Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Deutsche Landeskunde

Die Liste enthält 77 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Baden-Baden – Bodmer, Carl v. Beschreibung der Stadt Baden mit ihren Umgebungen. Karlsruhe, Baden-Baden, D. R. Marx 1831. Kl.-8°. VI, 106 S. mit 20 Holzstich-Ansichten im Text. Typogr. OPbd.

Lautenschlager 25156. – Sehr seltene erste und einzige Ausgabe. – Einband etwas berieben und leicht angestaubt, Exlibris, stellenweise etwas stockfl., sehr gutes Exemplar im seltenen Verlagseinband.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Baden-Baden – Chézy, Wilhelm v. Rundgemälde von Baden-Baden. Seinen nähern und fernern Umgebungen: ein Taschenbuch für Kurgäste und Reisende. 2. Aufl. Karlsruhe, W. Creuzbauer 1839. Kl.-8°. XII, 174 S., [3] Bl. mit 12 Stahlstich-Ansichten. OLn. mit lithogr. Deckelschild.

Lautenschlager 25157. – Selten. – Exlibris, stellenweise etwas gebräunt und leicht braunfleckig, gutes Exemplar im seltenen Verlagseinband.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Schirmer, Aloys. Göcklingen bei Landau/Pfalz. Geschichtliche Studien über ein Winzerdorf an der Südlichen Weinstraße. Göcklingen, Gemeindeverwaltung Göcklingen 1981. 8°. 974 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ortsgeschichte, Pfalz

Details anzeigen…

24,--  Bestellen
1 Diezmann, (Johann) August. Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August und seinen Musenhof. Leipzig, Voigt & Günther 1860. Folio (35,5 x 26 cm.). VIII S., [1] Bl., 125 S. mit gestochener Titelvignette, Porträttafel als Frontispiz und 21 Stahlstichansichten. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.

Goedeke IV/2, 710, 46. Kippenberg 6185. Nicht bei Rümann. – Erste Ausgabe des schönen Weimar-Albums, eines Souvenirs für Reisende und Liebhaber der Dichterstadt von dem in Gazen bei Pegau geborenen und auf Schloßchemnitz bei Chemnitz gestorbenen Schriftsteller und Übersetzer Johann August Diezmann (1805-1869). Die Tafeln zeigen Weimarer Stadt- und Gebäudeansichten sowie Parks und Dichterstatuen. – Kapital und Vordergelenk etwas eingerissen, Einband stärker aufgehellt, Deckelvergoldung stärker abgerieben, durchgehend, im Blattrand teils stärker stockfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichtenwerke, Literatur, Thüringen, Weimar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Weiss, Karl. Hohentwiel und Ekkehard in Geschichte, Sage und Dichtung. Mit circa 100 Illustrationen in Autotypiedruch nach Original-Kompositionen von Karl Jauslin und Otto Hertel und photographischen Aufnahmen von Wilhelm Weiss. St. Gallen u. Leipzig, Wiser & Frey, Verlags-Anstalt Merkur 1901 Gr.-8°. 343 S. mit zahlr. teils ganzs. Abb. auf Tafeln. Dekorativer farbig illustr. OLn. mit Deckelvergoldung, goldgepr. Rückentitel und Rotschnitt.

Erste Ausgabe. – Gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Baden, Badenia, Scheffel, Josef Victor von

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Thom, Ernst (Red.). Pharus-Atlas deutscher Städte. Enthaltend die Pharus-Pläne von Aachen, Berlin, Bremen … Mit illustrierten Bäder-Anzeigen, Führer, Hotel-Register etc. und einem Sonderanhang Schweiz und Mitglieder-Verzeichnis des Internationalen Möbel-Transport-Verbandes. Ausgabe 1912/17. Hamburg, Deutsche Verlags- Gesellschaft 1917. Folio (43,5 x 30 cm.). 265, LVI S. mit 24 farbigen Stadtplänen. OHln. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Hochinteressante Dokumentation der städtischen Situation vor den Zerstörungen durch Krieg und späteren ideologischen oder wirtschaftshörigen Kahlschlag. – Die Pharuskarten zählen sicher zu den attraktivsten Stadtplänen des frühen 20. Jahrhunderts. – Das Farbprinzip lautete: Sehenswürdigkeiten in Goldocker, Bahnhöfe in Rot, bebaute Flächen grau, Grünflächen hellgrün, Staßen weiß. Durch geschickte Wahl von Proportionen und Linienstärken wirken die Karten gleichermaßen ästhetisch wie übersichtlich. – Die Ausgabe 1912/1917 enthält doppelblattgroße Stadtpläne von Aachen, Berlin, Bremen, Breslau, Koblenz, Köln, Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, München, Stettin und Stuttgart sowie der europäischen Metropolen Brüssel, London, Paris und Wien. – Die übrigen Seiten mit Informationen zu den Städten, Straßenverzeichnissen und unzähligen Anzeigen. – Im Anhang „Bäder und Kurorte“, einige Seiten zur Schweiz, eine „Internationale Hotelliste“ mit hunderten Anzeigen und ein internationales Speditionsverzeichnis. – Kanten etwas berieben, das erste und letzte Blatt mit Knickspuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Atlanten, Stadtpläne

