NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Stapfer, Unterricht von dem Eide

Stapfer, Unterricht von dem Eide

Stapfer, Johann Friedrich. Unterricht von dem Eide, an diejenigen, welche ihren Rechtshandel durch denselben zum Ende bringen, oder ihre Aussage dardurch bestätigen sollen. Zürich, Heidegger 1756. 8°. 152 S. mit Titel in Rot u. Schwarz u. gestoch. Titelvignette. Hprgt. d. Zt. mit handschr. Rückentitel.

VD18 12883921-001. – Seltene erste Ausgabe. – Die schöne Titelvignette zeigt ein Segelschiff zwischen zwei Felsen. – Der Schweizer Theologe und Philosoph Johann Friedrich Stapfer (1708-1775), „begab sich S. nach Marburg, wo er den Aufklärer und Philosophen Christian Wolff traf und v.a. mit dem theol. Wolffianer Franz Ulrich Ries verkehrte. Ein Jahr später reiste er nach Leipzig, Halle und Berlin weiter und unterhielt Kontakte zu Johann Christoph Gottsched und Siegmund Jakob Baumgarten. Nach erneutem Aufenthalt in Marburg liess er sich im Juni 1742 in Bern nieder. … Zwischen 1745 und 1755 lehnte S. viermal den Ruf an die Univ. Marburg ab. Nach versch. erfolglosen Bewerbungen um akadem. und pfarramtl. Stellen im Kt. Bern berief ihn Patronatsherr Nikolaus von Wattenwyl 1750 als Pfarrer nach Oberdiessbach. S. vertrat einen orthodoxen Rationalismus Wolff’scher Prägung und verband altref. Orthodoxie mit aufgeklärter Vernunft und moderner Freiheitslehre“ (Th. K. Kuhn in Hist. Lexikon der Schweiz). – N.a.V., sehr gutes breitrandiges Exemplar.

Unser Preis: EUR 80,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91
92
93