NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Kunst / Kunstgewerbe

Die Liste enthält 556 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Truninger, Max (1910-1986). 2 abstrakte Kompositionen. Signierte und nummerierte Orig.-Farblithographien. Zürich (um 1970). Blattgr. jeweils ca. 49 x 39 cm.

Jeweils eines von 200 Exemplaren. – „Max Truninger zählte innerhalb der Zürcher Maler zur Schule der „Zürcher Figurativen“. Diese Gruppe um die Künstler M. Truninger, Max Gubler, Eugen Früh, Max Hegetschweiler, Walter Jonas, Heinrich Müller und Henry Wabel bildete einen Gegenpol zu den Zürcher Konkreten. So wurden Truningers Gemälde in seiner ersten grossen Ausstellung 1962 im Kunsthaus Zürich den Werken von Richard Paul Lohse gegenübergestellt. Frühe Gemälde entstehen nach der Natur, doch wendet Truninger sich später dem Kubismus zu und setzt sich mit Georges Braque und Pablo Picasso auseinander“ (SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz).

Schlagwörter: Lithographie, Schweiz, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Mathematik in der Kunst der letzten dreißig Jahre. Von der magischen Zahl über das endlose Band zum Computerprogramm. Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum 1987. 4°. 294 S. überw. Abb. Farbig illustr. OKart.

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Kunstgewerbe, Mathematik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Fischer, Sigbert, Franzsepp Würtenberger u. Richard Hiepe. Realisten Karlsruhe. Tutilo Karcher, Waltraud Kniss, Herbert Kämper, Reinhard Dassler, Klaus Langkafel, Helmut Goettl. Karlsruhe, Realisten Karlsruhe o. J. (1970). Folio (42 x 30 cm.). [28] Bl. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart.

Einzige Veröffentlichung der Karlsruher Künstler-Vereinigung, selten. – Jeweils eine Arbeit von Tutilo Karcher, Waltraud Kniss, Herbert Kämper, Reinhard Dassler, Klaus Langkafel und Helmut Goett signiert. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Karlsruhe, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Schäufelein, Hans. Das Druckgraphische Werk. Bearbeitet von Karl Heinz Schreyl. 2 Bände (Katalog u. Bilddokumentation). Nördlingen, Uhl 1990. Folio. 194 S., 1 Bl.; 3 Bl. u. 1214 Abb. auf Tafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Ottinger, Didier (Red.). Jean Hélion. [Catalogue: l’exposition „Jean Hélion“ est présentée au Centre Georges Pompidou du 8 décembre 2004 au 6 mars 2005; Museu Picasso Barcelone du 17 mars au 19 juin 2005 et, dans une version réduite, au National Academy Museum de New York du 14 juillet au 9 octobre 2005]. Paris, Édition du Centre Pompidou 2004. 4°. 253 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Arnoult, Léon. La variabilité du goût dans les arts. Les phases ornementales de la mode. Paris, A l’Enseigne du Masque d’Or chez Devambez 1921. 4°. 87 S. mit 7 (1 signierten) Heliogravuren von William Ablett und nach Raphael, F. le Moyne u.a. OKart. mit Deckeltitel u. Deckelvignetten.

Eines von 303 num. Exemplaren. – Die signierte und goldgehöhte Graphik des franz. Malers, Designers und Radierers W. Ablett (1877-1936) mit einer Aktdarstellung vor antikem Hintergrund. – Umschlag stärker braunfleckig, Innengelenk vor dem ersten Kapitel geplatzt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Fahrner, Barbara. Sprachbuch (Konkrete Poesie). Frankfurt a.M., Edition Lieder o. J. (1984). Quer-4°. Titel u. 28 Collagen, Texte in Offsetdruck von Abreibebuchstaben (Letraset), überzeichnet mit Feder und Buntstift. Orig.-Flügelmappe mit Deckelapplikationen, diese teils mit Buntstift bemalt, Flügel mit Bleistiftnotizen von B. Fahrner.

