Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge April 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Wir stellen aus: Vienna Vintage Photo Fair 4. Juni 10.00-17.00 Uhr. MuseumsQuartier Wien – https://photofairwien.com – Antiquariatsmesse Stuttgart in Ludwigsburg, 16.-18. Juni 2023 Forum am Schlosspark Ludwigsburg – www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage.

Architektur

Die Liste enthält 139 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Wright – Pfeiffer, Bruce Brooks. u. Peter Goessel. Frank Lloyd Wright. Köln, Taschen 2018. 26 x 36 cm. 504 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Grundrissen. Farb. illustr. OPbd.

Text in Deutsch, Englisch u. Französisch. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
  Ojeda, Oscar Riera u. Lucas H. Guerra. Hyper-Realistic. Computer generated architectural renderings. 1. publ. Düsseldorf, Nippan, 1996. 4°. 191 S.mit zahlr. farb. Abb. (Ohne die CD-ROM). OPbd. mit farb. illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Design, Design and construction

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Rams – Ueki-Polet, Keiko u. Klaus Klemp (Hrsg). Less and more. The design ethos of Dieter Rams. Berlin, Gestalten 2009. 8°. 807 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Kunststoffumschlag in Orig.-Pappschuber.

Text in Deutsch u. Englisch. – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Design, Industriedesign

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Aalto – Aalto, Elissa u. Karl Fleig (Hrsg.). Alvar Aalto. Das Gesamtwerk. L’oeuvre complète. The complete Work. I. 1922-1962. – II. 1963-1970. – III. Projekte und letzte Bauten – 1978. 3 Bände. Zürich, Artemis (1978). Quer-Gr.-8°. 275 S.; 248 S.; 240 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit OU. in illustr. Orig.-Pappschuber.

Erste Ausgabe. – Texte in Deutsch, Französisch und Englisch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Gehry – Cobb, Henry N. (Vorwort). Frank Gehry und seine Architektur. Essays von Rosemarie Haag Bletter, Coosje van Bruggen, Mildred Friedman, Joseph Giovannini, Thomas S. Hines, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Pilar Vilades. Erläuterungen von Frank Gehry. Basel, Wiese (1989). Quer-4°. 223, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Niemeyer – Hess, Alan u. Alan Weintraub. Oscar Niemeyer. Bauten für die Öffentlichkeit. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (2009). Quer-4°. 367, (1) S. mit zahlr. meist ganzs. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Die amerikanische Originalausgabe erschien gleichzeitig in New York. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Clairac, (Louis-André de la Mamie). L’ingenieur de campagne, ou traité de la fortification passagere. Seconde édition. Paris, Charles-Antoine Jombert 1757. 4°. XXIV, 248 S. mit 36 mehrfach gefalt. Kupfertafeln. Kalblederband d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, floraler Rückenverg., goldgepr. Deckelfiletten, Wappen-Supralibros (″Hôtel de l’école royale militaire“), Innenkantenverg. u. Goldschnitt.

Hoefer X, 633. Jähns III, 2731. – „Durchsichtige Klarheit, noch gesteigert durch vorzügliche Pläne, zeichnet das Werk aus, und die Fülle knapp erzählter Beispiele gibt ihm auch kriegsgeschichtliches Interesse“ (Jähns). – Die Kupfer mit Darstellungen von Befestigungen und Brücken sowie reale Festungspläne und Umgebungspläne von Deggendorf/Donau (2), Donaustauf, Nordheim und Worms, Pilsting, Russenheim/Pfintz (3), Speyer u. a. – Einband etwas fleckig, Kapital und Fuß etwas berieben, Exlibris (Radierung), Titel mit zeitgenöss. Besitzvermerk u. Monogrammstempel, nur vereinzelt leicht fleckig, schönes Exemplar in einem prachtvollen zeitgenössischen Einband.

Schlagwörter: Festungsbau, Fortification, Fortifications, Fortifikation, Militaria

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Baur, Ruedi u. Uwe Fischer (Einl.). Architektur und Grafik. Positionen zur Beziehung von Architektur und Grafik = architecture et graphisme = architecture and graphic. Baden, Lars Müller 1998. Gr.-8°. 135 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OPbd. mit OU.

Erste Ausgabe. – Text in Deutsch, Englisch und Französisch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunst

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Wines, James (Vorw.). SITE. Stuttgart, Hatje, 1989. 4°. 256 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. Illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Landschaftsarchitektur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Barr, Vilma. The Best of Neon. Architecture – Interiors – Signs. (Designed by Julie Riefler). New York, Rockport Publishers and Allworth Press (1992). 4°. 255 S. mit über 400 farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Japanische Ausgabe mit engl. Text. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Beleuchtung, Licht, Lichtkunst

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Jahn – Gibota, Ante. Helmut Jahn. Architect. Paris, Paris Art Center (1987). Gr.-4°. 653 S., [1] Bl. mit zahlr. farb. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe, selten. – „Der Deutsch-Amerikaner mit seinem markanten Nussknacker-Profil, den langen Haaren, italienischen Maßanzügen, breitkrempigen Chicagoer Gangsterhüten und rotem Porsche war die erste überzeugende Verkörperung des Stararchitekten, der auch von einem größeren Publikum wie ein Filmidol wiedererkannt wurde. Der 1940 geborene Lehrerssohn aus dem fränkischen Zirndorf war nach seinem Architekturdiplom an der TU München 1966 zum Masterstudium an das Illinois Institute of Technology (IIT) in Chicago gegangen. Seine erste Anstellung fand er in der Architekturfabrik C.F. Murphy, wo er vom Zeichner zum Leiter bis zum Inhaber aufstieg und entscheidend daran mitwirkte, die Architektur des Corporate America zu erneuern. Dabei eiferte Jahn seinem Vorbild Mies van der Rohe ebenso nach, wie er sich von ihm absetzte. Während Mies nach seiner Emigration 1938 als Leiter der Architekturabteilung des IIT gegen den ausgelaugten Art déco-Stil kämpfte, so wollte Jahn mit seinem High-Tech-Expressionismus die Diktatur der Kistenarchitektur aus der Mies-Schule überwinden. So ist es der Nachkriegsgeneration von Architekten wie Helmut Jahn zu verdanken, dass Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit nicht mehr hinter anonymen Fassaden verstecken, sondern ihr Prestige auch in ihren Gebäuden ausdrücken“ (Bauwelt 12/2021). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Franzen, Brigitte (Hrsg.). Neues Bauen der 20er Jahre. Gropius, Haesler, Schwitters und die Dammerstocksiedlung in Karlsruhe 1929. [Katalog zur Ausstellung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Museum beim Markt, Karlsruhe, 22. Juni bis 7. September 1997]. Karlsruhe, INFO-Verlags-Gesellschaft 1997. 4°. 256 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart.

Die letzten Blatt oben mit leichten Feuchtigkeitsspuren (gewellt), sonst gutes Exemplar des seltenen Katalogs.

Schlagwörter: Bauhaus, Karlsruhe / Siedlung Dammerstock, Neues Bauen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Hadid – Jodidio, Philip (Ed.). Zaha Hadid. Complete Works 1979-Today (2013). Köln, Taschen (2013). 4°. 612 S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Hadid – Jodidio, Philip (Ed.). Zaha Hadid. Complete Works 1979-Today (2017). Köln, Taschen (2020). 4°. 671, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Meier – Jodidio, Philip (Hrsg.). Richard Meier & Partners. Complete works 1963-2008. Foreword by Alberto Campo Baeza, texts by Philip Jodidio, design by Massimo Vignelli. Hong Kong, London, New York, Köln, Taschen (2008). Folio. 554 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Architecture, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Mendelsohn – Der Mendelsohn-Bau am Lehniner Platz. Erich Mendelsohn und Berlin. (Berlin, Albert Hentrich 1981). Gr.-4°. 90 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. Illustr. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Wohnen, Wohnungsbau

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Elbert, Claudia. Die Theater Friedrich Weinbrenners. Bauten und Entwürfe. Karlsruhe, C. F. Müller 1988. 4°. 201 S. mit 133 Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. (Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule, Band 1).

Schutzumschlag mit kl. Randeinriß, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Karlsruhe, Theaterbau

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 (Updike, D(aniel) B(erkely), Ed.). A description of the pastoral staff given to the Diocese of Albany. New York, Anno Domini Mdcccxcvii. With representations of the chief parts of the staff. Boston, Merrymount Press 1900. Imperial-Folio (45 x 32 cm.). [9] Bl., 28 Abb. auf 6 Tafeln in Heliogravure nach Photographien von Chester A. Lawrence, [2] Bl. mit Jugendstil-Buchschmuck von B(ertram) G(rosvenor) G(oodhue). OHldr. mit Deckeltitel.

Eines von 150 num. Exemplaren. – Aufwendiger Pressendruck, hervorragend ausgestattet von dem amerik. Architekt und Illustrator B. G. Goodhue (1869-1924). – D. B. Updike (1860-1941) gründete 1896 die Merrymount Press und orientierte sich anfangs an den Drucken der Kelmscott-Press von William Morris; später wandte er sich historischen Druckstilen des 17.-19. Jahrhunderts zu. – Goodhue gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der neugotischen Stilrichtung und der spanisch-mexikanischen Renaissance in den Vereinigten Staaten. 1897 war er Mitbegründer der Boston Arts and Crafts Society. Anschließend war Goodhue 25 Jahre lang Geschäftspartner von Ralph Adams Cram. 1915 wurde er in die American Academy of Arts and Letters gewählt. – Der amerik. Photograph C. A. Lawrence (1854-?) arbeitete zunächst in New York und seit 1890 in Boston. – Kapital am vord. Gelenk etwas eingerissen, Deckel etwas berieben und fleckig, schönes Jugendstil-Exlibris, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Jugendstil, Kirchenbau, Kirchenbauten, Kunst, New York, Nummerierte Bücher, Pressendrucke

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Huth, Hans. Abraham und David Roentgen und ihre Neuwieder Möbelwerkstatt. Berlin, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft 1928. 4°. 77, 112 S. mit 1 mont. farb. Frontispiz, zahlr. Abb. im Text u.112 Abb. auf Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. (Jahresgabe des Deutschen Vereines für Kunstwissenschaft, 1928).

Kapital u. Fuß geringf. besch., Exlibris, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Innenarchitektur, Möbel / Geschichte

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Chan-Magomedov, Selim O. Pioniere der sowjetischen Architektur. Der Weg zur neuen sowjetischen Architektur in den zwanziger und zu Beginn der dreißiger Jahre. Dresden, Verlag der Kunst (1983). 4°. 617 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Schutzumschlag mit zwei kleinen Randläsuren, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Avantgarde, Russland, Sowjetunion / R.b. Architektur, Bautechnik, UdSSR

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 Klein, Bruno. Die Kathedrale von Piacenza. Architektur und Skulptur der Romantik. Worms, Wernersche Verlagsgesellschaft 1995. 4°. 319 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Italien / Baukunst, Bauwesen, Kirchenbau

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Hoffmann – Sekler, Eduard F. Josef Hoffmann. Das architektonische Werk. Monographie und Werkverzeichnis. Salzburg, Wien, Residenz-Verlag 1982. 4°. 539 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Loos – Rukschcio, Burkhardt u. Roland Schachel. Adolf Loos. Leben und Werk. Salzburg u. Wien, Residenz-Verlag 1982. 4°. 696 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU. in Orig.-Pappschuber. (Veröffentlichungen der Albertina, Band 17).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Strasser, Emil Emanuel. Neuere holländische Baukunst. München-Gladbach, Führer-Verlag (1926). 8°. 31, (1) S., 32 (1 mont.) Tafeln, [1] Bl. OHln. (Die Auswahl aus neuerer Dichtung und Kunst, Band 9).

Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von H. P. Berlage, de Klerk, Rutgers, Oud, Rietveld u.a. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Niederlande

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
1 Meyer – Jaeggi, Annemarie. Adolf Meyer. Der zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Buchhandelsausg. Berlin, Bauhaus-Archiv, Argon 1994. 4°. 485 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchs – und Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Gropius, Walter, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Weber, Wilhelm. Schloss Karlsberg. Legende und Wirklichkeit. Die Wittelsbacher Schloßbauten im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Homburg-Saarpfalz, Ermer 1987. 4° Ill.-Beil. (1 Bl.). XI, 607 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. in Orig.-Leinenschuber.

Schuber mit leichten Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Innenarchitektur, Karlsberg

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
1 Chernikhov (Tschernychow, Tchernikhov), Iakov (Georgievich). Arkhitekturnye fantazii. 101 kompozitsiia v kraskakh. Ispolneny pri uchastii D. Kopanitsyna i E. Pavlovoi. – Architektonische Fantasien. 101 farbige Tafeln – 101 architektonische Miniaturen. Unter Mitarbeit von D. Kopanitzin und E. Pawlowa. – Fantaisies Architecturales. 101 planches en couleurs. 101 miniatures architecturales. – Architectural Fictions. 101 coloured prints. 101 architectural miniatures. Leningrad, Verlag „Meshdunarodnaja Kniga“ 1933. 4°. 102 S. mit 113 (12 ganzs.) Illustrationen im Text u. 101 Farbtafeln. OLn. mit blindgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Hellyer 71. Compton 142. Holstein catalogue 105, 342. Paris-Moscow 1900-1930, Centre Pompidou 535 (mit Farbabb. S. 304). Rowell/Wye 1022 (mit Abb. S. 227). Senkevitch 205. – Erste Ausgabe von Chernikhovs berühmten und nie realisierten Architekturvisionen, sein bedeutendstes und am aufwendigsten gestaltetes Werk und Hauptwerk der utopistischen Architektur des 20. Jahrhunderts. – Mit Titelblättern in Russisch, Deutsch, Französisch und Englisch. – „A richly illustrated work dealing with methods of architectural design, technical and compositional systems, and systems of constructing architectural fantasies… An amazing compendium of one hundred and one colored inventions which still excite the imagination today“ (Compton, Russion Avant-Garde Book S. 142 ff.). – Einband geringf. berieben, das russ. Titelbl. oben mit größerem Eckabriss (geringer Textverlust), nur vereinzelt leicht fingerfl., gutes Exemplar. – First edition of Chernikhov’s famous and unrealized architectural visions, his most important and most elaborate accomplishment and a main work of 20th century Utopian architecture. With 101 color plates with architectural illustrations and 113 (12 full-page) illustrations in the text. Orig. cloth with blind-tooled cover title in Cyrillic. – Binding slightly rubbed, Russian titlepage with triangular 6 1/2 x 4 1/2“ chip at top right corner (minimal loss of text), crease at right lower corner. Some light smudges at lower right corner due to turning pages with some light offsetting from miniatures to facing pages. Overall in very good condition, prints fine.

Schlagwörter: Russische Avantgarde, Russland

Details anzeigen…

6.500,--  Bestellen
1 Breuer – Papachristou, Tician. Marcel Breuer. Neue Bauten und Projekte. Stuttgart, Gerd Hatje (1970). 239 (1) S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit OU.

Erste Ausgabe. – Schutzumschlag gebräunt und mit geklebtem Randeinriß, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Remling, Franz Xaver. Die Maxburg bei Hambach. Mannheim, Friedrich Götz 1844. 8°. VIII, 211, (1) S. mit 1 lithogr. Ansicht u. 2 lithogr. Plänen. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

ADB XXVIII, 200. Engelmann 544. – Erste Ausgabe dieser Geschichte des Hambacher Schlosses zwölf Jahre nach dem Hambacher Fest. – F. X. Remling (1803-1873) gilt neben Michael Frey (1788-1854) und Johann Georg Lehmann (1797-1876) als der bedeutendste pfälzische Historiker seiner Zeit. – „Im J. 1833 wurde er Pfarrer in Hambach, 1852 Domcapitular, bischöflicher Theolog und Historiograph, 1853 correspondirendes Mitglied der königlich baierischen Akademie der Wissenschaften (Histor. Classe), 1856 Doctor philosophiae honoris causa an der Universität München. Der rastlos thätige Forscher starb am 28. Juni 1873. Seine zahlreichen Schriften, welche von immer größerer Vervollkommnung zeugen, behandeln alle die Diöcese Speyer theils in ihrem alten Umfange, theils in ihren neuen Grenzen und sind ebenso reichhaltig an historischem Materiale, als klar und durchsichtig in der Gruppirung und Darstellung, unparteiisch im Urtheile“ (O. Schmid in ADB). – Wie meist durchgehend braunfleckig u. gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Hambach (Weinstraße), Hambacher Fest, Pfalz

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
01 Le Corbusier (d. i. Charles-Edouard Jeanneret). Vers une architecture. Nouvelle édition, revue et augmentée. Paris, Les Èditions G. Crès et Cie. (1924). Gr.-8°. XI, 243 S., [1] Bl. mit zahlr. Abb. Hprgt. d. Zt. (Collection de „L’Esprit Nouveau“).

Vgl. Carter-Muir 735 ff. – Erweiterte zweite Ausgabe des bahnbrechenden Werkes. – „Architecture ou révolution. On peut éviter la révolution“ (S. 243). – „(W)ahrscheinlich war Corbusiers Einfluß auf die Architektur dieses Jahrhunderts größer als der irgendeines anderen. Mit diesem Buch machte er sich einen Namen – wenn auch nur als Verkünder“ (Carter-Muir). – Eine deutsche Übersetzung erschien erst 1926 mit dem Titel „Kommende Baukunst“ in Stuttgart. – Vorderdeckel an der oberen Kante geringf. beschädigt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Doesburg – Baljeu, Joost. Theo van Doesburg. New York, Macmillan Publishing (1974). Gr.-8°. 232 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste amerikanische Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: De Stijl

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Rosenthal, John H. Mein Heim. Praktisch, behaglich, schön. Anregungen für die Gestaltung und Pflege der Wohnung. München, Bruckmann (1932). 4°. [2] Bl., 116 S. mit 156 Abb. OKart. mit illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Hervorragender Überblick zur Wohnkultur der 30er Jahre. Die Abbildungen mit Interieurs von R. Fränkel, Ludwig Mies van der Rohe, Bruno Paul, Ernst Lichtblau, Liane Zimbler, Richard Döcker, Marlene Poelzig, J. H. Rosenthal u.v.a. – Der seltene Schutzumschlag am Kapital und Fuß mit kl. Fehlstellen und etwas berieben, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Innenarchitektur

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
01 Vignola, (Giacomo Barozzi da). Il Vignola illustrato proposto da Carlo Antonini. Roma, Angelo Ajani 1828. Folio (37,5 x 25 cm.). VI, [1] Bl., 47, XXVVIII S., [1] Bl. mit gestoch. Frontispiz von C. Antonini nach Fran(ciszek) Smuglewicz, gestoch. Titelvignette, 2 Kupferstiche im Text u. 55 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Vgl. Fowler 380, Bibl. W. Öchslin A05b u. Katalog der Ornamentstichslg. Berlin 2639 (alle erste Ausgabe von 1770). – Die zuerst 1562 erschienenen „Regole“ des italienischen Architekten G. Barozzi da Vignola (1507-1573) „wurden in alle Kultursprachen übersetzt; dank ihrer knappen, eingängigen Form waren sie über Jahrhunderte hinweg das massgebliche Schulbuch für Architekten und übertrafen an Wirksamkeit selbst die umfangreicheren Theoriewerke eines Palladio, Serlio oder Scamozzi. In der Tradition Vitruvs fordert er klare Regelbildung als Grundlage jeder Bautätigkeit. Seine klassische Schrift über die fünf Säulenordnungen, in der er sein Konzept einer strengen Gliederung von Fassade und Baukörper theoretisch begründet, erlebte zahlreiche Auflagen und Übersetzungen. Der Einfluss Vignolas war im nördlichen Europa sehr stark, hauptsächlich in Frankreich, und ist nur vergleichbar mit dem Einfluss von Palladio in England“ (Zindel in Digitale Kunst Pforte). – Rücken berieben, gestoch. Wappen-Exlibris, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., nur vereinzelt leicht fleckig, sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Saarinen, Aline B(ernstein), Ed. Eero Saarinen on his work. A selection of buildings dating from 1947 to 1964 with statements by the architect. New Haven, Yale University Press 1962. Folio (36,5 x 26 cm.). 107, (1) S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OHln. in illustr. Orig.-Pappschuber.

Erste Ausgabe. – Schuber an den Kanten berieben, längere private Widmung a. V., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architecture

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Florenz – (Nelli, Giovanni Battista Clemente). La Metropolitana Fiorentina Illustrata. Firenze, Molini 1820. 4°. VII, 76 S., [1] Bl. u. 128 Abb. auf XXXVIII (1 gefalt.) Kupfertafeln. Typogr. OBr.

Bibliothek Werner Oechslin A15 b, 1007 (wohl erweiterte Ausgabe mit 78 Tafeln). – Erste Ausgabe. – Seltene ausführliche Beschreibung des Doms von Florenz. Der Text beruht auf der ersten Monographie des Florentiner Architekten G. B. C. Nelli (1661-1725). – Umschlag etwas angestaubt und fleckig, Rücken restauriert, Blattränder teils angestaubt und leicht fleckig, gut erhaltenes Exemplar im seltenen Orig.-Umschlag.

Schlagwörter: Florence (Italy), Florenz, Italien, Kirchenbau, Kirchenbauten

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 Pietrus, Ellen. Heinrich Dolmetsch. Die Kirchenrestaurierungen des württembergischen Baumeisters. Stuttgart, Theiss 2008. 4°. 407 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. OLn. mit farbig illustr. OU. (Forschungen und Berichte zur Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 13).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Architekt, Baden-Württemberg, Kirche, Kirchenbau, Restaurant, Restaurierung

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
1 Grassnick, M(artin) (Hrsg.). Antike. Materialien zur Baugeschichte. Lehr- und Forschungsgebiet Baugeschichte/Denkmalpflege/Geschichte des Städtebaues. 1. Aufl. Kaiserslautern, Universität Kaiserslautern, Fachbereich A/RU 1978. 92 S., 202 Tafeln mit zahlr. Abb. mit Plänen und Grundrissen. OKart. (Materialien zur Baugeschichte, 1).

Einband leicht berieben, wenige Seiten mit Randnotiz (Bleistift), sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Baugeschichte, Denkmalpflege, Geschichte, Städtebau

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Schmitt-Vollmer, Dietlinde. Bronnbach. Ein Grablegeprojekt im 12. Jahrhundert. Zur Baugeschichte der Zisterzienserkirche. 2 Bde. Stuttgart, Theiss 2007. 4°. 238 S. mit zahlr. teils farb. Abb.; 56 S. mit 51 teils farb. Tafeln u. 7 gefalt. Beilagen. OLn. mit farbig Illustr. OU., OBr. u. 7 Beilagen in Orig.-Leinenkasette in Orig.-Pappschuber. (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 12).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Vischer, Julius u. Ludwig Hilbersheimer. Beton als Gestalter. Bauten in Eisenbeton und ihre architektonische Gestaltung. Ausgeführte Eisenbetonbauten. Stuttgart, Julius Hoffmann 1928. 4°. 124 S. mit 264 Abbildungen u. Grundrissen. OKart. mit illustr. OU. (Baubücher, Band V).

Jaeger 937. – Erste Ausgabe, selten. – Eindrucksvolle Dokumentation der Betonbautechnik des frühen 20. Jahrhunderts und die von dessen Möglichkeiten beeinflusste Architektur. – In Wort und Bild werden Gebäude, Brücken, Staudämme u. v. m. in Europa und den USA vorgestellt, so z. B. die Markthalle in Stuttgart, verschiedene Bauten von Erich Mendelsohn, Le Corbusier, Richard Neutra und Mies van der Rohe. – Ludwig Hilbersheimer veröffentliche auch die Bände II (Internationale neue Baukunst) und III (Grossstadtarchitektur) der Reihe sowie 1929 und 1931 mehrere Artikel in der Zeitschrift „bauhaus“. – Rücken des Schutzumschlags erneuert und die Klappen fehlen, Schutzumschlagdeckel etwas angestaubt, leicht fleckig und mit geringen Randläsuren, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Bauhaus, Beton, Betonbau

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Schönhuth, Ottmar F(riedrich) H(einrich). Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preusischen-Hohenzollern´sche Landestheile mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen. Unter Mitwirkung vaterländischer Schriftsteller dargestellt. 5 Bände. Stuttgart, Eduard Fischhaber 1860-1861. Kl.-8°. Hln. um 1900. (Wanderungen durch die Hallen der Vorzeit, erster u. zweiter Band).

Heyd II, 4035. – Erste Ausgabe, noch ohne die Ansichten. – Stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Burgen und Schlösser

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Grimme, Karl Maria. Gärten von Albert Esch. Wien, Leipzig, Winkler 1931. 4°. 118 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OLn.

Erste Ausgabe. – Rücken stärker aufgehellt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gartenarchitektur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schaechterle, Karl (Wilhelm) u. Fritz Leonhardt. Die Gestaltung der Brücken. Berlin, Volk und Reich 1937. 4°. 145 S. mit 325 Abb. u. Grundrissen. OHln.

NDB XXII, 499 f. – Erste Ausgabe des wohl wichtigsten Werks zum Brückenbau im 20. Jahrhundert. – Der Stuttgarter Bauingenieur und Brückenbauer K. W. Schaechterle (1879-1971) „entwarf und baute Eisenbahnbrücken für Neubaustrecken und ging dabei unkonventionelle Wege, indem er anstelle von Stahlbrücken gewölbte und balkenförmige Bauwerke aus Eisenbeton errichtete, deren Theorie er bereits in seiner Dissertation behandelt hatte. 1911/13 verfaßte er Berichte über diese damals für Eisenbahnbrücken in Preußen noch verbotene Bauweise, wobei er auf Erfahrungen im Straßenbrückenbau zurückgreifen konnte, Neuerungen aber an Materialprüfanstalten testen ließ. Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs 1910-16 stellte S. vor außergewöhnliche Aufgaben, denn er mußte Brücken mit schwieriger Geometrie auf äußerst schwierigem Baugrund realisieren. 1920-35 war er als Brückenreferent der Reichsbahndirektion in Stuttgart auch für Straßenbrücken über Bahnstrecken zuständig und arrbeitete an der Entwicklung der Stahlleichtfahrbahn mit. S. beteiligte sich 1930 maßgeblich an der Schaffung einheitlicher Normen für massive Brücken, wobei er sich an den von ?Gottwalt Schaper (1873–1942), dem Brückenreferenten im Reichsverkehrsministerium, bereits 1925 fertiggestellten Nonnen für eiserne Brücken orientierte. Wegen seiner großen Erfahrung wurde er 1935 für den Bau der Autobahnbrücken in das Reichsverkehrsministerium berufen und mit der technischen Weiterentwicklung und ansprechenden Gestaltung der Brücken betraut. … S. leistete namhafte Beiträge zum Fortschritt und zur Baukultur im Brückenbau der 20er und 30er Jahre. Viele, auch später gebaute, Brücken spiegeln dies wider“ (J. Scheer in NDB). – Vord. freies Vorsatzblatt fehlt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brückenbau

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Blaser, Werner. Courtyard house in China. Hofhaus in China. Tradition and present. Tradition und Gegenwart. Basel, Boston, Stuttgart, Birkhäuser 1979. Quer-8°. 111 S. mit zahlr. teils farb. Abb., Grundrissen u. 1 Karte. Farbig illustr. OPbd.

Text in englisch und deutsch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: China / Baukunst, Bauwesen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Gropius, Walter. Die neue Architektur und das Bauhaus. Grundzüge und Entwicklung einer Konzeption. Mainz, Berlin, Kupferberg 1965. Gr.-8°. 74 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU. (Neue Bauhausbücher).

Schutzumschlag leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Eckstein, Hans (Einleitung). Die schöne Wohnung. Beispiele neuzeitlicher deutscher Wohnräume. (Umschlagtitel: Beispiele neuer deutscher Innenräume). München, Bruckmann 1931. 4°. 120 S. mit 170 Abb. auf Tafeln. OKart. mit illustr. OU.

Zweite vermehrte Auflage, erschien zuerst 1920. – Mit Beiträgen von Karl Bertsch, Marcel Breuer, F. A. Breuhaus, Richard Döcker, Martin Elsässer, Theo Effenberger, Alfred Fischer, Josef Frank, Paul Griesser, Walter Gropius, M. E. Haefeli, Otto Haeseler, Ludwig Hilberseimer, Max Hoene, Ferdinand Kramer, Paul Laszlo, G. C. Lehmann, Ernst May, Karl Orth, H. Pallenberg, Bruno Paul, Hans Poelzig, Marlene Poelzig, Otto Prutscher, Lilly Reich, Fritz Reichl, Wilhelm Riphahn, Riphahn & Grod, Franz Salomon, Hans und Willy Schlesinger, Adolf Schneck, Hans Schumacher, Schweizer Werkbund, Walter Sobotka u.v.a. – Schutzumschlag am Vorderdeckel mit größerem rückseitig geklebtem Einriss, am Kapital mit kl. Fehlstelle und an den Gelenken etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Innenarchitektur, Neue Sachlichkeit

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Berner-vom Feld, Martina, Jörg Biel, Julius Fekete u. a. Stadtkreis Heilbronn. Stuttgart, Theiss 2007. 4°. 280 S. mit zahlr. teils farb. Abb. und 3 gefalt. Karten. Farbig illustr. OPbd. (Denkmaltopographie Baden-Württemberg / Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Band 1, Regierungsbezirk Stuttgart 5. Stadtkreis Heilbronn. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Heilbronn, Kulturdenkmal, Kulturdenkmäler, Kunstdenkmäler

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Weinbrenner – Leiber, Gottfried. Friedrich Weinbrenners städtebauliches Schaffen für Karlsruhe. Teil I. Die barocke Stadtplanung und die ersten klassizistischen Entwürfe Weinbrenners. Karlsruhe, Braun 1996. 4°. 350 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit OU. (Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule / Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe, hrsg. von Wulf Schirmer, Band 2).

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Badenia, Karlsruhe / Baukunst, Bauwesen

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Spiegel, Hans. Der Stahlhausbau. I. Wohnbauten aus Stahl. – II. Grundlagen zum Bauen mit Stahl. Berlin, Bauwelt-Verlag 1929-1930. 4°. [6] Bl., 169, (3) S. mit 277 Abb.; 214 S., [1] Bl. mit 304 Abb. OLn. mit illustr. OU. u. OLn.

Erste Ausgabe, selten. – In Typographie und Layout der Neuen Sachlichkeit gedrucktes, interessantes Werk über die Möglichkeiten von Stahlskeletten und Stahlwänden im Wohnhausbau. – Enthält auch ein Kapitel über Stahlmöbel (S. 155 ff.). – Band I in 2. Aufl. mit überklebter neuer Verlagsangabe; die erste Ausgabe erschien 1928 bei A. Fröhlich in Leipzig. – Beiliegt: Stahl überall – Der Stahlrahmen-Bau System Spiegel. Beratungsstelle für Stahlverwendung, Düsseldorf-Stahlhof (um 1930). 12 S. (inkl. Umschlag) mit 14 Abb. Illustr. OBr. und 2 Prospekte der Firma Kandem. „Lichttechnik in Heim und Haushalt“ und „Tisch-Leuchten“, 6 bzw. 4 S. mit Abb. von 1928 bzw. 1929. – Schutzumschlag etwas berieben und mit restaurierten geringf. Randläsuren, sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Stahlbau, Stahlrohrmöbel

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Moretti, Bruno. Ville. Esempi di ville, piccole case private di abitazione scelti fra le opere più recenti degli artisti di tutto il mondo. Prima serie. 110 architetti di 17 nazioni, 130 opere illustrate in 166 tavole con oltre 250 piante e disegni. Milano, Ulrico Hoepli 1937. 4°. 171 S. mit überw. Abb. und Grundrissen. OLn.

Erste Ausgabe. – Rücken etwas aufgehellt, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
01 Krafft, Anthony. Architecture, Formes, Functions. 1969 Edition. 15th year of publication. Lausanne, Editions Anthony Krafft 1969. 4°. 290 p., 102 p. Hardcover with original dustjacket.

Texts in English, German, French and Spanish. – Fine copy.

Schlagwörter: Biografie, Biographie, Zeitschriften

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 139
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3
:

Schöne Bücher Buchantiquariat Buchshop Karlsruhe Antiquariat finden

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.