Gesamtbestand
Die Liste enthält 3888 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Lombard, Suzanne. Le jeune et vieux destin. Paris, Messein 1937. 8°. 30, (1) p. OKart.
Édition original. – Avec envoi de Suzanne Lombard. – Bon exemplaire. Schlagwörter: Envoi, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
32,-- | ![]() |
Blum, Reinhard u. Manfred Steiner (Hrsg.). Aktuelle Probleme der Marktwirtschaft in gesamt- und einzelwirtschaftlicher Sicht. Festgabe zum 65. Geburtstag von Louis Perridon. Berlin, Duncker & Humblot 1984. Gr.-8°. 458 S. mit zahlr. graph. Darst. OPbd.
Mit einem Brief von Louis Perridon.– Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften |
31,-- | ![]() |
|
Boeing Aerospace Company. Press Information. Seattle, Boeing Aerospace Company Public Relations (1975). 4°. 33 hektogr. Bl., 1 mehrfach gefalt. Prospekt (E-3A) u. 12 Orig.-Photographien. Orig.-Flügelmappe.
Pressemappe anlässlich der Paris Air Show 1975. – Mit Photos und Beschreibungen der Boeing YC-14 Jets, des Radarsystems E-3A, solarbetriebenen Satelliten und dem Space Shuttle. – Flügelmappe mit kl. Randeinriss, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Luft- u. Raumfahrt |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
Lanchester, F(rederick) W(illiam). Aircraft in warfare. The dawn of the fourth arm. With introductory preface by Maj. Gen. Sir David Henderson. London, Constable and Company 1916. Gr.-8°. xviii, [2], 222 p., 14 leaves of plates. OLn. mit goldgepr. Rückentitel.
First edition. – Deckel etwas angestaubt, St.a.V., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Aeronautics, Military, Airplanes, Military, aviation, First World War, Great Britain, Luft- u. Raumfahrt, Militaria, Weltkrieg <1914-1918> |
32,-- | ![]() |
![]() |
Jäger, Philipp Friedrich. Anwendung der Lehre von den krummen Linien auf einige Gegenstände der Naturlehre. Tübingen, Jakob Friedrich Heerbrandt 1782. Kl.-8°. 120 S. u. 1 gefalt. Kupfertafel. Mod. Kart.
Erste Ausgabe des seltenen Geometrie-Lehrbuchs. – „Die Absicht dieser Abhandlung ist … den Gebrauch der krummen Linien zu zeigen … Anwendung des Zirkels … Bestimmung der Brennweite bey sphärischen Hohlspiegeln; die Ellipse; ihre Anwendung auf die Bewegung der Himmelskörper, auf die Gestalt der Erde, auf die Catoptrik, auf die Lehre vom Schall; die Parabel; ihre Anwendung auf die Bewegung der Kometen, auf die Bewegung geworfener Körper, auf die Lehre vom Schall … die Hyperbel. … Die Cyclois, ihre Anwendung auf die Pendeluhren … gleichwinklichte Spirallinie, linea tractoria, logarithmische Linie. Gebrauch der Linien, wo sich keine algebraische Gleichung angeben läßt, z. B. bey den Graden der Sterblichkeit, in der Pyrometrie. Dieses recht nützliche Werkchen dienet nicht nur denjenigen, die die Mathematik erlernen wollen … sondern auch denen … (die) die Physik zu studiren gedenken …“ (Allgemeine deutsche Bibliothek, Band 58, S. 137). – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Geometrie, Mathematik |
60,-- | ![]() |
Wagner, Bernd. Konflikte zwischen sozialen Systemen. Konzeption für ein bedürfnisorientiertes Konfliktmanagement. Berlin, Duncker und Humblot 1978. 298 S. OKart. (Soziologische Schriften, Band 24).
Mit eigenhändiger Widmung von Bernd Wagner. – Rücken etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Signierte Bücher, Soziologie, Widmungsexemplar |
23,-- | ![]() |
|
Néemeécek, Václav. Vojenská letadla. Prag, Naése Vojsko 1969. Gr.-8°. 269 (3) S. mit zahlr. Abb. OLn. mit OU.
Mit eigenhändiger Widmung von Václav Néemeécek. – Schutzumschlag mit kleinen Randeinrissen, gutes Exemplar. Schlagwörter: Luft- u. Raumfahrt, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
40,-- | ![]() |
|
![]() |
Vertès, Marcel – International Union against Cancer. Gala du radium [opera program]. Jeudi 22 juin 1950. De Nobili, Lila. Opéra de Paris. [Paris], André Sauret 1950. 2°. (28) Bl. mit 3 (2 doppelblattgr.) Orig.-Farblithographien von M. Vertès u. gefalt. doppelblattgr. Konzert-Programm. OKart. mit illustr. OU. in Orig.-Farblithographie von M. Vertès.
Eines von 1000 num. Exemplaren. – Aufwendig ausgestattetes Programm anlässlich einer Gala der Union Internationale Contre le Cancer. – Mit Text-Beiträgen von Jules Romains, Francis Carco, René Barjavel und Maurice Rostand. – Bei der Gala trat u.a. auch Edith Piaf auf, außerdem wurde der Film „Femmes sans nom“ von Geza Radvanyi uraufgeführt. – Innengelenk vor dem Titel etwas angeplatzt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Original-Graphik |
60,-- | ![]() |
![]() |
Solschenizyn (Solézenizyn), Aleksandr Isaeviéc. Republik der Arbeit (Olen’ i šalašovka). Deutsch von Gisela Drohla. Berlin, Kiepenheuer o. J. (1975). Quer-8°. 192 S. OKart. mit Leinenrücken. (Luchterhand Theaterprogramm).
Sehr seltene erste deutsche Ausgabe als vervielfältigtes unverkäufliches Bühnenmanuskript. Die deutsche Uraufführung des Stücks war an den Städtischen Bühnen in Essen unter der Intendanz von Jürgen Dieter Waidelich. – Papierbedingt etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Theaterstücke |
30,-- | ![]() |
![]() |
(Bolte, Johann Heinrich). Allgemeiner Briefsteller für junge Kaufleute. 4. verb. und ganz umgearb. Aufl. Berlin, Boicke 1822. Kl.-8°. 526 S. Marm. Pbd. d. Zt.
Nickisch 277. Vgl. Berlin-Bibl. C 5432 (EA von 1791). Nicht bei Goldsmith, Humpert und Kress. – Einband stellenw. etwas berieben, Frontispiz fehlt, N.a.V., Titelblatt leicht stockfl., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Briefsteller |
45,-- | ![]() |
![]() |
Bertini, Enrico. 50 studi. Applicati per l’esercizio del clarinetto da Benedetto Carulli. Milano, F. Lucca s.d. (1862). 4°. Gestoch. Titel, 44 S. mit gestoch. Noten. Hln. d. Zt. mit mont. vord. OU.
Erste Ausgabe. – Einband etwas angestaubt, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. |
45,-- | ![]() |
![]() |
Halbe, Max (1865-1944, deutscher Schriftsteller). Visitenkarte mit eigenhänd. Gruß. München um 1905.
M. Halbe „hatte Anteil am literarischen Leben der Münchener und Berliner Kreise. Eng befreundet war er unter anderem mit Frank Wedekind, Otto Erich Hartleben, Lovis Corinth, Eduard Graf von Keyserling und Artur Kutscher. Seit 1895 lebte er ständig in München. … Halbes literarische Anfänge gemahnen an die Dramatik des 19. Jahrhunderts (Hebbel), doch sorgt schon ein erster Niederschlag naturalistischer Ideen für den Anstrich des Modernen. Entscheidenden Einfluß auf seinen Stil sollte Holz’ und Schlafs „Papa Hamlet“ ausüben, was sich vor allem in dem Drama „Freie Liebe“ (1890) abzeichnet. Ein erster beachtlicher Erfolg war das Schauspiel „Eisgang“ (1892). Die Ideen des Sozialismus jener Tage gaben dem Stück Farbe, und es ist aus diesem Grunde in linksgerichteten Kreisen über die Maßen gepriesen worden. … Halbes Experimentieren mit dem Irrationalen war mannigfaltig. Fast immer läßt er das Übernatürliche in das Leben seiner Gestalten eingreifen … Überhaupt gab Halbe in der letzten Phase seines Schaffens in zunehmendem Maße dem ihm eigenen Hang zur Romantik (in der Prägung E. T. A. Hoffmanns) sowie seiner Neigung „zu einer naiven Mystik“ (A. Kutscher) nach. Auch versuchte er immer wieder, mittels metaphysischer Spekulation über den Bereich des Erfahrbaren hinauszukommen“ (S. Hoefert in NDB VII, S. 532 f.). Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
32,-- | ![]() |
![]() |
Tewele, Franz (1842 oder 1843-1914, österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor). Visitenkarte rücks. mit eigenhänd. Widmung und Unterschrift. Wien (1)877.
Nach seinem „Studium an der Technischen Hochschule Wien und Ausbildung bei Karl Wilhelm Meixner (1815–1888) in Wien hatte Tewele seinen ersten Auftritt im Mai des Jahres 1859 (in Rose und Röschen von Charlotte Birch-Pfeiffer) und wirkte in Brünn, Preßburg, Ödenburg, Lemberg, Graz (1861–64) sowie München (1864/65), wo sein Talent als Komiker entdeckt und er zum königlich baierischen Hofschauspieler ernannt wurde. Ab 17. März 1865 gehörte er, zunächst im Liebhaberfach engagiert, zum Ensemble des Wiener Carltheaters. 1867 wurde über ihn, der unweit des Carltheaters in der Novaragasse 36 wohnte, der Konkurs eröffnet. … Mit 1. Mai 1872 schied der Schauspieler aus dem Ensemble des Carltheaters aus, um zunächst an deutschen Bühnen zu gastieren und im Herbst des Jahres zu Heinrich Laube (1806–1884) an das neu eröffnete Wiener Stadttheater zu wechseln. Als Nachfolger von Franz Jauner (1831–1900) übernahm Tewele im September 1878 die (bis 1882 dauernde) Direktion des Carltheaters. Tewele, der in Theodor Fontanes Roman Graf Petöfy erwähnt wird, war sehr populär und unternahm unter anderem mit seinen Bühnenpartnern Josefine Gallmeyer (ab 1872 kurzzeitig seine Verlobte) und Wilhelm Knaack Gastspielreisen bis in die USA. 1887 kam er an das Berliner Residenz-Theater, 1890 trat er in das Ensemble der Deutschen Volkstheaters ein. Aus Anlass des Gedenktages des vor 50 Jahren erfolgten ersten Auftretens als Schauspieler wurde 1909 eine Bronzeplakette geprägt. … Tewele lebte mit seiner Ehefrau Maria geb. Löscher (1850–1929), einer österreichischen Sopranistin, die er 1872 in Köln geheiratet hatte, vor allem während der Sommer in seiner Villa in Unterach am Attersee“ (Wikipedia). Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
32,-- | ![]() |
Winkelmann, (Hans Emil Friedrich) Hermann (1847-1912, deutscher Opernsänger). Signatur auf Visitenkarte. Wien 20. 3. (1)902.
„Hermann Winkelmann, der Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann, Christian Ludewig Theodor Winkelmann, erhielt nach Abschluss seiner Ausbildung im Jahre 1875 seine ersten Engagements an unterschiedlichen deutschen Bühnen. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für Aufführungen in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. In den Jahren 1880 bis 1892 trat Winkelmann des Öfteren auch im Staatstheater Braunschweig auf. Von ihm sind mehrere Tonaufnahmen erhalten. Sein Sohn Hans Winckelmann wurde ebenfalls Opernsänger“ (Wikipedia). Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
Kornau, Eduard (1861-1939, österr. Schauspieler und Schriftsteller). Visitenkarte rücks. mit eigenhändiger Widmung. Wien 1904.
„Kornau debütierte 1880 am Theater in Lemberg und war anschließend am Carl-Theater und im Josefstädter Theater in Wien engagiert. Nach seinem Ausscheiden aus dem Josefstädter Theater nahm er kein fixes Engagement mehr an, sondern erschien als Gastschauspieler auf größeren österreichischen Bühnen. Er schrieb heitere Artikel für die „Sonn- und Montagszeitung“ und das „Extrablatt“, mehrere Possen u. a. Contra, Herr Zinserl und Nach dem dritten Läuten, die erfolgreich in Wien, Brünn und Olmütz aufgeführt wurden. Kornau dichtete über sechzig für Operetten bestimmte Couplets“ (Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek). Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
32,-- | ![]() |
![]() |
Wilhelm, Paul (eig. Wilhelm Dworaczek, 1873-1916, Wiener Journalist und Schriftsteller). Eigenhändiger Brief. Wien 29. April 1904. 8°. 1 S.
„Herzliche Redaction! Das „Deutsche Theater“ in Hannover hat ein eben vollendetes … Lustspiel aus meiner Feder, das den Titel „Der goldene Reif“ führt, im Manuscript zur Auführung für die nächste Saison erworben…“ – Paul Wilhelm studierte in Wien Ethik und Ästhetik und arbeite danach als freier Schriftsteller, Dramaturg des Raimundtheaters und in den Redaktionen verschiedener Zeitungen. Außerdem rezitierte er eigene und fremde Dichtungen und referierte über Kunst und Philosophie. Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
30,-- | ![]() |
![]() |
Possart, Ritter Ernst Heinrich v. (1841-1921, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant). Eigenhändige Briefkarte. München 10. 2. 1905. 8°. 2 S.
Karte mit lithogr. Wappen und Adresse „Der Intendant der Königl. Bayer. Hoftheater und des Prinzregenten-Theaters“. – „P. absolvierte zunächst eine Buchhändlerlehre und ließ sich danach bei Wilhelm Kaiser (1813–92) zum Schaupieler ausbilden. 1861 debütierte er in Breslau als Siegfried von Mörner im „Prinzen von Homburg“; Engagements in Bern und Hamburg folgten. Sein fulminanter Auftritt 1864 als Franz Moor in Schillers „Räubern“ markierte den Beginn einer steilen Karriere in München, wo er seit 1872 auch als Regisseur tätig wurde; bald stieg er zum Oberregisseur, 1878 zum Schauspieldirektor auf. Nach Verpflichtungen am Lessingtheater in Berlin und zahlreichen Gastspielreisen wieder in München, wurde er hier 1893 zum Generaldirektor und Intendanten der Kgl. Hoftheater ernannt (Ruhestand 1905). … P.s Mozart-Zyklus an der Hofoper, mit dem er den Versuch verband, die originale Gestalt der Bühnenwerke zu rekonstruieren, ging in die Operngeschichte ein. Zu seinen besonderen Leistungen zählt ferner der Bau des Prinzregententheaters 1900/01 nach Plänen von Max Littmann (1862–1931), dessen Errichtung indes bereits P.s Vorgänger Karl v. Perfall (1824–1907) angeregt hatte. Die seit 1901 dort beheimateten Wagner-Festspiele, die sich aus den regelmäßigen Aufführungen des „Ringes“ in München entwickelt hatten, traten allmählich mit den Bayreuther Festspielen in Konkurrenz. P., musikalisch begabt und ein guter Geiger, verdankte als Schauspieler der Melodik seines Tonfalls seine besondere Ausstrahlung. In Rollen wie Nathan, Richard III., Hamlet, Shylock, Jago und Mephisto erwarb er sich den Ruf eines Charakterdarstellers par excellence. … Sein Vortrag des ihm gewidmeten Werkes „Enoch Arden“ begleitete 1897 bei der Uraufführung in München wie auch in zahlreichen anderen Städten, u. a. 1902 in London, Richard Strauss selbst am Klavier“ (C. Jost in NDB XX, 654). – Im oberen Rand gelocht, 2 Ecken mit Knickspuren, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
60,-- | ![]() |
![]() |
Saphir, Marie (1838-1913, österr. Schriftstellerin). Eigenhändiger Brief an eine Freundin. Wien ? o. J. (um 1860). Kl.-8°. 2 S.
Marie Sapier war die Tochter des bekannten Journalisten und Schriftstellers Moritz Gottlieb Saphir (1795-1858). Sie veröffentlichte unter den Pseudonymen Max Stein und Alexander Bergen Erzählungen und Romane und übersetzte Romane aus dem Englischen und Französischen (vgl. Pataky II, 224). – Leicht braunfleckig. Schlagwörter: Autographen / Manuskripte |
32,-- | ![]() |
![]() |
Hartmann, Sven u. Thomas Härtner. Jakob. Der Hund auf dem Dach. Kleine Katzengeschichten. Bern, Benteli 1977. 4°. 79, (1) S. mit teils farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd. (Jakob, Band 3).
Erste Ausgabe. – Von S. Hartmann und T. Härtner auf dem vord. freien Vorsatzblatt signiert. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Katzen, Signierte Bücher |
22,-- | ![]() |
![]() |
Keiler, John-Albrecht. Bergung und Präparation pleistozäner Wirbeltierreste unter Berücksichtigung des Fossilmaterials der Komplexfundstelle Untermaßfeld, Südthüringen. Stuttgart, Theiss 1995. 4°. 31, 24 S. mit zahlr. Abb. OKart. (Restaurierung und Museumstechnik, Band 12).
Mit eigenhändiger Widmung von John-Albrecht Keiler für den Weimarer Geologen Walter Steiner. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Geologie / Mineralogie, Paläontologie, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
22,-- | ![]() |
Rozner, Jacques et Pierre Corval. Les Echos. Le quotidien de l’economie francaise. 1908-1958. Cinquante ans d’éxpansion française. No. 4165. Paris, Les Impressions Brunetoile (1958). 4°. 477 S. mit zahlr. Abb. OHln.
Seltene Jubiläumsausgabe der technischen Zeitschrift mit Beiträgen zur Landwirtschaft, Lebensmittel-Industrie, Automolbil-Industrie, Bank- und Versicherungswesen, Mode, Uhren- und Schmuck-Industrie, Pharmazeutischen Industrie, Photographie und Kino, Presse- u. Verlagswesen, Transportwesen u.a. – Rücken an den Gelenken aufgeplatzt, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Frankreich, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte |
22,-- | ![]() |
|
![]() |
Marr, Adolf Bernhard. Gluck und die Oper. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Janke 1863. 8°. 2 Bl., 464 S.; 2 Bl., 390 S., 1 Bl. mit lithogr. Porträt u. zahlr. Notenbeispielen. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.
MGG VIII, 1735. – Erste Ausgabe. – Gelenke restauriert, Vorsätze erneuert, gutes Exemplar der ausführlichen und seltenen Darstellung. Schlagwörter: Biographie |
32,-- | ![]() |
![]() |
D’une bibliothèque l’autre. Importants livres illustrés modernes, exceptionnels manuscrits de René Char, enluminés par des peintres du XXe siècle; vendredi 1er décembre 1995 … Paris, Hotel Drouot 1995. 4°. [ca. 160] Bl. mit zahlr. farb. Abb. Illustr. OPbd.
Etude Loudmer, Commissaires Priseurs; Hôtel Drouot. – Expert: Soizic Audouard. – Sehr gutes Exemplar des gesuchten Auktionskatalogs. Schlagwörter: Auktionskataloge, Illustrierte Bücher |
30,-- | ![]() |
Büchner, Ludwig. Der Mensch und seine Stellung in der Natur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, oder, Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Allgemein verständlicher Text. Leipzig, T. Thomas 1869. 8°. XX, 349, CLVIII S. Hldr. um 1900 mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.
Erste Ausgabe. – Kanten etwas berieben, gutes Exemplar. |
23,-- | ![]() |
|
Holdschmidt, Victor. Das Rätsel. Gedichte. Leipzig, Wigand o. J. (1909). 8°. 34 S., 1 Bl. OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Kopfgoldschnitt.
Sehr seltene erste Ausgabe. – In Rot u. Schwarz auf Büttenpapier gedruckt. – Der Autor hat bei Otto Wigand auch eine Anthologie deutscher Gedichte und „Dr. Katzenbergers Badreise“ von Jean Paul herausgegeben. – Kapital u. Fuß leicht berieben, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Lyrik |
22,-- | ![]() |
|
![]() |
Seidl, Willi. Holzstiche II. (Sonderdruck 1971). Stuttgart, Selbstverlag 1971. 4°. 34 teils farb. Tafeln, 5 Bl. OKart. mit OU.
Eines von 350 num. Exemplaren. – Auf dem Titelblatt von Willi Seidl signiert. – Mit Holzstichen nach Arbeiten von Picasso, Käthe Kollwitz, Paul Klee, HAP Grieshaber (4 Farbholzschnitte), H. Klumbies u.v.a. – Tadellos. Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Schmauk, Karl (1868-1946). Porträt-Photographie (Albuminabzug) um 1890 von Eugen Kauderer, Stuttgart. 12 x 16,5 cm.
Zeigt den Stuttgarter Maler und Illustrator an der Staffelei in seinem Atelier. K. Schmauk arbeitete in Stuttgart-Untertürkheim als Porträt- und Landschaftsmaler und hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher (u.a. von Tony Schumacher) und Jugendzeitschriften illustriert. – Stempel des Photographen auf der Rückseite. Schlagwörter: Photographie, Porträtphotographie, Porträts |
30,-- | ![]() |
![]() |
Wanderer, Karl. Die wichtigsten Tierversteinerungen aus der Kreide des Königreiches Sachsen. Jena, Fischer 1909. 8°. XXI, 80 S. mit 12 lithogr. Versteinerungs-Tafeln. OHln.
Deckelränder etwas aufgehellt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Geologie / Mineralogie |
30,-- | ![]() |
![]() |
Bjurstedt, Hilding (Ed.). Proceedings of the First International Symposium on Basic Environmental Problems of Man in Space. Paris, 29 October – 2 November 1962. Wien, New York, Springer-Verlag 1965. Gr.-8°. VIII, 506 p. with 112 figures. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Rare first edition. – Very good copy. Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Physics, Physik |
45,-- | ![]() |
Schwind, Moritz v. Silhouetten aus Baden (bei Wien). Herausgegeben von Edwin Rollett. Wien, Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei (1953). 4°. 12 S. (Text) u. 32 farblithogr. Tafeln. Orig.-Flügelmappe mit Deckelbild.
Mit eigenhändiger Widmung von E. Rollett auf dem Titelblatt. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitte, Signierte Bücher, Silhouetten, Widmungsexemplar |
45,-- | ![]() |
|
![]() |
Michelini, Ferdinando (1917-?). Eigenhändige Glückwunschkarte in italienischer Sprache mit signiertem Aquarell in Schwarz und Weiß. Weihnachten 1957. 8°. Auf Karton montiert.
Das Aquarell im typischen Stil der 50er Jahre zeigt eine stilisierte Darstellung eines Malers mit Palette. – Der Mailänder Maler Ferdinando Michelini hat in Mailand und in S. Luca in Rom Malerei und Architektur studiert. Er wurde im September 1943 im Konzentrationslager Ravensburg interniert und war einer der wenigen Überlebenden. Seit den 70er Jahren arbeitete er in Westafrika und Israel als Architekt. Schlagwörter: Autograph, Autographen / Manuskripte, Original-Aquarell, Originale, Originalzeichnung |
60,-- | ![]() |
![]() |
Boisduval, Jean Alphonse. Manuel complet de botanique, deuxième partie. Flore française, ou description synoptique de toutes les plantes phanérogames et cryptogames qui croissent naturellement sur le sol français, etc. 3 volumes. Paris, Roret 1828. Kl.-8°. xxiij, 347 p.; titre, 370 p.; titre, 396 p. Kartonage d’éditeur.
Première édition. – Chemise tacheté et bruni, peu de rousseurs, bonne copie. Schlagwörter: Botanik, Frankreich |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hauenstein, Rolf. Radierungen. (und) Druckgraphik, 1979-1984. [Redaktion, Rudolf Hanhart]. 2 Bände. [St. Gallen, E. u. F. Buchmann u. Kunstmuseum St. Gallen 1979 u. 1984]. 4°. [300] S.; [201] S. mit zahlr. Abb. u. 1 gefalt. farb. Orig.-Serigraphie als Beilage. Illustr. OKart.
Der Katalog „Druckgraphik, 1979-1984“ mit eigenh. Widmung von R. Hauenstein auf dem Titel. – Umschlag von Band I etwas angestaubt und leicht gebräunt, Rücken von Band II am hinteren Gelenk etwas eingerissen, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Original-Graphik, Signierte Bücher, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Widmungsexemplar |
32,-- | ![]() |
![]() |
Une bibliotheque contemporaine. 850 livres illustrés depuis 1949. Livres, objets, livres d’artistes, exemplaires uniques, reliures. Dont l vente aux enchères publiques aura lieu à Paris, Hôtel Drouot, Salle 2, samedi 20 octobre 1990. Paris, Guy Loudmer 1990. 4°. [134] S. mit zahl. farb. Abb. Orig.-Kunststoffeinband.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Auktionskataloge, Buch-Objekte, Buchkunst, Kunst |
22,-- | ![]() |
Fenstad J. E. Generalized recursion theory II. proceedings of the 1977 Oslo Symposium. Amsterdam, North-Holland Pub. Co 1978. 8°. VII, 417 p. OPbd. (Studies in logic and the foundations of mathematics, v. 94).
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematik, Recursion theory |
29,-- | ![]() |
|
![]() |
J(ohan) Valkhoff. Twee nieuwe staatsvormen: fascistische en Sowjetstaat. overeenkomst en verschil. Amsterdam, N. V. Uitgevers-Maatschappij „Kosmos“ (1935). 8°. 100 S. Illustr. OKart. (illustrated by Van Looy).
Gebaseerd op een cursus, gegeven in 1934/35 aan de Volksuniversitat te Amsterdam von J. Valkhoff (1897-1975). – Mit interessanter konstruktivistischer Umschlagillustration. – Umschlag etwas fleckig und angestaubt, Exlibris, St.a.T., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Faschismus, Kommunismus, Sowjetunion |
32,-- | ![]() |
Krein, S. G. Linear differential equations in Banach space. Providence, American Mathematical Society 1972. 8°. V, 390 S. OPbd. (Translations of mathematical monographs, 29).
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematics, Mathematik |
28,-- | ![]() |
|
Schweizer, Otto Ernst. Die architektonische Grossform. Gebautes und Gedachtes. Karlsruhe, Braun 1957. 4°. 197 S., mit zahlr. Abb. auf Tafeln. OLn.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. |
30,-- | ![]() |
|
Thistlewaite, Paul B. Automated theorem-proving in non-classical logics. London, Pitman, 1988. 8°. 154 S. mit graphischen Darstellungen. OKart. (Research notes in theoretical computer science).
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematik |
22,-- | ![]() |
|
Meyer, Paul-André. Probabilités et potentiel. Paris, Hermann 1966. 8°. 320 S. OKart. (Broché). (Publications de l’Institut de Mathématique de l’Université de Strasbourg XIV).
Première edition. – Chemise avec traces d’usure. Schlagwörter: Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wahrscheinlichkeitstheorie |
29,-- | ![]() |
|
Parikh, Rohit and Albert Visser (Ed.). Journal of philosophical logic. Published under the auspices of the Association for Symbolic Logic. Volume 32, 1-6. 6 Hefte. Dordrecht, Kluwer Academic Publishers 2003. 8°. OKart.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Logik, Mathematik, Philosophie, Zeitschriften |
29,-- | ![]() |
|
Antonelli, G. Aldo, Horacio Arló-Costa, Patrick Blackburn, Allen Hazen and Albert Visser (Ed.). Journal of philosophical logic. Published under the auspices of the Association for Symbolic Logic. Volume 33, 1-6. 6 Hefte. Dordrecht, Kluwer Academic Publishers 2004. 8°. OKart.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Logik, Mathematik, Philosophie, Zeitschriften |
29,-- | ![]() |
|
Antonelli, G. Aldo, Horacio Arló-Costa, Patrick Blackburn, Allen Hazen and Albert Visser (Ed.). Journal of philosophical logic. Published under the auspices of the Association for Symbolic Logic. Volume 34, 1-6. 5 Hefte. Heidelberg, Springer 2005. 8°. OKart.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Logik, Mathematik, Philosophie, Zeitschriften |
29,-- | ![]() |
|
Antonelli, G. Aldo, Horacio Arló-Costa, Patrick Blackburn, Allen Hazen and Albert Visser (Ed.). Journal of philosophical logic. Published under the auspices of the Association for Symbolic Logic. Volume 35, 1-6. 6 Hefte. Heidelberg, Springer 2006. 8°. OKart.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Logik, Mathematik, Philosophie, Zeitschriften |
29,-- | ![]() |
|
Antonelli, G. Aldo, Horacio Arló-Costa, Patrick Blackburn, Allen Hazen and Albert Visser (Ed.). Journal of philosophical logic. Published under the auspices of the Association for Symbolic Logic. Volume 36, 1-6. 6 Hefte. Heidelberg, Springer 2007. 8°. OKart.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Logik, Mathematik, Philosophie, Zeitschriften |
29,-- | ![]() |
|
Antonelli, G. Aldo, Horacio Arló-Costa, Patrick Blackburn and Allen Hazen (Ed.). Journal of philosophical logic. Published under the auspices of the Association for Symbolic Logic. Volume 37, 1-6. 6 Hefte. Heidelberg, Springer 2008. 8°. OKart.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Logik, Mathematik, Philosophie, Zeitschriften |
29,-- | ![]() |
|
Hughston, L.P. and R. S. Ward. Advances in twistor theory. San Francisco u.A, Pitman Publishing 1979. 8°. 4 Blatt, 335 S. OKart. (Research notes in mathematics, 37).
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematik |
29,-- | ![]() |
|
Gunning, R.C. Lectures on complex analytic varieties. Finite analytic mappings. Princton, Princton University Press 1974. 8°. II, 163 S. OKart. (Mathematical Notes).
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematik |
23,-- | ![]() |
|
Derman, Cyrus. Finite state Markovian decision processes. New York and London, Academic Press 1970. 8°. XIII, 159 S. OLn. mit OU.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematik |
22,-- | ![]() |
|
![]() |
Guelden, J. G. [d. i. Johann Georg Gorlach]. Lord Pittel, oder die Tochter Pharaonis. Eine Posse in einem Akt. O. O. u. Dr. (Frankfurt und Leipzig) 1806. Kl.-8°. 38 S. Heftstreifen.
Erschienen in „Neueste deutsche Schaubühne“, 4. Jahrgang, 5. Band. – N.a.T., durchgehend etwas stockfl. Schlagwörter: Theater, Theaterstücke |
30,-- | ![]() |
Einträge 3801–3850 von 3888
|