NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Architektur

Die Liste enthält 92 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Jahn – Gibota, Ante. Helmut Jahn. Architect. Paris, Paris Art Center (1987). Gr.-4°. 653 S., [1] Bl. mit zahlr. farb. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe, selten. – „Der Deutsch-Amerikaner mit seinem markanten Nussknacker-Profil, den langen Haaren, italienischen Maßanzügen, breitkrempigen Chicagoer Gangsterhüten und rotem Porsche war die erste überzeugende Verkörperung des Stararchitekten, der auch von einem größeren Publikum wie ein Filmidol wiedererkannt wurde. Der 1940 geborene Lehrerssohn aus dem fränkischen Zirndorf war nach seinem Architekturdiplom an der TU München 1966 zum Masterstudium an das Illinois Institute of Technology (IIT) in Chicago gegangen. Seine erste Anstellung fand er in der Architekturfabrik C.F. Murphy, wo er vom Zeichner zum Leiter bis zum Inhaber aufstieg und entscheidend daran mitwirkte, die Architektur des Corporate America zu erneuern. Dabei eiferte Jahn seinem Vorbild Mies van der Rohe ebenso nach, wie er sich von ihm absetzte. Während Mies nach seiner Emigration 1938 als Leiter der Architekturabteilung des IIT gegen den ausgelaugten Art déco-Stil kämpfte, so wollte Jahn mit seinem High-Tech-Expressionismus die Diktatur der Kistenarchitektur aus der Mies-Schule überwinden. So ist es der Nachkriegsgeneration von Architekten wie Helmut Jahn zu verdanken, dass Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit nicht mehr hinter anonymen Fassaden verstecken, sondern ihr Prestige auch in ihren Gebäuden ausdrücken“ (Bauwelt 12/2021). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Klein, Bruno. Die Kathedrale von Piacenza. Architektur und Skulptur der Romantik. Worms, Wernersche Verlagsgesellschaft 1995. 4°. 319 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Italien / Baukunst, Bauwesen, Kirchenbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Strasser, Emil Emanuel. Neuere holländische Baukunst. München-Gladbach, Führer-Verlag (1926). 8°. 31, (1) S., 32 (1 mont.) Tafeln, [1] Bl. OHln. (Die Auswahl aus neuerer Dichtung und Kunst, Band 9).

Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von H. P. Berlage, de Klerk, Rutgers, Oud, Rietveld u.a. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Niederlande

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 Meyer – Jaeggi, Annemarie. Adolf Meyer. Der zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Buchhandelsausg. Berlin, Bauhaus-Archiv, Argon 1994. 4°. 485 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchs – und Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Gropius, Walter, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Weber, Wilhelm. Schloss Karlsberg. Legende und Wirklichkeit. Die Wittelsbacher Schloßbauten im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Homburg-Saarpfalz, Ermer 1987. 4° Ill.-Beil. (1 Bl.). XI, 607 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Schuber mit leichten Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Innenarchitektur, Karlsberg

Details anzeigen…

117,--  Bestellen
1 Breuer – Papachristou, Tician. Marcel Breuer. Neue Bauten und Projekte. Stuttgart, Gerd Hatje (1970). 239 (1) S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit OU.

Erste Ausgabe. – Schutzumschlag gebräunt und mit geklebtem Randeinriß, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
01 Le Corbusier (d. i. Charles-Edouard Jeanneret). Vers une architecture. Nouvelle édition, revue et augmentée. Paris, Les Èditions G. Crès et Cie. (1924). Gr.-8°. XI, 243 S., [1] Bl. mit zahlr. Abb. Hprgt. d. Zt. (Collection de „L’Esprit Nouveau“).

Vgl. Carter-Muir 735 ff. – Erweiterte zweite Ausgabe des bahnbrechenden Werkes. – „Architecture ou révolution. On peut éviter la révolution“ (S. 243). – „(W)ahrscheinlich war Corbusiers Einfluß auf die Architektur dieses Jahrhunderts größer als der irgendeines anderen. Mit diesem Buch machte er sich einen Namen – wenn auch nur als Verkünder“ (Carter-Muir). – Eine deutsche Übersetzung erschien erst 1926 mit dem Titel „Kommende Baukunst“ in Stuttgart. – Vorderdeckel an der oberen Kante geringf. beschädigt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Florenz – (Nelli, Giovanni Battista Clemente). La Metropolitana Fiorentina Illustrata. Firenze, Molini 1820. 4°. VII, 76 S., [1] Bl. u. 128 Abb. auf XXXVIII (1 gefalt.) Kupfertafeln. Typogr. OBr.

Bibliothek Werner Oechslin A15 b, 1007 (wohl erweiterte Ausgabe mit 78 Tafeln). – Erste Ausgabe. – Seltene ausführliche Beschreibung des Doms von Florenz. Der Text beruht auf der ersten Monographie des Florentiner Architekten G. B. C. Nelli (1661-1725). – Umschlag etwas angestaubt und fleckig, Rücken restauriert, Blattränder teils angestaubt und leicht fleckig, gut erhaltenes Exemplar im seltenen Orig.-Umschlag.

Schlagwörter: Florence (Italy), Florenz, Italien, Kirchenbau, Kirchenbauten

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Grassnick, M(artin) (Hrsg.). Antike. Materialien zur Baugeschichte. Lehr- und Forschungsgebiet Baugeschichte/Denkmalpflege/Geschichte des Städtebaues. 1. Aufl. Kaiserslautern, Universität Kaiserslautern, Fachbereich A/RU 1978. 92 S., 202 Tafeln mit zahlr. Abb. mit Plänen und Grundrissen. OKart. (Materialien zur Baugeschichte, 1).

Einband leicht berieben, wenige Seiten mit Randnotiz (Bleistift), sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Baugeschichte, Denkmalpflege, Geschichte, Städtebau

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Schmitt-Vollmer, Dietlinde. Bronnbach. Ein Grablegeprojekt im 12. Jahrhundert. Zur Baugeschichte der Zisterzienserkirche. 2 Bde. Stuttgart, Theiss 2007. 4°. 238 S. mit zahlr. teils farb. Abb.; 56 S. mit 51 teils farb. Tafeln u. 7 gefalt. Beilagen. OLn. mit farbig Illustr. OU., OBr. u. 7 Beilagen in Orig.-Leinenkasette in Orig.-Pappschuber. (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 12).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Schaechterle, Karl (Wilhelm) u. Fritz Leonhardt. Die Gestaltung der Brücken. Berlin, Volk und Reich 1937. 4°. 145 S. mit 325 Abb. u. Grundrissen. OHln.

NDB XXII, 499 f. – Erste Ausgabe des wohl wichtigsten Werks zum Brückenbau im 20. Jahrhundert. – Der Stuttgarter Bauingenieur und Brückenbauer K. W. Schaechterle (1879-1971) „entwarf und baute Eisenbahnbrücken für Neubaustrecken und ging dabei unkonventionelle Wege, indem er anstelle von Stahlbrücken gewölbte und balkenförmige Bauwerke aus Eisenbeton errichtete, deren Theorie er bereits in seiner Dissertation behandelt hatte. 1911/13 verfaßte er Berichte über diese damals für Eisenbahnbrücken in Preußen noch verbotene Bauweise, wobei er auf Erfahrungen im Straßenbrückenbau zurückgreifen konnte, Neuerungen aber an Materialprüfanstalten testen ließ. Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs 1910-16 stellte S. vor außergewöhnliche Aufgaben, denn er mußte Brücken mit schwieriger Geometrie auf äußerst schwierigem Baugrund realisieren. 1920-35 war er als Brückenreferent der Reichsbahndirektion in Stuttgart auch für Straßenbrücken über Bahnstrecken zuständig und arrbeitete an der Entwicklung der Stahlleichtfahrbahn mit. S. beteiligte sich 1930 maßgeblich an der Schaffung einheitlicher Normen für massive Brücken, wobei er sich an den von ?Gottwalt Schaper (1873–1942), dem Brückenreferenten im Reichsverkehrsministerium, bereits 1925 fertiggestellten Nonnen für eiserne Brücken orientierte. Wegen seiner großen Erfahrung wurde er 1935 für den Bau der Autobahnbrücken in das Reichsverkehrsministerium berufen und mit der technischen Weiterentwicklung und ansprechenden Gestaltung der Brücken betraut. … S. leistete namhafte Beiträge zum Fortschritt und zur Baukultur im Brückenbau der 20er und 30er Jahre. Viele, auch später gebaute, Brücken spiegeln dies wider“ (J. Scheer in NDB). – Vord. freies Vorsatzblatt fehlt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brückenbau