Spindler 171, 11 (mit Abb.). – Eines von 25 num. Exemplaren, von B. Fahrner im Druckvermerk signiert. – Interessantes Künstlerbuch von B. Fahrner (geb. 1940), die in Frankfurt/Main lebt und seit 1990 jährliche Arbeitsaufenthalte in New York hat. Seit 1982 Arbeit an den Künstlerbüchern. Die Publikationen erschienen in den 80-er Jahren zumeist in Kleinstauflagen und haben in ihrer individuellen Ausgestaltung Unikatcharakter. Ihre Arbeiten sind in privaten und öffentlichen Sammlungen, u.a. Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, Gutenberg-Museum, Mainz, Victoria and Albert Museum, London, Meermanno, Den Haag, Harvard University, Library of Congress, The Ruth and Marvin Sackner Archive, the Getty Museum. – Beil. hektogr. maschinenschr. Text zu einer Ausstellung des Werks im Gutenberg-Museum in Mainz sowie Lebenslauf der Künstlerin (7 Bl.). – Mappe leicht angestaubt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Konkrete Poesie, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Röhm – Koelen, Dorothea van der (Hrsg.). Vera Röhm. Opus Ergänzungen. Werkverzeichnis – Catalogue raisonné 1975-2013. 1. Auflage. Mainz, Chorus-Verlag 2017. 4°. 456 S. mit zahlr. meist farbig. Abb. OLn. mit OU.

Schutzumschlag mit minimalen Lagerspuren, sonst tadelloses Exemplar.

Schlagwörter: Skulpturen, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
5 Otto-Gablenz, Hans. Vom Jahreslauf. Dresden, Tatgemeinschaft Sachsen (1925). Gr.-8°. 7 (von 8) Orig.-Holzschnitte von Hans Otto-Gablenz, lose in illustr. Orig.-Umschlag.

1 Holzschnitt fehlt. – Umschlag mit Gebrauchsspuren, sonst gutes u. sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Holzschnitt, Original-Graphik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Eudel, Paul. Fälscherkünste. Nach der autorisierten Bearbeitung von Bruno Bucher. Neuherausgegeben und ergänzt von Arthur Roessler. Leipzig, F.W. Grunow 1909. 8°. X, 215 S. mit mont. Frontispiz. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg., goldgepr. Rückensch. u. 4 Zierbünden (Orig.-Umschlag beigebunden).

Schön ausgestattete und überarbeitete Neuausgabe. – Rücken etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Antiquität, Fälschung, Kunstgeschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Gavarni (Paul, d i. Hippolyte Sulpice Guillaume Chevalier). Masques et visages. Serie nouvelle. Paris, Paulin u. le Chavalier o. J. (1857). Folio. 50 Lithographien von Gavarni. OKart.

Beraldi V, 299. Sander 295. Vgl. Vicaire III, 955. – Selten. – Rücken mit Leinenstreifen überklebt, Deckel mit kl. Randläsuren, vereinzelt leicht fleckig.

Schlagwörter: Karikatur

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Gavarni (Paul, d i. Hippolyte Sulpice Guillaume Chevalier). Oeuvres nouvelles. Les maris me font toujours rire. Paris, Libraire Nouvelle 1855. Folio. 2 Bl. u. 10 lithogr. Tafeln. Illustr. OBr.

Umschlag mit Randläsuren u. etwas angestaubt, teils etwas fleckig.

Schlagwörter: Karikatur

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Karikatur – Sammlung mit 43 Orig.-Tuschezeichnungen. Meist monogrammiert „HaMo“. Bad Dürkheim (Pfalz) ? um 1960. 8°. Verschiedene Formate: 7,5 x 7,5 cm. bis 21 x 14,5 cm. Hln.-Mappe.

Professionelle Arbeiten eines Zeitungs-Karikaturisten.

