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Photographie, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Varnedoe, Kirk and Adam Gopnik. High & low. Modern art and popular culture. New York, Museum of Modern Art 1990. 4°. 460 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Schutzumschlag mit 3 cm Einriss am Rücken und leichten Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur, Popular culture

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Böcklin, Angela. Böcklin Memoiren. Tagebuchblätter von Böcklins Gattin Angela. Mit dem gesamten brieflichen Nachlaß herausgegeben von Ferdinand Runkel. Berlin, Internationale Verlagsanstalt für Kunst und Literatur (1910). VII, 356 S. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. OHprgt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. dekorativer Rücken- u. Deckelverg.

Erste Ausgabe. – Vortitel mit kl. Eckabriß, sehr gutes Exemplar des schön ausgestatteten Werks.

Schlagwörter: Tagebücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Busch, Wilhelm. Summa summarum. Mit einem Aufsatz von Friedrich Möbius (Wilhelm Busch als bildender Künstler des 19. Jahrhunderts) und einer Biographie von Wolfgang Teichmann. 5. Aufl. Berlin, Eulenspiegel Verlag (1969). 4°. 355 S. mit mont. farb. Frontispiz (Selbst-Bildnis) und zahlr. teils farb. Abb. im Text und auf 32 Tafeln. Dunkelbrauner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, blindgepr. Deckel-Signatur u. Kopfgoldschnitt. (Werke, Band 3).

Nicht näher bezeichnete Vorzugsausgabe in Ganzleder. Enthält: Kritik des Herzens, Zu guter letzt, Schein und Sein, Stippstörchen, Der Fuchs, Die Drachen, Hernach u.v.m. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Warhol, Andy (1928-1987). Yellow Cows. Collage, col. paper and silkscreen under plexiglass; monogrammed and inscribed in felt-tip pen. „Factory“. New York (1966). Sheet size 27.2 x 20 cm. mounted on gray cardboard.

The screen print series “Cow Wallpaper”, also a room installation, was designed by Andy Warhol in 1966 – “In the original version, the screen print, arranged on wallpaper panels as a ‘repeat’ in countless repetitions, always shows the same portrait of a cow in three-quarter profile in pink fluorescent paint on a signal yellow background. The portrait is cut at the top or bottom edge at the end of each panel, indicating the serial design and intended use and allowing the next panel to be added. The individual images each measure 115.5 × 75.5 cm. The halftone dots on the images indicate that they are enlarged sections of a newspaper photograph. Warhol had in fact taken the image from a magazine about agriculture. Warhol subsequently printed numerous color variations and reversals of the motif” (Wikipedia).

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

4.500,--  Bestellen
1 Fuchs – Hartmann, Richard P. (Hrsg.). Fuchs über Ernst Fuchs. Bilder und Zeichnungen von 1945-1976. Mit einem einführenden Text von Marcel Brion. München, Zürich, Piper (1977). 4°. 230 S., [1] Bl. mit zahlr. teils farb. Abb. u. 1 sign. Orig.-Radierung. OLn. mit illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Eines von 3000 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer signierten und num. Orig.-Radierung in Sepia „Soldat und Mädchen“ (Weis 248). – Fuchs schuf für die Vorzugsausgabe 8 verschiedene Radierungen. – Schutzumschlag am Kapital mit kleiner Randläsur, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Rowlandson – Wark, Robert R. Drawings by Thomas Rowlandson in the Huntington Collection. San Marino, Calif, Huntington Library (1975). 4°. IX, 398 S. mit 514 Abb. OLn. mit illustr. OU. (Huntington Library Publications).

Schutzumschlag am vord. Gelenk geringf. beschädigt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Caricatures, Karikatur

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Hausmann, Raoul. Courrier Dada. Suivi d’une Bio-Bibliographie de l’Auteur par (Yves) Poupard-Lieussou. Paris, Le Terrain Vague (1958). 8°. 157 S., [1] Bl. mit 15 Tafeln. OKart.

Erste Ausgabe des wichtigen Rückblicks auf die Dada-Zeit. Über Malerei und Fotomontage, Huelsenbeck und Baader, Antidada und Merz. Die Tafeln mit eigenen Dada-Werken, Porträts von Baader, Schwitters u. a. – Rücken mit Knickspuren, Umschlag etwas fleckig und gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Dada, Dadaismus

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Ehrismann – (Wolf, Conradin u. Sabine Weder-Arlitt, Hrsg.). Walter Ehrismann. Zürich, Offizin Zürich (1993). 4°. 127, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Leinenkassette mit goldgepr. Deckelvignette.

Eines von 50 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe, von W. Ehrismann signiert. – Erschien zum 50. Geburtstag des Künstlers. – „Dieses Buch beinhaltet eine Auswahl seines Schaffens im Zeitraum von 1968-1991. Texte von: Conradin Wolf: „Blickwinkel zwischen den Inseln“ zum Werk von Walter Ehrismann. Sabine Arlitt: „Die Wahrnehmung ist die Geschichte“.“ (Verlag). – Kassette etwas lichtrandig, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Gilbert & George (Gilbert Prousch and George Passmore). Ginko Pictures. Venice Biennale 2005. London, British Council (2005). Quer-4°. 80 S. mit farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Tadellos.

Schlagwörter: Pop art

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Beuys – Schneede, Uwe M. Joseph Beuys. Die Aktionen. Kommentiertes Werkverzeichnis mit fotografischen Dokumemtationen. Ostfildern-Ruit bei Stuttgart, Hatje 1997. 4°. 400 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Tadellos.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Fluxus, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Bonnard – Bouvet, Francis. (Pierre) Bonnard. The complete graphic work. Introduction by Antoine Terrasse. London, Thames and Hudson (1981). 4°. 351 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Arntz II, 21. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Wichmann, Hans. Industrial design, Unikate, Serienerzeugnisse. Die Neue Sammlung. Ein neuer Museumstyp des 20. Jahrhunderts. München, Prestel, (1985). 4°. 523 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Design, Industriedesign

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Andre – (Sartorius, Rita u. Piet de Jonge, Ed.). Carl Andre. (Katalog zur Ausstellung). Haags Gemeentemuseum Den Haag, Stedelijk Van Abbemuseum Eindhoven. Den Haag, Haags Gemeentemuseum (1987). 4°. 176 S. mit zahlr. Abb. OKart.

Einzige Ausgabe des maßgeblichen Werkkatalogs. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: American twentieth century sculpture, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Minimal Art, Plastieken, Sculpture, American, Skulptur, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 301–350 von 556
Seite: 1 · 2 · ... · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12
: