NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 4000 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Chamberlain, Houston Stewart ( Einleitung). Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. 2 Bände. Jena, Diederichs 1905. 8°. [2] Bl., XXXII, 513 S.; [2] Bl., 674 S. mit Titelvignetten. Weinrote OLdr. mit goldgepr. Rückentiteln, dekorativer Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignetten sowie Kopfgoldschnitt.

Diederichs Bibliographie, S. 86. – Buchausstattung von E(mil) R(udolf) Weiß. – Sehr gutes Exemplar der schön ausgestatteten Briefsammlung.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Goethe, Johann Wolfgang von, Jugendstil, Schiller, Friedrich von

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Plinius Caecilius Secundus, Gaius. Panegyricus tum aliunde tum ex observationibus. Christ(ian) Gottlieb Schwarz emendatus a Jo(hann) Matthias Gesner. Göttingen, Vandenhoeck 1735. 8°. [6] Bl., 68 S., [16] Bl. mit Titel in Rot u. Schwarz u. einigen Schmuck-Vignetten. Kart. um 1900 mit Leinenrücken.

VD18 11579366. – Der berühmte Panegyricus, den Plinius im Jahr 100 anlässlich seines Konsulats auf den Kaiser Trajan hielt. – Erste Ausgabe der seltenen Bearbeitung. – Der bedeutende Philologe C. G. Schwarz (1675-1751), war Professor für Philosophie, Rethorik und Geschichte in Altdorf. „Die wissenschaftlichen Arbeiten dieses durch gründliche Gelehrsamkeit hervorragenden und durch die Berücksichtigung der bildlichen Denkmäler des Alterthums sich auszeichnenden Gelehrten erstreckten sich auf die verschiedensten Gebiete der Philologie, vornehmlich auf die Zyklischen Dichter, die Satiren des Sulpicius, Cicero, Plinius, lateinische Wortkunde und Buchwesen“ (R. Hoche in ADB XXXIII, 227 f.). – Der Philologe und Pädagoge J. M. Gesner (1691-1761) war Rektor der Thomas Schule in Leipzig und danach Professor für Poesie und Rethorik in Göttingen, daneben war er auch der erste Bibliothekar der Göttinger Universitätsbibliothek und Gründer der „Teutschen Gesellschaft zu Göttingen“ (1738). (Vgl. U. Schindel in NDB VI, 348 f. – Vereinzelt alte Anmerkungen im Blattrand, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Flora, Paul. Von Musen und Dämonen. Innsbruck, Edition Galerie Bloch 1984. Kl.-8°. [15] Bl. mit 27 Illustrationen. Illustr. OKart.

Von P. Flora signiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Signierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Zinner, Ernst. Über Beziehungen zwischen dem wahren Ort eines Himmelskörpers und dem im Stereokomparator messbaren Ort seines stereoskopischen Bildes. Inaugural-Dissertation… der Großherzogl. Herzogl. Sächs. Gesamt-Universität Jena. Jena, Vopelius 1908. 8°. 32 S. mit 1 gafelt. Tafel. Heftstreifen.

Sehr seltene Dissertation des bedeutenden Astronomen und Astronomiehistorikers E. Zinner (1886-1970). – Zinner ist auch der Wiederentdecker des Kometen Giacobini-Zinner. – Rücken mit Bibliothekssign., St.a.V., Titelbl. angestaubt.

Schlagwörter: Astronomie, Dissertation, Dissertationen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Born, A(xel). Beziehungen zwischen Schwerezustand und geologischer Struktur Deutschlands. Leipzig, Max Weg 1925. 8°. [2] Bl., 60 S. und 8 gefalt. Karten. OKart. (Beiträge zum Problem der Massenverteilung im Erdkörper, Hrsg. von Kossmat).

Erste Ausgabe. – Seltene Arbeit des Geologen und Paläontologen A. Born (1887-1935). – „Seine Bedeutung liegt aber in erster Linie auf dem Gebiet modernster geologischer Forschung, die, eng verknüpft mit den Interessen der Praxis (Bergbau, Erdöl) nicht bloß mit Tiefbohrungen den bis dahin nur an vereinzelten Punkten bekannten tieferen Bau der Erdkruste erkundet. B.s geologische Auswertung der Schweremessungen führt u. a. zum Entwurf der Isanomalenkarten der Schwerestörungen Deutschlands und der Iberischen Halbinsel. Neben Kossmat ist er zum Bahnbrecher der angewandten Geophysik geworden“ (W. Quenstedt in NDB II, 466). – Rücken mit Bibliothekssign., Klammern angerostet, St.a.T., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Geologie, Geology, Geophysik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Kleist, Heinrich v. Der zerbrochene Krug. Eingeleitet von Franz Dingelstedt. Mit 30 Illustrationen und 4 Photographien nach Original-Compositionen von Adolph Menzel. Berlin, Hofmann & Co. o. J. (1877). Folio (42 x 33 cm.). XVI, 1 Bl., 71 S. mit 30 Holzschnitten u. 4 photogr. Tafeln nach Holzschnitten. Weinroter OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, goldgepr. Deckelvignette, schwarz- und hellgrauer Deckelornamentik u. Goldschnitt.

Bock 1096-1125. Goed. IV, 103, 8. Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 1101. Lipperheide Dd 9. Rümann 1356. – Gesuchte Prachtausgabe. – Die Holzschnitte wurden nach Angaben des Verlags von den Original-Stöcken gedruckt. Bei den 4 „Photographien“ handelt es sich um sogen. Photoxylographien, bei der die Photographien direkt auf den Holzstock übertragen wurden, diese Technik wurde ab Mitte der 1870er Jahre besonders von Kunst- und Zeitungsverlagen eingesetzt. – Rücken an Kapital u. Fuß beschädigt u. mit kl. Fehlstellen, Blattränder teils etwas stockfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gründerzeit, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Photographie, Prachtausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Lyser, J(ohann) P(eter) T(heodor), (d. i. Ludewig Peter August Burmeister). De Swienegel als Wettrenner. Ein plattdeutsches Märchen. Neu illustriert und mit einem Nachwort versehen. Hamburg, Hoffmann und Campe o. J. (1853). Kl.-8° (14 x 9,5 cm.). 28 S. mit 10 Holzschnitt-Illustrationen. Typogr. OBr.

Bilderwelt 1635. LKJ IV, 396. Pressler 206 (mit Abb.). Rümann, Illustr. Bücher 1310. Rümann, Kinderbücher 241. Seebaß II, 1202. – Erste Ausgabe dieser plattdeutschen Fassung des bekannten Märchens mit den Illustrationen von Johann Peter Lyser (1804-1870). – „Er hat ein paar wunderhübsche Tierkarikaturen gezeichnet … Die Bilder scheinen Heine besonders gefallen zu haben und in einem Briefe an Campe vom 15. Juli 1854 nannte er sie allerliebst“ (Hirth, Johann Peter Lyser, der Dichter, Maler, Musiker, S. 515 f.). – Lyser ist „(d)er ausgezeichnete Wiedergeber dieses seit alten Zeiten im Volke lebenden Stoffes war Wilhelm Schröder“ (Goed. IX, 351, 36x) und nicht, wie von Lyser im Nachwort angegeben, Theodor v. Kobbe. – „Lysers Karikaturen überragen die Masse der damaligen Produktion. Seine politisch-literarische Tätigkeit führte bei seinem widersprechenden, maßlosen Charakter zu wüsten Polemiken wie ein Wunder stehen daneben die entzückenden Holzschnitte zu ‚De Swienegel als Wettrenner‘“ (A. Rümann). – Umschlag etwas fleckig u. angestaubt, sehr gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Fabeln, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Mundart, Plattdeutsch

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Börne, Ludwig. Gesammelte Schriften. Neue vollständige Ausgabe. 12 Bände. Hamburg, Hoffmann & Campe u. Frankfurt a. M., Rütten & Loening 1862. 8°. Mit 1 gestoch. Porträt in Band XII. Blindgepr. OLn. mit goldgepr. Rückentiteln u. goldgepr. Deckelillustration (sign. Merz).

Goedeke VIII, 525, 26. – Vierte, um die Biographie von Maximilian Reinganum in Band XII erweiterte Gesamtausgabe der Schriften. – Rücken teils etwas fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Born, A(xel). Isostasie und Schweremessung. Ihre Bedeutung für geologische Vorgänge. Berlin, Springer 1923. 8°. [2] Bl., 159 S. mit 31 Abb. Hln. d. Zt.

Erste Ausgabe. – Seltene Arbeit des Geologen und Paläontologen A. Born (1887-1935). – „Seine Bedeutung liegt aber in erster Linie auf dem Gebiet modernster geologischer Forschung, die, eng verknüpft mit den Interessen der Praxis (Bergbau, Erdöl) nicht bloß mit Tiefbohrungen den bis dahin nur an vereinzelten Punkten bekannten tieferen Bau der Erdkruste erkundet. B.s geologische Auswertung der Schweremessungen führt u. a. zum Entwurf der Isanomalenkarten der Schwerestörungen Deutschlands und der Iberischen Halbinsel. Neben Kossmat ist er zum Bahnbrecher der angewandten Geophysik geworden“ (W. Quenstedt in NDB II, 466). – Rücken mit entfernten Bibliothekssign., St.a.T., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Geologie, Geology, Geophysik

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Matthisson, F(riedrich) v. Neueste Gedichte. Köln, Simonis & Rommerskirchen 1800. Kl.-8° (12 x 8,5 cm.). 154 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenverg., Deckelfiletten u. Kantenverg. (Sammlung der Lieblingsdichter Deutschlands, Band 8).

W.-G.² 18. – Erste Ausgabe, selten. – Matthiesen widmet die Gedichte in der Vorrede seinem Studienfreund Johann Georg August v. Hartmann (1764-1849), der 1785 in Heidelberg Kameralwissenschaft studierte und wohl mit Matthisson ein Zimmer teilte. – Gelenke u. Kanten etwas berieben, kl. Abriebstellen am Rückenschild, sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Lyrik

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Einsiedel, Johannes (d. i. Alexander Schöppner). Spaziergänge durch Christen-, Türken und Heidenwelt, vornämlich in Sachen der Religion und Mission, Civilisation, Aufklärtung und mannigfaltiger Zeitgeisterei. Schaffhausen, Hurter 1860. 8°. XII, 364 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Erste Ausgabe, selten. – Mit interessanten ethnographischen Beobachtungen aus zahlreichen zeitgenöss. Reisebeschreibungen: „Unter den Fetischanbetern in Afrika“, „Deutsche Reisende unter den Menschenfressern“, „Missionsleben in Texas“, „Zeitgemäßes über Zauberei und Hexerei“, „Amerika, das Land der Freiheit“, „Verbot des Unterrichts der Neger in den Sklavenstaaten“, „Sklaverei und Civilisation in Afrika“, „Der chinesische Büchner“, „Das Zuchthaus Napoleons noch einmal“ etc. – Der Schriftsteller und Lehrer A. Schöppner (1820-1860) war seit 1848 Lehrer in Neuburg an der Donau und in München. Er war besonders durch seine Sammlung bayerischer Sagen bekannt. – Gelenke etwas spröde, stellenweise etwas stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Völkerkunde

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Rakovec, Alexis. Die Schwefeltherme Toplice bei Varasdin in Croatien (Varasdiner Töplitz). Wien, Wilhelm Braumüller 1863. 8°. X, 175 S. mit 1 gefalt. Tabelle. Illustr. OKart.

Erste Ausgabe, selten. – Umschlag etwas angestaubt u. fleckig, Vorderdeckel oben mit Bibliothekssign., vereinzelt Bleistiftanstreichungen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Balneologie, Kroatien

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Millauer, (Franz Xaver) Maximilian. Kritische Beiträge zu A. Voigts Versuch einer Geschichte der Universität in Prag. Prag, Haase 1820. 8°. 46 S., [1] Bl. Marm. Br. d. Zt. (Abhandlungen der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Band 7).

ÖBL VI, 299 f. – F. X. M. Millauer (1784-1840) war 1833 u. 1834 Rektor der Universität in Prag. – St.a.T., sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Böhmen, Prag, Studentica / Hochschulwesen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Le Grand (d. i. Le Grand Henderson). Mostly about Mutt. New York, Garden City Publishing Co. (1938). Quer-Gr.-8°. [14] Bl. mit farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – „This is the story about Bobbie and his own particular private little dog, was a very friendly little dog but somehow didn’t seem to measure up to the social standards of the Jones girl’s Scottie – or the Perkins boy’s Poodle – or the colored lady’s Afgan – or Mrs Wapples’ Pekinese – or the man-in-the-silk-hat’s Dachshunds – or, well any of the other dogs in the neighborhood“ (Klappentext). – Mit humorvollen Illustrationen des amerik. Kinderbuch-Autors Le Grand Hendersen (1901-1964), der nach seinem Studium zunächst in New York als Designer und Schaufenster-Dekorateur arbeitete. Nach einer Reise mit einem Hausboot auf dem Missisippi bis zum Golf von Mexiko zurück in New York arbeitete er als freier Schriftsteller. Er hat über 30 Bücher herausgegeben und war Mitarbeiter einiger Zeitschriften. – Schutzumschlag im oberen Rand mit geringf. Läsuren, sehr gutes Exemplar aus der Sammlung Martin Kaiser, Basel.

Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Hunde

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Defoe, Daniel. Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege. 1.-3. Tsd. München, Georg Müller 1919. Kl.-8°. 275 S. OHldr. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg. (Die Romane des Daniel Defoe in deutschen Übertragungen. Hrsg. von Joseph Grabisch, Band IV).

25 Georg Müller Verlag, S. 139. – Buchausstattung von Paul Renner. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Thode, Henry (eig. Heinrich). Franz von Assisi und die Anfänge der Kunst der Renaissance in Italien. 2., verb. Aufl. Berlin, Grote 1904. Gr.-8°. XXVII, 643 S. mit 39 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Kopfgoldschnitt.

Gegenüber der ersten Ausgabe von 1885 erweitert. – Erstlingswerk des Kunsthistorikers H. Thode (1857-1920). Thode unternahm 1884 eine Studienreise nach Italien und lernte in Venedig Richard Wagner kennen. 1886 heiratete er Daniela von Bülow, die älteste Tochter von Cosima Wagner aus deren erster Ehe mit Hans von Bülow. Neben der italienischen Renaissance ist die deutsche Kunst um 1900 ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Er förderte besonders Hans Thoma, den er 1889 als Direktor am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main kennenlernte. 1893 bis 1911 war er Professor für Kunstgeschichte in Heidelberg. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Renaissance

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Sterne, Laurence. Yorick’s empfindsame Reise. Aus dem Englischen übersetzt von Johann Joachim Bode mit den Kupfern der Originalbilder von Mechau und Crusius. 2 Teile in 1 Band. München, Leipzig, Georg Müller 1910. Kl.-8°. XXIII, 172 S.; 170 S. mit einigen Illustrationen nach Kupferstichen. OHldr. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher Rückenverg. (Die Bücher der Abtei Thelem, Band 4).

25 Jahre Georg Müller Verlag S. 135 f. – Seltener Band der Reihe. – Gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr 248 – Stilling, Henrich. Jugend. Eine wahrhafte Geschichte. 1.-10. Tsd. Leipzig, Insel (1919). Kl.-8°. 71 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch.

EB-NR. 29 (Jenne). – Erste Ausgabe. – Einband etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 243 – Mariechen von Nymwegen. Aus dem Flämischen übertragen von Friedrich Markus Huebner. 1.-10.Tsd Leipzig, Insel (1919). Kl.-8° 76 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch.

EB-Nr. 38 (nach Jenne). – Erste Ausgabe. – Kapitale minimal berieben, Rückensch mit minimaler Fehlstelle im Bereich der Nummerierung, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 249 – Storm, Theodor. Aquis submersus. Novelle. 1.-10. Tsd. Leipzig Insel (1919). Kl.-8°. 75 S. OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch.

ÜP 28a (Jenne). – Einband gebräunt, Kleines Löchlein im ÜP in der Mitte des vorderen Gelenks, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Scheffel, Joseph Victor v. (1826-1886, deutscher Schriftsteller und Dichter). Orig.-Photographie (Albuminabzug). Von V. v. Scheffel auf dem Trägerkarton signiert und bezeichnet. Karlsruhe 1876. 25,5 x 20,5 cm. Trägerkarton: 39 x 31 cm.

Anlässlich des 50. Geburtstags am 16. Februar 1876 entstandene Aufnahme des Salons in der Villa des Dichters in der Stephanienstrasse 18 in Karlsruhe. – V. v. Scheffel war der Sohn des bad. Oberbaurats Jakob Scheffel. Seine Mutter Josephine Scheffel malte und schrieb Gedichte und Dramen. 1848 begleitete Scheffel als unbesoldeter Legationssekretär den badischen Bundestagsgesandten Carl Theodor Welcker zur Frankfurter Nationalversammlung. Später verarbeitete er seine Beobachtungen im „Trompeter von Säkingen“. 1858 arbeitete er für ein Jahr als Bibliothekar von Karl Egon III. zu Fürstenberg in Donaueschingen und lebte danach als freier Schriftsteller in Karlsruhe. Anlässlich seines 50. Geburtstags wurde Scheffel durch Großherzog Friedrich I. von Baden in den badischen erblichen Adel erhoben. Zu diesem Zeitpunkt war Scheffel bereits großherzoglich sächsischer Hofrat und Gutsbesitzer auf Seehalde und Mettnau bei Radolfzell. Er starb am 9. April 1886 in Karlsruhe. – Trägerkarton etwas stockfleckig u. im unteren Rand mit Knickspuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Signierte Photographie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
01 Häusser, Robert. Photografische Bilder. (Katalog zur Ausstellung): Städtische Galerie Nordhorn, 7. April bis 13. Mai 1984. Nordhorn, Städtische Galerie 1984. Quer-Gr.-8°. [39] Bl. mit 34 (2 doppelblattgr.) Foto-Tafeln. OKart.

Mit eigenhändiger Widmung von R. Häusser. – R. Häusser (1924-2013), geb. in Stuttgart arbeitete nach seinem Fotostudium in Weimar, u.a. bei Walter Hege, seit 1952 in Mannheim als freier Fotograf. Er gilt als „Pionier künstlerischer Fotografie im Deutschland der Nachkriegszeit“ (Koetzle). – „Dem Kenner von Person und Schaffen Robert Häussers mag sein fotografisches Tun höchst vielgestaltig erscheinen: da ist freie und angewandte Fotografie…, Fantastisches und Nüchternes in Schwarzweiß, da sind Landschaften und Industrieanlagen, Bildnisse, Gegenstände und Szenen, harte Wirklichkeit und Traum. Aber im Kern ist sein fotografisches Werk komprimiert auf schwarzweiße Kamerabilder unverwechselbarer Prägung, kontrastreich und formsicher. Und dieser Werk-Kern macht die Bedeutung des Fotografen Robert Häusser aus. Er zählt schon heute zur Geschichte der kreativen Fotografie-, nicht nur in Deutschland“ (J. A. Schmoll gen. Eisenwerth in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
01 Itten – Sacksofsky, Uwe (Hrsg.). Johannes Itten. Bilder und Arbeiten auf Papier ; Art Cologne 1999. Heidelberg, Galerie Uwe Sacksofsky o. J. (2003). 4°. 28 Bl. (lose) mit farb. Abb. auf 23 Bl. OFlügelmappe.

Eines von 600 Exemplaren. – Einband mit leichten Lagersspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Ausstellungskataloge, Bauhaus, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Nooteboom, Cees (Text) u. Axel Hütte (Fotos). Kontinente. München, Schirmer/Mosel (2000). Quer-4°. 56 S. mit 34 Farbtafeln. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Mit eigenh. Widmung von Cees und Simone Nooteboom. – „Wer Landschaftsaufnahmen im herkömmlichen Sinn erwartet, wird enttäuscht: Axel Hüttes grafisch dominierte, menschenleere Fotografien sind asketische Bildkompositionen von eigentümlicher und strenger Schönheit, fremd und abweisend und gerade deshalb ungemein faszinierend – ebenso wie die Begleittexte des Schriftstellers Cees Nooteboom. Konsequent halten die Fotografien den Betrachter auf Distanz. Ins dunkle Dickicht des Mossman Gorge in Queensland fällt kaum Licht, das Auge des Betrachters kann das Dunkel nicht durchdringen. Der Berggipfel des Lombo do Mouro wirkt vor weißem Himmel so kühl, dass man unweigerlich fröstelt. Wüstenlandschaften in Namibia zeigen so messerscharfe Schraffuren und Kanten, dass man sich am liebsten in Sicherheit bringen möchte. Und der brasilianische Rio Negro wirkt so unwirklich-kitschig, dass er einem Disneyfilm entsprungen sein könnte…“ (Verlagswebung). – Tadellos.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Lagerfeld, Karl (Photos und Layout). Chanel. Printemps-été 2003. 2003 spring-summer. Paris, Selbstverlag 2003. 4°. [20] Bl. mit 17 meist doppelblattgr. Farbtafeln. OHln. mit mont. Orig.-Collage (Mischtechnik, Tusche und farb. Papier, von K. Lagerfeld ?, 20,5 x 14 cm.) in Deckelfenster.

Luxusausgabe (?) des Chanel-Katalogs. – Die Collage mit einem einem stilisierten Gesichts-Profil in schwarzer Tusche auf gekalktem Zeichenpapier und weinrotem handgerissenen Papierstreifen. – Die Normalausgabe hat eine farbig illustr. Klappkarte (weißer Stiefel mit einem Blumenstrauß) im Deckelfenster, darin eine DVD zur Modeschau. – Ohne die DVD. – Sehr gut erhalten. – Cloth-backed paper-covered boards (hardcover), 36,5 x 27 cm., (40) pp. with (d.-p.) colour plates by Lagerfeld; in a window on the front cover, 20,5 x 14 cm., a collage is visible of red and white paper embellished with a pen-drawing (= original work), by Lagerfeld (?).

Schlagwörter: Fashion design, Fashion photography, Mode, Modefotografie, Originale, Originalzeichnung, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
01 Finkelstein, Nat. Girlfriends. PostWarholian images. Text by David Dalton. Amsterdam, Art Unlimited Books (1990). 8°. 63 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Von Nat Finkelstein auf der ersten Seite signiert. – Der US-amerik. Fotograf und Fotojounalist N. Finkelstein (1933-2009) wurde in den 1960er Jahren hauptsächlich durch seine Fotografien aus Andy Warhols Factory bekannt. Finkelstein gestaltete 1968 gemeinsam mit Warhol das Künstlerbuch The Andy Warhol Index-Book. Seine Arbeiten finden sich weltweit in den Sammlungen bekannter Museen und Galerien, so unter anderem im New Yorker Metropolitan Museum of Art, im Whitney Museum of American Art, im Andy Warhol Museum in Pittsburgh, im Victoria and Albert Museum, der Tate Modern und der Saatchi Gallery in London, im Stedelijk Museum, Amsterdam, im Centre Georges Pompidou in Paris und im Museum Ludwig in Köln. – Tadellos.

Schlagwörter: Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtfotografie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Haskins, Sam(uel Joseph). Photo graphics. Genève (Genf), RotoVision SA (1980). 4°. [96] S. mit ganzs. farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Von S. Haskins auf dem Vortitel signiert. – Mit einer Einführung in deutsch, englisch und französisch. – S. J. Haskins (1926-2009), der Kultfotograf der 60er Jahre. – „Das ‚erzählerische Moment‘ überwog bei Sam Haskins. Er hob Aktbilder auf eine zweite Ebene und veröffentlichte in Büchern Serien oder kleine Geschichten. Er gab den Aktmodellen ihr Gesicht wieder, mit Namen, einer Persönlichkeit, und nur wenige Requisiten und Accessoires bildeten wie ein Bühnenbild den Hintergrund der arrangierten Fotos. Mit ‚Five Girls‘ oder ‚Cowboy Kate & other stories‘ läutete er die Abkehr vom traditionell-klassischen Akt ein“ (H.-E. Hess in Koetzle). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Homma, Takashi. First, jay comes. (New York), Hassla (2009). 8°. [10] Bl. mit kalligr. japanischem Titel u. 9 (8 doppelblattgr.) farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Eines von 500 Exemplaren. – „The deer hunter shoots its prey and immediately opens the deer with a cleaver. Jays fly down first to consume the remains of the deer. „First, jay comes“ by Takashi Homma features new photographs and drawings that capture these traces of hunting“ (Verlagswerbung). – „Takashi Homma (born in Tokyo, 1962) studied photography at Nihon University College of Art but left in 1984 to take a job as an in-house photographer at a Tokyo advertising agency. In 1991, he moved to London to work as a photographer for i-D maga­zine. In 1999, he was awarded a Kimura Ihei Commemorative Photography Award for the project Tokyo Suburbia (1998). A major retrospective of his work opened at the 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, in 2010. Homma currently lives in Tokyo“ (lensculture). – Tadellos.

Schlagwörter: Pop-Kultur

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Honey, Nancy. Poodle parlour. London, Nazraeli Press (2008). 8°. [8] Bl. mit 10 (1 doppelblattgr.) farb. Abb. u. 1 mont. farb. Digital-Print, verso signiert. Orig.-Pappband. (One Picture Book No. 47).

Eines von 500 num. Exemplaren. – Mit 1 signiertem Photoprint. – „It was an honour to be asked by Nazraeli Press to include my series entitled Poodle Parlour as one of their limited edition One Picture Books. A long-time wish to do a fashion shoot came true when Nancy Honey took over the reception room of a chi-chi poodle parlour on the outskirts of London“ (N. Honey). – Die bedeutende engl.-amerik. Fotografin N. Honey (geb. 1948) hat sich auf die Darstellung von Frauen spezialisiert. 14 ihrer Porträts prominenter britischer Frauen werden in der National Portrait Gallery in London präsentiert. – „…With many current fashion photographers such as Jamie Hawkesworth, Harley Weir, Theo Sion etc emulating this kind of light fuelled portraiture i feel like Honey’s work is more relevant than ever before. Her street photography is filled with colour and style – sharp tailoring in primary colours and vibrant tweeds ad an exoticism to what are classic pieces of clothing. Her cheeky depictions of youth are totally charming and refreshing with the usual glum gaze swapped out for a cheeky grin or a curious furrowed brow“ (Counterkultur, blog of Fashion and Pop Culture 2017). – Tadellos.

Schlagwörter: Frauen, Modefotografie, Pop-Kultur

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 600 – Barlach, Ernst. Taschenbuchzeichnungen. Hrsg. von Friedrich Schult. 1.-50. Tsd. Wiesbaden, Insel (1950). Kl.-8°. 36 S., 6 Bl. mit zahlr. 36 Abb. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild u. Orig.-Bauchbinde (Buchschleife).

Jenne: Einband-Nr. 186a. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 397 – Andersen, Hans Chr(istian). Die schönsten Märchen. 1.-10. Tsd. Leipzig, Insel (1927). Kl.-8°. 77 S. Gelb-blauer OPbd. mit Rücken- u. Deckelsch. (braun-rot).

Überzugspapier nach Jenne: 25. – Rückensch. und unteres Kapital geringf. besch., im Falz durchgehend etw. fleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 454 – Hesse, Hermann. Vom Baum des Lebens. 71.-75. Tsd. Leipzig, Insel 1947. Kl.-8°. 78 S. Kartonierter karminroter Umschlag mit Deckelschild.

Sehr gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
01 Doré – Farner, Konrad. Gustave Doré, der industrialisierte Romantiker. 2 Bände. Zürich, Limmat 1963. 4°. 345 S., 1 Bl. mit mont. Portrait und zahlr. Abb.; Unpag. Tafelband mit 321 Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel in illustr. Orig.-Pappschuber.

Mit eigenhändiger Widmung von K. Farner. – Schuber mit stärkeren Gebrauchsspuren, gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Romantik, Signierte Bücher, Werkverzeichnis

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Menzel, Adolph. Illustrationen zu den Werken Friedrichs des Großen. In Holz geschnitten von O. Vogel, A. Vogel, Fr. Unzelmann u. H. Müller. 200 Blätter mit Text von L. Pietsch. Jubiläumsausgabe. 2 Bände. Berlin, Wagner 1886. 4°. 53 S. 1 Bl., 100 Bl. mit 100 Holzschnitt-Illustrationen; 49 S., 1 Bl. 101-199 Bl. mit 99 Holzschnitt-Illustrationen, 8 S. Register. Illustr. OLn.

Einband minimal berieben, leicht stockfl., sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Holzschnitt, Holzschnitte

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Bosshard, Walter. Fernsicht. Ein Pionier des modernen Photojournalismus. Bern, Benteli 1997. 4°. 238 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. OU. (Schweizer Photographie, 13).

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Bernoulli, Carl Albrecht. Orpheus. Ein Morgenlied in sieben Gesängen. Jena, Diederichs 1911. 8°. 404 S. Weißer OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Deckelvignette u. Deckelvignette.

Erste Ausgabe, selten. – Der Basler Schriftsteller und Theologe C. A. Bernoulli (1868-1937) ist vor allem durch seinen wichtigen Beitrag zur Nietzsche-Forschung „Friedrich Nietzsche und Franz Overbeck. Eine Freundschaft.“ (Jena 1908) bekannt. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 (Pinamonti, Giovanni Pietro). La vera sapienza overo considerazioni utilissime all’acquisito del timor di Dio. Bologna u. Parma, Pazzoni e Paolo Monti 1696. 12° (11 x 5,5 cm.). 96 S. Goldlackierter Pbd. d. Zt.

De Backer-S. VI, 778. LThK VIII, Sp. 281. – Zuerst 1677 erschienenes kleinformatiges mystisches Gebetbuch. Eine deutsche Übersetzung erschien mit dem Titel „Wahre Weisheit, oder sehr nützliche Betrachtungen die heilsame Furcht Gottes zu erlangen“ u. a. in Konstanz. – Der ital. Jesuit G. P. Pinamonti (1632-1703) wirkte zusammen mit Paolo Segneri (1624-1694) als Volksmissionar in Mittel- und Norditalien. Zusammen mit Johannes Eudes und Joseph de Gallifet gilt er als wichtigster Förderer der Verehrung des Herzens Mariä in seiner Zeit. – Rücken im unteren Drittel etwas beschädigt, durchgehend etwas gebräunt und am Ende teils eselsohrig.

Schlagwörter: Jesuiten, Mystik, Theologie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Hartenkeil, Johann Jakob (Hrsg.). Medicinisch-chirurgische Zeitung. (Jahrgang) 1807. No. 1-99. 4 Bände. Salzburg, Mayr 1807. 8°. Pbde. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Hirsch-Hüb. II, 386 u. III, 69. Vgl. VD18 90281233 (Verlagsangabe: Innsbruck, Rauch). – Vollst. 16. Jahrgang. – Die seltene medizinische Zeitschrift enthält auch zahlreiche ausführliche Rezensionen medizinischer Werke. – J. J. Hartenkeil (1761-1808) wurde auf Empfehlung von Siebold Leibarzt des Erzbischofs von Salzburg, wo er die Medicinisch-chirurgische Zeitung gründete. „Sein Hauptverdienst aber war die Reorganisierung des Medicinalwesens im Erzbistum im Jahre 1804 und die Gründung einer medicinisch-chirurgischen Schule, deren Director er auch nach der Einverleibung des Erzbisthums in den österreichischen Staat blieb“ (Hirsch-Hübotter). – Einbände stark angestaubt und fleckig, Rücken von Band II am Fuß etwas beschädigt, stellenweise etwas braunfleckig.

Schlagwörter: Zeitschriften

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Khan, Nadia. Sven. (Bilder von) Andrea Caprez. Zürich, Edition Moderne (2006). 4°. [24] Bl. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändigem Aquarell und Widmung von A. Caprez. – Sehr gut illustriertes Bilderbuch der Züricher Ärztin, daß die seltene Blutkrankheit Moyamoya Angiopathy thematisiert. – Der Schweizer Illustrator, Comiczeichner und Musiker A. Caprez (geb. 1954 in Chur) arbeitet als Auftragskünstler in Zürich. – Tadellos.

Schlagwörter: Medizin, Original-Aquarell, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Meidinger, Johann Valentin. Praktische französische Grammatik wodurch man diese Sprache auf eine ganz neue und sehr leichte Art in kurzer Zeit gründlich erlernen kann. 14., durchaus verb. und mit einem Anhang… verm. Ausgabe. (Frankfurt a. M.), Selbstverlag 1798. 8°. [11] Bl., 602 S. Hprgt. d. Zt.

Vgl. ADB XXI, 189. – Noch frühe Ausgabe des erfolgreichsten deutschen Französisch-Lehrbuchs des ausgehenden 18. Jahrhunderts. – Die franz. Grammatik des Frankfurter Romanisten J. V. Meidinger (1756-1822) erschien zuerst 1783 und wurde noch bis 1857 immer wieder aufgelegt. – Einband etwas berieben u. fleckig, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., nur vereinzelt leicht fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Sprachgeschichte, Sprachlehrbücher, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Duncan, David Douglas. Portfolio. Lausanne, Jean Genoud o. J. (1972). Imperial-Folio (62 x 44 cm.). [2] Bl. u. 12 monogr. Farbtafeln. Farbig illustr. Orig.-Flügelmappe.

Mit eigenhändiger Widmung von D. D. Duncan „To Horst Apfelbaum, Merry Christmas 1975, David Douglas Duncan“. – Alle Tafeln von Duncan mit Bleistift monogrammiert. – Der amerik. Fotojournalist D. D. Duncan (1916-2018) wurde international bekannt durch seine Kriegsreportagen (Korea und Vietnam) sowie seine berühmten Aufnahmen seines Freundes Pablo Picasso. – „Der aus dem Kernland Amerikas stammende David Douglas Duncan ist der fröhliche Nomade des Fotojournalismus. Seit nunmehr 30 Jahren geht er mit unnachgiebigem Wohlwollen weltweit auf Bilderjagd, über Nord- und Südamerika nach Asien und Europa und wieder zurück. […] Als krasser Individualist alter Schule ist er zugleich eine Ein-Mann-Firma; seine schönen teuren Bücher – „The Private World of Pablo Picasso“, „The Kremlin“, „Picasso’s Picassos“, „Yankee Nomad“ – produziert er selbst, von der ersten Idee bis zum fertigen Druck, und verkauft dann die Vermarktungsrechte. Ein solches unternehmerisches Einzelgängertum erfordert eiserne Entschlossenheit und die Fähigkeit, zu arbeiten wie ein Pferd, die beiden herausragendsten Eigenschaften dieses Vagabunden aus dem amerikanischen Mittleren Westen“ (R. E. Hood in Koetzle). – Flügelmappe leicht fleckig, sonst tadellos.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
1 Colbert, Jean-Baptiste, Marquis de Seignelay (1651-1690, französ. Minister der Marine und des königlichen Hauses, gleichnamiger Sohn des Finanzministers). Brief mit eigenhändiger Unterschrift „Seignelay“. Versailles 12. Mai 1682. 4° (32 x 21,5 cm.). 1 Bl., 1 S. beschrieben.

„Pour response a la lettre que vous avez pris la peine de mescrire le 2e. des ce mois, J’escris par ordre du Roy aux officiers des admirautez de Languedoc de faire toutes les diligences necessaires pour faire arrester trois, ou quatre des matelots qui ont fuy lors de la derniere levée, et de les faire punir suivant la rigueur de l’edit de 1673…“. – Etwas angestaubt und mit geringen Randläsuren, links ein Streifen des abgeschnittenen hinteren Blattes überklebt und mit Sammlerstempel (Börje Israelsons).

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Autographs, Barock, Frankreich, Marine, Militaria

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie der chronischen Krankheiten nach den Erfahrungen der bewährtesten Aerzte unserer Zeit systematisch dargestellt. 3. neu bearb. Aufl. 3 Bände. Berlin, Veit & Comp. 1844-1845. 8°. VI, 617 S.; VI, 613 S.; [2] Bl., 642 S. OLn. mit goldgepr. Rückentiteln u. Romantikerverg. (Die medicinische Praxis der bewährtesten Aerzte unserer Zeit systematisch dargestellt. 3.-5. Theil. Die chronischen Krankheiten).

Mit Beiträgen von Abercrombie, Bartels, Brodie, Carus, Hufeland, Lallemand, Thompson, Wallace u.v.a. – N.u.St.a.T., durchgehend braunfleckig u. gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Fechner, G(ustav) Th(eodor). Zend-Avesta. Gedanken über die Dinge des Himmels und des Jenseits vom Standpunkte der Naturbetrachtung. Frei bearbeitet und verkürzt herausgegeben von Max Fischer. Leipzig, Insel-Verlag 1919. Gr.-8°. XI, 294 S. OHprgt. mit Rückentitel u. goldgepr. Deckelvignette. (Der Dom. Bücher der deutschen Mystik).

Sark. 454 A. – N.a.V., gutes Exemplar der schönen Halbpergamentausgabe.

Schlagwörter: Mystik, Philosophie

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
01 Schneiders, Toni (1920-2006). 2 Orig.-Photographien (Silbergelatineabzüge auf Leonar). Werkstatt-Szene im Stahlwalzwerk Wuppermann, Leverkusen u. Schönburg und Oberwesel am Rhein. Lindau 1960er Jahre. 23,5 x 30 u. 20 x 17,5 cm.

T. Schneiders war Gründungsmitglied der Gruppe „fotoform“. – „Toni Schneiders ist ein Romantiker, dessen Einfühlungsvermögen sich auf wunderbare Weise mit einem versachlichten Blick vereint. Viele seiner besten Bilder hat Toni Schneiders nicht wirklich suchen müssen, wie er gerne betont, vielmehr sind die Bilder zu ihm gekommen und sind auf seine wache Wahrnehmung gestoßen. Aufgrund seiner handwerklichen Solidität und klassischen Bildauffassung ist ihm alles allzu Modische im Umgang mit der Fotografie fremd geblieben“ (U. Pohlmann in Koetzle). – Verso mit Adressstempel des Fotografen, handschr. betitelt und mit Vermerken zur Reproduktion, eine Ecke des Industriefotos mit kl. Knickspur.

Schlagwörter: Architektur, Industrie, Industriefotografie, Industriephotographie, Landschaftsfotografie, Technik

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Vandiere, Anne de. H/and. Paris, Paris Musées 2004. 4°. 268 S. überw. Abb. OPbd.

Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Thibault, J(ean) T(homas). Application de la perspective lineaire aux arts du dessin, ouvrage posthume, mis au jour par Chapuis. Paris, Carilian Goeury et Dalmont o. J. (1827). 4°. XV, 168 S. mit gestoch. Portrait, gestoch. Frontispiz u. 53 Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. dezenter Rückenverg.

Brunet V, 816; Graesse VI, 133. Quérard IX, 418. – Posthum erschienene Perspektiv-Lehre des franz. Architekten und Malers J. T. Thibault (1757-1826). Das schöne Portrait zeigt den Künstler an seinem Arbeitstisch mit Zeichen-Utensilien, Zeichnungen und Büchern. – Einband etwas berieben u. etwas bestoßen, Stempel u. handschr. Eintragung a.T., Tafel 40 u. 41 verso etwas tintenfleckig, stellenweise leicht stockfl. u. wasserrandig.

Schlagwörter: Architektur, Perspektive, Zeichenunterricht

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 Wolff, Emil (Theodor v.). Aschen-Analysen von land- (und forst)wirthschaftlichen Producten, Fabrik-Abfällen und wildwachsenden Pflanzen. Einheitlich berechnet und mit Nachweisung der Quellen systematisch geordnet, nebst Notizen über das untersuchte Material und verschiedenen Uebersichts-Tabellen. Berlin, Wiegandt & Hempel 1871. 4°. XIII, 194 S. mit zahlr. Tabellen. OHln. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

ADB LV, 115 ff. – Erste Ausgabe. – Seltene Arbeit des bedeutenden Agrarchemikers E. T. v. Wolff (1818-1896), der bereits 1847 sein „Lehrbuch der Agriculturchemie“ veröffentlicht hatte, das im Wesentlichen auf chemischen Forschungen basierte. Wolff war seit 1853 Prof. für Chemie und Agriculturchemie an der königl. württembergischen Akademie für Land- und Forstwirthschaft in Stuttgart-Hohenheim und errichtete dort 1865 eine landwirthschaftliche Versuchsstation. In den 1870er und 1880er Jahren veröffentlichte er einige wissenschaftliche Arbeiten, vorwiegend über Dünger und Tierfutter, darunter die vorliegende. – Anfangs und am Schluß etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Agrarchemie, Agrargeschichte, Chemie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Wildungen, L(udwig) C(arl) E(berhard) F(riedrich) H(einrich) v. Gesammelte Schriften für Jäger, Jagd- und Naturfreunde zusammengestellt von Paul v. Sametzki. 3 Bände. Kassel, Fischer 1878-1879. Kl-8°. VIII, 336 S.; VII, 334 S.; VII, 336 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel (Band I) u. typogr. OKart. (Band II u. III).

Lindner 11.2275.01. Mantel I, 48. Souhart 493 (gibt nur 2 Bände an). – Erste Gesamtausgabe. – „Diese Gesamtausgabe der weit verstreuten Aufsätze und Gedichte Wildungens gibt eine dankenswerte Übersicht über das literarische Werk eines Mannes, der die deutsche Jagdliteratur um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert entscheidend beeinflußte“ (Lindner). – Rücken der kart. Bände erneuert u. Deckel angestaubt und etwas fleckig, St.a.T., gutes sauberes und teils unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Kowalewsky, Michael. Über die Antinomienlehre als Begründung des transzendentalen Idealismus. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1914 (recte 1918). Gr.-8°. 72 S. OKart

Unbeschnittenes Exemplar. – Das Erscheinen der 1914 vom Verfasser abgeschlossenen Schrift ist infolge des Krieges verzögert worden. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Dissertation, Dissertationen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Einträge 2851–2900 von 4000
Seite: 1 · 2 · ... · 55 · 56 · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · ... · 79 · 80
: