Hecker, Ueber Sympathie
Hecker, Ueber Sympathie
Hecker, J(ustus) F(riedrich) C(arl). Ueber Sympathie. Eine Vorlesung gehalten im wissenschaftlichen Verein zu Berlin am 21. März 1846. Berlin, Th. Chr. Fr. Enslin 1846. 8°. 35, (1) S., [2] Bl. Typogr. Orig.-Broschurumschlag. Hirsch/Hüb. III, 108 ff. ADB XI, 211 ff. – Erste und einzige Ausgabe der seltenen psychologischen Arbeit des bedeutenden Berliner Mediziners. – J. F. C. Hecker (1795-1850), seit 1834 Professor für Medizin in Berlin, galt als „einer der geistreichsten Forscher auf dem Gebiete der Geschichte der Medizin“ (Hirsch/Hübotter). – „Nun folgten in kurzen Zwischenräumen eine Reihe größerer und kleinerer Arbeiten, die ihm alsbald einen ersten Platz unter den medicinischen Gelehrten seiner Zeit sicherten und mit denen er nach einer Seite hin – der historischen Pathologie — bahnbrechend geworden ist: ohne die Leistungen seiner Vorgänger, eines Hesler, Gruber, Sprengel, zu unterschätzen, wird man H. doch als den eigentlichen Begründer der „historischen Pathologie“ bezeichnen müssen. – Seine erste bedeutende Arbeit auf diesem Gebiete war „Der schwarze Tod im 14. Jahrhundert“, 1832, und damit im Zusammenhange stehend, „Die Tanzwuth, eine Volkskrankheit im Mittelalter“, 1832 … Den Schluß dieser Arbeiten bildeten die kleineren Schriften über „Die Kinderfahrten. Eine historisch-pathologische Skizze“, 1845, daran sich schließend „Ueber Sympathieen“, 1846, und endlich „Ueber Visionen“, 1848, eine psychologische Studie zur Geschichte der Jeanne d’Arc“ (A. Hirsch in ADB). – Rücken mit farblich passendem Papierstreifen überklebt, papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erghalten.
Unser Preis: EUR 100,-- |
![]() |