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Blaser, Werner. Courtyard house in China. Hofhaus in China. Tradition and present. Tradition und Gegenwart. Basel, Boston, Stuttgart, Birkhäuser 1979. Quer-8°. 111 S. mit zahlr. teils farb. Abb., Grundrissen u. 1 Karte. Farbig illustr. OPbd.

Text in englisch und deutsch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: China / Baukunst, Bauwesen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Weinbrenner – Leiber, Gottfried. Friedrich Weinbrenners städtebauliches Schaffen für Karlsruhe. Teil I. Die barocke Stadtplanung und die ersten klassizistischen Entwürfe Weinbrenners. Karlsruhe, Braun 1996. 4°. 350 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit OU. (Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule / Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe, hrsg. von Wulf Schirmer, Band 2).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Badenia, Karlsruhe / Baukunst, Bauwesen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Spiegel, Hans. Der Stahlhausbau. I. Wohnbauten aus Stahl. – II. Grundlagen zum Bauen mit Stahl. Berlin, Bauwelt-Verlag 1929-1930. 4°. [6] Bl., 169, (3) S. mit 277 Abb.; 214 S., [1] Bl. mit 304 Abb. OLn. mit illustr. OU. u. OLn.

Erste Ausgabe, selten. – In Typographie und Layout der Neuen Sachlichkeit gedrucktes, interessantes Werk über die Möglichkeiten von Stahlskeletten und Stahlwänden im Wohnhausbau. – Enthält auch ein Kapitel über Stahlmöbel (S. 155 ff.). – Band I in 2. Aufl. mit überklebter neuer Verlagsangabe; die erste Ausgabe erschien 1928 bei A. Fröhlich in Leipzig. – Beiliegt: Stahl überall – Der Stahlrahmen-Bau System Spiegel. Beratungsstelle für Stahlverwendung, Düsseldorf-Stahlhof (um 1930). 12 S. (inkl. Umschlag) mit 14 Abb. Illustr. OBr. und 2 Prospekte der Firma Kandem. „Lichttechnik in Heim und Haushalt“ und „Tisch-Leuchten“, 6 bzw. 4 S. mit Abb. von 1928 bzw. 1929. – Schutzumschlag etwas berieben und mit restaurierten geringf. Randläsuren, sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Stahlbau, Stahlrohrmöbel

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Moretti, Bruno. Ville. Esempi di ville, piccole case private di abitazione scelti fra le opere più recenti degli artisti di tutto il mondo. Prima serie. 110 architetti di 17 nazioni, 130 opere illustrate in 166 tavole con oltre 250 piante e disegni. Milano, Ulrico Hoepli 1937. 4°. 171 S. mit überw. Abb. und Grundrissen. OLn.

Erste Ausgabe. – Rücken etwas aufgehellt, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Krafft, Anthony. Architecture, Formes, Functions. 1969 Edition. 15th year of publication. Lausanne, Editions Anthony Krafft 1969. 4°. 290 p., 102 p. Hardcover with original dustjacket.

Texts in English, German, French and Spanish. – Fine copy.

Schlagwörter: Biografie, Biographie, Zeitschriften

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Otte, Heinrich. Archäologischer Katechismus. Kurzer Unterricht in der kirchlichen Kunstarchäologie des deutschen Mittelalters. Dritte Auflage neu bearbeitet von Heinrich Bergner. Leipzig, Chr. Herm. Tauchnitz 1898. 8°. VIII, 152 S. 137 Holzschnitten im Text. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.

N.a.T., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kirchenausstattung, Kirchenbau, Kirchenbauten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Amerikanische Architektur seit 1947. Stuttgart, Hatje 1951. 4°. 140 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit Rücken- u. Deckeltitel.

Einband etwas fl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: USA

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Schwarz, Lotte u. (Felix). Tagebuch mit einem Haus. Geführt von Lotte Schwarz und kommentiert vom Architekten. Zürich, Girsberger (1956). 8°. 129 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Von L. Schwarz auf dem vord. freien Vorsatz signiert. – Gestaltung und Fotos von Ernst Scheidegger. – „Dieses Tagebuch war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Ich schrieb es für meinen Mann (den Schweizer Architekten Felix Schwarz, 1917-2013), damit er die Geschichte seines Hauses in Erinnerung behalte.“ (Vorwort). – Die Schriftstellerin und Bibliothekarin L. Schwarz (1910-1971, geb. Benett) emigrierte 1934 aus politischen Gründen aus Hamburg in die Schweiz. „Dort fand sie 1938 ihr wichtigstes Wirkungsfeld: das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich, wo sie während zehn Jahren als Bibliothekarin tätig war. Mit ihrem Wissen und ihrer grossen Hilfsbereitschaft war sie die ideale Anlaufstelle für viele Emigranten und Flüchtlinge. Zwar trat Lotte Schwarz in der Schweiz der Sozialdemokratischen Partei bei, ihre sozialistischen Ideale verlangten aber zeitlebens mehr, als die Reformpolitik ihrer Partei vorsah. Dies kommt in den zahlreichen Artikeln, Essays und Romanen zum Ausdruck, die sie verfasst hat. In ihnen thematisiert sie gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme, die sie aus eigener Anschauung kannte. Sie reichen von der Arbeitssituation der Dienstmädchen, den Schwierigkeiten berufstätiger Frauen, über das fehlende Frauenstimmrecht, die Mühsal der Emigration bis hin zu Architekturthemen, die sie in der Folge ihrer Heirat mit dem Architekten Felix Schwarz beschäftigt haben. Im 1956 erschienenen ‚Tagebuch mit einem Haus‘ schildert sie zwar vordergründig den Bau des eigenen Hauses in Brüttisellen, tatsächlich aber präsentiert sie mit dem Buch eine eigentliche Studie einer Schweizer Familie der fünfziger Jahre“ (C. Uhlig, „Jetzt kommen andere Zeiten“: Lotte Schwarz (1910-1971). Dienstmädchen, Emigrantin, Schriftstellerin. Zürich 2012). – Schutzumschlag am Kapital mit Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Schweiz, Signierte Bücher, Sozialgeschichte

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 (Mazois, Charles-François). Le palais de Scaurus, ou description d’une maison romaine, fragment d’un voyage fait à Rome, vers la fin de la république, par Mérovier, prince des Suèves. Seconde édition. Paris, Didot 1822. 4°. 308 S. mit 12 Kupfertafeln. Hln. des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Borroni 8276. Olschki, Choix 17569. – Mit eigenhänd. Widmung von F. Mazois. – Frühe Veröffentlichung einzelner Ergebnisse aus Grabungen des 18. Jahrhunderts in Pompeji mit entsprechenden Abbildungen von Bauwerken, Wandgemälden, Grundrissen etc. – Zuerst 1819 ohne die Tafeln erschienene erste Veröffentlichung des franz. Architekten und Archäologen F. Mazois (1783-1826), Schüler von P. F. L. Fontaine und Charles Percier, der noch ein weiteres Werk (″Les ruines de Pompéi“, Paris 1824-1838) herausgegeben hat. – Sehr gutes sauberes Exemplar der seltenen Ausgabe auf großem Papier.