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Rellstab, Ludwig. Berlin und seine nächsten Umgebungen in malerischen Originalansichten. Historisch-topographisch beschrieben. Darmstadt, Lange 1852. Gr.-8°. Gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel, 152 S. u. 32 (statt 30) Stahlstich-Ansichten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Berlin-Bibliographie 63 (verz. für diese Ausgabe nur 30 Ansichten). Engelmann I, 346. – Eines der schönsten Ansichtenwerke des 19. Jahrhunderts nach der Arbeit Spikers. Hier mit zwei zusätzlichen Ansichten: „Das Marmorpalais zu Sanssouci“ und „Der Hamburger Eisenbahnhof in Berlin“. Außerdem liegt noch 1 handkol. Lithographie „Das Industrie-Gebaeude in Berlin“ (Nürnberg, Renner & Schuster um 1840) bei. – Einband etwas berieben, eine Tafel (″Der Gendarmen-Markt“) lose, fleckig und mit Randläsuren, wenige Tafeln etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Berlin, Ortsgeschichte, Vedute

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Uhl, Stefan. Das Humpisquartier in Ravensburg. Städtisches Wohnen des Spätmittelalters in Oberschwaben. Dargestellt am Beispiel des Humpisquartiers und der Gebäude Marktstraße 16, Marktstraße 18 und Burgstraße 1 in Ravensburg. Stuttgart, Theiss 1999. 4°. 447 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. zahlr. Grundrissen OLn. mit farb. illustr. OU. (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 8).

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Architektur, Haus, Wohnen, Wohnungsbau

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Boos, Heinrich. Geschichte der rheinischen Städtekultur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Worms. 2. durchgesehene Aufl. 4 Bände. Berlin, J. A. Stargardt 1897-1901. 4°. Mit zahlr. (50 ganzs., 2 farb.) Illustrationen, Vignetten u. Initialen von Joseph Sattler. Hldr. d. Zt.

Grautoff, Buchkunst 1901, S. 97 ff. Rodenberg S. 240. – Erste Ausgabe. – Aufwendig ausgestattetes Hauptwerk des Historikers H. Boos (1851-1917), entstanden im Auftrag von Cornelius W. Freiherr Heyl von Herrnsheim, den Bürgern seiner Vaterstadt Worms gewidmet. – „Ein illustriertes deutsches Geschichtswerk, das wir Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen mit den Holzschnitten Menzels getrost an die Seite stellen können“ (H. Loubier). – „Größte und am meisten bewunderte Arbeit … hohen Lobes wert … von der Offizin Otto von Holten in Berlin mit unendlicher Sorgfalt durchgeführt“ (O. Grautoff). – Innengelenke teils etwas angeplatzt, Widm.a.V. von Band I, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Ortsgeschichte, Rhein-Gebiet, Rheinhessen, Rheinland, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Stephan, Herbert. Postgeschichte von Karlsruhe. I. Vorphilatelie 1490-1851. – II. Großherzugtum Baden 1851-1871 – Einführung der Briefmarke – III. Kaiserreich und Erster Weltkrieg (1872-1918) – Deutsche Reichspost – IV. Weimarer Republik INFLA-Zeit 1918-1933. – V. Drittes Reich mit Zweitem Weltkrieg 1933-1945. – VI. Das Geteilte Deutschland 1949-1949 – Notmaßnahmen / Währungsreformen – VII. Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung 1949-1990. 7 Bände. Karlsruhe, Vereinigung Karlsruher Briefmarkensammler 1892 e. V. (1993-1998). 8°. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustr. OKart.

Komplett selten. – Sehr gute Exemplare.

Schlagwörter: Karlsruhe, Philatelie, Post, Postkarten

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Jügel, Charles (Ed.). Souvenirs pittoresques du Rhin. Douze vues lithographiées d’après des dessins pris sur les lieux par Arnoud, Bichebois et Deroy. Frankfurt a. M., Charles Jügel 1826. Quer-Gr.-8°. 46 S. mit lithogr. Titel, 12 lithogr. Ansichten u. 1 grenzkol. lithogr. Karte. Typogr. OPbd.

Schmitt 4. – Erste Ausgabe. – Seltenes Rhein-Album mit frühen Lithographien von Mainz, Schloss Biebrich, Rüdesheim, Bingen, Ruinen von Ehrenfels, Schloss Fürstenberg bei Bacharach, Caub und die Pfalz, der Loreley-Felsen, Coblentz und Ehrenbreitstein, Rolandseck, Nonnenwörth und das Siebengebürge, die Ruinen zu Andernach und Köln. – Einband stärker braunfleckig und bestoßen, die Tafeln im Rand etwas braunfleckig, gutes Exemplar im seltenen Orig.-Einband.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Hessen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Westfalen

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Rottweil – Langen, (Carl) v. Beiträge zur Geschichte der Stadt Rotweil am Neckar. Mit 3 Steintafeln. Rotweil, Herder 1821. [2] Bl., 444 S., [4] Bl. mit 3 (1 kolor.) gefalt. lithogr. Tafeln. Einfacher Interims-Kart.

Heyd 5599. – Sehr seltene Chronik der ältesten Stadt Baden Württembergs. – 73 n. Chr. wurde eine römische Siedlung auf dem Stadtgebiet von Rottweil unter Kaiser Vespasian im Zuge des Baus der römischen Kinzigtalstraße gegründet. „Der lateinische Name der Stadt war Arae Flaviae („Altäre der Flavier“). Der Name deutet darauf hin, dass hier ein Zentrum des Kaiserkultes entstehen sollte – der Name der damals herrschenden Familie, der Vespasian angehörte, war gens Flavia. Das römische Rottweil war Hauptort einer Civitas und hatte – offenbar als einzige römische Stadt im heutigen Baden-Württemberg – die Rechtsstellung eines Municipiums inne. … Erst im Jahre 1950 wurde das antike Arae Flaviae, dessen Name durch die sogenannte Peutingertafel (Tabula Peutingeriana) und bei Claudius Ptolemäus überliefert ist, durch einen außergewöhnlichen Inschriftenfund sicher mit Rottweil identifiziert: Auf dem hölzernen Schreibtäfelchen aus dem Jahr 186 sind die Worte actum municipio Aris – zu Deutsch: „ausgestellt in der Stadt Arae“ – zu lesen. … Am 8. September 1802 erschienen zwei Abgesandte des württembergischen Herzogs vor dem Rat der Reichsstadt Rottweil und erhoben angesichts der bevorstehenden Mediatisierung der Reichsstädte Anspruch auf die Stadt. Sie drohten mit der Einnahme durch tausend bereitstehende Soldaten und verlangten die Übergabe der Stadt, der dazugehörigen Ortschaften und der Klöster an Württemberg. Rottweil ergab sich (bestätigt im Reichsdeputationshauptschluss von 1803) und wurde im Jahr der Gründung des Königreichs Württemberg 1806 im Zuge der neuen Verwaltungsgliederung Sitz des Oberamts Rottweil, das im Laufe seiner Geschichte mehrmals verändert wurde“ (Wikipedia). – Die Tafeln zeigen Münzen und römische Altertümer. – Umschlag etwas berieben, N.a.T., Titelblatt mit kl. hinterlegtem Ausschnitt (kein Textverlust), nur vereinzelt im Rand etwas fleckig, die kol. Tafel im Falz etwas eingerissen, die zweite Tafel mit größerem Einriß, gutes breitrandiges Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Ortsgeschichte, Württembergica

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Baedeker – (Klein, Johann August). Rheinreise von Basel bis Düsseldorf mit Ausflügen in das Elsaß und die Rheinpfalz, das Murg- und Neckarthal, an die Bergstraße, in den Odenwald und Taunus, in das Nahe-, Lahn-, Ahr-, Roer, Wupper- und Ruhrthal und nach Aachen. Mit fünfzehn Ansichten, zwei Karten und den Plänen von Straßburg, Frankfurt, Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Aachen, Düsseldorf, des Heidelberger Schlosses und des Schwetzinger Gartens. 7. verb. u. verm. Aufl. Koblenz, Karl Bädeker 1852. Kl.-8°. LII, 344 S. mit 15 lithogr. Ansichten, 2 gefalt. lithogr. Rheinlauf-Karten u. 10 Plänen. Gelber illustr. OPbd.

Hinrichsen D 6. – Die letzte Ausgabe unter diesem Titel. Die achte Auflage (1858) erschien mit dem Titel „Rheinlande“. – Der Geschichtslehrer und Heimatkundler Johann August Klein (1778-1831) bildet mit vorliegender Rheinreise die Grundlage für die ersten Baedeker-Bände. – „Dem wackeren Verleger war es darum zu thun, allen Anforderungen an ein Buch solcher Art zu entsprechen, und somit dem Bedürfnisse des Publikums anzuhelfen… Der Styl ist gefällig und angenehm, ohne daß er noch an jener allzuheftigen Ueberschwenglichkeit litte, welche die erste Ausgabe des Buches auszeichnet… Ganz besonders zu rühmen ist, daß jedesmal bei den Hauptorten über Gasthöfe, die man wählen kann, Lohnkutscherpreise, Kaffeehäuser, Bäder an Ort und stelle, Eilwagen, trinkgelder, Sehenswürdigkeiten in kleiner Schrift Alles das gegeben wird, wozu man sonst viele Fragen thun … müßte“ (Aus einer zeitgenöss. Besprechung in den Rheinischen Provinzialblättern). – Einband teils stärker angestaubt, berieben und bestoßen, Blindstempel u. Monogramm a. T., nur vereinzelt schwach braunfleckig, gutes vollständiges Exemplar im seltenen Originaleinband.

Schlagwörter: Badenia, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Pfalz, Reiseführer, Rhein, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Spitz, Joh(ann) Wilh(elm), (Hrsg.). Das malerische und romantische Rheinland in Geschichten und Sagen. Erster Band (von 2). Düsseldorf, U. Werbrunn 1840. 8°. Titel, 220 S. mit gestoch. Frontispiz (Vater Rhein) u. 14 Stahlstich-Ansichten. Marm. Pbd. d. Zt.

Engelmann 816. Schmitt 239. – Zweite Ausgabe. – „Kaum ein anderes der bekannteren Rhein-Bücher weist eine derartige Beliebigkeit in der Zusammenstellung des Illustrationsteils auf. Die Exemplare weichen … sowohl in Anzahl wie auch in Auswahl der Abbildungen in einem Maße voneinander ab, daß eine Gesamtkonzeption des Illustrationsteils wohl nicht gegeben war“ (Schmitt). Mit Ansichten von Rheinfall bei Schaffhausen, Schaffhausen, Köln, Bonn, Kloster Lorsch etc. sowie einigen Schlössern, Burgen und Ruinen. – Einband etwas berieben, stellenweise teils stärker stockfl. u. gebräunt, 1 Textbl. gelockert, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Nordrhein-Westfalen, Rhein, Rheinland

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 Wielandt, R(udolf). Unser Niedereggenen (Kreis Müllheim). Ein schlichtes Dorfbild aus dem Markgräflerland. Mit 7 Zeichnungen von Conr(ad) Kayser. Heidelberg, Evangangelischer Verlag 1915. 8°. 128 S. mit 7 Illustrationen. Illustr. OKart. (Bilder aus der Evangelisch-Protestantischen Landeskirche des Großherzogtums Baden, Nr. 11).

Lautenschlager 30150. – Einzige Ausgabe, selten. – Umschlag im Rand etwas angestaubt und gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Jäger, Carl. Briefe und Bilder aus dem Großherzogthum Baden und dem Elsaß. I. Das Großherzogthum Baden. – II. Das Esaß. Leipzig, C. L. Fritzsche 1841. 8°. [3] Bl., 265 S.; [2] Bl., 269, (1) S. Hldr. d. Zt.

Nicht bei Lautenschlager. – Erste Ausgabe, sehr selten. – Der Verfasser, „ehemaliger Secretair des Fürsten von Pückler-Muskau“ und später Offizier in der Fremdenlegion in Algier, schildert seine Reiseerlebnisse in Baden (Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Durlach, Ettlingen etc.) und im Elsass (besonders Straßburg). Am Ende von Band II auch Jagderlebnisse in Saverne und ein Erlebnis mit einer Bettlerin in Algier. – Einbände berieben, Gelenke von Band I oben eingerissen, St.a.T., stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Badenia, Elsass, Reiseberichte, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 (Huhn, Eugen, Hrsg.). Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. Karlsruhe, Macklot 1844. Gr.-8°. 130 Sp., [1] Bl., 1280 Sp., [1] Bl. mit 9 (1 gefalt.) Tabellen, 4 gefalt. Stamm-Tafeln, 6 gefalt. lithogr. Plänen u. Karten, 8 gestoch. Ansichten u. 6 handkol. Trachten-Tafeln. Typogr. OPbd.

Lautenschlager I, 576. – Zweite Auflage. – Inhalt: Allgemeiner Theil: A. Allgemeine Übersicht (Lage, Boden, Standes- und Grundherren), B. Eintheilung des Landes. Erste bis sechste Periode, C. Bevölkerung, D. Natürliche Beschaffenheit des Bodens. Klima. Bäder, E. Bewohner. Schul- und Bildungsanstalten, F. Ackerbau, Handels- und Gewerbsfleiß, G. Verfassung des Landes: Verfassungsurkunde. Verwaltung, Budget, Hofstaat und Zivilstaat, H. Das großherzogliche Armeekorps im Jahr 1843, I. Geschichte des Badischen Hauses. – Besonderer Theil: Die einzelnen Artikel (über Städte und Dörfer, Regionen, Flüsse…) in alphabetischer Ordnung. – Anhang: Baden, Fürstenberg, Leiningen, Leyen, Löwenstein-Wertheim, Bevölkerungsliste von 1843, Nachträge und Berichtigungen. – Mit Stadtplänen von Freiburg, Karlsruhe, Konstanz u. Mannheim, Karten von Heidelberg-Schwetzingen u. Rastatt-Baden, Ansichten von Ebersteinburg, Fürstenberg, Hauhensteiner Albtal, Hebels Geburtshaus, Mannheim, St. Blasien, einer Schwarzwälder Bauernhütte und Zähringen sowie Volkstrachten aus dem Prechtal, Kirchzarter-Tal, Hauenstein, Hornberg, Schappach und Triberg. – Einband berieben, Gelenke teils etwas spröde, stellenweise etwas stockfleckig, die Trachtentafeln gleichmäßig gebräunt und sauber, gutes vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden (Land) / Geschichte, Baden-Württemberg, Badenia, Geschichte, Lexica, Ortsgeschichte, Trachten

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 (Huhn, Eugen, Hrsg.). Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. Karlsruhe, Macklot 1843. Gr.-8°. 130 Sp., 1280 Sp., [1] Bl. mit 9 (1 gefalt.) Tabellen, 4 gefalt. Stamm-Tafeln, 6 gefalt. lithogr. Plänen u. Karten, 8 gestoch. Ansichten u. 6 handkol. Trachten-Tafeln. Hldr. d. Zt.

Lautenschlager I, 576. – Erste Ausgabe. – Inhalt: Allgemeiner Theil: A. Allgemeine Übersicht (Lage, Boden, Standes- und Grundherren), B. Eintheilung des Landes. Erste bis sechste Periode, C. Bevölkerung, D. Natürliche Beschaffenheit des Bodens. Klima. Bäder, E. Bewohner. Schul- und Bildungsanstalten, F. Ackerbau, Handels- und Gewerbsfleiß, G. Verfassung des Landes: Verfassungsurkunde. Verwaltung, Budget, Hofstaat und Zivilstaat, H. Das großherzogliche Armeekorps im Jahr 1843, I. Geschichte des Badischen Hauses. – Besonderer Theil: Die einzelnen Artikel (über Städte und Dörfer, Regionen, Flüsse…) in alphabetischer Ordnung. – Anhang: Baden, Fürstenberg, Leiningen, Leyen, Löwenstein-Wertheim, Bevölkerungsliste von 1843, Nachträge und Berichtigungen. – Mit Stadtplänen von Freiburg, Karlsruhe, Konstanz u. Mannheim, Karten von Heidelberg-Schwetzingen u. Rastatt-Baden, Ansichten von Ebersteinburg, Fürstenberg, Hauhensteiner Albtal, Hebels Geburtshaus, Mannheim, St. Blasien, einer Schwarzwälder Bauernhütte und Zähringen sowie Volkstrachten aus dem Prechtal, Kirchzarter-Tal, Hauenstein, Hornberg, Schappach und Triberg. – Einband berieben, vord. Gelenk im oberen Drittel angeplatzt, stellenweise teils stärker stockfleckig, die Trachtentafeln gleichmäßig gebräunt und sauber, noch gutes vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Ansichten, Ansichtenwerke, Baden (Land) / Geschichte, Baden-Württemberg, Badenia, Geschichte, Lexica, Ortsgeschichte, Trachten

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Buddeus, Aurelio. Von Frankfurt a. M. nach Basel. Eisenbahnfahrt und Wanderungen im Süddeutschen Rheinland. Leipzig, Brockhaus 1856. Kl.-8°. [2] Bl., 153 S., [2] Bl. Illustr. OPbd. mit mod. Ldr.-Rücken u. goldgepr. Rückentitel. (Brockhaus Reise-Bibliothek für Eisenbahnen und Dampfschiffe).

Erste Ausgabe, selten. – Die Deckelillustration zeigt ein Dampfschiff auf dem Rhein. – Deckel etwas angestaubt, nur vereinzelt etwas braunfleckig, Exlibris, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Eisenbahn, Hessen, Reiseführer, Rhein, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
  Kalender – Sachsen – Dresdener Calender zum Gebrauch der Residenz. Auf das Jahr 1849. Fünfzigste Ausgabe. Dresden, Ramming (1848). Kl.-8°. Lithogr. Titel, 207 S. Pbd. d. Zt. mit grünem Lackpapierbezug in marm. Orig.-Pappschuber.

Köhring S. 69. – Der Kalender erschien 1809 bis 1852. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Dresden, Geschichte, Kalender, Sachsen

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 (Weber, Carl Julius). Deutschland oder Briefe eines in Deutschland reisenden Deutschen. Dritter Band (von 4). Stuttgart, Franckh 1828. 8°. [2] Bl., 770 S., [1] Bl. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg.

Goedeke IX,187, 6. – „Der das ganze Werk durchdringende Geist… ist der Geist scharfer und klarer Beobachtung, vielseitiger, treffender Würdigung der Dinge, leichter und anschaulicher Darstellung, pikanter Auffassungen und Schilderungen“ (ADB XLI, 338). – Der vorliegende Band mit Reiseschilderungen nach Sachsen, Thüringen, Berlin und Potsdam, Schlesien, Pommern und Rügen, Schleswig-Holstein, Helgoland und in die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck. – Rücken etwas angestaubt, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Deutschland, Norddeutschland, Reisebeschreibungen, Schlesien, Volkskunde

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Coburg – Karche, Philipp Carl Gotthard. Jahrbücher der Herzogl. Sächs. Residenzstadt Coburg. Coburg, Riemann 1853. 8º. VI, 554 S. Hldr. um 1900.

Pfeiffer 9214. – Dritter und letzter Jahrgang des seit 1825 erschienenen Jahrbuchs. – Titelbl. stärker angestaubt u. aufgezogen, stellenweise braun- u. wasserfleckig.

Schlagwörter: Bavarica, Bayern, Franken

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
01 Worms – Becker, Adalbert. Beiträge zur Geschichte der Frei- und Reichsstadt Worms und der daselbst seit 1527 errichteten höheren Schulen. Darmstadt, A. Klingelhöffer (in Kommission) 1880. 4°. 288 S. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel sowie goldgepr. u. gekrönte Initialen auf dem Vorderdeckel. (Vereinsgabe des Wormser Altertumsvereins, Band 1).

Einzige Ausgabe. – Vorsätze etwas stockfl., schönes sauberes Exemplar aus einer Schloss-Bibliothek.

Schlagwörter: Ortsgeschichte, Pfalz, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

63,--  Bestellen
1 Worms – Becker, Adalbert. Beiträge zur Geschichte der Frei- und Reichsstadt Worms und der daselbst seit 1527 errichteten höheren Schulen. Darmstadt, A. Klingelhöffer (in Kommission) 1880. 4°. 288 S. Mod. Kart. mit mont. vord. Orig.-Umschlag. (Vereinsgabe des Wormser Altertumsvereins, Band 1).

Einzige Ausgabe. – Orig.-Umschlag angestaubt, die letzten 3 Bl. mit Eckabschnitt (ohne Textverlust), vereinzelt leicht stokfleckig.

Schlagwörter: Ortsgeschichte, Pfalz, Rheinland-Pfalz

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Karlsruhe – Festschrift zur 300jährigen Jubelfeier des Grossh. Gymnasium in Karlsruhe. 22. November 1886. Karlsruhe, G. Braun 1886. Gr.-8°. 2 Bl, 88 S. 1 Bl. u. 3 Tafeln. OKart.

Selten. – Rücken berieben u. angeplatzt, hinterer Decken mit Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Karlsruhe

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
  Hamburg – Hundertjahrfeier zur Erinnerung an Hamburgs Befreiung von der Franzosenherrschaft. Festzug am 24. März 1913. Hamburg, Hartung 1913. Quer-8°. 10, 30 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OKart

Stellenw. leicht fingerfl. im w. Rand, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Befreiungskriege <1813-1815>, Hamburg

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
1 Bolland, Gustav. Hamburg. Das Werden einer deutschen Großstadt. Leipzig, Berlin, Jaeger O.J. (1938). Quer-4°. 10 Bl. teils farb.u. auf Klarsichtfolie gedruckte Abb; 1 Plan u. 15 S. (Begleitheft). (Transartreihe der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm, Heft 2).

Umschlag mit leichten Gebrauchs- u. Altersspuren, gutes erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Architektur, Hamburg, Schleswig-Holstein, Städtebau, Stadtentwicklung

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
1 Hartmann, Willi. Das Heimatbuch von Neibsheim. [1200 Jahre Neibsheim. 770 – 1970]. Ludwigsburg, Walter 1970. 8°. 294 S. mit zahlr. Abb. u. 1 Karte OLn. (Walter-Ortsbuch, Nr. 15).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Hans Filbinger

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
  Regenhardt, C(arl Franz). Die deutschen Mundarten. Auserlesenes aus den Werken der besten Dichter alter und neuer Zeit. (Band I). Niederdeutsch. Berlin, Selbstverlag o. J. [1895]. 8°. XV, (1), 401 S OHldr. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg.

Erste Ausgabe. – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar der dekorativen Halblederausgabe.

Schlagwörter: Mundart, Mundarten, Niederdeutsch, Sprachwissenschaft

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
1 Kaiser, Kurt, Richard Weinreich u. Erwin Stein (Hrsg.). Neukölln. Oldenburg, Verlag der „Zeitschrift für Kommunalwirtschaft und Kommunalpolitik“ Gerhard Stalling 1912. 4°. VI, 1Bl. , 158 S., 10 Bl. mit zahlr. Abb. OKart mit Rücken- u. Deckeltitel u. mont. Titelschild. (Monographien deutscher Städte, Band 1).

Erste Ausgabe, selten. – Kopfschnitt geringf. stockfl., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Berlin

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
1 Freiberg – Freiberger Stadt-, Land- u. Berg-Kalender auf das Jahr 1856. Freiberg, Gerlach (1855). 4°. [36] Bl. mit zahlr. Holzschnitt-Vignetten u. gefalt. lithogr. Tafel. Illustr. OBr.

Schön ausgestatteter Kalender mit illustr. Kalendarium und interessanten meist zeitgenöss. Berichten „Der Ausbruch des Vesuv 1855“, „Schiffbruch der Charlotte“, „Der russisch-türkische Krieg“, „Der Kampf um Sebastopol“ (hierzu die lithogr. Tafel mit 8 Szenen), „Dresdner Leben, Sitten und Feste“, „Sächsische Städte- u. Landschaftsbilder“ u.v.m. Außerdem einer illustr. Humoreske von H. Heinlein „Das verhängnisvolle Heiraths-Gesuch“ und einigen Anekdoten. Am Schluss ist noch der Fahrplan und Tarif der Sächsischen Eisenbahn und ein Behörden-Verzeichnis der Bergbau-Gesellschaften in Freiberg, Altenberg, Annaberg und Schneeberg sowie eine Regenten-Tafel von Sachsen abgedruckt. – Umschlag angestaubt u. mit geringf. Randläsuren, teils stärker stockfl.

Schlagwörter: Bergbau, Kalender, Sachsen

Details anzeigen…

54,--  Bestellen
1 Guinot, Eugène. L’ été à Bade. Paris, Furne et Comp. et E. Bourdin o. J. (1847). Gr.-8°. Illustr. Titel, 299, (1) S. mit Titelvignette in Holzstich (Lichtenthaler Allee), 2 gestoch. Porträts (Großherzogin Louise und Großherzog Friedrich v. Baden), 1 handkol. lithogr. Karte, 11 Stahlstich-Ansichten, 1 handkol. lithogr. Tafel mit Tonplatte (″Etudiants d’Heidelberg“) u. zahlr. Holzstich-Ansichten von Tony Johannot, Eug. Lami, Français und Daubigny im Text. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Lipperh. Dfb 10. Sander 322. Vicaire III, 1168. – Erste Ausgabe. – Mit Ansichten von Baden-Baden, Schloß Favorite, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Konstanz. – Ohne die in anderen Exemplaren beigebundenen weiteren 5 Lithographien (Soldaten, Bauern und Trachten). – Kanten u. Gelenke geringf. berieben, stellenweise leicht stockfl., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichtenwerke, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Badenia

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Derwein, Herbert. Handschuhsheim und seine Geschichte. Heidelberg, Fahrer 1933. 8°. 295 S. mit 16 Abb., 3 Plänen und 1 Stammbaum. OHln. mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar der ersten umfassenden Ortschronik.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
1 Cammerer, Ans(elm) And(reas Kaspar). Das Königreich Bayern in seiner gegenwärtigen Gestalt. Für Schulen und Vaterlandsfreunde. 8., nach der neuesten Kreis-Eintheilung von einem Freunde des Verstorbenen umgearb., vielfach verm. u. verb. Aufl. Kempten, Dannheimer 1838. 8°. VI, 288 S. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Umfassendste Ausgabe des zuerst 1818 erschienenen Lehrbuchs. – Einband berieben u. bestoßen, Vorsätze u. Titelbl. leicht fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Bavaria, Bavarica, Bayern, Geschichte, Schul- und Lehrbücher

Details anzeigen…

27,--  Bestellen
  Grötzingen im Bauland. Aus der Dorfgeschichte. Heimatbuch der Gemeinde Grötzingen. Hrsg. von der Gemeinde zum Heimattag 1953 verbunden mit der Enthüllung der Gedenktafeln für unsere in den beiden Weltkriegen gebliebenen Helden und Einweihung der Wasserversorgungs-Anlage. Grötzingen, Gemeindeverwaltung 1953. 8°. 70 S., 9 Bl. mit 12 Abb. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Roos, Klaus Peter. Die Flurnamen der Freiburger Bucht. Ein Beitr. zur Namenkunde u. Sprachgeschichte d. Breisgaus. Freiburg i. B., 1966. 8°. 725 S. HLn.

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
1 Kortüm, Klaus; Lauber, Johannes. Walheim I. 2 Bände. Stuttgart, Theiss 4°. 696 S. mit zahlr. Abb. u. 4 Karten. OLn mit OU. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Band 95).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ausgrabung, Kastell, Römerzeit, Siedlungsarchäologie, Walheim <Neckar>

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
  Kirchenkreis, Pinneberg. (Hrsg.) Mit 14 kam ich „Stellung“. …und andere Erzählungen von älteren Menschen, wie sie in jungen Jahren ihre Lehrzeit und den Beginn ihrer Berufstätigkeit erlebten. Pinneberg, Fenske 2001 8°. 133 S. mit zahlr. Abb. OKart. mit Illustr.

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Kristeva, Julia. Le Langage, cet inconnu. Une initiation à la linguistique. Paris, Edition du Seuil 1981. Kl.-8°. 327 S. OKart. mit Illustr.

Rechte obere Ecke leicht geknickt, sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Grimm, U. L. Vorzeit und Gegenwart an der Bergstraße, dem Neckar und im Odenwald. Erinnerungsblätter für Freunde dieser Gegenden von U. L. Grimm. Weinheim, Verlag Weinheim 1986. 8°. 394 S. mit zahlr. Abb. OKart. mit Illustr.

1/600 Ex. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Stuttgart, Kohlhammer 2009. Gr.-8°. 670 S. Ill., graph. Darst. Illustr. OPbd. (Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 155 = N.F. 116).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
  Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Aufgaben, Arbeitsweise und Möglichkeiten der Denkmalpflege heute. Stuttgart, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 2007. 4°. 87 S. zahlr. Abb. OKart.

Tadelloses Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Erwerbungen der Freunde des Badischen Landesmuseums. 25 Jahre Förderverein. Karlsruhe, Badisches Landesmuseum 2010. 8°. 132 S. mit zahlr. Abb. OPbd.

Tadelloses Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Ell, Heinrich. Geschichte des Domänenwaldes Kastenwört. Ein Beitrag zur Rheinforschung, von Neuburg bis Karlsruhe-Daxlanden, bei Forchheim und bei Mörsch. Karlsruhe, Selbstverlag 1968. 8°. 62 S. mit mit 17 (Falt-)Karten im Anhang. Illustr. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Rhein, Rhein-Gebiet, Wald

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Kneile, Heinz. Stadterweiterungen und Stadtplanung im 19. Jahrhundert. Auswirkungen des ökonomischen und sozialen Strukturwandels auf die Stadtphysiognomie im Großherzogtum Baden. Freiburg i. Br., Wagner 1978. 8° 61, 16 S. mit 16 Abb. Illustr. OKart. (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, Band 15).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

17,--  Bestellen
  Gehrig, Franz. Gissigheim. Ortschronik aus dem badischen Frankenland. Gissigheim, Gemeinde 1969. Gr.-8°. 306 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

26,--  Bestellen
  Rudolph, Otto (Hrsg.). Maximiliansau im Wandel der Zeiten. Chronik der Ortsgemeinde Maximiliansau. Maximiliansau, Ortsgemeinde 1975. Gr.-8°. 369 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Müßle, Otto. Von stillen Winkeln einer Stadt. Plaudereien über Karlsruhe. Karlsruhe, Engelhardt & Bauer 1930. 8°. 79 S. mit Originalzeichnung von Fritz Schweizer OLn.

Einband etwas ausgeblichen, sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

29,--  Bestellen
  Pecht, Joh. Andreas. Beschreibung des Bodensee’s und seiner Umgebung. Nebst 100 lithographirten Ansichten und einer Charte. (Nachdruck der 2. Aufl., Constanz, Pecht 1833). 2 Bände. Konstanz, Seekreis-Verl., 1968. Kl.-8°. VIII, 152 S.; [102] Bl. mit 100 Ansichten u. 1 gefalt. Karte. OPbde. mit reicher Rücken- u. Deckelverg. in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ansichtenwerke, Bodensee, Faksimile

Details anzeigen…

19,--  Bestellen
  Kreyssig, Walter. Die Besitzer von Schloß und Herrschaft Pulsnitz von der Wendenzeit bis zur Gegenwart. Leipzig, J. Klinkhardt 1914. 8°. 64 S., Mit 18 Abbildungen und einer Faltkarte. OBrosch.

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 77
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
:

Photographie Grafik Bücher alte Bücher Thomas Haufe Kinderbücher

Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.