NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Hecker, Ueber Sympathie

Hecker, Ueber Sympathie

Hecker, J(ustus) F(riedrich) C(arl). Ueber Sympathie. Eine Vorlesung gehalten im wissenschaftlichen Verein zu Berlin am 21. März 1846. Berlin, Th. Chr. Fr. Enslin 1846. 8°. 35, (1) S., [2] Bl. Typogr. Orig.-Broschurumschlag.

Hirsch/Hüb. III, 108 ff. ADB XI, 211 ff. – Erste und einzige Ausgabe der seltenen psychologischen Arbeit des bedeutenden Berliner Mediziners. – J. F. C. Hecker (1795-1850), seit 1834 Professor für Medizin in Berlin, galt als „einer der geistreichsten Forscher auf dem Gebiete der Geschichte der Medizin“ (Hirsch/Hübotter). – „Nun folgten in kurzen Zwischenräumen eine Reihe größerer und kleinerer Arbeiten, die ihm alsbald einen ersten Platz unter den medicinischen Gelehrten seiner Zeit sicherten und mit denen er nach einer Seite hin – der historischen Pathologie — bahnbrechend geworden ist: ohne die Leistungen seiner Vorgänger, eines Hesler, Gruber, Sprengel, zu unterschätzen, wird man H. doch als den eigentlichen Begründer der „historischen Pathologie“ bezeichnen müssen. – Seine erste bedeutende Arbeit auf diesem Gebiete war „Der schwarze Tod im 14. Jahrhundert“, 1832, und damit im Zusammenhange stehend, „Die Tanzwuth, eine Volkskrankheit im Mittelalter“, 1832 … Den Schluß dieser Arbeiten bildeten die kleineren Schriften über „Die Kinderfahrten. Eine historisch-pathologische Skizze“, 1845, daran sich schließend „Ueber Sympathieen“, 1846, und endlich „Ueber Visionen“, 1848, eine psychologische Studie zur Geschichte der Jeanne d’Arc“ (A. Hirsch in ADB). – Rücken mit farblich passendem Papierstreifen überklebt, papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erghalten.

Unser Preis: EUR 100,-- 

1
2