Schlagwörter: Antike, Archäologie, Italien, Kunst, Pompeji, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
Olbrich – Bott, Gerhard. Joseph M(aria) Olbrich. 1867 – 1908. Das Werk des Architekten. (Katalog zur) Ausstellung anlässlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages, Darmstadt, Wien, Berlin. [Ausstellungskatalog]. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum 1967. Gr.-8°. 353 S. mit zahlr. teils farb. Abbildungen. Farbig illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jugendstil, Möbel

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Lissitzky – Gantner, Joseph. Neues Bauen in der Welt. I. El Lissitzky. Russland. Die Rekonstruktion der Architektur in der Sowjetunion. – II. Richard J. Neutra. Amerika. Die Stilbildung des neuen Bauens in den Vereinigten Staaten. – III. Roger Ginsburger. Frankreich. Die Entwichklung der neuen Ideen nach Konstruktion und Form. 3 Bände. Wien, Anton Schroll & Co. 1930. 4°. 103 S.; 163 S.; 132 S. mit zus. 547 Abb. u. Grundrissen. OKart. u. OLn. (Band II) mit illustr. Orig.-Schutzumschlägen von El Lissitzky.

Bolliger, Dokumentations-Bibliothek VI, 26 f. (mit Abb.). Heiting/Jaeger I, 394 ff. (mit zahlr. Abb.). Kruft 483. Lissitzky-Küppers Tafel 158, 86. – Erste Ausgabe der Bände I-III der gesuchten Reihe mit den Photomontagen von El Lissitzky. – „(U)nter Friedrich Meyer (1876-1946), der den Verlag seit 1914 leitete, wurde zeitgenössische österreichische Architektur gefördert und mit der 1928 konzipierten Buchreihe „Neues Bauen in der Welt“ sogar der Anschluss an die internationale Avantgarde gesucht… Deren Herausgeberschaft übernahm der Kunsthistoriker Joseph Gantner, zugleich Schriftleiter der Zeitschrift „Das Neue Frankfurt“. Wohl von ihm wurde El Lissitzky, der Frankfurt im Spätsommer 1928 besucht hatte, für die Gestaltung der Einbände und Umschläge von drei die Reihe eröffnenden „Nationenbänden“ gewonnen…“ (R. Jaeger). – Selbst in den Bildunterschriften wird die Euphorie über das „neue Bauen“ spürbar: „Elektrische Schweißarbeit verbindet mit Geschwindigkeit eines Urgeschehens schwere Stahlglieder zu homogenen Rahmen“ (Neutra S. 150). – Später erschienen noch Band IV Heinrich Kulka. Adolf Loos. Das Werk des Architekten. und Band VI. Josef Frank. Die internationale Werkbundsiedlung Wien 1932. Der geplante Band V von W. Gropius. „Das Hochhaus“ ist nie erschienen. – Umschlag von Band I mit Orig.-Aufkleber (″Neuer Preis nur RM 4.50, Leinen RM 6.50“). – Rücken von Band III wie oft herstellungsbedingt mit vertikalen Knickspuren, Gelenke etwas berieben, Umschläge von Band I u. III mit kl. unauffällig restaurierten Ausrissen im oberen Rand, Umschlag von Band II im oberen Rand mit minimalen Läsuren, sehr schöne Exemplare. – Very fine.

Schlagwörter: Bauhaus, Photographie

Details anzeigen…

3.800,--  Bestellen
01 Danuser, Hans, Köbi Gantenbein u. Philip Ursprung. Zumthor sehen. 1. Aufl. Zürich, Scheidegger & Spiess 2009. 320 mm x 245 mm. 88 S. mit zahlr. teils ganzss. Abb. OPbd. mit OU. (Edition Hochparterre).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architectural photography, Photographie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Botta, Mario u. Enzo Cucchi. La Cappella del Monte Tamaro. The Chapel of Monte Tamaro. Torino, Umberto Allemandi 1994. 4°. 166 S. mit überw. Abb. OPbd. mit illustr. OU.

Text in italiensch und englisch. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Schweizer, Otto Ernst. Vom Wiederaufbau zerstörter Städte. Baden-Baden, Kairos-Verlag 1949. 8°. 16 S. u. 8 Tafeln. OKart. (Der Augenblick, Heft II).

Einzige Ausgabe, selten. – N.a.V., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Städtebau, Weltkrieg <1939-1945>

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Sonnen, Max (Hrsg.). Holzbauten östlich der Weser. Die Entwicklung der Holzbauten um die Wende des 16. und 17. Jahrhunderts in den Landesteilen zwischen Weser und Elbe. Münster, Aschendorff 1926. 4°. XXIII, 200 S. mit 208 Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Linienverg. (Niedersächsische Renaissance, Band. 2).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fachwerkhäuser

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Klima, Leopold u. Hermann Vetters. Das Lageramphitheater von Carnuntum. Wien, Rohrer 1953. 4°. 60 S. mit 3 Beilagen, 75 Abb. auf 4 Tafeln u. im Text. OKart. (Der römische Limes in Österreich Heft 20).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Germanen, Österreich, Römerzeit, Vor- und Frühgeschichte

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hegenauer, Christoph Über das Zusammenwirken von Brücke und Grenze. Prüfungsarbeit (ETH, Abteilung für Architektur) bei Herrn Professor Hans v. Gunten. Zürich, ETH 24.01.2002 4°. 29, (2) S. Moderner Hprgt.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dissertation, Literatur, Metapher, Metaphern

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Lissitzky – Wijdeveld, H. Zh. (Ed.). Wendingen. (No.) 11 (Sonderheft: Frank Lloyd Wright). Amsterdam 1921. 4° (33,5 x 33,5 cm). 38 S. mit 22 teils ganzs. Abb. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag (als Blockbuch gebunden und mit Bastkordel geheftet).

Heiting, Dutch Photo Publications S. 62 ff. Katalog Kurt Schwitters Merzgebiete, S. 142 (mit farb. Abb.). Lissitzky-Küppers Abb. 70. Nisbet 1922/15. Rowell/Wye 346 (mit Abb. S. 196). – Eine von sieben Frank Lloyd Wright gewidmeten Nummern der Kunst- und Architekturzeitschrift mit der berühmten konstruktivistischen Farblithographie von El Lissitzky, die in buchgestalterischer Hinsicht zu seinen Hauptwerken zählt. – Text von H. P. Berlage. – „Each issue had six plates… The goal was to illustrate the current developments in the arts as related to architecture. This was made possible by photolithography. This new technique avoided the necessity of copying images first onto lithographic stones by hand, thus saving time. Another big advantage was that the plates would show reality. However, the reproduction of photo’s required special quality, and thus costlier, paper to print on as otherwise the ink would not dry quickly enough and might blur the image. … From 1921 onwards, every issue was to be devoted to just one topic, as by then the text had become a photobook on the subject. The American architect Frank Lloyd Wright (1867-1959) was the hero of the group „Wendingen“ as well as of of the group „de Stijl“.Wijdeveld dedicated a special issue to Wright’s work in 1922 and had Russian architect and designer El Lissitzky (1880-1941) design the cover, depicting the cosmos. Thatthe design also had undertones of Bolshevik propaganda was masked by an alternation of the design: the red sun (inspiring communism) was blackened. Today, Wendingen’s fame is mostly derivated from this important single issue“ (M. Le Coultre in Heiting, Dutch Photo Publications). – Rücken leicht berieben, Umschlag im Rand leicht angestaubt u. mit minimalen Braunfleckchen, kl. Exlibris auf dem Titelbl., schönes Exemplar.

Schlagwörter: Architectural photography, Architecture, Architekturfotografie, Architekturphotographie, Konstruktivismus, Kunst, Photographie, Zeitschriften

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
1 Haller – Reflexionen. Fritz Haller zum achtzigsten Geburtstag. Karlsruhe, KIT 2004. 4°. 117 S. mit zahlr. Abb. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Schweizer – Jörg, Richard (Vorwort). Otto Ernst Schweizer und seine Schule. Die Schüler zum sechzigsten Geburtstag ihres Meisters. Ravensburg, Maier 1950. 4°. 80 S. mit zahlr. Abb. und Grundrissen. OLn. mit goldgepr. Titel u. goldgepr. Deckelillustration.

Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Neufforge, Ferdinand v. Über den Versuch einer deutschen Bibliothek als Spiegel deutscher Kulturentwicklung. Berlin, Lüttke (1940). Gr.-8°. 612 S. OKart.

Erste Ausgabe des Standardwerks. – Die ausführliche Bibliographie umfasst etwa 2500 Titel. – Inhalt: Einführung – I. Deutsche Dichter und Schriftsteller – II. Die Frühdrucke – III. Die Deutschen Volksbücher – IV. Die Buchillustration als Spiegel deutscher Kunstentwicklung – V. Religiöses Leben – VI. Der Humanismus in Deutschland – VII. Deutsche Volkskunde in gedruckten Zeugnissen – VIII. Deutsche Geschichte im Spiegel gedruckten Schrifttums – IX. Anfänge der Wissenschaft in Deutschland und die Deutschen zu verdankenden Fortschritte – Epilog. – Umschlag am Rücken etwas fleckig u. mit Knickspuren, N.a.V., gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Savarese, Silvana. Francesco Grimaldi e l’architettura della Controriforma a Napoli. Roma, Officina Ed. 1986. 8°. 214 S., 48 Bl. mit zahlr. Abb. OKart. (Officina 1).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Cuadra, Manuel. World Airports. Weltflughäfen. Vision and reality / Culture and technique / Past and Present. Vision und Realität / Kultur und Technik / Geschichte und Gegenwart. Hamburg, Junius 2002. 4°. 159 S. mit zahlr. teils ganzs. Abb. OKart. mit Illustr.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Flughafen-Architektur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Holzapfel, Rainer. Marcel Kalberer. Bauformen in der Natur. Stuttgart, Universität Stuttgart 1976. 8°. 62 S. mit zahlr. teils ganzs. Abb. OKart. mit Illustr.

Buchdeckels hinten fleckig, Einband vom Buchblock etwas gelöst, sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Hope, Tomaso. Storia dell’ architettura. Opera tradotta dall’inglese in francese dal Sig. A. Baron. Prima versione italiana. Volume unico. Milano, Paolo Lampato 1840. 8°. 2 Bl., 358 S., 3 Bl. u. 97 lithogr. Tafeln. Moderner Ln. mit goldgepr. Rückenschild.

Erste italienische Ausgabe der schön ausgestatteten Architekturgeschichte. – Nur vereinzelt schwach braunfl., sehr gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Jodidio, Philip / Jodidio, Philip (Herausgeber). Piano. Renzo Piano Building Workshop 1966 to Today. 1., Aufl.. Köln, u.a., TASCHEN 2008-10-15. 4°. 528 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit OU. (RL).

Neuwertiges Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Lill, Georg (Herausgeber). Die Kunstdenkmäler der Pfalz. VI. Stadt und Bezirksamt Ludwigshafen am Rhein. München, Oldenbourg 1936. Gross 8°. VI, 107, und 28 Blatt Abbildungen. OLn.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunstdenkmäler

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Dos Santos, Sølvi. Wohnideen 1001 Nacht. Zeitgemäß wohnen im orientalischen Stil. München, Christian-Verlag 2008. 4°. 192 S. mit zahlreichen Abbildungen. OPbd. mit OU.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildband, Innenarchitektur, Orientalismus

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Gregotti, Vittorio (Ed.). Arte moderna 31-33. Architettura, urbanistica e disegno industriale. 3 volumes. Milano, Fratelli Fabbri 1967. 4°. (415) p. con numerose illustrazioni, alcune a colori. Farbig illustr. OPbde.

Komplette Folge über Städtebau und Industriedesign. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architecture, Modern, City planning, Design, Städtebau, Zeitschriften

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Schweizer, Otto Ernst. Die architektonische Grossform. Gebautes und Gedachtes. Karlsruhe, Braun 1957. 4°. 197 S., mit zahlr. Abb. auf Tafeln. OLn.

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Zukunftsstrategie Kombi-Büro. Chancen für Architektur und Organisation. München, Callwey; Baden-Baden, FBO 1994. 4°. 447 S. mit zahlr. teils farb. Abbildungen. OPbd.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bürohaus, Raumaufteilung

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 51–92 von 92
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2
: