Gesamtbestand
Die Liste enthält 4000 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hoffmann, Christian Godfrid. Abhandlung über die an dem Herzoglich Württembergischen Hofgericht eingeführte Appellations-Summe. Tübingen, Herrbrandt 1783. 8°. Titel, 160 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückensch.
Sehr seltene Abhandlung des Tübinger Juristen und Professors C. G. Hoffmann (1756-1784). – Unteres Drittel des Rückens fehlt, Einband etwas angestaubt und fleckig, St.a.T., sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Württembergica |
45,-- | ![]() |
![]() |
Bossert, H(elmuth) Th(eodor). Das Ornamentwerk. Eine Sammlung angewandter farbiger Ornamente und Dekorationen. 120 Tafeln in vielfarbigem Offset- und Buchdruck. Unter besonderer Berücksichtigung der weniger bekannten Kulturen für den praktischen Gebrauch ausgewählt und mit Erlaüterungen versehen. Mit einem Geleitwort von Otto von Falke. Berlin, Wasmuth 1924. Folio. IX, 1 Bl., 35 S. u. 120 teils mont. Farbtafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Orig.-Schutzumschlag.
Erste Ausgabe. – Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Decoration and ornament, Keramik, Kunstgewerbe, Ornamentik, Pottery, Tafelwerke, Vorlagenwerke |
60,-- | ![]() |
![]() |
Rahewinus, Frisingensis. Rahewins Fortsetzung der Thaten Friedrichs von Bischof Otto von Freising. Uebersetzt von Horst Kohl. Leipzig, Duncker 1886. 8°. XIX, 249 S. Hln. d. Zt. mit Rückenschild. (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit in dt. Bearb. hrsg. von G. H. Pertz … Fortges. von W. Wattenbach. Zwölftes Jahrhundert, Band 9 b).
Erste Ausgabe dieser Übertragung. – St.a.T., gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
(Zeller, Cäcilie). Aus den Papieren einer Verborgenen. Leipzig, Brockhaus 1847. 8°. 435 S. mit 19 S. Musiknoten (″Liedercompositionen“). OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. etwas Rückenverg.
Pataky II. 461. – Erste Ausgabe, selten. – Hinteres Gelenk, Kanten und Ecken mit Fehlstellen am Bezug, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Lieder, Musik |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
Nelk, Th(eophilus), (d. i. Alois Adelbert Waibel). Das Wichtigste von der Philosophie. In einem Briefe an einen allgemein geehrten Mann. München, Giel 1829. Kl.-8°. 47, (1) S. Typograph. OKart.
Erste Ausgabe. – Der Franziskaner A. A. Waibel (1787-1852) hat vorwiegend Jugend- und Lehrbücher veröffentlicht. – Die letzten Blatt im oberen Rand leicht wasserfleckig, sehr gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
Reifenrath, Gabriele. „I’m a Hindu and I’m a Swaminarayan“. Religion und Identität in der Diaspora am Beispiel von Swaminarayan-Frauen in Großbritannien. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang 2010. 210 mm x 148 mm. 344 S. OPbd. (Religionswissenschaft Bd. 17).
S. 236-248 stellenw. mit Bleistiftanstreichungen, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Buddhismus, Hinduismus, Philosophie, Sozialphilosophie |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Hart, Fried (Hartfrid Voß). La Sinfonia dell’ amore. Opus 1. Leipzig, Poeschel & Trepte, Privatdruck 1926. 8°. 25 S. OPbd. mit goldgepr. Deckeltitel.
Eines von 100 nummerierten Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Privatdruck |
30,-- | ![]() |
Twain, Mark. Meine geheime Autobiographie. Herausgegeben von Harriet Elinor Smith. Aus dem amerikanischen Englisch von Hans-Christian Oeser. Mit einem Vorwort von Rolf Vollmann. 1. Aufl. 2 Bände Berlin, Aufbau-Verlag 2012. 8°. Mit zahlr. Abb. OLn. und OKart. in Orig.– Pappschuber.
Mit dem Ergänzungsband: Hintergründe und Zusätze. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Autobiographie |
25,-- | ![]() |
|
Gehrig, Franz. Gissigheim. Ortschronik aus dem badischen Frankenland. Gissigheim, Gemeinde 1969. Gr.-8°. 306 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.
Gutes Exemplar. |
20,-- | ![]() |
|
Beardsworth, John. Digitale Schwarz-Weiss-Fotografie für Profis. Köln, Taschen 2008. 4°. 192 S., mit zahlr. teils farb. Abb. OKart.
Kleiner Fleck auf Vorderdeckel, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Digitale Fotografie |
20,-- | ![]() |
|
Kindermann, Balthasar. Der deutsche Poet. Nachdr. d. Ausg. Wittenberg 1664. Hildesheim [u.a.], Olms 1973. Kl.-8°. 755 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Tadelloses Exemplar. |
40,-- | ![]() |
|
Fritz Mackensen 1866-1953. Mensch und Landschaft; sein Werk in der Sammlung Freiherr von Dörnberg. (Hrsg. Ernst-Adrian von Dörnberg und Jürgen Ecker. Texte: Linda Degenstein). Zweibrücken, Conrath + Bothner 2011. 8°. 87 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OPbd.
Tadelloses Exemplar, wie neu. |
40,-- | ![]() |
|
Jäkel, Erwin. Kinderlein, jetzt turnen wir. Praktische Anleitung zum Spielturnen. Mainz, Scholz o. J. (1939). Gr.-8°. [8] Bl. mit farbigen Illustrationen von Susanne Harzdorf. Farbig illustr. OHln. [Scholz’ Bilderlesebücher, Verlags-Nr. 439].
Erste Ausgabe. – Sütterlin-Ausgabe. – Kanten etwas berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Sport, Sütterlin-Schrift, Turnen |
30,-- | ![]() |
|
Lemmen, Hans van; Verbrugge, Bart; Stopfel, Susanne [Übers.]. Jugendstil-Kacheln. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1999. 4°. 222 S., mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mt farb. illustr. OU.
Tadelloses Exemplar, wie neu. Schlagwörter: Geschichte 1893-1910, Jugendstil, Kunstgewerbe, Wandfliese |
30,-- | ![]() |
|
Pessa, Loredana. Giacomo Boselli. cultura e genio di un ceramista del Settecento. Genova, Sagep 1994. 4°. 236 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit OU. in Orig.-Pappschuber.
Tadelloses Exemplar, wie neu. Schlagwörter: Kunstgewerbe |
34,-- | ![]() |
|
![]() |
Ulitz, Arnold. Die Bärin. Roman. 1.-5. Tsd. München, Albert Langen 1922. 8°. 249 S. Weinroter Orig.-Halbledereinband mit goldgepr. Rückentitel u. 5 Zierbünden, sowie Kopfgoldschnitt.
W.-G.² 5. – Erste Ausgabe. – Kanten u. Ecken geringf. berieben, gutes Exemplar der schönen Halblederausgabe. |
30,-- | ![]() |
![]() |
Fauth (?), Sophie (biogr. Daten unbekannt). Blumen-Bouquet. Bleistift auf Papier. Deutschland um 1860. Blattgr. 18,5 x 34 cm
Sehr dekorative großformatige Zeichnung des Spät-Biedermeier. – Alt auf leichten Karton montiert mit Tusche umrahmt und von der Künstlerin unten rechts signiert. – Montagekarton mit geringf. Randläsuren und kleinen Wurmspuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Originale, Originalzeichnung |
60,-- | ![]() |
Hanhart , Rudolf u. Jost Kirchgraber (Hrsg). Bäuerliche Möbelmalerei im Toggenburg. 1735 – 1830. St. Gallen, Sabon-Verlag 2001. 4°. 171 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.
Tadelloses Exemplar, wie neu. Schlagwörter: Kunstgewerbe |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Voltaire (Francois-Marie Arouet de). La Henriade. De Voltaire, avec des commentaires en réponse à ceux du feu sieur La Beaumelle. Par M. B*** (Jean Claude François Bidault de Montigny). Paris, J(ean)-Fr(ançois) Bastien M. DCC. LXXIX. Kl.-8°. 480 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg.
Zweite Auflage dieser Neuedition. – Enthält auch Voltaires „Essai sur la poésie épique“, Article sur Arioste“, „Stances sur les poétes épiques“, „Jugemens des contemporains“, „Honneurs rendus à Voltaire“ und „Additions à l’essai sur la poesie épique“. – Stellenweise etwas fleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar. |
60,-- | ![]() |
Bing (Firm) – The 1898 Bing toy catalogue. (Reprint of the Bing toy catalogue 1898). London New Cavendish Books (1991). 4°. VIII,119,12 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OLn.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Blechspielzeug, Eisenbahn, Faksimile, Firmengeschichte, Firmenkataloge, Germany, Kunstgewerbe, Models, Railroads, Spielzeug, Toy industry, Toys |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Schreiber, Alois (Wilhelm). Herbstrosen. Wien, Gräffer u. Härter 1816. Kl.-8°. 238 S., 1 Bl. mit gestoch. Frontisp. von Jos(ef) Stöber. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.
Goed. X, 175. – Erschien zuerst 1815 bei Marx in Karlsruhe. – Der badische Historiker A. W. Schreiber (1763-1841) war Professor der Aesthetik an der Universität Heidelberg und wurde „1813… zum Hofhistoriographen ernannt, in Karlsruhe, wo seine Vorlesungen über Geschichte, Aesthetik und Kunstgeschichte von den gebildeten Kreisen der Einwohnerschaft eifrig besucht wurden“ (F. v. Weech in ADB XXXII, 471). – Schönes Exemplar. |
45,-- | ![]() |
![]() |
Mahlberg, Paul. Schinkels Theaterdekorationen. Inaugural-Dissertation… der Königl. Universität Greifswald. Düsseldorf, Bagel 1916. 8°. 65 S. Heftstreifen.
Selten. – Rücken etwas fleckig, Titelblatt geringf. angestaubt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Architektur, Schinkel, Karl Friedrich |
25,-- | ![]() |
Bull, Donald A. / Stanley, John R.. Just for Openers: A Price Guide to Beer, Soda & Other Openers: A Price Guide to Beer, Soda and Other Openers (Schiffer Book for Collectors). Schiffer Publishing Ltd 1999-07. 4°. 160 S. Farb. illustr. OKArt.
Tadelloses Exemplar. Schlagwörter: Kunstgewerbe |
25,-- | ![]() |
|
Pessa, Loredana. Giacomo Boselli. cultura e genio di un ceramista del Settecento. Genova, Sagep 1994. 4°. 236 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit OU. in Orig.-Pappschuber.
Tadelloses Exemplar, wie neu. Schlagwörter: Kunstgewerbe |
34,-- | ![]() |
|
Heuser, Emil. Die Pfalz-Zweibrücker Porzellanmanufaktur. ein Beitrag zur Geschichte des Porzellans und zur Kulturgeschichte eines deutschen Kleinstaates im achtzehnten Jahrhundert. [Nachdr. der Ausg.] Neustadt an der Hardt, Witter, 1907. Zweibrücken, Conrad und Bothner 1994. 4°. 240 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit OU.
Tadelloses Exemplar, wie neu. Schlagwörter: Kunstgewerbe |
40,-- | ![]() |
|
Heuser, Emil. Porzellan aus Strassburg und Frankenthal im 18. Jahrhundert. (Faks. d. Erstausg. von 1922 / mit e. Nachw. von Franz Xaver Portenlänger). Landau in d. Pfalz, Ed. PVA 1988. 4°. XV, 328 S. mit 272 Abb OLn. mit OU. in Orig.-Pappschuber.
Tadelloses Exemplar. Schlagwörter: Kunstgewerbe |
25,-- | ![]() |
|
Ravanelli Guidotti, Carmen. Baldassarre Manara faentino. Pittore di maioliche nel Cinquecento. Carmen Ravanelli Guidotti ; introduzione di Federico Zeri. [Ferrara], Belriguardo [1996]. 4°. ii, 269 S. mit zahlr. meist ganzss.farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: 16th century, Faenza, Italy, Kunstgewerbe, Majolica, Majolica painting, Majolica, Italian, Majolica, Renaissance |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Becker, Karl Ferdinand. Organism der Sprache. 2., neubearb. Ausg. Frankfurt am Main Rettembeil 1841. 8°. XXXII, 603 S. OLn. mit goldgepr. Rückentitel.
„Dem Andenken Wilhelm von Humboldts“ gewidmet, dient dieses frühe sprachwissenschaftliche Werk Beckers auch als Einleitung zu seiner ausführlichen Grammatik der deutschen Sprache. Karl Ferdinand Becker (1775 – 1849) kam erst spät zur Sprachforschung u. „verstand nie die strengen Methoden der aufblühenden geschichtlichen Sprachwissenschaft. Dafür hat er wie kein anderer die von dieser Richtung vernachlässigten Gebiete ausgebaut. Er kommt von der Aufklärung und W.v. Humboldt her, die er fruchtbar mißverstand, und führt über H. Steinthal, der ihn schädlich mißverstand, und H. Paul, dem er im Guten half, zu der heute aufstrebenden Querschnittforschung“ (NDB). – Innengelenke mi Papierstreifen verstärkt, St. a. V. u. T, stellenweise leicht sockfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Grammatik, Sprache, Sprachwissenschaft |
60,-- | ![]() |
![]() |
Sangpo, Geshe Gedun. Werke. (Reproduktion der Originalausgabe in tibetischer Sprache). (Tübingen, Brigitte Löhr 1997). 4°. 282 S. mit 1 mont. Farbphoto (Jangtse Khensur Rinpoche Gedun Sangpo). OPbd. mit goldgepr. Rückentitel.
Faksimiledruck der Originalausgabe: Varanasi 1994 in 700 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Buddhismus, Faksimile, Gesamtausgaben |
25,-- | ![]() |
(Hg.), Manfred Hutter. Religionswissenschaft im Kontext der Asienwissenschaften. 99 Jahre religionswissenschaftliche Lehre und Forschung in Bonn. Berlin, Münster, LIT 2009. Gr.-8°. 283 S. (Religionen in der pluralen Welt Band 8).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Religionswissenschaft, Religionswissenschaften |
25,-- | ![]() |
|
Jacobowski, Ludwig. Vom dunklen und vom lichten Leben. Auswahl aus seinen Gedichten besorgt von Cäsar Flaischlen.. München, Leipzig, Müller 1911. 8°. 86, (1) S. mit 1 Porträt. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild.
Erste Ausgabe, selten. – Einband etwas gebräunt, Widm.a.V., gutes Exemplar. Schlagwörter: Lyrik |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Sendak, Maurice. In der Nachtküche. Deutsch von Hans Manz. Zürich, Diogenes 1971. 4°. 20 Bl. mit farb. Illustrationen. Illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.
Erste deutsche Ausgabe. – Schutzumschlag mit kl. Randeinrissen, gutes Exemplar. |
30,-- | ![]() |
![]() |
Florey, Gabriele. Für frohe Kinderherzen. Gedichte mit farbigen Bildern von Alfred Mailick. 1. Aufl. (1.-10. Tsd.). Dresden, Herbert Rudolph (1930). 4°. 24 S. mit 24 farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OHln.
Erste Ausgabe. – Verlagsangabe auf dem Titelblatt ausgestrichen und mit Stempel „Bezug durch Paul Trenn Wernigerode, Gartenstraße 9“ versehen. – Sehr gutes sauberes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
![]() |
Goltz, Heinrich. „O sieh, o schau!“ Ein Bilderbuch. (Deckeltitel). Leipzig u. Berlin, Anton & Co. o.J. (um 1915). 4°. [16] S. mit 7 ganzs. farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OHln.
Seltenes Bilderbuch mit zeittypischen Illustrationen zu kleinen Erzählungen und Versen. – Einband etwas berieben, Deckel angestaubt u. fleckig, papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. |
25,-- | ![]() |
![]() |
Stapfer, Johann Friedrich. Unterricht von dem Eide, an diejenigen, welche ihren Rechtshandel durch denselben zum Ende bringen, oder ihre Aussage dardurch bestätigen sollen. Zürich, Heidegger 1756. 8°. 152 S. mit Titel in Rot u. Schwarz u. gestoch. Titelvignette. Hprgt. d. Zt. mit handschr. Rückentitel.
VD18 12883921-001. – Seltene erste Ausgabe. – Die schöne Titelvignette zeigt ein Segelschiff zwischen zwei Felsen. – Der Schweizer Theologe und Philosoph Johann Friedrich Stapfer (1708-1775), „begab sich S. nach Marburg, wo er den Aufklärer und Philosophen Christian Wolff traf und v.a. mit dem theol. Wolffianer Franz Ulrich Ries verkehrte. Ein Jahr später reiste er nach Leipzig, Halle und Berlin weiter und unterhielt Kontakte zu Johann Christoph Gottsched und Siegmund Jakob Baumgarten. Nach erneutem Aufenthalt in Marburg liess er sich im Juni 1742 in Bern nieder. … Zwischen 1745 und 1755 lehnte S. viermal den Ruf an die Univ. Marburg ab. Nach versch. erfolglosen Bewerbungen um akadem. und pfarramtl. Stellen im Kt. Bern berief ihn Patronatsherr Nikolaus von Wattenwyl 1750 als Pfarrer nach Oberdiessbach. S. vertrat einen orthodoxen Rationalismus Wolff’scher Prägung und verband altref. Orthodoxie mit aufgeklärter Vernunft und moderner Freiheitslehre“ (Th. K. Kuhn in Hist. Lexikon der Schweiz). – N.a.V., sehr gutes breitrandiges Exemplar. |
80,-- | ![]() |
![]() |
Robson, Graham. Die Healeys. vom 100/4 bis zum Mk III. (Aus dem Engl. übers. von Peter Braun). Königswinter, Edition Plus 1996. 137 S. Abb. mit zahlr. Abb. Farb. illustr. OPbd. (Collector’s guide Band 2).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Automobil-/Motorradliteratur |
30,-- | ![]() |
![]() |
Barrême, N(icolas). L’arithmétique. Ou le livre facile pour apprendre l’arithmétique de soi-même, & sans maître. Nouvelle édition, augmentée de plus 190 pages… Paris, Gandouin e.a. 1788. Kl.-8°. xvi, 491, [81] p. avec title et frontisp. in gravure sur bois et quelques figures geometrique dans la texte. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.
Zuerst 1736 erschienenes erfolgreiches Lehrbuch. – Einband etwas berieben, eine Seite mit zeitgenöss. Anmerkungen im unteren w. Rand, hinterer Vorsatz mit handschr. Zahlentabellen, stellenweise leicht gebräunt u. leicht braunfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Arithmetic, Geometry, Mathematics, Mathematik, Mathématiques, Surveying |
60,-- | ![]() |
Ludwig II., König von Bayern u. Richard Wagner. Briefwechsel. Bearbeitet von Otto Strobel. Vierter Band: Ergänzende Urkunden. Karlsruhe, Braun (1939). Gr.-8°. VIII, 284 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Einband etwas berieben, gutes Exemplar. Schlagwörter: Briefwechsel |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Scheidler, Karl Hermann. Methodologische Encyclopädie der Philosophie. I. Prolegomena. Ueber den Begriff und das Studium der Philosophie im Allgemeinen. (Mehr nicht erschienen). Jena, Frommann 1825. 8°. XVI, 143 S. Marm. Pbd. d. Zt.
Nicht bei ADB, NDB u. Ziegenfuß. – Erste Ausgabe des Erstlingswerks. – Der Philosoph, Jurist und Staatswissenschaftler K. H. Scheidler (1795-1866), studierte seit 1816 in Berlin, wo er sich Friedrich Ludwig Jahn anschloss und war Mitbegründer der Urburschenschaft (1815). Seit 1818 arbeitete er als Jurist am Oberlandesgericht in Naumburg. 1821 ging er zurück an die Universität Jena, wurde zum Dr.phil. promoviert und begann, als Privatdozent zu lehren. 1826 erhielt er hier eine a.o. Professur und 1836 die ordentliche Professur für Philosophie. 1842/43 war er Prorektor der Jenaer Universität. – Einband teils stärker berieben, hinterer Spiegel fehlt, sonst gutes Exemplar. |
60,-- | ![]() |
Sommer, Brigitte u. Matthias Brück . Brigitte Sommer. Hortus. Der etwas andere Garten. Landau, 2007. 4°. 53 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OPbd.
Sehr gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
Frank, Günter; Lalla, Sebastian. Fragmenta Melanchthoniana. I. – Zur Geistesgeschichte des Mittelalters. II.– Gedenken und Rezeption – 100 Jahre Melanchthonhaus. – III. – Melanchthons Wirkung in der europäischen Bildungsgeschichte Herausgegeben von Günter Frank und Sebastian Lalla. 3 Bände. Heidelberg, Verlag Regionalkultur 2003-2007. 4°. 254 S.; 201 S.; 267 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. OPbd.
Tadeloses Exemplar. Schlagwörter: e-gx–, Germany, Reformation |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Irrgang, Bernhard. Philosophie der Technik. Darmstadt, Wissenschaftliche buchgesellschaft, WGB 2008. 4°. 395 S. OPbd.
Tadeloses Exemplar. Schlagwörter: Technik, Technikphilosophie |
25,-- | ![]() |
Lesieur, Pierre. Dessins. Lausanne, Collection la Mémoire de l’Oeil 2005. 4°. [32] Bl. mit zahlr. ganzs. Abb. Illustr. OKart.
„L’edition originale de cet ouvrage comprend six cents exemplaires courants.“ – Avec envoi de l’artiste P. Lessiuer. – Ci-joint: Pierre Lesieur. Peintures et dessins. Lausanne, Collection la Mémoire de l’Oeil 2004. 4°. 111 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OPbd. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
50,-- | ![]() |
|
Rautert, Timm. No photographing. (Book design by Oliver Klimpel, London). Göttingen, Steidl (2011). 4°. [156] S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband.
Erste Ausgabe. – „In 1974 the young Timm Rautert travelled to Pennsylvania to photograph those who normally don’t allow themselves to be photographed: the Amish, a group of Anabaptist Protestant communities. Four years later Rautert returned to America, this time to the Hutterites who live so stringently by the Ten Commandments and the bible’s restrictions on images that they have their identity cards issued without photographs. Both these two series were influential on Rautert’s later work and No Photographing brings them together for the first time“ (Steidl). – Verlagsfrisches Exemplar. |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
(Borberg, Karl Friedrich). Strauß und die Evangelien. Oder das Leben Jesu von Dr. Strauß. Für denkende Leser aller Stände bearbeitet von einem evangelischen Theologen. 2 Bände. Burgdorf, Langlois 1839. 8°. XXII, 272 S., 1 Bl.; S. 273-557 mit 1 lithogr. Porträt. Typogr. OBr.
Erste Ausgabe. – Stellenweise etwas stockfl., sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Strauß, David Friedrich |
60,-- | ![]() |
Swiridoff – Beutter, Herta. Paul Swiridoff, Fotografie. (Katalog zur Ausstellung Paul Swiridoff, Fotografie, vom 30. Juni bis 20. Oktober 2002 im Hällisch-Fränkischen Museum]. Hällisch-Fränkisches Museum, Schwäbisch Hall. [Ausstellung: Veranstalter Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall in Kooperation mit der Kulturbeauftragten der Stadt Schwäbisch Hall. Bildband: hrsg. im Auftr. der Stadt Schwäbisch Hall). Künzelsau, Swiridoff 2002. 4°. 136 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit OU.
Sehr gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
Butzmann, Manfred (Red.). Parallel. Plakate von Klaus Staeck seit 1971 und Manfred Butzmann seit 1977. (Katalog zur Ausstellung): Galerie Sophien-Edition Berlin-Mitte …; Festspielgalerie Berlin. Berlin, 1996. Gr.-8°. 63 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OKart.
Mit eigenhändiger Widmung von Klaus Staeck. – Sehr gutes Exemlar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
30,-- | ![]() |
|
(Schmid, Johann Christian Ernst). Geprüfte Lehren für alle grossen und kleinen Bauern in Deutschland, um ihre Erndten vervielfältigen, wenigstens verdoppeln zu können. Stuttgart, Steinkopf 1814. 8°. 2 Bl., XVI, 336 S. mit 1 gefalt. Tabelle. Pbd. d. Zt. (Praktisches Handbuch für den deutschen Landmann. Erster Theil).
Erste Ausgabe. – Rücken aufgehellt und berieben, Einband etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. |
45,-- | ![]() |
|
![]() |
Sonclar, C. v. u.a. Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Alpenreisen. Herausgegeben von Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein. 2 Bände in 1. Wien, Verlag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins 1882. 8°. IV, 464 S.; 2 Bl., 434 S. mit zahlr. Abb., 1 mehrfach gefalt. Karte u. 2 (1 doppels.) Tabellen. OLn. mit goldgepr. Rückentitel.
Hinteres Gelenk in der Mittel angeplatzt, St.a.V., vereinzelt leicht stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Alpinismus |
50,-- | ![]() |
Müller, Gregor. Die Wahrhaftigkeitspflicht und die Problematik der Lüge. Ein Längsschnitt durch die Moraltheologie und Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Tugendlehre des Thomas von Aquin und der modernen Lösungsversuche. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien, Herder 1962. Gr.-8°. XXIV, 359 S. OKart. (Freiburger theologische Studien Band 78).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Lüge, Theologie |
25,-- | ![]() |
|
Einträge 3701–3750 von 4000
|