Schlagwörter: Original-Vorlagen, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
01 Karlsruher Majolika – Wand-Fliese 3 „Pappeln“. Ovale Keramikfliese von Dietmar Herlan. Nr. 8045 c. Karlsruhe, Staatliche Majolika Manufaktur (1978). 26,5 x 18,5 cm.

Der Karlsruher Keramikmaler D. Herlan (geb. 1960) arbeitete von 1978 bis 1989 für die Karlsruher Majolika Manufaktur. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Keramik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Beatles – Webb, Linda u. Jeffrey (Ed.). Beatles Art. Fantastic new artwork of the Fab Four. Dunlap, Boxigami Books 2006. 4°. 212 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

First edition. – Introduction: Jock Bartley. – „Beatles Art is a compilation of art from professional artists from all regions of the globe all offering their unique interpretations on the Beatles and their music. Everything from traditional paintings and sculptures to digital work and caricatures are included. In addition, there are statements and comments from select artists on how the Beatles impacted their art, their lives, and the world.“ – Sehr gutes Exemplar, selten.

Schlagwörter: Pop-art, Pop-Kultur, Popmusik, Rock- und Popmusik

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Warhol – The Andy Warhol Museum. Essays by Callie Angell, Avis Berman, Arthur C. Danto u.a. Pittsburg, The Andy Warhol Museum, New York, Distr. Art Publishers, Stuttgart, Cantz, 1994. 4°. 208 S. mit zahlr. meist farb. Abb. u. CD im vord. Deckel (″A. Warhol from tapes: sounds of his life and work“ von Steve Rowland). Illustr. OPbd. mit Klarsichtschutzumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Die Unbefangenen. Orig.-Tuschezeichnung. München ? um 1860. Blattgr. 21,5 x 13,5 cm. Unter Passepartout montiert.

Professionelle Karikatur im Stil von Honoré Daumier. Zwei Männer betrachten ihr Bild in einer Tageszeitung „Der Eine: Ob es denn wirklich so närrische Kerle auf der Welt geben mag, als der Schäker hier abgebildet hat ? / Der Zweite: Wo denkt ihr hin ! Eklige Übertreibungen.“ – Unter dem Passepartout mit Stempel der bedeutenden Sammlung Friedrich Wilhelm Denzel, München und Inventar-Nr.

Schlagwörter: Karikatur, Original-Vorlagen, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 G., G. Frau „Klopfstock“. Orig.-Tuschezeichnung. München ? (19)17. Blattgr. 28 x 21 cm. Unter Passepartout montiert.

Originelle Karikatur einer Frau mit einem Wäscheklopfer. Vom Künstler monogrammiert, datiert und mit Bleistift bezeichnet. – Unter dem Passepartout mit Stempel der bedeutenden Sammlung Friedrich Wilhelm Denzel, München und Inventar-Nr.

Schlagwörter: Karikatur, Original-Vorlagen, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Knoop, August Hermann (1856-1919). Porträt-Studien. 8 Orig.-Bleistiftzeichnungen auf der Vorder- und Rückseite eines Zeichenkartons, unten rechts signiert. München (um 1900). Blattgr. 17,5 x 15 cm. Unter Passepartout montiert.

Die Porträts teils bezeichnet „Der solide Hans“, „Ein Stadtreisender“, „aus Schleswig“ und „Buchhalter P.“; auf der Rückseite ist ein Maler an der Staffelei (Selbstporträt ?) und die antike Büste eines Jünglings dargestellt. – Der Düsseldorfer Porträt- und Genremaler A. H. Knoop, hat sich auf die Darstellung von Gesellschaftsszenen aus der Zeit des Rokoko spezialisierte. Er studierte 1876 bis 1880 an der Kunstakademie in München und 1886 bis 1888 in Paris bei Fernand Cormon. Danach arbeitete er als freischaffender Künstler in München. Knoop stellte seine Werke kaum aus, sondern verkaufte direkt an Privatleute und Kunstsammler, war aber auf einer Ausstellung im Glaspalast in München und in der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. – Unter dem Passepartout mit Stempel der bedeutenden Sammlung Friedrich Wilhelm Denzel, München und Inventar-Nr.

Schlagwörter: Original-Vorlagen, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 André, Rudolf (1873-1920). Der Angler (Titel fingiert). Orig.-Tuschezeichnung. Nürnberg (um 1910). 17,5 x 14,5 cm. Auf Karton montiert.

Humorvolle Arbeit des ungarisch-deutschen Illustrators und Graphikers. – Ein in der Mode des 18. Jahrhunderts gekleideter Herr angelt in seiner überschwemmten Wohnung, während bei seinem darunter wohnenden Nachbar das Wasser von der Decke tropft. – R. André studierte an der Kunstakademie in Wien bei S. l’Allemand und Ch. Griepenkerl und danach in München bei N. Gysis und L. v. Löffiz. Er war in München Mitglied der Malergruppe „Die Scholle“. R. André hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher ausgestattet und war Mitarbeiter der Kinder-Zeitschriften „Jugendlust“ in Nürnberg und „Jugendblätter“ in München. – Der Trägerkarton rückseitig mit Stempel der bedeutenden Sammlung Friedrich Wilhelm Denzel, München und Inventar-Nr.

Schlagwörter: Humor, Karikatur, Original-Vorlagen, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Kristeller, Paul (Hrsg.). Der Meister von 1515. Nachbildungen seiner Kupferstiche. Berlin, Cassirer 1916. Folio (39 x 29 cm.). 8 S. u. XXXVII Tafeln in Kupfertiefätzung. OHln. (Graphische Gesellschaft, 22. Veröffentlichung).

„Als Meister von 1515 (italienisch Maestro del 1515) wird ein Kupferstecher und Zeichner bezeichnet, der Anfang des 16. Jahrhunderts wohl in Italien tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach der auf einer seiner Radierungen angegebenen Jahreszahl 1515. Wegen der von ihm verwendeten Kaltnadel-Techniken auf Kupfer wird als sein Herkunftsland manchmal Deutschland vermutet, da diese Technik im Norden Deutschlands um 1500 entstanden sein kann und er sie dort kennenlernte“ (Wikipedia). – Einband angestaubt, Tafelränder vereinzelt leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Renaissance

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Zille, Heinrich. Für Alle. Ernstes und Heiteres. (Auswahl und Zusammenstellung der Beiträge besorgte Otto Nagel gemeinsam mit Meister Zille. 1. – 20. Tsd. Berlin, Neuer Deutscher Verlag 1929. 8°. [35] Bl. mit zahlr. Abb. Illustr. OLn.

Oschilewski 26. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt etwas gebräunt, gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Glööckler, Harald. Explosion. (Zweite erw. Aufl.). Berlin, Selbstverlag 2017. Gr.-4° (33 x 24 cm). [360] unbez. S. mit farb. Abb nach Photographien von Roy v. Elbberg, Konstantin Graf Eulenberg, Frank Altmann, Sebstian Janz u. H. Glööckler. Schwarzer Orig.-Leinenband mit goldgepr. Deckeltitel u. Deckelvignette sowie Messing-Beschlägen an den Ecken in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.

Seltene Luxusausgabe. – Mit Beiträgen von Julia Pfeiffer „Kunstbericht über die Meisterwerke“ und Helge Joachim Bathelt „Laudatio auf die Meisterwerke“. – Tadellos.

Schlagwörter: Design, Designer, Mode, Photographie, Pop-Kultur

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Burkhardt, Klaus. Zweihundert Porträts einer Fünf. (Mit einem Vorwort von Siegfried Maser). Ludwigsburg, Edition Martin Hoch (1966). Folio (50 x 50 cm). 2 Bl. u. 11 (1 signierte) Offset-Tafeln. Illustr. Orig.-Papp-Flügelmappe.

Eines 80 num. Exemplaren. – Die letzte Tafel ist von K. Burkhardt signiert. – 2 Tafeln wurden im Siebdruck-Verfahren auf dem Vorder- und vord. Innendeckel gedruckt. – „Klaus Burkhardt ist Typograf, seine Materialität, die er porträtiert, besteht aus Graphemen, aus Lettern, aus Buchstaben, aus Zahlen, aus Fünfen, aus Fetten Gotischen Fünfen… Burkhardts Porträts der 5 geben nicht das Sichtbare wieder, sie machen sichtbar. Paul Klee würde sie als Kunstwerke bezeichnen“ (S. Maser). – Mappe geringf. berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Typographie, Typography

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
001 Wehinger, Walter. L’estampe. Gravure et impression. Neuchatel, Editions Ides et Calendes 1980. Gr.-4°. 191 S. mit zahlr. Abb. u. 26 teils farb., signierten u. num. Orig.-Graphiken (Holzschnitt, Lithographie, Kupferstich u. Radierung). OKart.-Umschlag mit Papp-Chemise in Orig.-Pappschuber.

Eines von 125 num. Exemplaren (GA 130 Exemplare). – Im Impressum von W. Wehinger signiert. – Walter Wehinger (1911-1988) arbeitete als Maler und Graphiker in Neuchatel. – Tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
Teirich, V. u. J. Storck (Hrsg.). Blaetter für Kunstgewerbe. 1.-10. Jahrgang, 5 Bände. Wien, Waldheim 1872-81. Folio. Mit zahlr., teils farb. Holzschnitt-Tafeln u. gefalt. lithogr. Beilagen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Enthält in Jg. 1874 u.a. Berichte zur Wiener Weltausstellung 1873. – Einbände etwas berieben u. bestoßen, Rücken mit Bibliothekssign., teils leicht fleckig, gutes Exemplar der aufwendig ausgestatteten Kunstgewerbe-Zeitschrift.

Schlagwörter: Kunstgewerbe, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Polke, Sigmar. Palermo. (Katalog zur Ausstellung): XIII. Bienal de Sao Paulo 1975. (Köln 1975). Quer-8°. [15] Bl. mit farb. Abb. Orig.-Kartonumschlag.

Sehr seltener Katalog. – Konzeption: Evelyn Weiss. Texte in Deutsch und Spanisch. – Enthält am Ende eine Kurziografie und den Katalog der ausgestellten Arbeiten. – „Seine Malerei ist dem postmodernen Realismus zuzuordnen (Kapitalistischer Realismus) und zitiert Ausdrucksweisen der Pop Art, ohne dass er dieser Stilrichtung zuzurechnen ist. Seine Haltung zur Malerei enthält stark ironische Elemente“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ausstellungskataloge, Pop-Kultur

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
01 Colani, Luigi. YLEM. Gütersloh, Wien, Bertelsmann-Sachbuchverlag u. Edizione internazionale Colani 1971. 4°. [39] Bl., [160] S. mit zahlr. farb. Abb. u. Illustrationen lose in Rotem Orig-Kunststoff-Koffer mit Deckeltitel.

Einzige Ausgabe. – Hauptwerk des berühmten Designers und Künstlers mit Schautafeln und Designarbeiten zu den Themen: Der Mensch; Wohnen; Gesellschaft; Kommunikation; Architektur; Subaquatisches; Transport und Verkehr; Auto; Fliegen. – „Ylem, nicht im ordentlichen wissenschaftlichen Sprachschatz gebraucht, da Zentralwort wagemutiger Spekulation über die Entstehung des Alls von größter geistiger Penetranz und Elastizität“. – Text Deutsch, Englisch und Französisch. – Der Plastik-Koffer mit Kratzspuren, eines der drei Deckelgelenke gebrochen, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Design, Pop-art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
5 Nauman – Simon, Joan, Janet Jenkins and Toby Kamps. Bruce Nauman. Exhibition catalogue and catalogue raisonné. Essays by Neal Benezra, Kathy Halbreich, Paul Schimmel, Robert Storr. The exhibition „Bruce Nauman“ was organized by Kathy Halbreich and Neal Benezra, Walker Art Center in association with the Hirshhorn Museum and Smithsonian Institution. 1st ed. Minneapolis, Walker Art Center 1994. 4°. 390 S. mit zahlr. meist farb. Abb. Farbig illlustr. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Gesuchter Werkkatalog des bedeutenden amerik. Konzeptkünstlers. – Verlagsfrisches Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Concept-art, Exhibitions, Konzeptkunst, Pop-Kultur, Sculpture, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Thimme – Antidoron. Festschrift für Jürgen Thimme zum 65. Geburtstag am 26. September 1982 hrsg. von D. Metzler, B. Otto, Ch. Müller Wirth. (Karlsruhe), Müller (1983). 4°. 207 S. mit 8 sign. u. tls. num. Original-Graphiken (5 Lithographien, 2 Photographien, 1 Holzschnitt) u. zahlr. tls. ganzs. Textabb. OPbd. in OPp.-Schuber.

Eines von 200 Exemplaren mit allen 8 Original-Graphiken. – Enthält 5 sign. (davon 3 farb.; 4 num.) Orig.-Lithographien von H. M. Erhardt, W. Glöckler, H. Klumbies, H. Schanz und S. Shapiro, 2 sign. (davon 1 farb. u. num.) Orig.-Photographien von E. Lechtape und R. Lederbogen und sign. u. num. zweifarb. Orig.-Holzschnitt von C. H. Kliemann. – Schuber an einer Kante leicht angeplatz, sonst tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Photographie, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Decker, Marlene. Diethelm Koch. Bildhauer des Konkreten ; Werkverzeichnis 1966 – 2005. Mainz, Chorus-Verlag 2006. 4°. 351 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildhauer, Bildhauerei, Plastik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Ice cream. Contemporary art in culture.(10 curators, 100 contemporary artists, 10 source artists). London [u.a.], Phaidon 2007. 4°. 443 S. mit zahlr. farb. Abb OPbd.

Sehr gutes Exemplar. – Very good copy.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Mathieu Mercier. sans titres 1993-2007 ; [20 octobre 2007 – 6 janvier 2008] ; ARC – Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Paris, Paris-Musées 2007. 4°. 142 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Design

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Wendland, Gerhard. Bilder und Grafik aus 15 Jahren. 18. Mai -14. Juni. Nürnberg, Kubus 1965. Quer-8° Ca. 30 S. mit zahlr teils farb Abb., 1 Original-Lithographie u. 1 Beil. OKart.

Umschlag mit kl. Einris im unteren Rand des Vorderdeckel, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Original-Graphik

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Fraivogel, Max (Vorw.) Coghuf. Museum zur Allerheiligen Schaffhausen. 21. Februar – 30. März 1970. Schaffhausen, Robert SA 1970. 4°. Ca. 20 S. mit zahlr. mont. farb. Abb. OKart.

Umschlag leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Messer, Thomas M. Asger Jorn. Retrospektive. Frankfurt, Schirn Kunsthalle Frankfurt 1994. 4°. 192 S. mit überw. teils farbig. Abb. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Munch – Schröder, Klaus Albrecht u. Antonia Hoerschelmann (Hrsg.). Edvard Munch. Thema und Variation. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003. 4°. 366 S. mit zahlr. farbig. Abb. OLn. mit OU.

Lizenzausgabe: Hatje-Cantz, Ostfildern-Ruit. – Tadelloses Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Waldman, Diane (Hrsg.). Roy Lichtenstein. [Katalog … zur Ausstellung Roy Lichtenstein ; Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 8. Oktober 1993 – 16. Januar 1994; … München: Haus der Kunst 14.10.1994 – 9.1.1995; Hamburg: Deichtoorhallen 9.2. – 30.4.1995 … Wexner Center for the Arts, Columbus, Ohio, 24. September 1995 – 7. Januar 1996]. Ostfildern bei Stuttgart, Hatje [u.a.] c 1994. 4°. XIII, 391 S. mit zahlr. farb. Abb. + 1 Beilage. Farb. illustr. OKart

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-art

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
2 Schweizer, Fritz (geb. 1935 in Mannheim). Freundschaften. Deutsche Handschrift auf Papier. Karlsruhe Oktober 1922. 8°. [18] Bl. mit 10 (9 aquarellierte) Original-Tuschezeichnungen. OPbd. mit illustr. Deckelschild.

Mit eigenhändiger Widmung von F. Schweizer auf dem vord. freien Vorsatzbl. – Auf dem Nachsatz bezeichnet „Original-Arbeit von Fritz Schweizer“. – Bemerkenswert illustrierte Versgeschichte um zwei Freunde, die sich in dieselbe Frau verlieben. – Der Maler und Zeichner Fritz Schweizer, von L. Mülfarth als „Vertreter eines Realismus“ bezeichnet, studierte an der Karlsruher Akademie bei Karl Hubbuch und war später an der Deutschen Oper in Berlin tätig. Schweizer hat auch das 1930 in Karlsruhe erschienene Buch „Von stillen Winkeln einer Stadt“ von Otto Müßle illustriert.

Schlagwörter: Originale, Originalzeichnung, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Beringer, Joseph August. Hans Thoma. München, Bruckmann 1922. 4°. 48 S. 87 Tafeln in Farbendruck, Mattautotypie, Kupferdruck und 21 Tertabbildungen. Hldr. der Zeit mit Rückentitel- u. Rückenverg. und marmoriertem Deckelbezug.

Schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus der Bibliothek des Bergwerksdirektors Wilhelm Kesten (1875-1958) mit dessen gestoch. Exlibris.

Schlagwörter: Bibliophile Ausgabe

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hawkins Collection – Christie, Manson & Woods. Catalogue of the first (second and third) portion of the important collection of old French snuff-boxes, miniatures, bijouterie and other objects of vertu. Which will be sold by auction… on Tuesday, March 22 (until) Monday, June 27, 1904 and three following days. 3 volumes. London, Christie, Manson & Wood 1904. 8°. 88 S.; 102 S.; 149 S. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln (Orig.-Umschläge beigebunden).

Sehr gutes sauberes Exemplar des gesuchten Auktionskatalogs, stellenweise mit Angaben der Zuschlagpreise in sauberer zeitgenöss. Handschrift.

Schlagwörter: Art collections, England, London, Miniaturmalerei, Schmuck, Schnupf-Tabakdosen

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Miniaturen und Gravuren aus fümf Jahrhunderten. Berlin, Neufeld & Henius 1924. 4°. 1 Bl., Titelbl., 2 S. Inhaltsangabe, 1 Bl., 38 Tafeln m. montierten farb. Miniaturen, 6 Tafeln m. montierten farb. Gravuren in unterschiedl. Formaten. Fol., OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Kapital etwas gestaucht, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Miniature painting, Miniaturmalerei

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Boeckler, Albert. Ikonographische Studien. Zu den Wunderszenen in der ottonischen Malerei der Reichenau. München, Bayer. Akad. d. Wiss. 1961. 4°. 40 S., 16 Bl. mit 32 Tafeln OKart. (Abhandlungen / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse N.F. 52).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Schwind, Moritz v. Almanach von Radierungen. Mit erklärendem Text in Versen von Ernst v. Feuchtersleben, 45 Epigramme enthaltend. Nach den Original-Platten und 4 unveröffentlichen Blättern neu herausgegenben von Otto Erich Deutsch München, Hanfstaengl 1920. Gr.-8°. [64] Bl. u. 46 Radierungen auf Tafeln. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel, Rückenverg. u. Deckelvignette, sowie Kopfgoldschnitt.

Eines von 140 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf hölländischem Bütten (GA 500 Ex.). – Schön ausgestatteter Neudruck des „Rauch- und Trink-Almanachs“. – Kanten leicht berieben, Titelblatt u. Schnitt etwas stockfl., die Tafeln nur vereinzelt leicht stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Radierung, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Attersee, Christian Ludwig. Die Blaue Braut. Erotische Bild-Zyklen und Bilder 1995-2000; [… anlässlich der Attersee-Ausstellung, Juli, August 2000 in der Atterseehalle, Attersee am Attersee]. Attersee, Christian Ludwig Attersee 2000. 4°. 119 S. mit zahlr. Abb. Dunkelblauer Org.-Samteinband mit blindgepr. Deckelillustration u. Klarsicht-Schutzumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Kouldakidou, Sofia. „Die Wartenden“ I-IV. 4 signierte und nummerierte Farbserigraphien auf Büttenpapier. (Dortmund), Edition Klemke o. J. (2001). 35 x 25 cm. Mit einem Gedicht von Rose Ausländer „Vielleicht III“ auf dem Innendeckel der Mappe. Orig.-Pappmappe mit Deckeltitel.

Eines von 299 num. Exemplaren. – Mit dem Titel „Die Wartenden“ entstand 2001 auch eine Installation der Malerin und Bildhauerin. – „Bekannt wurde die Plastikerin Sofia Kouldakidou durch die Figur der „Wartenden“. Das Warten darf hier in einem bestimmten Sinne als Wahrzeichen des Menschen bewertet werden. So lag es nahe, die „Wartenden“ als immer größer werdende Gruppe im Raum zu platzieren, um ihnen auch die Möglichkeit zu geben, als Zeichen für menschliche Handlung aufzutreten“ (Homepage der Künstlerin). – Tadellos.

Schlagwörter: Original-Graphik, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 (Liebenau, Theodor v.). Denkmäler des Hauses Habsburg in der Schweiz. (Das Kloster Königsfelden), [Atlas]: Die Glasgemälde im Chor der Kirche zu Königsfelden. O. O., Dr. u. J. (Zürich, In Commission bei Ebner & Seubert in Stuttgart 1867). Quer-4°. [2] Bl. u. 41 (25 farb.) lithogr. Tafeln. Hln. d. Zt.

Barth 20712. – Einzige Ausgabe. – Kanten etwas berieben u. bestoßen, Vorsätze stockfl., sonst gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Glasmalerei, Helvetica

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Radenkovitch, Yovan. Moods and Moments. New York, Oquaga 1938. 4°. 76 S. mit 7 mont. illustr. Tafeln. OLn. mit Klarsichtfolienschutzumschlag ( nicht verklebt!).

1/ 500 Ex.Mit eigendhändiger dat. Widmung vom Autor. – Die Tafeln teils mit leichten Knickspuren,sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Literatur, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Küster, Erich. Die Schlange in der griechischen Kunst. Inaugural-Dissertation. Naumburg a. d. S., Lippert & Co. 1913. 8°. 55 S. mit zahlr. Abb. im Text und 1 Tafel im Anhang. Okart mit Heftstreifen.

Bindung ab S. 48. gelöst, dadurch vorliegendes Exemplar in 2 Teilen, Papier gebräunt, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Gonzalez, Roberta. Quelques fameuses recettes de cuisine internationale. L’ Hay-les Les éditions la Chouette s. d. (1965). 4°. [16] Bl. (inkl. Umschlag) mit farblithogr. Illustrationen und handschr. Text in Farblithographie. Farbig illustr. OKart.

In kleiner Auflage erschienenes Künstlerbuch. – Die spanisch-französische Künstlerin Roberta Gonzalez (1909-1976), eine Tochter des bedeutenden spanischen Bildhauers Julio Gonzalez, war mit Hans Hartung verheiratet. Sie arbeitete nach dem Krieg u.a. mit A. Calder in Paris zusammen. – Umschlag im Rand leicht angestaubt, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 451–500 von 556
Seite: 1 · 2 · ... · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12
: